Rund um den PL Zylinderkopf
muss jetzt leider auch ein Thema erstellen , das mich in den Winter Abende beschäftigt 😁
jetzt muss ich meinen Zylinderkopf auch runter nemmen 🙁
hab heute früh eine kleine Öl pfütze gesehen,
2 oder 3 tropfen waren immer da , aber heute 😰😰😰
zerlegt hätt ich den sowieso wegen den ABF wellen 😛
eine frage hab ich doch 😉
im Verteiler ist es auch immer etwas ölig, ist das der selbe dichtring ,wie auf der zahnriemen Seite ,
finde nichts ,beim googeln 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
ja für die Spanrolle, kann ich das direkt bei der VW Werkstatt kaufen , muss ich den CHef da fragen , hab denen schon genug Geld dort gelassen 😁😁
bei vw kaufen 😕
da kaufen :
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
027905205P / 051905205A / 051905205BZitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
ja, den ganzen 😁Brauch ich ja, wen man den nicht Abtdichten kann 😕
051905205C / 051905237 / 051905237Xhab da 6 nr gefunden , und was ist da jetzt PL 😁
Das ist KR/PL:
051 905 237 X
Hallo wieder mal 😁
was ich Brauch oder möchte ist der schlüssel für die Spannrolle , wie sieht so was aus , weis nicht wie ,was ,wo ich suchen soll.😕
wie heißt so was 😕 😁
hab das immer mit einer spitzZange gemacht 😁 😁
Meinste das hier:????
ja für die Spanrolle, kann ich das direkt bei der VW Werkstatt kaufen , muss ich den CHef da fragen , hab denen schon genug Geld dort gelassen 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
ja für die Spanrolle, kann ich das direkt bei der VW Werkstatt kaufen , muss ich den CHef da fragen , hab denen schon genug Geld dort gelassen 😁😁
bei vw kaufen 😕
da kaufen :
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
027905205P / 051905205A / 051905205BZitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
ja, den ganzen 😁Brauch ich ja, wen man den nicht Abtdichten kann 😕
051905205C / 051905237 / 051905237Xhab da 6 nr gefunden , und was ist da jetzt PL 😁
Die Zündverteilergeschichte hatten wir wirklich erst vor wenigen Tagen:
http://www.motor-talk.de/.../...iler-fuer-jetta-2-16v-pl-t3584298.html
Wofür haben wir die Suche eigentlich?! 🙄
Damit einige motivierte sie nutzen können um den "unmotivierten" die Links raus zu suchen 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
Hallo wieder mal 😁was ich Brauch oder möchte ist der schlüssel für die Spannrolle , wie sieht so was aus , weis nicht wie ,was ,wo ich suchen soll.😕
wie heißt so was 😕 😁
hab das immer mit einer spitzZange gemacht 😁 😁
Nimm am besten das von Sony verlinkte Hazet Werkzeug. Hab ich mir auch zugelegt. Vorher hab ich 2 Inbusschlüssel in die Bohrungen gesteckt und dann mit einem Schraubendreher vorgespannt. Funktioniert, ist aber von der Handhabung her eher suboptimal..
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Nimm am besten das von Sony verlinkte Hazet Werkzeug. Hab ich mir auch zugelegt. Vorher hab ich 2 Inbusschlüssel in die Bohrungen gesteckt und dann mit einem Schraubendreher vorgespannt. Funktioniert, ist aber von der Handhabung her eher suboptimal..Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
Hallo wieder mal 😁was ich Brauch oder möchte ist der schlüssel für die Spannrolle , wie sieht so was aus , weis nicht wie ,was ,wo ich suchen soll.😕
wie heißt so was 😕 😁
hab das immer mit einer spitzZange gemacht 😁 😁
kann ich bestätigen...ich hab beim pl-neuaufbau einfach zwei nägel in eine holzleiste gehauen und das zum spannen verwendet...hält genau eine spannrolle lang, dann fällt's auseinander 😁
Hi All,
das Hazet-Werkzeug hatte ich mal über Müller & Wessels gekauft.
