Rund um Kauftipps Volvo 850, Kombi, als T5, T5R oder R

Volvo 850 LS/LW

Moin´sen Leute ... werte Fangemeinde des 850´er!😁

Erstmal ein angenehmes Neues!
Obwohl ich erst seit Silvester´18 „eingetragenes Mitglied“ bei euch bin, so habe ich doch schon seit Monaten eure mehr oder weniger interessanten Beiträge, für mich, gespannt verfolgt.

Nun zu mir und meinem Anliegen oder Wunsch.
Ich interessiere mich schon lange für einen 850 T5, T5R oder R, ausschließlich als Kombi. Hintergrund dazu ist, dass es schon seit den 90´ern mein Traumauto war, nur finanziell nicht ansatzweise realisierbar. Aber nun soll es soweit sein! … und mein Favorit ist der T5R!

Ich habe mir dazu auch schon einiges an Literatur beschafft, Repa Handbücher, etc. … aber irgendwie finde ich nicht so richtig etwas über entsprechende Modelle, Variationen von Ausstattung, Farbe, Motor, Getriebe, etc. Also laienhaft ausgedrückt, was wozu passt und zusammengehört!

Dazu bräuchte ich auch noch Info´s, Unterstützung und Hilfe, jeder Art, da ich kein Mechatroniker bin, bezüglich der technischen Seite. Kann zwar einige Dinge sicherlich selber machen, aber habe nicht das Knowhow und auch gar nicht das Werkzeug eines „Profis aus dem Job“.

Somit bin ich sicherlich einer der „Grünschnäbel“, die sich eher einen 850´er zulegen, der etwas durchrepariert und gepflegt erscheint, vermutlich auch demnach teurer ist, als die günstigere und reparaturfreudigere Variante.

Mein Wunsch wäre ein 850´er, T5R, Kombi, ohne Repa-Stau mit nachvollziehbarer Historie, um diesen bis zur H-Kz.-Reife, und darüber hinaus, zu pflegen, aber natürlich auch zu fahren! Er wird sicherlich ein Saison-Kz. bekommen und im Winter stehen. So sieht´s erstmal aus!

Bitte und bin für jeden Beitrag und Unterstützung dankbar!

Also „Feuer frei“! 😉😎

Beste Antwort im Thema

Hej

melde mich hier nochmal mit meinen Bedenken, die ich dir eh schon mal ausgedrückt habe.
Ich würde KEINEM Freund der nicht viel selbst erledigen kann einen 850 empfehlen. Die Dinger sind einfach in die Jahre gekommen und es wird immer wieder was zu tun geben. Und wenn du das Meiste nicht selbst im Griff hast kann das ganz schön teuer werden. Da brauchst du AUF JEDEN FALL jemanden, der dir da WIRKLICH helfen kann und dich unterstützt - selbst würde ich mich ungerne aber von jemanden abhängig machen; es ist nämlich sau doof, wenn die Karre nicht will und man dann niemanden hat der wirklich Bock darauf hat zumindest mal eine saubere Diagnose zu machen.
Bleibt also nur die Variante einen TOP restaurierten Wagen zu holen, und selbst da bleibt ein Risiko. Wer bewertet den die Arbeit - was wenn die Fähigkeit des Restaurators einfach nicht so optimal war? Es gibt ja immer zwei Herangehensweisen - entweder macht man den optisch TOP, das er einfach aussieht wie neu (paar Liter Silikonspray und das Ding glänzt wie neu(wenn auch nur kurz 😉 ) - oder man macht technisch alles perfekt, dann sieht er uu. außen/innen nicht danach aus. Es ist WIRKLICH schwer - sau schwer. Ich denke fast, so etwas kann man fast nur selbst machen um dann wirklich zu wissen, was man hat. Später wird dir die Freude vergehen wenn du sau viel Geld ausgegeben hast und das Ding nicht läuft.

Hab übrigens meinen nun wieder mal aus der Garage gelassen, mal zusammengeräumt, etwas gewaschen - und hab wieder angefangen zu schrauben. Schau mal wie das Ding aussieht - und ich hab wie schon erwähnt schon fast 10000€ an Teilen investiert - und die Teile gab es zum Mitarbeiterpreis/Einkaufspreis (alles Originalteile). Und da ist noch kein Schweller geschweißt, kein Innenraum beledert, kein Lack an der Karosse (Felgen, Heckklappe, Stoßfänger sind gelackt). Da geht echt noch sau viel Geld rein - ich rechne mit 15k€ - und dann steht er mal 1a da. Und das wie gesagt wirklich zum TOP- Ersatzteilepreis (Fahrwerk zb. kostet normal 2000€, Kupplung 500€ etc etc etc).
Und selbst dann, wenn der Wagen fertig ist hab ich wenig Vertrauen in das Auto - ich bin zwar seit 20 Jahren auf 850 spezialisiert und hab wirklich schon so einiges gesehen/gemacht - aber das da auf Anhieb alles klappt glaub ich nicht. Werde dann erstmal ein paar Wochen hier rumfahren und sicher erst viel später meine geplante Urlaubsfahrt nach Schweden angehen...

MEINER Ansicht nach ein korrekter Einstieg eines Menschen wie du es zu sein scheinst - ein "aktuelles" Auto kaufen, also gut gepflegt, 10 Jahre alt. Und den dann einfach pflegen, pflegen, pflegen. Den kannst du dann sehr lange "erhalten" und du weißt immer, woran du bist.

Bild
373 weitere Antworten
373 Antworten

Der gelbe cream yellow ist technisch Hauptscheinwerfer & Rückleuchten verbastelt. Hängt hinten schwer durch,
neue nivomats sind nicht billig🙁
Viel zu kurz das Inserat "Rarität" HaHa
Finger weg!

Zitat:

@McPeee schrieb am 19. Januar 2019 um 21:02:29 Uhr:


@Lukas
Stimmt ... ist dafür aber auch in der Nähe von Barcelona/SP, ... weit, weit weg! 😁😁😁

Mir gefällt der am besten 🙂)

Aber die Farbe ist cool ...

Ja, zur Bank , Billigflug buchen, Probefahrt machen,hart Verhandeln, Transport nach Deutschland organisieren!
Am besten Auslesegerät im Handgepäck kannst du deinen zukünftigen Mal gut in die Augen. Schauen!
vielleicht hast du dein T5 gefunden.
Mein Instinkt sagt "ist zu sauber" auf den Bildern sind noch Wassertropfen zu sehen! wahrscheinlich (Motorwäsche),und Beifahrerseite komische optische Stand des li.Federbein,auf den Bild links
bzw. viel flugrost Bildung in der Gegend.
kann auch auf längere Standzeit hindeuten.
100% kann Mann da nie sein.
Riffel sagt finger weg.
Gruß

Ähnliche Themen

@roffel, lukas, Roland ... und wer sonst noch mag!

Moin´sen erstmal!
Wundere mich gerade ... was ihr so alles sehen könnt, auf den Fotos, aber das macht wohl eure Erfahrung.

Ok. ... @roffel ... sehr sauber ist er der "grüne SP", das stimmt.
Das mit dem Flugrost und dem Federbein ... hhmm, bleibt mir irgendwie verborgen, aber magst ja vielleicht Recht haben.

Der "gelbe NL" ... ja, stimmt schon, da passt einiges nicht!

Was ist mit dem "gelben u. roten DK"?

Hi,

Zwischen den beiden fällt die Wahl eindeutig auf den t-gul (schwedisch für den gelben T).....

Der rote ist komplett aufbereitet, wobei mit Spray und sprühöl, vor allem im motorraum nicht gespart worden ist. Das muss nichts bedeuten, kann aber genau so gut Kosmetik sein, um von irgendwas abzulenken.... weiterhin fehlt der rechte Scheinwerferwischer, ausgerechnet der rechte ist etwas tricky bei der Reparatur , dann sehen die Bremsen so aus, als ob da dringend neue Scheiben fällig wären.....
Für den geforderten Preis etwas zu viel „Nacharbeit“, für meine Begriffe....

Beim t-gul sieht das alles etwas stimmiger aus, zumal das gelb den eigentlichen T ausmachen dürfte.....
Der Preis ist natürlich eine Ansage, das muss man können und wollen, es ist und bleibt ein „altes“ Auto, wenn auch ein sehr schönes.....

Gruß der sachsenelch

@sachsenelch
Ok. ... und wieder staune ich, was mir so entgeht!

Ja ... die Preise sind schon echt was für Besitzer von "Dukaten scheißenden Eseln" ... 😁
Fahre da aber bald, auf dem Weg in den Urlaub, vorbei und werde mir etwas Zeit nehmen, um ihn mir mal anzuschauen und etwas Kommunikation zu betreiben! 😉
Meine "Kleene" kann sich dann, mit unserem Vierbeiner, die Beine vertreten. 😎
Hoffentlich spielt das Wetter dann mit!

Die anderen hast Du auch angeschaut? 🙂

Hi,

Ja klar, habe die beiden anderen auch gesehen, zu dem zweiten t-gul ist, glaube ich, genug gesagt..... das dürfte ne bastelbude sein, an der sich schon einige spätpubertierende ausgetobt haben, schade drum....

Der grüne käme für mich schon deshalb nicht in Frage, weil mir Spanien einfach zu weit weg wäre, dazu die Sprachbarrieren und die nicht ganz klären modalitäten einer evtl notwendigen Überführung.
Trotz EU (was für mich nach wie vor die Abkürzung für „Endgültiger Untergang“ ist),
dürften da ein paar Überraschungen lauern.
Zum schief stehenden federbein rechts kommt mir das domlager in den Sinn, welches dann wahrscheinlich einen Treffer haben dürfte. Und wissentlich damit eine Überführungsfahrt anzutreten halte ich für Kamikaze.....

Gruß der sachsenelch

Ah cool, danke für Deine Einschätzungen @sachsenelch ... und die Abkürzung, super!😁
Auch wenn ich nicht ganz so viele Bedenken, was die Sprachbarriere bzw. Überführung betreffen würde, habe ... so sehr scheue ich doch eher die technischen Problemchen.
Du meinst auch, dass da was nicht passt ... richtig?!
Damit würde ich auch einen Kauf ausschließen, denn das lässt sich sicherlich nicht preisgünstig und schon gar nicht in SP reparieren!
Geschweige denn, dass das den Kaufpreis rechtfertigen würde, der eh happig ist!
Wobei ich gerade versuche, einen spanischen Kontakt herzustellen ... vielleicht habe ich Glück und kann das mal überprüfen lassen.
Mal sehen, ob mir das gelingt. 🙄😉

Hi,

Naja, ein domlager zu tauschen ist ja nun kein Hexenwerk, auch nicht für einen spanischen Monteur.
Nur sollte man das vor dem Kauf klären (wäre auch evtl ein Argument bei der Preisfindung) und auch vor einer evtl 1000 km langen Überführung instandsetzen. Dazu gehört auch eine achsvermessung, denn sonst ist als nächstes ein Satz neuer Reifen fällig, denn die kommen als nächstes dann....

Gruß der sachsenelch

Hallo,

ich melde mich jetzt auch mal zu Wort 🙂

Ich habe mir alle vier Angebote angeschaut und möchte auch kurz meinen Senf dazu geben.

Angebot 1 (Spanien):
An sich sieht der sehr ok aus. Klar, der wurde vor den Bildern sauber gemacht, aber wer macht das denn nicht? Und gegen eine normale Wäsche spricht ja nun nichts.
Was auch mir aufgefallen ist, ist das sehr merkwürdig stehende Federbein beifahrerseitig. Da kann das Domlager und der Federteller extrem verschlissen sein (das da Flugrost ist, ist normal, sieht bei mir genauso aus nach 5 Jahren und orig. Volvo-Teilen). Jedoch meine ich, dass mit viel Einbildung auch der Sturz des Federbeines auf der beifahrerseite ins positive übergeht.
Ansonsten bietet der aber eine gute Basis und wirkt sehr gepflegt. Jedoch ist nicht klar, ob bspw. die Klima geht usw.

Alles in allem würde ich von dem die Finger lassen. Er steht zu weit weg und wenn was ist, dann ist das Geschrei groß. Außer, du kannst einen Kontakt herstellen und ihn anschauen lassen.

Angebot 2 (rot):
Sieht halt sehr speckig aus. Der wurde definitiv schön gemacht. Mich stört dabei ein wenig, dass auch der Lack im Motorraum so glänzt. Hier und da sind Baustellen. Das fängt bei den SWW an (links muss ja auch ein neuer arm ran, rechts tauschen ist halt sehr mühsam), geht über die Bremsen und bei den getönten Scheiben weiter.
Aber dafür ist er auch der günstigste. Wenn der noch runter gehandelt werden kann, würde das meiner Meinung nach ein Kauf sein, bei dem du noch ein wenig Geld reinstecken kannst und er sollte gut dastehen.
Auch der Fakt, dass er knapp 20 Jahre den gleichen Besitzer hatte, finde ich nicht schlecht.
Also ich würde den nicht rausstreichen.

Angebot 3 (gelb):
Das ist der beste von allen. Aber mit knapp 11.000 auch der teuerste. Und ob da Klima usw funktioniert, ist fraglich.

Angebot 4 (gelb in schlecht):
Es wurde ja schon alles zu gesagt. Mir sieht der nach dem Motto 'billig und schnell' aus. Hier und da fehlen Teile, die Scheinwerfer sind zum Brechreizerregen...
Im übrigen wegen dem Tacho: das kann schon stimmig sein mit den Kilometern. Der hat einmal einen Austauschtacho bekommen. Erkennbar an dem roten Hundertmeterzähler im Tageskilometerzähler. Sonst ist das schwarz, bei getauschten von Volvo ist der dann rot, damit es erkennbar ist.

Allgemein noch:
was nicht vergessen werden sollte: die Kisten werden für 10.000€ usw angeboten, aber meist sind die von dem Zustand her nicht so pralle. Du zahlst im Endeffekt nur den Raritätswert. Das ist ok, aber es verschont damit leider nicht vor den Folgekosten, die bei jedem 850 in diesem Alter notwendig sind.

Ich würde mich an deiner Stelle noch einmal über den roten informieren. Wenn du den ein wenig runtergehandelt bekommst hast du genug Polster und kannst die anfallenden Arbeiten erledigen. Denn wie das Fahrwerk usw aussieht, wissen wir auch nicht. Dennoch wäre das für mich ein heißer Kandidat.

LG, Tim

Ja absolut und genau das meinte ich. Es sind die möglichen Folgen!
Wobei bei einem Treffer doch sicherlich mehr kaputt gegangen sein wird, als nur das Domlager!?
Querlenker, Stabis, etc. ... und mehr mag ich mir gar nicht vorstellen! 😰
Nur der Vollständigkeit halber, hatte mal´ne Freundin in der Ecke und mein "einfacher Weg" wäre so um die 1830Km 😎 ... das geht nur mit einem intakten Fz.!

Hi Tim,

Zugegebener Weise und das gestehe ich auch gerne ein, versuche ich mir auch immer noch selber ein Bild von den 850´ern zu machen. Gerade bei dem Roten, der mir eigentlich von der Farbe her nicht so gut gefällt, habe ich einen Bruder von mir gefragt, der oben bei Lübeck wohnt, ob er sich den Wagen mal anschauen würde. - "Schau´n mer also mal!"

Das ist bei anderen 850´ern nicht anders, z. B. bei dem Spanier, auch wenn da natürlich die Messlatte, anhand der Entfernung, Schäden, etc., schon sehr hoch an liegt!

Dank Dir und dank euch allen entwickle ich so langsam ein Gefühl dafür, wie weit und was ich mir zutrauen kann.
🙂😁

https://www.tutti.ch/go/vi/24601389

Gerade gesehen, Gruss Roland

Sieht fair aus. Wer im Winter originale Radkappen ohne Kampfspuren fährt, hat schon mal Pluspunkte bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen