Rund um den PL Zylinderkopf
muss jetzt leider auch ein Thema erstellen , das mich in den Winter Abende beschäftigt 😁
jetzt muss ich meinen Zylinderkopf auch runter nemmen 🙁
hab heute früh eine kleine Öl pfütze gesehen,
2 oder 3 tropfen waren immer da , aber heute 😰😰😰
zerlegt hätt ich den sowieso wegen den ABF wellen 😛
eine frage hab ich doch 😉
im Verteiler ist es auch immer etwas ölig, ist das der selbe dichtring ,wie auf der zahnriemen Seite ,
finde nichts ,beim googeln 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
ja für die Spanrolle, kann ich das direkt bei der VW Werkstatt kaufen , muss ich den CHef da fragen , hab denen schon genug Geld dort gelassen 😁😁
bei vw kaufen 😕
da kaufen :
148 Antworten
hallo , jetzt hab ich meinen PL motor auch in alle einzelteile zerlegt , und mach ihn komplett neu wie meinen KR 😉
wieso hat der 16v keine zentralen Ölbohrung im Pleuel und der PF oder RP schon 😕
ich hab ja einen PF eingebaut bei meinen GT , und jetzt hab ich die RP Pleuel ja übrig
jetzt meine frage 😁
Die RP Pleuel passen die im PL 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
wieso hat der 16v keine zentralen Ölbohrung im Pleuel und der PF oder RP schon 😕
..hmm, wir hatten hier schon Kandiaten die die Lagerschalen vertauschten und dann 10 Bar Öldruck hatten. Ich würde mal in die Richtung ermitteln. Pleuel sind Pleuel. Und Lagerschalen Lagerschalen. Das nur so als Hinweis..
dann haben die das entweder irgendwann geändert, oder du hast die falschen pleuel drin. siehe hier (unscharf aber erkennbar):
http://data.motor-talk.de/.../imag4990-2545175309642516358.jpg
die PLs, die ich zerlegt hab, hatten das alle, kann aber durchaus sein, dass der das aufgrund der spritzölkühlung nicht braucht...
Zitat:
Original geschrieben von wellental
dann haben die das entweder irgendwann geändert, oder du hast die falschen pleuel drin. siehe hier (unscharf aber erkennbar):
http://data.motor-talk.de/.../imag4990-2545175309642516358.jpg
die PLs, die ich zerlegt hab, hatten das alle, kann aber durchaus sein, dass der der aufgrund der spritzölkühlung nicht braucht...
Hmm, Welle, die Frage ist halt, was meint er mit "zentraler" Bohrung. Die im unteren Auge muss sein, wenn das obere Auge geschmiert werden soll. Ob die Bohrung oben je weggelassen wurde, wage ich mal vorsichtig anzuzweifeln. Die Spritzölkühlung dient, wie der Name schon sagt, der Kühlung der Kolbenböden. Ob man diese zur Schmierung des oberen Pleuelauges heranziehen kann, weis ich nicht, halte es aber für äußerst gewagt und unwarscheinlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
hab ein bild gesucht von KR , der hat die auch nicht 😉sind die KR Pleuel
schlechtes Pic. Ich kann da kaum erkenne, ob die Lagerschalen eingelegt sind, oder nicht. Es sieht danach aus und wenn, sind sie falsch drinn
zerleg das mal, und mach Pics von oben. Deine farbigen Motorhalter interessieren in dem Kontext nicht. Das Geld, dass Du in Farbe investierst könntest Du auch in eine ordentliche Kamera investieren. So wie jetzt, bringt das nichts weil es zu viel Interpretationsspielraum hinterlässt. Ich frage gerne detailliert bei Spezialisten nach, nur nicht anhand solcher Pics und solch dünner Informationen. 😠
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
zerleg das mal, und mach Pics von oben. Deine farbigen Motorhalter interessieren in dem Kontext nicht. Das Geld, dass Du in Farbe investierst könntest Du auch in eine ordentliche Kamera investieren. So wie jetzt, bringt das nichts weil es zu viel Interpretationsspielraum hinterlässt. Ich frage gerne detailliert bei Spezialisten nach, nur nicht anhand solcher Pics und solch dünner Informationen. 😠
ja ja 😁 sind keine schalen drin 😉
kan dir sagen das , das Pleuel keine Ölbohrung hat beim PL und der KR hate auch keine , und hat schon 300.000km aufn Buckel😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
ja ja
....bedeutet hier in Deutschland: "leck mich am Arsch". Soviel dazu. Warum fragst Du überhaupt, wenn Du davon überzeugt bist, dass es so ist bei PL und KR? 😕
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
....bedeutet hier in Deutschland: "leck mich am Arsch". Soviel dazu. Warum fragst Du überhaupt, wenn Du davon überzeugt bist, dass es so ist bei PL und KR? 😕Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
ja ja
wolte ja nur wisen ob Die RP Pleuel passen im PL
die haben eine Ölbohrung
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
wolte ja nur wisen ob Die RP Pleuel passen im PLZitat:
Original geschrieben von dodo32
....bedeutet hier in Deutschland: "leck mich am Arsch". Soviel dazu. Warum fragst Du überhaupt, wenn Du davon überzeugt bist, dass es so ist bei PL und KR? 😕
die haben eine Ölbohrung
🙄
...schau mal das Pic an. Die zentrale Bohrung dient der Schmierung des oberen Pleuelauges. Ob man die weg lassen kann oder ob die jemals weggelassen wurde, weis ich nicht. Wenn die RP Pleuel die Du nehmen willst diese Bohrung haben und Du Lagerschalen nimmst, die passen, ob die das Auge haben oder nicht, sollte es gehen wenn die Pleuel die gleiche Länge haben.
