Rund um den PL Zylinderkopf
muss jetzt leider auch ein Thema erstellen , das mich in den Winter Abende beschäftigt 😁
jetzt muss ich meinen Zylinderkopf auch runter nemmen 🙁
hab heute früh eine kleine Öl pfütze gesehen,
2 oder 3 tropfen waren immer da , aber heute 😰😰😰
zerlegt hätt ich den sowieso wegen den ABF wellen 😛
eine frage hab ich doch 😉
im Verteiler ist es auch immer etwas ölig, ist das der selbe dichtring ,wie auf der zahnriemen Seite ,
finde nichts ,beim googeln 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
ja für die Spanrolle, kann ich das direkt bei der VW Werkstatt kaufen , muss ich den CHef da fragen , hab denen schon genug Geld dort gelassen 😁😁
bei vw kaufen 😕
da kaufen :
148 Antworten
ölpumpe werd ich auch gleich mal mitwechseln 😁
Bast die Öl-Pumpe vom 9A oder ABF , die soll angeblich mehr fördern 😕 und bast die beim PL 😕
oder die von G60 😕
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
ölpumpe werd ich auch gleich mal mitwechseln 😁Bast die Öl-Pumpe vom 9A oder ABF , die soll angeblich mehr fördern 😕 und bast die beim PL 😕
oder die von G60 😕
ich glaub, bei der pumpe vom 9a oder abf brauchst 'ne andere zwischenwelle, wegen der verzahnung. der heikovag hat dazu mal 'n thread gehabt vor geraumer zeit...
wieso willst noch mehr fördern? öldruck zu gering?
Zitat:
Original geschrieben von wellental
ich glaub, bei der pumpe vom 9a oder abf brauchst 'ne andere zwischenwelle, wegen der verzahnung. der heikovag hat dazu mal 'n thread gehabt vor geraumer zeit...Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
ölpumpe werd ich auch gleich mal mitwechseln 😁Bast die Öl-Pumpe vom 9A oder ABF , die soll angeblich mehr fördern 😕 und bast die beim PL 😕
oder die von G60 😕
wieso willst noch mehr fördern? öldruck zu gering?
aso, war nur so ne Idee 😁
Hmm,
Zitat:
wieso willst noch mehr fördern? öldruck zu gering?
Naja, die Kolbenbodenkühlung kann auch was vertragen...😉
Im Golf1-Infoboard wurde das auch schon diskutiert. Die 9A passt, bei G60 müssen die Zahnräder umgepresst werden und bei ABF ist etwas aufzufräsen. Würde auf jeden Fall Erstausrüster-Qualität nehmen - Febi z. Bsp.
Ähnliche Themen
kolbenbodenkuehlung hat der pl und der kr auch, also reicht die pumpe von denen vollkommen.
Zitat:
Original geschrieben von wellental
kolbenbodenkuehlung hat der pl und der kr auch, also reicht die pumpe von denen vollkommen.
ich hol mir eine orginale von VW ist die nr. 027115105C richtig 😕
und die steuerkette 077 109 120 😕 der 2 nockenwellen 😉
demnächst wert ich mal anfangen zum zerlegen wenn ich alles habe was ich brauche 😉
Hi wellental, 🙂
wenn ein Motor keine Kolbenbodenkühlung hätte, kann eine grössere Ölpumpe auch ein Schuss in den Ofen sein.
Es sollen neben einer undichten Ölfilterdichtung auch schon Simmerringe geflogen sein...
Naja, beim Pl hat man 24mm, beim 9A 36mm Zahnflankenhöhe.
Die dadurch etwas höhere Förderleistung kommt dann der Kühlung zugute, da ja die Löcher an den Lageschalen nicht mehr Öl durchfliessen lassen. Der PL/KR kann das verkraften.
Wobei die eigentliche Verbesserung wohl die ABF-Pumpe mit dem Hydrolager zum Ausgleich des Wellenspiels ist.
Hat das schon jemand verbaut und kann Positives berichten?
Grüsse
Zitat:
wenn ein Motor keine Kolbenbodenkühlung hätte, kann eine grössere Ölpumpe auch ein Schuss in den Ofen sein.. Es sollen neben einer undichten Ölfilterdichtung auch schon Simmerringe geflogen sein
Alle ölpumpen haben ein bypass ventil daher eher unwahrscheinlich..
Zitat:
Wobei die eigentliche Verbesserung wohl die ABF-Pumpe mit dem Hydrolager zum Ausgleich des Wellenspiels ist.
Hydrolager??.. ausgleich wellenspiel??
WO?
Bild: von links
8v/KR /abf
http://i567.photobucket.com/.../IMG_5162.jpg
ABF zerlegt
http://i567.photobucket.com/.../IMG_5330.jpg
Hi,
Zitat:
Alle ölpumpen haben ein bypass ventil daher eher unwahrscheinlich..
Das Bypass-Ventil soll ja schon versagt haben...🙂
Wäre jedenfalls nicht das este Mal.
Zu deinen Ölpumpen: Die sehen oberflächlich fast gleich aus.
Trotzdem gibt es da zw. PL/9A unterschiedliche Zahnräder...
Bez. der ABF-Pumpe beziehe ich mich auf diesen Thread:
Welche Pumpe für den 16V Turbo
Habe da nicht nachgehakt, da ich da nicht angemeldet bin.
Grüsse
Hi,
es gibt das Ölüberdruckventil in der Pumpe, das bei zu hohen Drücken einen Rückfluss zur Ölwanne freigibt. -> Bypassventil
Dann gibt es ein Kurzschluss-Ventil, dass bei verstopftem Ölfilter öffnet.
Grüsse
Zitat:
Bez. der ABF-Pumpe beziehe ich mich auf diesen Thread:
hm dieses hydrolager sitzt scheinbar im block.. habe zwar mal einen Abf zerlegt aber so genau habe ich mir die stelle nicht angesehen, wer vermutet auch sowas. 😕
Mal der sache nachgehen man lernt doch nie aus thx für den tipp 🙂 😁
Hi Anarchie-99, 🙂
Hab ja auch geschrieben:
Zitat:
Hat das schon jemand verbaut und kann Positives berichten?
Würde bestimmt einige interessieren, auch wenn man da auffräsen muss...
In diesem Sinne - gute Recherche!
Grüsse
du musst dir die pumpe auch nicht überteuert bei vw kaufen. bestell halt bei stahlgruber o.ä.