Rundenzeiten SL 55 AMG vs. Porsche

Porsche

Wie ja bereits angekuendigt, habe ich mir einen SL 55 AMG zugelegt und lese seit dem fleissig die Kfz-Presse mit Fokus auf SL (statt wie frueher auf Porsche).

Nun ist mir in der Sport-Auto 7/2006 zum ersten mal aufgefallen, dass der SL 55 saemtliche normalen Porsche in den Rundenzeiten auf dem Nuerburgring bei den "Sport Auto Supertests" schlaegt. Hier mal ein Auszug:

Nuerburgring

SL 55: 8,06
993: 8,28
993 Turbo: 8,12
996: 8,17
996 C4: 8,23
987 S: 8,23

Der normale 997 wurde leider (noch?) nicht getestet. Der 997 S ist mit dem SL 55 gleichauf, bzw. minimal schneller:

997 S: 8,05

Auch im Vergleich zu Ferrari war ich verbluefft. Kaum ein Ferrari schafft es schneller um den Ring, als der SL 55. Hier noch ein weiterer Auszug:

F360: 8,09
F550: 8,07
F575M: 8,05
F355: 8,18

schneller bei Ferrari waren jedoch
F360CS: 7,56 (mit Rennreifen)
F430F1: 7,55

Und hier noch mal ein paar Testkandidaten, die ebenfalls schneller waren:

996 Turbo: 7,56
996 GT3: 7,54
997 GT3: 7,48 (mit Rennreifen)

Interessant fand ich auch, dass alle getestetn Lotus nicht im Entferntesten an die Werte des SL 55 rankamen:

Esprit Sport 350: 8,13
Exige: 8,42, bzw. 8,32 (2x getestet)

Warum ich das hier rein schreibe? Naja... da der SL hier so schlechtgeredet wird (Lastwagen, Komfortliner etc.) dachte ich mir, dass es vielleicht mal an der Zeit waere eine Lanze fuer den Wagen zu brechen. Mit 8,06 Minuten auf dem Nuerburgring liegt er nun einmal im vorderen Mittelfeld.

Klar..., er wird das Gros auf den Geraden rausholen, waehrend sich die meisten anderen Kontrahenten in den Kurven ranpirschen... Aber so mies, wie er teilweise geredet wird ist der Wagen nicht (auch nicht in den Kurven). Und vom Sound ist er ebenfalls eine Spur aufregender, als die Serienauspuffanlagen von Porsche. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von playingpro


Und wenn ich da den Porsche neben den SL 55 stelle....!

...dann gefällt MIR der SL sehr wohl.

Schöner Cruiser mit Dampf im *rsch.

War für mich schon mal eine Alternative. Nur die
diversen Qualitätsprobleme DCs haben mich dann
letztendlich vom Kauf abgehalten.

Gruss
von Einem, den NS-Rundenzeiten eher kühl lassen.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


@SL Teufel:
Diese Annahme ist schon der erste Fehler, es sein denn, Du kennst alle Fahrer und ihr Fahrkönnen. Auch die Setups aller Fahrzeuge und die Änderungen zur Serie müßtest Du kennen, damit Deine Schlußfolgerung halbwegs Sinn macht.

Logik ist halt nicht jedermanns Sache 😁

Wenn er mit einem 55er z.B. 996 Turbos abzieht, dann hat er den Wagen extrem hart rangenommen, denn sonst waere ihm dies wohl kaum gelungen. Der 996 Turbo ist (bereits im Serien-Trim) auf anspruchsvollen Rennstrecken nun mal etwas flotter als der 55er.

Sollten die anderen Fahrer weniger erfahren _oder_ vorsichtiger _oder_ erfahren aber vorsichtig gewesen sein, so bleibt ja nur die Schlussfolgerung, dass er den Wagen nun mal haerter rangenommen hat.

Einen Fahrer, der unerfahren ist _und_ unvorsichtig (bzw. materialmordend) faehrt, trifft man bei derartigen Veranstaltungen eher selten.

Welche Moeglichkeiten gaebe es denn Deiner Ansicht nach noch?

Zitat:

Einen Fahrer, der unerfahren ist _und_ unvorsichtig (bzw. materialmordend) faehrt, trifft man bei derartigen Veranstaltungen eher selten.

Ging es um ein Porsche Fahrertraining oder um die VLN 😁? Alles ist relativ, oder wie war das.

Was meinst Du, wie viele Turbos, GT3s Ferraris und was weiß ich nicht alles ich auf der Nordschleife mit dem Lupo schon alles überholt habe 😁. "Hart rangenommen" habe ich den Kleinen dabei nicht und am Fahrkönnen kann es auch nicht gelegen haben 😁 😁. Meinst Du, mein Lupo im Serientrimm ist schneller 😰?

Zitat:

Welche Moeglichkeiten gaebe es denn Deiner Ansicht nach noch?

Du meinst, außer Fahrkönnen, Motorisierung, Fahrwerk, Fahrwerkssetup, Reifen, Streckenkenntnis, Risikobereitschaft und Wetterlage?

Grüße Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Du meinst, außer Fahrkönnen, Motorisierung, Fahrwerk, Fahrwerkssetup, Reifen, Streckenkenntnis, Risikobereitschaft und Wetterlage?

Wetterlage: Die Veranstaltung hat an einem Tag stattgefunden (nicht an mehreren)

Motorisierung, Fahrwerk, Setup, Reifen: Es ging um die ersten 4 Runden von EINEM SL 55 gegen 40 Porsches (siehe Ursprungspost). Da wird die Streuung wohl gross genug gewesen sein.

Fahrkoennen und Streckenkenntnis: Siehe mein vorheriges Statement und meine vorherigen Posts zu dem Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen