Rund um Kauftipps Volvo 850, Kombi, als T5, T5R oder R
Moin´sen Leute ... werte Fangemeinde des 850´er!😁
Erstmal ein angenehmes Neues!
Obwohl ich erst seit Silvester´18 „eingetragenes Mitglied“ bei euch bin, so habe ich doch schon seit Monaten eure mehr oder weniger interessanten Beiträge, für mich, gespannt verfolgt.
Nun zu mir und meinem Anliegen oder Wunsch.
Ich interessiere mich schon lange für einen 850 T5, T5R oder R, ausschließlich als Kombi. Hintergrund dazu ist, dass es schon seit den 90´ern mein Traumauto war, nur finanziell nicht ansatzweise realisierbar. Aber nun soll es soweit sein! … und mein Favorit ist der T5R!
Ich habe mir dazu auch schon einiges an Literatur beschafft, Repa Handbücher, etc. … aber irgendwie finde ich nicht so richtig etwas über entsprechende Modelle, Variationen von Ausstattung, Farbe, Motor, Getriebe, etc. Also laienhaft ausgedrückt, was wozu passt und zusammengehört!
Dazu bräuchte ich auch noch Info´s, Unterstützung und Hilfe, jeder Art, da ich kein Mechatroniker bin, bezüglich der technischen Seite. Kann zwar einige Dinge sicherlich selber machen, aber habe nicht das Knowhow und auch gar nicht das Werkzeug eines „Profis aus dem Job“.
Somit bin ich sicherlich einer der „Grünschnäbel“, die sich eher einen 850´er zulegen, der etwas durchrepariert und gepflegt erscheint, vermutlich auch demnach teurer ist, als die günstigere und reparaturfreudigere Variante.
Mein Wunsch wäre ein 850´er, T5R, Kombi, ohne Repa-Stau mit nachvollziehbarer Historie, um diesen bis zur H-Kz.-Reife, und darüber hinaus, zu pflegen, aber natürlich auch zu fahren! Er wird sicherlich ein Saison-Kz. bekommen und im Winter stehen. So sieht´s erstmal aus!
Bitte und bin für jeden Beitrag und Unterstützung dankbar!
Also „Feuer frei“! 😉😎
Beste Antwort im Thema
Hej
melde mich hier nochmal mit meinen Bedenken, die ich dir eh schon mal ausgedrückt habe.
Ich würde KEINEM Freund der nicht viel selbst erledigen kann einen 850 empfehlen. Die Dinger sind einfach in die Jahre gekommen und es wird immer wieder was zu tun geben. Und wenn du das Meiste nicht selbst im Griff hast kann das ganz schön teuer werden. Da brauchst du AUF JEDEN FALL jemanden, der dir da WIRKLICH helfen kann und dich unterstützt - selbst würde ich mich ungerne aber von jemanden abhängig machen; es ist nämlich sau doof, wenn die Karre nicht will und man dann niemanden hat der wirklich Bock darauf hat zumindest mal eine saubere Diagnose zu machen.
Bleibt also nur die Variante einen TOP restaurierten Wagen zu holen, und selbst da bleibt ein Risiko. Wer bewertet den die Arbeit - was wenn die Fähigkeit des Restaurators einfach nicht so optimal war? Es gibt ja immer zwei Herangehensweisen - entweder macht man den optisch TOP, das er einfach aussieht wie neu (paar Liter Silikonspray und das Ding glänzt wie neu(wenn auch nur kurz 😉 ) - oder man macht technisch alles perfekt, dann sieht er uu. außen/innen nicht danach aus. Es ist WIRKLICH schwer - sau schwer. Ich denke fast, so etwas kann man fast nur selbst machen um dann wirklich zu wissen, was man hat. Später wird dir die Freude vergehen wenn du sau viel Geld ausgegeben hast und das Ding nicht läuft.
Hab übrigens meinen nun wieder mal aus der Garage gelassen, mal zusammengeräumt, etwas gewaschen - und hab wieder angefangen zu schrauben. Schau mal wie das Ding aussieht - und ich hab wie schon erwähnt schon fast 10000€ an Teilen investiert - und die Teile gab es zum Mitarbeiterpreis/Einkaufspreis (alles Originalteile). Und da ist noch kein Schweller geschweißt, kein Innenraum beledert, kein Lack an der Karosse (Felgen, Heckklappe, Stoßfänger sind gelackt). Da geht echt noch sau viel Geld rein - ich rechne mit 15k€ - und dann steht er mal 1a da. Und das wie gesagt wirklich zum TOP- Ersatzteilepreis (Fahrwerk zb. kostet normal 2000€, Kupplung 500€ etc etc etc).
Und selbst dann, wenn der Wagen fertig ist hab ich wenig Vertrauen in das Auto - ich bin zwar seit 20 Jahren auf 850 spezialisiert und hab wirklich schon so einiges gesehen/gemacht - aber das da auf Anhieb alles klappt glaub ich nicht. Werde dann erstmal ein paar Wochen hier rumfahren und sicher erst viel später meine geplante Urlaubsfahrt nach Schweden angehen...
MEINER Ansicht nach ein korrekter Einstieg eines Menschen wie du es zu sein scheinst - ein "aktuelles" Auto kaufen, also gut gepflegt, 10 Jahre alt. Und den dann einfach pflegen, pflegen, pflegen. Den kannst du dann sehr lange "erhalten" und du weißt immer, woran du bist.
373 Antworten
Das mit dem Preis war nicht so ganz ernst gemeint. Du hast aber schon von 5-stellig gesprochen. Du findest den unter autoscout24.ch (Schweiz). Ich denke das ist so oberes Ende der Fahnenstange. Ich hatte für meinen T5 vor drei Jahren 1900,- CHF gezahlt (1. Hand, ab Service, MFK, neuer ZR) vom Volvo Händler. Ich wusste eigentlich gar nicht was ich da kaufe und wollte einfach nur einen robusten Kombi wo Kinder und Kontrabass reinpassen. Seit dem hat sich meine Haltung schon leicht geändert (Fahrwerk, Stage1, Optik, Ölfalle ...). Was man so einem Liebhaberobjekt halt antut ...
Zitat:
@McPeee schrieb am 17. Januar 2019 um 20:03:57 Uhr:
Ok. 😁 ... vergiss es, hab ihn gefunden, weit über meinem Budget! 😎
Aber hübsch ist der schon oder? Vor allem innen ...
Ja ... schon!
Mir sind aber die 5tkm etwas suspekt, die er nach der Motorverpflanzung, 2011 bis jetzt, erst hinter sich hat!
Wie lange ist der schon inseriert ... weißt Du das?
Ähnliche Themen
Nee weiss nicht wie lange der schon drin ist. Aber auch in der Schweiz kann man nicht jeden Preis abrufen
Einsteiger R unter 3000€
in schönen Rot ( wenn fertig)
Basis ist vorhanden braucht Sattlerei, Lackieren, und so weiter...
hier geht es zum Fahrzeug!
https://www.marktplaats.nl/.../...74512-volvo-850-r-1996-rood.html?...
Zitat:
@Roffel VSI schrieb am 18. Januar 2019 um 00:01:53 Uhr:
Einsteiger R unter 3000€
in schönen Rot ( wenn fertig)Basis ist vorhanden braucht Sattlerei, Lackieren, und so weiter...
hier geht es zum Fahrzeug!
https://www.marktplaats.nl/.../...74512-volvo-850-r-1996-rood.html?...
Hast du dir die Bilder mal angesehen ? Die Karosse ist Fertig mit der Bereifung, jedes Karosserieteil ist irgendwie irgendwo vermackt. Vom Rost mal ganz zu Schweigen, wenn die Schwellerverkleidung ab ist naht das Unheil schon denke ich...
Ohne Ordentliche Aufarbeitung der Karosse wird das ein Fass ohne Boden. Motor scheint auch wenig pflege bekommen zu haben, zumindest Scheint die Öldeckeldichtung defekt zu sein, oder der Motor schluckt massiv Öl (alternativ Ölfalle zu).
Und wenn ich mir den Innenraum ansehe, graut es mir davor wenn man das alles zum Sattler bringt.
Dat teil ist tot, sorry 🙄.
Das dieses Top Modell 850 Elch nicht in guter Zustand und hier investiert werden muss ,
ist klar und kann mann deutlich erkennen.
die Bilder / Angaben weisen deutlich daraufhin.
Höhe Laufleistung viele verschiedene rot Farbtöne , Fahrersitz abgelutscht, etc
Ganz gestorben ist der R noch nicht!!
5 x Volan, org R in 17 " sind sicherlich ein paar Euros!
Ist eine vB 2950€ Wanderbaustelle, wo Mann hin fahren sollte.
Anschauen und vor Ort Verhandeln ,vorausgesetzt Mann will sich sowas zulegen, bzw. antuen🙂
Oder findet eine fertige aus den "Ei" gepellten wo "alles" gemacht würde, und greift entsprechend tiefer in die Tasche.!
Gruß
Nennen wir mal ein paar zahlen:
Komplett lackierung inkl. Beseitigung und Entrostung der Karosse + Hohlraumversiegelung: 3000-5000,-€
Motorrevision durch eine Firma: 2000-4000,-€ (je nach Zustand und vorstellung bzw. Beschaffenheit der Grundsubstanz)
Sattlerarbeiten für Lenkrad, beide Sitze vorne und MAL (1000-1500,-€).
Da ist dann aber noch nix am Fahrwerk gemacht, nix an der Bremse usw. Kein TÜV und keine Zulassung.
Jetzt kommst du 😉.
@ Volvo-850-Driver.
vollkommen einverstanden mit deine Berechnung(en).
Ist ein Verkauf im "Auftrag"
Fahrwerk wurde angeblich gemacht.
( 800€) laut Inserat , Neue Federn und Stoßdämpfer..
wahre gespannt was die da runter geschraubt haben🙂
Preislich lässt sich da sicherlich noch etwas bewegen.
Dafür muss Mann unbedingt vor Ort erscheinen.
Gruß
Es kommt drauf an wie er unten aussieht. Wenn er unten soweit ok ist dann gehen da wie oben genannt 10k€ rein - dann hast du um 13000/14000 ein Auto wo du weißt was du hast. Ich denke das ist dann aber auch der Marktwert für einen R in dem Zustand. Wäre eine Option.
Ich denke mir immer - wenn man zB. einen um 13000 kauft, der schon hergerichtet ist - ja wer richtet sich so etwas TOP her und verkauft es dann? Wurde der dann uu. günstigst hergerichtet um ihn gut zu verkaufen - was dann in paar Jahren ist - egal?
Da mach ich lieber selbst alles und weiß genau was und wie gemacht wurde.
@all
Hi Leute,
... und einen schönen guten Tag "euch Volvolenkern-u. Denkern" 😎 ... da draußen! 😁
Für mich ist das Auto nüscht, sorry ... und ich finde, auch für den Zustand bei weitem überteuert. Wenn ich bedenke, was ihr schon nur anhand der Bilder seht, ich übrigens auch, nur weiß ich die Preise nicht, was in dieses Gefährt noch investiert werden muss ... neee danke!
Aber ehrlich ist der Inserent schon, denke ich ... bei den Bildern. Da kenne ich andere Fotos und Beschreibungen vom Zustand und so.
Außerdem 🙂 mal unabhängig davon ... wenn es ein "Schnapper" wäre, wäret ihr wohl "eher am Ball", als ich. 😉
Also sag ich ... Schuster, bleib bei Deinen Leisten ... und lasse anderen den Vortritt. Auch in realistischer Betrachtung meiner Fähigkeiten und Ressourcen!
Oder will einer von euch mit mir das Projekt gemeinsam starten 😁😁😁 ..., na ich denke eher nicht, denn ihr schraubt doch eher und lieber an euren eigenen 850´ern, als an einem fremden!
Würde ich vermutlich genauso machen!!!
Also schaue ich weiter, weiter und weiter!
Grüße ...
Sowas sollten nur welche kaufen,die wirklich einen Volvo blind auseinander und zusammenbauen können.Ich kann sowas auch nicht und deshalb muß die Basis stimmen.Das reinstecken hört dann auch nicht auf.Ich hatte mir den C70 gegönnt,der eine gesunde Basis hatte.Jetzt werde ich auch wieder ca.2000 Euro in die Hand nehnen,um den Volvo wieder aufzuwerten.Normalerweise sagt jeder"du bist doch bekloppt"bei einem 17 Jahre alten Auto soviel Geld zu versenken.Der wird dadurch keinen Cent wertvoller,aber der ist es mir wert.Ich habe mir jetzt sogar noch ein anderes Auto gekauft,damit der C70 geschont wird.
Zitat:
Ich denke mir immer - wenn man zB. einen um 13000 kauft, der schon hergerichtet ist - ja wer richtet sich so etwas TOP her und verkauft es dann? Wurde der dann uu. günstigst hergerichtet um ihn gut zu verkaufen - was dann in paar Jahren ist - egal
Da mach ich lieber selbst alles und weiß genau was und wie gemacht wurde.
Zitat Ende.
Ja .. Leute .hier muss richtig Kohle investiert ,nach andere Meinungen " Verbrennt "werden.....
bin aber gleiche Meinung wie roorback.
Wenn Mann alles selbst gemacht dann weiß Mann genau was Mann hat.
Anbauteile deren Qualität etc .
nicht jeder kann sich 10.000-15.000€ auf ein Schlag auf den Tisch legen.
Basispaket anschauen und entscheiden, viel Risiko gibt es nicht nach meiner Meinung.
entweder selbst aufbauen, oder Finger weg !
beim freundlichen bleibst du sicherlich besser weg,sonst droht die Armutsfalle 🙂
Gruß