Rund um Audi Connect
Hallo zusammen,
für alle, die es interessiert, hier ein Artikel auf heise.de zu Audi connect:
http://www.heise.de/ct/artikel/Daten-auf-der-Autobahn-1270404.html
Gruß,
sistleuc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sasch85 schrieb am 5. November 2014 um 19:18:13 Uhr:
Genau meine Worte. Man verkommt zum Kompaktklassehersteller. Quasi der Dacia unter den Premiumfahrzeugen 😁
Aber was will man auch erwarten, von einer Marke die immer nur die größte Schnauze hat, aber den Schwanz einzieht wenn es zählt. Audi, macht ihr die Klein- und Kompaktklasse, die großen Modelle überlasst ihr denen, die es können, nämlich BMW und Mercedes 😁
Komm, schleich dich...
692 Antworten
ah kk,
die genannten Nachteile sind für mich nachrangig (SIM kostet nix und Stromverbrauch am Handy...), dafür zeigt meine Ultra- Card nicht das beschriebene Problem
d.h. ich kann mit der Implementierung von Audi gut leben. Mein minderwertiges iPhone und die falsche Handhabung meines Providers funktionieren problemlos 😛
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
SMS von der Voicebox kommen auch im Fahrzeug an - also nicht bei dirWeitere Nachteile
- Man benötigt eine zweite SIM (MultiSIM)
- Mitgeführte Handies schalten den Funk nicht ab (verbrauchen mehr Energie, erhöhte Strahlung im Auto)
- Mitgeführte Handies im Auto bimmeln zusätzlich zur Freisprecheinrichtung (außer du hast o2 als Provider, die handeln das korrekt).
naja, eine zweite multi-sim oder ultra-card kostet ja nur einmalig 10 oder 20 euro und hat sonst keine mehrkosten..
das mitgeführte handy im auto könnte man ja auch ausstellen... wird auch nicht viel aufwendiger sein als es mit dem auto zu verbinden bzw zu kontakten (wegen stromverbrauch sonst ja bestimmt aus)
sms empfang muss man halt mit ganzen vier zeichen umstellen... auch nicht so ein ding und schaltet ja sofort um.
mich wundert nur das eine ultra-sim offensichtlich nicht richtig funktioniert. eigentlich sollten doch immer beide gehen.
bei t-mobile habe ich das problem das das gespräch im auto nach 10 min abbricht. aussage von audi und t-mobile: das handy im auto abstellen und nicht beides gleichzeitig anlassen. 🙁
was passiert eigentlich wen ich noch eine sim in den hörer lege? meine von einer anderen nummer? leider gerade keine zur hand werde es bei gelegenheit mal ausprobieren.
Wie verhält es sich denn, wenn das MMI per longpress auf Volume ausgeschaltet wird ? Kein Nachlauf ?
(Seite 7 Handbuch)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
ah kk,die genannten Nachteile sind für mich nachrangig (SIM kostet nix und Stromverbrauch am Handy...), dafür zeigt meine Ultra- Card nicht das beschriebene Problem
d.h. ich kann mit der Implementierung von Audi gut leben. Mein minderwertiges iPhone und die falsche Handhabung meines Providers funktionieren problemlos 😛
Hallo?
Hattest du nicht gerade nach den Nachteilen gefragt?
Um zu zeigen, was mir persönlich wichtig ist, hatte ich die Auflistung sogar in wichtig und weniger wichtig aufgeteilt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
naja, eine zweite multi-sim oder ultra-card kostet ja nur einmalig 10 oder 20 euro und hat sonst keine mehrkosten..
Es wurde nach den Nachteilen gefragt und da habe ich alle aufgezählt.
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
das mitgeführte handy im auto könnte man ja auch ausstellen... wird auch nicht viel aufwendiger sein als es mit dem auto zu verbinden bzw zu kontakten (wegen stromverbrauch sonst ja bestimmt aus)sms empfang muss man halt mit ganzen vier zeichen umstellen... auch nicht so ein ding und schaltet ja sofort um.
Also mein Handy verbindet sich beim Einsteigen automatisch mit dem Auto (und schaltet den Funk aus) und beim Aussteigen trennt es sich wieder vom Auto (und schaltet den Funk wieder ein). So soll das doch wohl auch sein. Wir schreiben das Jahr 2013.
Nicht das wir uns missverstehen: So, wie das mit dem Bluetooth Handsfree Protokoll funktioniert, ist das im Prinzip auch ok (also alles über das Handy). Das Problem ist, dass es für iphone Besitzer und o2 Kunden keine akzeptable Lösung für den Datenzugriff gibt. Wenn du eine kennst, sag Bescheid. Ich freue mich!
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
mich wundert nur das eine ultra-sim offensichtlich nicht richtig funktioniert. eigentlich sollten doch immer beide gehen.
Zu Vodafone kann ich dir nichts sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
bei t-mobile habe ich das problem das das gespräch im auto nach 10 min abbricht. aussage von audi und t-mobile: das handy im auto abstellen und nicht beides gleichzeitig anlassen. 🙁
Das klingt für mich nach einer Hotline-Experten "Lösung". Ist echt Mist. Für mich nicht akzeptabel, für einige andere ist es offenbar kein Problem, das Handy bei Beginn der Fahrt bedienen zu müssen und beim Aussteigen auch nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
was passiert eigentlich wen ich noch eine sim in den hörer lege? meine von einer anderen nummer? leider gerade keine zur hand werde es bei gelegenheit mal ausprobieren.
Beim Bluetooth Online ist kein Hörer dabei.
du hattest ja geschrieben das der verbrauch von mehr energie (wenn das handy zusätzlich an ist) ein nachteil wäre... und auch ich schalte bluetooth und wifi aus wenn nicht benötigt damit der akku länger hält. hatte da unterstellt das du es mir gleich tust, sorry.
ich habe den hörer dazu bestellt und hätte daher auch die möglichkeit zwei sim karten zu bestücken. was dann raus kommt... war meine frage.
o2 muss doch auch sowas wie multi oder ultra sim haben? hatte das mit dem o2 bei dir überlesen.
die lösung bei mir das handy im auto abzustellen damit das Gespräch nicht abbricht ist in der tat nicht so optimal (zumal ich es eigentlich immer vergesse).
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
du hattest ja geschrieben das der verbrauch von mehr energie (wenn das handy zusätzlich an ist) ein nachteil wäre... und auch ich schalte bluetooth und wifi aus wenn nicht benötigt damit der akku länger hält. hatte da unterstellt das du es mir da gleich tust, sorry.
Nein, das ist mir relativ egal. Sowohl Bluetooth als auch WLAN habe ich immer an.
Ich hatte, wie gesagt, aufgrund der Nachfrage von softwarefriedl versucht, die theoretischen Nachteile möglichst komplett aufzuzählen.
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
o2 muss doch auch sowas wie multi oder ultra sim haben? hatte das mit dem o2 bei dir überlesen.
Ja, die nennen es "Multicard". Darauf bezog sich mein Problem. o2 hat es so implementiert, dass das System erkennt, wenn ein zweites Handy (hier das Autotelefon) angeschaltet ist. Dann klingelt das Haupttelefon nicht mehr, solange bis es wieder abgeschaltet wird.
Im Prinzip die Luxus-Lösung für eine Multi-SIM Implementierung. Konnte ja niemand damit rechnen, dass Audi vergisst, das Telefon wieder auszuschalten (selbst wenn das über Bluetooth gekoppelte, für das Adressbuch korrespondierende Handy auch wieder weg ist).
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
die lösung bei mir das handy im auto abzustellen ist in der tat nicht so optimal (zumal ich es eigentlich immer vergesse).
Audi hat mir vorgeschlagen, immer die SIM auszuwerfen, wenn ich das Auto verlasse. Wie lange die kleine Feder das wohl aushält?