Das lohnt sich auf jeden Fall.
Das fällt auch nicht auseinander! 🙂
Grüsse
also, ich habe weder eine gradscheibe für das anziehen irgendwelcher schrauben, noch eine spezielle zange für die spannrolle gekauft. die (oftmals) 90° sind doch relativ einfach frei auge sichtbar und für die normalen spannrollen reichen zwei stabile nägel und ein schraubendreher.
sorry für den OT beitrag, aber es gibt sehr wenige spezialwerkzeuge, welche wirklich zwingend nötig sind! 🙂
...ist für mich auch der reiz am hobby-schrauben.
gruß
mathias
Zitat:
Original geschrieben von 16vmatze
also, ich habe weder eine gradscheibe für das anziehen irgendwelcher schrauben, noch eine spezielle zange für die spannrolle gekauft. die (oftmals) 90° sind doch relativ einfach frei auge sichtbar und für die normalen spannrollen reichen zwei stabile nägel und ein schraubendreher.sorry für den OT beitrag, aber es gibt sehr wenige spezialwerkzeuge, welche wirklich zwingend nötig sind! 🙂
...ist für mich auch der reiz am hobby-schrauben.
gruß
mathias
mal von dem kurbelwellen-dings abgesehen...das iss schon ned schlecht, gell? und das kolbenringspannband 😁😁😁 sorry matze, could not resist. war aber ned bös gemeint. weisst ja von wems kommt...
die winkelanzeige halt ich allerdings für menschen mit mehr als einem gesunden auge auch für überflüssig...
Naja,
Kolbenringspannband 🙂
Hängt eben auch vom Anspruch ab...ob man es professionell machen möchte oder nicht.
Klar kann man auch zwei Nägel und einen Schraubendreher nehmen;
man kann sich auch etwas zusammenschweissen - manchmal muss man das auch!
Man spart sich aber auch einige Zeit mit gutem Werkzeug - und auf die paar Euro kommt's auch nicht an, wenn man die Werkstatt-Preise vergleicht.
Gutes Gelingen!
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von wellental
mal von dem kurbelwellen-dings abgesehen...das iss schon ned schlecht, gell? und das kolbenringspannband 😁😁😁 sorry matze, could not resist. war aber ned bös gemeint. weisst ja von wems kommt...Zitat:
Original geschrieben von 16vmatze
also, ich habe weder eine gradscheibe für das anziehen irgendwelcher schrauben, noch eine spezielle zange für die spannrolle gekauft. die (oftmals) 90° sind doch relativ einfach frei auge sichtbar und für die normalen spannrollen reichen zwei stabile nägel und ein schraubendreher.sorry für den OT beitrag, aber es gibt sehr wenige spezialwerkzeuge, welche wirklich zwingend nötig sind! 🙂
...ist für mich auch der reiz am hobby-schrauben.
gruß
mathias
die winkelanzeige halt ich allerdings für menschen mit mehr als einem gesunden auge auch für überflüssig...
...soso, herr von und zu wellental! tja, von einigen spezial-spezialwerkzeugen natürlich mal ganz abgesehen, welche einem nette gesinnungsgenossen dann gerne mal ausborgen!! 😁😁
liebe grüße
vom matze
Zitat:
Original geschrieben von 16vmatze
also, ich habe weder eine gradscheibe für das anziehen irgendwelcher schrauben, noch eine spezielle zange für die spannrolle gekauft. die (oftmals) 90° sind doch relativ einfach frei auge sichtbar und für die normalen spannrollen reichen zwei stabile nägel und ein schraubendreher.sorry für den OT beitrag, aber es gibt sehr wenige spezialwerkzeuge, welche wirklich zwingend nötig sind! 🙂
...ist für mich auch der reiz am hobby-schrauben.
gruß
mathias
also herr "16vmatze" beim meinen RP hab ich das auch nach augenmass gemacht die zylinderkopfschrauben .