Rund um Audi Connect

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

für alle, die es interessiert, hier ein Artikel auf heise.de zu Audi connect:

http://www.heise.de/ct/artikel/Daten-auf-der-Autobahn-1270404.html

Gruß,
sistleuc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sasch85 schrieb am 5. November 2014 um 19:18:13 Uhr:


Genau meine Worte. Man verkommt zum Kompaktklassehersteller. Quasi der Dacia unter den Premiumfahrzeugen 😁
Aber was will man auch erwarten, von einer Marke die immer nur die größte Schnauze hat, aber den Schwanz einzieht wenn es zählt. Audi, macht ihr die Klein- und Kompaktklasse, die großen Modelle überlasst ihr denen, die es können, nämlich BMW und Mercedes 😁

Komm, schleich dich...

692 weitere Antworten
692 Antworten

@flown91
ich kapier es nur nicht! ich halte meine handy's/app's immer auf einem aktuellem stand und bei mir funktioniert es tadellos!
wie auch immer,wenn das U11 noch Qi ladung hätte, wär ich schon lange umgestiegen! 😉

Ich würde es ja verstehen wenn es noch nie gegangen wäre..aber nicht das es nach 1,5 Jahren tadelloser Funktion auf einmal streikt.
Desweiteren habe ich es vergeblich mit anderen Smartphones meiner Mitarbeiter probiert (Samsung etc.).

Hm aus welcher Ecke kommst du? Könnten es mal mit meinem Samsung probieren.
Bei mir geht es. Aber das Samsung will nicht immer 100 prozentig. Das wird hier in einem anderen Thread bereits diskutiert.

Bayern, direkt an der Grenze zu Salzburg..habs aber wie gesagt schon mit mehreren (auch Samsung) Geräten probiert..ohne Erfolg. Mein AZ will es sich Anfang Januar anschauen.

Ähnliche Themen

Wenn du mal im Raum Stuttgart oder Frankfurt unterwegs bist melde dich gerne.

in frankfurt könnte man ein "massentreffen" veranstalten! würde mit meinem HTC10 anreisen! 😉

Zitat:

@flown91 schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:20:24 Uhr:


@puzzola : Danke..hat nur leider auch nicht funktioniert, siehe Bilder.

Vielleicht liegt es wirklich an einer neuen Android Software vom HTC.
Aber das die aufeinmal Rsap "deaktivieren" würden?!

Es gab wohl auch schon mal den Fall, daß mit einem Update rSAP deaktiviert wurde.

Meiner Erinnerung nach betraf dies Samsung und ich meine, das Problem wäre gewesen, daß Qualcom das rSAP aus der Baseband Firmware (die auch für Bluetooth zuständig ist) rausgemacht hätte oder es durch einen Fehler nicht nutzbar wäre.

---> habt ihr schon mal probiert, ob euer rSAP-Telefon an einem anderen Auto mit rSAP-Kopplung läuft?

Wer einen Mac hat, kann mit dem auch herausfinden, was sein Telefon wirklich unterstützt:

https://www.heise.de/.../Bluetooth-Profile-abfragen-2055757.html

Tool für Android:

(kostenlos) https://play.google.com/.../details?...

(kostet) https://play.google.com/.../details?id=com.silentservices.btCrawler

... aber keine Ahnung, ob die einem das auch die Profile des EIGENEN Smartphones anzeigen ...

Notfalls braucht man halt ein weiteres Android Smartphone, auf dem dann diese Apps laufen.

---> also mal prüfen, ob das eigene Smartphone (immer noch) rSAP einer Gegenstelle anbietet...

Hallo,

seit einigen Tagen bin ich nun wieder Audi Fahrer :-) Ich versuche mich nun, mich in Audi Connect einzulesen. So wie es aussieht, kann ich damit meine Standheizung via App nicht ansteuern, obwohl eine entsprechende SimKarte im Auto mit einer Datenflat liegt? Laut myaudi.de geht das wohl nur beim neuem A4, A5, Q5 und dem Q7. Weiss jemand, ob man das nachrüsten kann? Gerade die Standheizung via Handy einzuschalten würde mich sehr interessieren? Und zu der Audi Connect PIN, kann man die wirklich nicht ändern und muss mal die immer manuell morgens eingeben?

Vielen Dank.

Viele Grüße

Bruno

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect, eher überflüssig?' überführt.]

Zumindest, was die PIN angeht: Nein, muss man nicht immer wieder eingeben. Normalerweise reicht die einmalige Eingabe aus.

Audi Connect hat mich aber auch leicht enttäuscht, da ich in der irrigen Annahme war, Amazon Music als App auf das MMI zu bekommen und entsprechend nutzen zu können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect, eher überflüssig?' überführt.]

Hallo,

okay, vielen Dank, bei mir wird die Pin anscheinend jeden Morgen immer wieder neu abgefragt? Eine Frage noch zu der Audi Phone Box, brauche zum induktiven Laden noch Zubehör oder ist das bereits in der Phone Box integriert?

Viele Grüße

Bruno

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect, eher überflüssig?' überführt.]

Das Connect geht schon bei den "neueren" Audis. Beim A6 war es glaub ich 2011. Je nach Modell sind verschiedene Funktionen verfügbar. Mit der Standheizung haste Recht, dass geht nur bei den ganz neuen (mit der neuen Technik).

Die PIN braucht man nur einmal eingeben. Evtl hängt es mit der SIM zusammen wenn nicht dauerhaft der PIN eingeben ist.

Das Audi Connect ist ganz geschmeidig wenn man z.B. Adressen in Kalendereinträgen aus dem iPhone (mit der MMI App) zum Auto schickt. Das spart die Eingabe im MMI. Oder auch Onlineradiosender.

Allerdings hätte ich mir bei allen aktuellen Modellen volle Funktionen gewünscht. Soll ja Vorsprung durch Technik sein....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect, eher überflüssig?' überführt.]

@meistereder1970
Jaaaa, das ist die allseits entscheidende Gretchenfrage: Diese hat mich auch in ihrem Bann seit ein paar Tagen. Ich mache es kurz: Ich glaube, es gibt dort kein induktives Laden, sondern ein induktives Abgreifen der Antenne. That's all.

Schaue mal in die Myaudi-App (Desktop). Dort werden dir unter Fahrzeugdetails -> Produktbewertung deine Austattungdetails genannt. Unter Phone Box steht dann als Schlussatz "..., Lademöglichkeit über USB-Anschluss". Wenn dem so ist, gibt es auch kein induktives Laden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect, eher überflüssig?' überführt.]

Induktives Laden gibt nur in Verbindung mit MMI Navigation plus und seit ??? (MJ 2017 oder 2018)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect, eher überflüssig?' überführt.]

mj 2017 geht definitiv bei mir

Schade, schade, schade. Es hätte so schön sein können....

Deine Antwort
Ähnliche Themen