Ich habe allerdings ehrlich gesagt den Eindruck, Du schraubst da an Sachen herum von denen Du keine Ahnung hast bzw. Dich nicht entsprechend einliest. Du brauchst entsprechende Literatur um die Lagertoleranzen nachlesen zu können. Da gab es ggf. Unterschiede. Das musst Du in Erfahrung bringen. Einfach mal so drauf los wechseln ist imho etwas unprofessionell. Ich stecke meine Nase in einige Dinge aber Lagertoleranzen sind eine andere Baustelle....
Zitat:
Die RP Pleuel passen die im PL
ja die passen, haben auch die gleichen maße 144mm länge, 20mm pin..
Zitat:
wieso hat der 16v keine zentralen Ölbohrung im Pleuel und der PF oder RP schon
darüber gibt es sehr verschiedene meinungen ob man aber alles nachvollziehen kann ist fraglich..
- Stabilitätsgründe da ja eine steigbohrung sogesehen das pleuel schwächt und bei bis zu 7200rpm sollte das pleuel ja halten.. RP/PF drehen nicht so hoch.. Wobei heutige 1,8t diese steigbohrung auch besitzen mit ölspritzdüsen, thermisch höher belastet wie ein 16v aber drehen auch nicht so hoch..
-Ölversorgung, der 16v hat spritzölkühlung sogesehen braucht das pleuel keine steigbohrung durch das pleuel da die kolbenbodenkühlung ja direkt auf den kolbenboden zielt und daher reicht dann eine ölbohrung am oberen kolbenbolzengehäuse aus um den pin mit öl zu versorgen.. Rp/PF haben keine kolben bodenkühlung sogesehen wird der pin über die steigbohrung versorgt..
-verwandschaft zu audi, man hat erst gedacht dass vw den einfachsten weg gefolgt ist und einfach audi 5 zylinder pleuel verbaut hat.. leider haben der 7a 20v sauger, wie auch seine turbobrüder eine steig bohrung..
Von daher keine ahnung was die vw ing. dazu getrieben hat die 16vs nicht mit ner steigbohrung zu versehen, vielleicht ist es doch der drehzahlfestigkeit wegen so verbaut worden.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Von daher keine ahnung was die vw ing. dazu getrieben hat die 16vs nicht ALLE mit ner steigbohrung zu versehen, vielleicht ist es doch der drehzahlfestigkeit wegen so verbaut worden.. 😉
ich hab das mal korrigiert...wie schon erwähnt: ich hatte noch nie 'n pl/kr ohne die bohrung in den griffeln. und das waren doch schon 5 stück, die ich komplett zerlegt hab.
😮 VW wieder 🙄. Ich stelle immer wieder fest, dass doch nicht alles das gleiche war. Letztens das Thema Hinterachse (Anarchie erinnert sich sicher), da habe ich definitiv ein andere. Sony und sein Kollege hatten so eine vorher noch nicht gesehen. Dann hier die Pleuelgeschichte, die Bremstrommeln und der Thread mit den Wischerhebeln. Letztere gab es für die neue ZE ohne MFA definitiv 2 verschiedene 😮