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Hallo?Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
ah kk,die genannten Nachteile sind für mich nachrangig (SIM kostet nix und Stromverbrauch am Handy...), dafür zeigt meine Ultra- Card nicht das beschriebene Problem
d.h. ich kann mit der Implementierung von Audi gut leben. Mein minderwertiges iPhone und die falsche Handhabung meines Providers funktionieren problemlos 😛
Hattest du nicht gerade nach den Nachteilen gefragt?
Um zu zeigen, was mir persönlich wichtig ist, hatte ich die Auflistung sogar in wichtig und weniger wichtig aufgeteilt.
dann hatte ich Deine Ausführung komplett misinterpretiert. mea culpa
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
dann hatte ich Deine Ausführung komplett misinterpretiert. mea culpa
Schon ok :-)
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
bei t-mobile habe ich das problem das das gespräch im auto nach 10 min abbricht. aussage von audi und t-mobile: das handy im auto abstellen und nicht beides gleichzeitig anlassen. 🙁Kann ich nicht bestätigen. Telefoniere regelmäßig im Auto länger als 10 Minuten.
T-Mobile: Multicard im MMI
Handy auch im Auto: Beide klingeln, den Anruf nehme ich direkt mit dem MMI entgegen und telefoniere solange ich will.
Dto.: Iphone und Festeinbau kooperieren problemlos. Kleines Wemutströpfchen für die Faulheit das Handy nicht immer beim Einsteigen auf Flugmodus zu stellen ist die Meldung "Entgangener Anruf" auf demselben für jeden per MMI angenommenen Anruf (Was solls, ich weiss ja, mit wem ich telefoniert habe 😉)
Es wird bei jedem, der nicht o2 als Provider hat, gut funktionieren.
Aber wie gesagt, o2 ist nicht Schuld daran.
So...jetzt bin ich verwirrt und muss direkt nachfragen.
Ich werde bald den A6 bestellen und bin auch an den Online Funktionen des MMI interessiert. Bin mir aber gerade nicht zu 100% sicher welche Kreuze ich dafür setzen muss.
Nutze ein Blackberry (geschäftl.) und ein Iphone (privat).
- Blackberry verbindet sich über rsap mit dem MMI und ich kann dann auch darüber die Online Funktionen wie Online Verkehr, Google Maps, WLAN Hotspot etc. nutzen, OHNE das eine zusätzliche Daten-SIM im Fahrzeug steckt?? Habe irgendwas gelesen dass sich sobald das Internet des Blackberry genutzt wird keine Telefondienst mehr möglich ist? // Benötige ich jetzt MMI Navigation Plus mit MMI Touch UND Audi Connect inkl. Autotelefon oder nur MMI Plus?
- Zusätzliche würde ich gerne die Mediathek aus dem iphone nutzen - // Audi Music Interface?
Wäre klasse wenn ihr mir durch den Media-Jungle helfen könntet.
Gruss
Esco
Zitat:
Original geschrieben von esco215
Blackberry verbindet sich über rsap mit dem MMI und ich kann dann auch darüber die Online Funktionen wie Online Verkehr, Google Maps, WLAN Hotspot etc. nutzen, OHNE das eine zusätzliche Daten-SIM im Fahrzeug steckt?
Habe zwar nur ein Nokia via rsap gekoppelt, aber das dürfte egal sein. Alle online Funktionen laufen über die Sim des Handys. Für die SIM habe ich natürlich eine Datenflatrate einrichten lassen. Wenn das Handy gekoppelt ist, ist es allerdings nicht nutzbar, alles läuft dann übers MMI. Habe MMI Touch mit Connect (ehemals Online).
Die Musik vom Eiertelefon kann man auch einfach kabellos über Blauzahn koppeln. Die "frei belegbare" Sterntaste am Lenkrad habe ich z.B. für den Titelsprung programmiert. Wenn man dafür auch eine Flat hat, kann man so z.B. auch Radiostreams, ohne den Audi-Router per WLAN gekoppelt zu sein, anhören.