Rund ums Folieren
Hallo zusammen,
ich habe mir Heute mal aus Zeitvertreib Fotos von folierten SUV's angesehen und überlegt was man so dezent in dieser Richtung machen könnte.
Plant das einer von Euch (denke eher die Privatwagenkäufer) und hat vielleicht schon eine Idee und Empfhelungen (Folie, Anbierter) hierfür?
Gruß in die Runde
Beste Antwort im Thema
Auch wenn das hier kein Vorstellungsthread ist. Es handelt sich um einen 2.0 TDI mit 190PS in R-LINE. Das Auto ist von Januar 2017.
Erste Aktion: Umbau des Fahrwerk auf ein KW Variante 3 Gewinde.
Zweite Aktion: Aufweitung der Radhäuser um ca. 15-20mm an VA und HA. Die äußeren Konturen der R-Line Radhausverbreiterung entsprechen dabei noch dem Serienzustand.
Dritte Aktion: Montage von Spurverbreiterungen. VA 10mm pro Seite. HA 15mm pro Seite.
Vierte Aktion: Bremssättel lackieren. Farbe türkis aus dem Sortiment von Foliatech.
Fünfte Aktion: Entwurf/Zeichnung und anbringen der Folierung. Die Folie ist jetzt ca. ein halbes Jahr drauf. Waschstrasse ist kein Problem.
191 Antworten
Über die obere Leiste haben wir auch nachgedacht. Es sieht bei euch beiden gut aus. Ich würde dann aber auch die ganze Breite folieren und nicht nur die Mitte.
Das kann man immer noch nacholen.
Nein, ich meine Mandulli. Ich hoffe, ich habe das richtig erkannt. Es ist ja nicht immer leicht zu erkennen.
Das täuscht, bei ihm ist auch durchgehend foliert.
Ähnliche Themen
Danke für die Berichtigung. Je nach Licht kann man zwischen schwarz glanz und Chrom nicht gut unterscheiden. Das merkte ich beim Fotografieren im Tageslicht.
Zitat:
@vw-fanatic schrieb am 14. Mai 2019 um 20:14:00 Uhr:
Hier bitte. Am besten finde ich den Grill.
Frage selbst gemacht oder in einer Werkstatt? finde die Spiegel klasse!
mfg
Ronald
Hi
ich hab es dezent gemacht aber ich möchte die Seitenteile, die im öden Plastik grau/schwarz sind etwas anderes aber was und wie ist mir noch nicht klar!
Bilder von anderen Fahrzeugen würde helfen!
Hier mal wieder selbstgemacht, nachdem mir einer rückwärts in den stoßfänger gefahren ist umd somit getauscht wurde von Werkstatt. Von Blau wurde Rot und somit komplett bis hinten.
Zitat:
@Br3Ak3R schrieb am 23. Juni 2019 um 11:40:38 Uhr:
Hier mal wieder selbstgemacht, nachdem mir einer rückwärts in den stoßfänger gefahren ist umd somit getauscht wurde von Werkstatt. Von Blau wurde Rot und somit komplett bis hinten.
... solche Streifen gehören symmetrisch auf die Fahrzeugmitte. Breit in der Mitte und flankiert von einem schmalen Streifen auf jeder Seite. Die Heckansicht sieht furchtbar aus, da fluchtet wegen der vielen Vor- und Rücksprünge nichts mehr.
Sorry, dass ich das so offen schreibe - ist sicher Geschmackssche und nur meine Meinung.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@Br3Ak3R schrieb am 23. Juni 2019 um 11:40:38 Uhr:
Hier mal wieder selbstgemacht
Hinten gefällt mir nicht, sieht verschoben aus
Ich kenn die version mittig....hab mich aber für diese entschieden. Bezüglich hinten ist mir klar... das es etwas verschoben vorkommt...hab es aber optisch in einer Flucht aus 90° sichtwinkel gegenüber von Heck (da diese nicht gerade verläuft. Kennzeichen mulde ist mir nicht perfekt gelungen...übung macht den Meister. Hab ja noch folie übrig....mal sehen.
Aber Danke für eure Meinung.
Zitat:
@Br3Ak3R schrieb am 23. Juni 2019 um 13:00:58 Uhr:
Kennzeichen mulde ist mir nicht perfekt gelungen...übung macht den Meister. Hab ja noch folie übrig....
Jetzt wartest Du nur noch auf den nächsten Fahrer, der Dir das Heck verbeult, damit Du weiter kleben kannst? 😁
Bei dem Anlass für diesen Aufkleber: Scnr 😉
Zum Aufkleber selbst:
Rallye-Streifen auf einem SUV? Hmmm...
Nicht stimmig in meinen Augen. Abgesehen von der Asymmetrie und dem geknickten schiefwinkligen Eindruck am Heck
Nicht unbedingt 😛 .....1 Jahr war Blau, jetzt Rot. Mal sehen was nächstes jahr für farbe ich auswähle.
Meiner frisch vom Folierer. Die meisten werden es wenn erst auf den 2. Blick sehen. Aber wollte genau nur dezent diese kleinen Details.