Rund ums Folieren

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich habe mir Heute mal aus Zeitvertreib Fotos von folierten SUV's angesehen und überlegt was man so dezent in dieser Richtung machen könnte.

Plant das einer von Euch (denke eher die Privatwagenkäufer) und hat vielleicht schon eine Idee und Empfhelungen (Folie, Anbierter) hierfür?

Gruß in die Runde

Beste Antwort im Thema

Auch wenn das hier kein Vorstellungsthread ist. Es handelt sich um einen 2.0 TDI mit 190PS in R-LINE. Das Auto ist von Januar 2017.
Erste Aktion: Umbau des Fahrwerk auf ein KW Variante 3 Gewinde.
Zweite Aktion: Aufweitung der Radhäuser um ca. 15-20mm an VA und HA. Die äußeren Konturen der R-Line Radhausverbreiterung entsprechen dabei noch dem Serienzustand.
Dritte Aktion: Montage von Spurverbreiterungen. VA 10mm pro Seite. HA 15mm pro Seite.
Vierte Aktion: Bremssättel lackieren. Farbe türkis aus dem Sortiment von Foliatech.
Fünfte Aktion: Entwurf/Zeichnung und anbringen der Folierung. Die Folie ist jetzt ca. ein halbes Jahr drauf. Waschstrasse ist kein Problem.

20170204-075646
20170707-205725
20170707-205711
+4
191 weitere Antworten
191 Antworten

Die derzeit beste bzw. hochwertigste Lackschutz Folie ist die „selbstheilende“ xpel ultimate plus meinem Folierer nach. Habe mir letztens auch die Unterschiede angucken können zwischen einer 3M und dieser. Die 3M wird nach Jahren eindeutig gelbstichiger.
xpel darf aber wohl nicht jeder Folierer verkleben, das ist unter Umständen ein Problem.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 20. Juni 2020 um 12:35:27 Uhr:


Die derzeit beste bzw. hochwertigste Lackschutz Folie ist die „selbstheilende“ xpel ultimate plus meinem Folierer nach. Habe mir letztens auch die Unterschiede angucken können zwischen einer 3M und dieser. Die 3M wird nach Jahren eindeutig gelbstichiger.
xpel darf aber wohl nicht jeder Folierer verkleben, das ist unter Umständen ein Problem.

Habe nachgesehen und es gibt hier in München ganz in der Nähe von meiner Arbeit zwei Firmen die die xpel ultimate plus einsetzen.
Die Folie kommt mir - auch in der Verarbeitung denke ich - weicher und elastischer vor. Die Kratztests und die Selbstheilung durch Wärme hat mir mein Folierer genauso gezeigt mit der 3m-Folie wie ich es gerade gesehen habe im Firmenvideo der beiden xpel Folierer.
Ich denke da schaue ich mal nächste Woche vorbei und lass mir ein Angebot geben. Recht viel teurer wird doch die auch nicht sein als die 3M, oder?

Gruß
Harry

Zitat:

@443-B9 schrieb am 15. Juni 2020 um 06:49:16 Uhr:


Hier mein erster Versuch, hat auch sofort geklappt. Die Spiegel sehen super aus.
Als nächstes soll der Grill foliert werden, allerdings möchte ich den Grill abbauen. Vielleicht hat einer einen Tipp für mich.
Die 4 Schrauben an der Oberseite hab ich gelöst, dann sollte der Grill nach vorne von der Stoßstange abgezogen werden. Das klappt aber nicht, der hält Bombenfest. Ich schätze mal da sind irgendwo Rastnasen, konnte aber keine ertasten.
Danke für eure Hilfe.
Klaus

Ich hab den Grill schon demontiert und auch wieder ordentlich montiert bekommen.
Wie Du richtig schrubst, die oberen 4 Schrauben raus.
Dann mit leichter, gefühlvoller Gewalt (kleiner Ruck) den Grill ohne Verkanten gerade nach vorn ziehen.
Kein Problem dass was abbricht, kein Werkzeug erforderlich um Nasen wegzudrücken etc.
Nur Mut und einfach machen !

Wie lang ist das Kabel das hinter dem Grill am Radarsensor hängt? Besteht da Gefahr das auf Zug zu setzen wenn man "beherzt" nach vorne zieht? VW meint man muss den Sensor danach neu justieren. Wie sind deine Erfahrungen, musste das sein?

Ähnliche Themen

@chevie - Kabel ist lang genug. Sollst ja nur kurz (5-10cm) nach vorne rupfen, nicht ein Meter 😉
Justieren kannst du, must du aber nicht... Funktioniert alles nach wiedereinbau nachwievor.

Zitat:

@Porosch schrieb am 20. Juni 2020 um 23:30:36 Uhr:



Zitat:

@443-B9 schrieb am 15. Juni 2020 um 06:49:16 Uhr:


Hier mein erster Versuch, hat auch sofort geklappt. Die Spiegel sehen super aus.
Als nächstes soll der Grill foliert werden, allerdings möchte ich den Grill abbauen. Vielleicht hat einer einen Tipp für mich.
Die 4 Schrauben an der Oberseite hab ich gelöst, dann sollte der Grill nach vorne von der Stoßstange abgezogen werden. Das klappt aber nicht, der hält Bombenfest. Ich schätze mal da sind irgendwo Rastnasen, konnte aber keine ertasten.
Danke für eure Hilfe.
Klaus

Ich hab den Grill schon demontiert und auch wieder ordentlich montiert bekommen.
Wie Du richtig schrubst, die oberen 4 Schrauben raus.
Dann mit leichter, gefühlvoller Gewalt (kleiner Ruck) den Grill ohne Verkanten gerade nach vorn ziehen.
Kein Problem dass was abbricht, kein Werkzeug erforderlich um Nasen wegzudrücken etc.
Nur Mut und einfach machen !

Habe auch etwas Schiss, dabei irgendwas abzubrechen. Will auch noch die obere Chromleiste folieren. Macht sich bestimmt besser an den Ecken im ausgebauten Zustand.😕

Zum Thema Kabellänge
-ist bei meinem wie oben schon beschrieben so lang, dass ich den Grill oben über dem Kühler ablegen konnte ohne dieses auszustöpseln

Zitat:

@Pythagoras-1 schrieb am 25. August 2016 um 16:24:53 Uhr:


Dach ist schwarz foliert (Folie von 3M; Dauer 2 Stunden). Nächste Woche wird noch die Motorhaube mit einen Steinschlagschutzfolie foliert und die Blinker schwarz.

Kannst du bitte ein Bild Hochladen Wie der Heckspoiler aussieht. Danke

Ob du da (siebeneinhalb Jahre später) eine Antwort bekommst??

:-)abwarten ne. :-)

Ich suche einen Folierer im Raum Osnabrück / Bielefeld - gerne PN an mich :-)

Hallo,
gibt es eigentlich schon Versuche die Kunstoffteile wie Radhäuser, Diffusor oder Seitenteile zu folieren? Wird wahrscheinlich jicht einfach auf dem rauhen Untergrund, oder? Lackieren ist wahrsgenauso mühselig. Ich hätte diese Kjnstoffteile gerne dunkler oder ganz schwarz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen