Rund um Navigation

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

vielleicht können wir Navi Themen hier besprechen.
Ich habe folgende Fragen:

1. Woran sehe ich ob mein Discover Media online Verkehrsdaten zieht (Weltkugel ist weiß, Internet über Hotspot stabil vorhanden, Weconnect Plus ist aktiviert)

2. Wer kann sich im Kombiinstrument mit DM Navigations Hinweise in der Mitte anzeigen lassen (Pfeile wie früher). Links oder rechts geht, Mitte nicht.

399 Antworten

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 2. Februar 2023 um 13:21:39 Uhr:



Komisch das der Gigant Google und die kleine Waze Navigation da um gefühlt 1000 mal besser funktionieren mit Online Funktionen, die kostenlos angeboten werden...
Schade eigentlich

So viel (Stammtisch)wissen...

Eigentlich war ich hier raus aber so eine kolossale Falschinformation kann man nicht stehen lassen.

Das "kleine" Waze ist definitv kein hippes indie Startup mehr sondern gerhört seit 10 Jahren zu Google und ist damit Teil des Konzerns. Oh und so klein sind die gar nicht mal - knapp 99.000 Mitarbeiter.

Warum sind Google Maps (und damit auch Waze) gefühlt 1000 mal besser?
Nun, das Zauberwort hier heißt Datenmenge.
Google Maps (und Waze, ich spare mir jetzt beide zu nennen den im Endeffekt ist Maps = Waze) läuft auf quasi jedem Smartphone der Welt. Eigentlich sammelt Google Daten über jeden, egal ob man mit Maps navigiert oder nicht; selbst wenn man Maps nicht nutzt werden oftmals Bewegungsdaten aufgezeichnet.

Daher ist es parktisch und technisch nicht möglich bessere Verkehrsdaten als GMaps anzubieten; einfach weil die Datenmenge unbeschreiblich groß und präzise ist.
VW hingegen bezieht seine Verkehrsdaten von TomTom...auch die können nicht mit einem Gmaps mithalten.
Oh übrigens: Ziel der Google Übernahme von Waze war es, Gmaps mit weiteren Verkehrsdaten zu beliefern - noch Fragen?

Was eigentlich schade ist, dass du Google und Waze ernsthaft für kostenlos hälst.
Du bezahlt hier nicht mit Euro sondern mit privaten Daten, Bewegungsprofilen, Marktforschungsdaten und mehr.

Nichts desto trotz funktioniert Gmaps,und seit dem grossen Update, Apple Karten um Welten besser als das Navi im 8er.

Auch Google Maps und Apple Karten haben ihre eigenen Probleme und Baustellen.

Wie heißt es so schön? Auf der anderen Seite des Zauns ist das Gras immer grünner.

Google und waze sind die gleichen Firmen. Waze ist der datenlieferant für Google.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ih8sn0w schrieb am 2. Februar 2023 um 14:03:49 Uhr:


Nichts desto trotz funktioniert Gmaps,und seit dem grossen Update, Apple Karten um Welten besser als das Navi im 8er.

Naja, um Welten besser als so ziemlich jedes Werksnavi dass ich kenne.

Seit carplay-wireless stört mich das aber nicht mehr, besser und komfortabler geht kaum. 🙂

Das Navi im 8er ist schon einiges besser als das Steinzeitteil im 7er. Mangelhafte Kartendaten von here kann aber das beste Navi nicht ersetzen. Keine Ahnung warum so viele Autohersteller darauf setzen anstatt google/waze oder apples Karten zu integrieren.

Hier und da aber in der heutigen Zeit verwunderlich warum die es nicht besser machen. Fast jedes Auto hat heute Verkehrszeichenerkennung. Wenn das 100ste Auto zum Beispiel meldet "Geschwindigkeitslimit in den Karten falsch" könnten die Hersteller noch schneller und besser Kartenfehler beheben. Die wissen doch auch wo ihr Auto fährt, wie schnell, was der Spurhalteassistent zeigt, was die Verkehrszeichenerkennung zeigt usw..

Zitat:

@Moers75 schrieb am 2. Februar 2023 um 15:35:35 Uhr:


Die wissen doch auch wo ihr Auto fährt, wie schnell, was der Spurhalteassistent zeigt, was die Verkehrszeichenerkennung zeigt usw..

Stell dir mal im Datenschutzland den Aufschrei vor wenn ein Hersteller mit sowas um die Ecke kommt - hier ist doch selbst Google Sreetview Hexenwerk

Zitat:

Keine Ahnung warum so viele Autohersteller darauf setzen anstatt google/waze oder apples Karten zu integrieren.

1. man will nicht zu reinen Zulieferern werden

2. Mann braucht onboard Navis für die Assistenten der Gegenwart und Zukunft

Ob ich jetzt Karten von here zukaufe oder von google oder apple macht's jetzt auch nicht, oder?

Gerade für Assistenten braucht man gutes und aktuelles Kartenmaterial. Wenn der Travel-Assist abbremst wegen einer schon 2 Jahre nicht mehr existenten Baustelle oder mitten im Ort Vollgas gibt weil here meint hier wäre 100 ist das einfach Murks. Bei allen Herstellern die auf veraltetes offline Kartenmaterial setzen. Es braucht zwar einen offline Cache damit man in Regionen mit lückenhaftem Netz - also Deutschland - auch Navigieren kann und Kartendaten hat. Es braucht aber auch die ständige Aktualisierung. Das kann/will here nicht liefern oder die Hersteller nicht bezahlen oder was auch immer. Kacke ist trotzdem.

Du wirfst hier gerade mehrere Sachen in einen Topf.

Apple und Google sind was abhängigkeit angeht ein ganz anderes Kaliber als Here. Außerdem ist die Gefahrt der Konkurrenz groß.
Google ist bspw. dafür bekannt Projekte gerne mal von heute auf morgen einzustampfen - ich kann die Hersteller schon verstehen, wenn sie sagen, dass sie im Bereich der Software autonom sein möchten.

Der Travel Assist ist die erste autonome Fahrfunktion von VW überhaupt; zu erwarten, dass hier alles direkt reibungslos ist und die Karten 101 % akkurat ist utopisch. Nicht ohne Grund haben wir heute noch Fahrassistenten und keine reinen autonomem Funktionen.

Das Here das nicht kann / will ist schlicht falsch. Die sind in dem Bereich recht aktiv, schau mal hier:
https://www.here.com/platform/HD-live-map

Es hat schon seinen Grund warum viele deutsche und internationale Firmen in Here involviert sind.

Jetzt aber zum großen aber:
Das ist alles nicht das für das Here im Golf zuständig ist. Die liefern einfach nur die Verkehrsdaten; Kartenmaterial kommt von VW selber.
Das also zu erwarten ist einfach utopisch; besonders wenn man bedenkt, dass sowas mal nicht eben über Nacht in ein Fahrzeug implementiert werden kann, dass nicht dafür ausgelegt ist.

Sorry, das ganze dahinter interessiert mich im Auto ziemlich wenig.

Ich merke nur dass die Daten hinterm Werksnavi wenn ich parallel apples oder googles Karten-App laufen habe einfach erheblich mehr Fehler haben und die Daten lange nicht so aktuell sind. Das stört beim navigieren, das ist aber mittlerweile auch bei Assistenzsystemen die auf die Daten zurückgreifen zunehmend nervig. Vor allem wenn beispielsweise beim Travel-Assist Schilder richtig erkannt und trotzdem die Falschinformationen im Navi übernommen werden.

Da nutzt auch keine tolle Werbung was here oder VW oder sonstwer alles können soll wenn die Daten die ich im Auto habe in der Fläche entweder nicht verfügbar, überaltert oder schlicht fehlerhaft sind.

Werbung?!

Auch wenn das dich nicht interessiert: Wie oft ist die Welt nicht so einfach - Werksnavi unbenutzbar / GMaps absolut fehlerfrei ist halt einfach zu kurz gedacht 😉

Also ich kann mich hier anschließen dass GMaps mit gutem Abstand das beste Navigationssystem ist. Abgesehen von der nervigen Ansagenstimme ist halt die Datenmenge die Google hat einfach unanfechtbar. Ich finde BMW und Mercedes haben die besten in build Navigationssysteme im Automotive Bereich, aber von der Routenführung kann keiner an GMaps ranhalten.
Mittlerweile haben viele Hersteller (Japaner) eingesehen dass sie nur scheiß in build Navis verbauen und sparen sich das Geld und bieten nur noch Carplay oder AndroidAuto an. VW sollte meiner Meinung nach es auch sein lassen.

Bin eigentlich froh nach dem Wechsel auf den Golf die Navigation über gmaps nicht mehr nutzen zu müssen. Alles nun viel komfortabler.

abgesehen von meist funktionierenden straßensperrungen und aktuelleren stau informationen, ist für mich die onbard VW navigation die bessere wahl. Gmaps hat immer noch probleme auf einer seit 10 jahren vorhandenen autobahn die abfahrt richtig anzuzeigen. Mit dem VW navi incl. detaillierter spuranzeige, kein problem.
Nur wenn ich mit der onboard variante nicht weiterkomme, dann nehme ich Gmaps.

@rofd
moderne Assistenzsysteme Kartenmaterial online Verkehrsinformationen Verkehrszeichenerkennung und die teils nicht eindeutige Beschilderung an den Strassen selbst
Das in Einklang zu bringen ist sicher nicht einfach.

Ich selbst fahre seit Januar 2013 mit dem VW MIB spazieren, pardon... zur Arbeit, Einkaufen in den Urlaub.
Damit bin ich über 350000 km unterwegs mit dem VW Navi.
Gefallen hat mir schon immer die übersichtliche Karte mit dem Zoom. Das ist bis heute bei Google und Co, Tom Tom nicht so leicht händelbar.

Was aber die Navigation und vor allem die Routenberechnung betrifft, da stehen mir in der Tat die Haare zu Berge.
Der Nutzer wird immer mehr eingeschränkt. Kann die Routen nicht mehr frei wählen und muss sich auf falsch oder absichtlich vorgegebene Routen begeben nach den oben genannten Gesichtspunkten.

Umwege von bis zu 100km bei längeren Strecken gab es hier schon im Golf 7 MIB 1.
Dazu brauchte ich noch nicht einmal Google Maps, eher Geografie Klasse 6.
Nun es scheint so, daß man in Baustellen immer möglichst anwohnerfreie exorbitant lange Routen vorgibt.
Das macht Google Waze (ja ghört zu Google, aber davor open source) besser, oder nicht.

Was ich feststelle:
Assistenzsysteme stehen hinten an und das falsche,oder alte Kartenmaterial haben Vorrang.
Hier wird es gefährlich oder teuer.

Bsp1: Autobahn dreispurig A9 im Fäming: freie Fahrt, dann 120, dann noch zweimal 120, dann Parkplatz, dann 500m weiter meldet das System freie Fahrt, dann steht da der Blitzer (Streckengebot 120) (Mib 1-2,5)
Das wird teuer.

Bsp2: Jetzt wird es gefährlich und damit unbenutzbar
2a: Doppelkurve mit 30km/h MIB 3 eingeschaltet Travel Assist mit eingeschalteter Verkehrsschildererkennung

Hier wird ein fehler ganz deutlich.
Hinter der gefährlichen Kurve ist gerade Strecke. Der Golf 8 erkennt 100km/h kurz drauf wrden aus 100km/h wieder 30... das führt zu einer Vollbremsung.

ähnliche Phänomäne auch in Städten und auf Autobahnen...
damit ist der Travel Assist mit eingeschalteten Schilder unbenutzbar.. bzw Vorsicht geboten..

Also hat die Verkehrszeichenerkennung für den Travel Assist nur bedingt Vorrang und er nutzt falsch verarbeitete Daten...
Naja... und wenn mal die Internetverbindung abreißt ändert sich wiederum das Verhalten...
Es funktioniert einfach nicht fehlerfrei.. weil eben die Syteme nicht ausgereift sind und die Strassen mit der vorhandenen Beschilderung teils zweideutigeSituationen ergeben.

Verständnis hört aber auf... wenn seit Jahren das Navi von VW diese eklatanten Umwege berechnet.

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 3. Februar 2023 um 08:16:16 Uhr:



Was aber die Navigation und vor allem die Routenberechnung betrifft, da stehen mir in der Tat die Haare zu Berge.
Der Nutzer wird immer mehr eingeschränkt. Kann die Routen nicht mehr frei wählen und muss sich auf falsch oder absichtlich vorgegebene Routen begeben nach den oben genannten Gesichtspunkten.

Bitte was? Ich kann im MIB 3 wie beim MIB 2.5 davor aus 3 Routen auswählen? Wo ist das Problem?

Zitat:

Umwege von bis zu 100km bei längeren Strecken gab es hier schon im Golf 7 MIB 1.

Das kann ich halt in keinster Weise nachvollziehen; bei keinem meiner Fahrzeuge von RNS 510 bis MIB3.

Zitat:

Das wird teuer.

Du möchtest jetzt deine Verantwrtung als Fahrer auf das System abwälzen wenn du geblitzt wirst? Pardon aber wir reden hier immer noch von einem Fahrerassistenzsystem.

Zitat:


damit ist der Travel Assist mit eingeschalteten Schilder unbenutzbar.. bzw Vorsicht geboten..

Ich zitiere an dieser Stelle einfach mal aus der Betriebsanleitung zum Travel Assist:

Die intelligente Technik des Travel Assist kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht überwinden und arbeitet ausschließlich innerhalb der Systemgrenzen. Ein unachtsames oder unbeabsichtigtes Verwenden des Travel Assist kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Das System kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.

  • Beachten Sie die Systemgrenzen und Hinweise zur automatischen Distanzregelung (ACC) und zum Spurhalteassistenten (Lane Assist).
  • Passen Sie Geschwindigkeit und Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen an.
  • Verwenden Sie Travel Assist niemals bei schlechten Sichtverhältnissen, nicht auf steilen, kurvenreichen, rutschigen Strecken, z. B. durch Schnee, Eis, Nässe oder Rollsplitt, und nicht auf überfluteten Straßen.
  • Verwenden Sie Travel Assist niemals im Gelände oder auf unbefestigten Straßen. Travel Assist ist nur für den Gebrauch auf befestigten Straßen konzipiert.
  • Travel Assist reagiert nicht auf Personen, Tiere, querende oder auf der gleichen Fahrspur entgegenkommende Fahrzeuge.
  • Bremsen Sie umgehend, wenn im Display des Kombi-Instruments eine Bremsaufforderung angezeigt wird oder die Geschwindigkeitsreduzierung durch Travel Assist nicht ausreicht.[*) Bremsen Sie, wenn das Fahrzeug unbeabsichtigt anrollt, z. B. nach einer Bremsaufforderung.
  • Lassen Sie die Hände immer am Lenkrad, um jederzeit selbstständig lenken zu können. Die Verantwortung für das Halten der Fahrspur liegt immer beim Fahrer.
  • Wenn im Display des Kombi-Instruments eine Fahrerübernahmeaufforderung erscheint, übernehmen Sie sofort die Kontrolle über das Fahrzeug.
  • Seien Sie jederzeit bereit, die Geschwindigkeit selbst zu regeln.

Wir haben es hier mit einem Assistenzsystem zu tun, einer Unterstützung des Fahrers das primär für den Nutzen auf der Autobahn entwickelt wurde.
Das ich als Fahrer jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen kann und auf unerwarte Ereignise vorbereitet sein muss versteht sich von selbst.

Zitat:

Also hat die Verkehrszeichenerkennung für den Travel Assist nur bedingt Vorrang und er nutzt falsch verarbeitete Daten...
Naja... und wenn mal die Internetverbindung abreißt ändert sich wiederum das Verhalten...
Es funktioniert einfach nicht fehlerfrei.. weil eben die Syteme nicht ausgereift sind und die Strassen mit der vorhandenen Beschilderung teils zweideutigeSituationen ergeben.

Auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole: Ein System, welches hochkomplex ist und als ganzes noch in den Kinderschuhen der Entwicklung steckt als vollwärtig autonomes Fahrsystem mit einer Fehlertoleranz von >= 0 zu erwarten ist, pardon, naiv und utopisch.

Zitat:

Verständnis hört aber auf... wenn seit Jahren das Navi von VW diese eklatanten Umwege berechnet.

Die irgendwie in dieser Größenordnung nur du hast 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen