Run Flat - Quälerei

BMW 5er F11

Hi!

520d xDrive A / F11 (10.2013

Schade.........,
hatte meinen BMW mit Run Falt bestellt, aber die Enttäuschung ist groß!
Als Draufgabe habe ich auch noch die Winterreifen in Run Flat - Ausführung....
Sehr hart, Laut, jede Unebenheit kommt durch wie ein Hammer.
Kann ich gar nicht empfehlen.

Ich hoffe jetzt auf erhöhten Reifenverschleiß :-)

Gyula

Beste Antwort im Thema

Ich mag runflat.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hi!

.....also, ich hole mir jetzt Bier & Chips......🙂

Gyula

ich mag die runflat auch 🙂

aber andere Frage, was machen Leute ohne runflat bei einer Panne ? Einfach Pannenservice rufen und warten ?

Zitat:

Original geschrieben von falconx


ich mag die runflat auch 🙂

aber andere Frage, was machen Leute ohne runflat bei einer Panne ? Einfach Pannenservice rufen und warten ?

Ja!

kaputter Reifen runter, Reserverad aufziehen... 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von falconx



aber andere Frage, was machen Leute ohne runflat bei einer Panne ? Einfach Pannenservice rufen und warten ?

Dasselbe wie die 99,9% der Autofahrer mit einer Panne: Pannenset aus dem Kofferraum holen, aufpumpen, fertig.

Und in der uebrigen Zeit (auf wieviele Milliarden Fahrkilometer kommt eine Reifenpanne?) geniessen sie den unvergleichlichen Komfort, den ein BMW ohne RFT bietet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


kaputter Reifen runter, Reserverad aufziehen... 😰

Das kommt besonders gut im Winter. 😁

Ich kam vor einigen Jahren (damals lagen im E60 noch die lustigen Noträder) an einem Sonntag Abend im schwarzen Anzug nach einem Firmenevent im Schneeregen zu meinem Auto welches hinten rechts einen Plattfuß hatte.
Nachdem ich mir meine Hose versaut hatte und das Hemd völlig durchnässt war, weil ich das Rad nicht von der Achse bekommen habe, rief ich den Pannendienst.
Der legte sich unter das Auto und kloppte mit einem großen Hammer das Rad lose.
Danach bin ich mit 80 km/h mit Notrad 35 km in die nächste BMW-Niederlassung über die BAB geschlichen, wo ich auf den Bereitschaftsmonteur noch über 1 Stunde gewartet habe. Zum Glück hatte die NL exakt den richtigen Reifen auf Lager. Dann nur noch die 85 km Heimfahrt. Gegen 02:00 morgens war ich dann 5 Stunden später zu Hause als normal.
Ergebnis: 1 unbrauchbarer Anzug, heftige Erkältung und nur 3 Stunden Schlaf.

Mit den RFT wäre ich die Strecke zu meinem 🙂 gefahren, dort hätte mich mein Kumpel erwartet und anschließend heimgefahren. Am Montag Abend hätte ich mein Auto wieder beim 🙂 abholen können.

PS: Bei den F07, F10/11 mit RFT kann nun wirklich niemand vom mangelnden Komfort sprechen. Mag sein das beim 3er die RFT sich bemerkbar, aber doch nicht bei dem so komfortabel abgestimmten 5er.

Zitat:

Original geschrieben von gyula1


Hi!

.....also, ich hole mir jetzt Bier & Chips......🙂

Gyula

ist das nicht ein bisschen früh für so etwas😁

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday



Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


kaputter Reifen runter, Reserverad aufziehen... 😰
Das kommt besonders gut im Winter. 😁

Ich kam vor einigen Jahren (damals lagen im E60 noch die lustigen Noträder) an einem Sonntag Abend im schwarzen Anzug nach einem Firmenevent im Schneeregen zu meinem Auto welches hinten rechts einen Plattfuß hatte.
Nachdem ich mir meine Hose versaut hatte und das Hemd völlig durchnässt war, weil ich das Rad nicht von der Achse bekommen habe, rief ich den Pannendienst.
Der legte sich unter das Auto und kloppte mit einem großen Hammer das Rad lose.
Danach bin ich mit 80 km/h mit Notrad 35 km in die nächste BMW-Niederlassung über die BAB geschlichen, wo ich auf den Bereitschaftsmonteur noch über 1 Stunde gewartet habe. Zum Glück hatte die NL exakt den richtigen Reifen auf Lager. Dann nur noch die 85 km Heimfahrt. Gegen 02:00 morgens war ich dann 5 Stunden später zu Hause als normal.
Ergebnis: 1 unbrauchbarer Anzug, heftige Erkältung und nur 3 Stunden Schlaf.

Mit den RFT wäre ich die Strecke zu meinem 🙂 gefahren, dort hätte mich mein Kumpel erwartet und anschließend heimgefahren. Am Montag Abend hätte ich mein Auto wieder beim 🙂 abholen können.

PS: Bei den F07, F10/11 mit RFT kann nun wirklich niemand vom mangelnden Komfort sprechen. Mag sein das beim 3er die RFT sich bemerkbar, aber doch nicht bei dem so komfortabel abgestimmten 5er.

mein F07 war mit Runflat eine Rumpelkiste, never ever will ich Dinger wieder haben.

Zitat:

Original geschrieben von richyboy


Kein Problem mit Run Flat, egal ob Sommer oder Winter.

Würde ich immer wieder nehmen und auch empfehlen.

Gruß
Richard

Sehe ich auch so.

Gruss

Darf ich mich dieser illustren und gemütlichen Runde mit ein paar Anregungen anschliessen?

1. Runflat < normal
2. X-drive > kein x-drive
3. Montecristo schreibt man ohne "h"
4. Audi > BMW ?

Das reicht mal für den Anfang.

Helm an 😁

Zitat:

Original geschrieben von gyula1


Hi!

520d xDrive A / F11 (10.2013

Schade.........,
hatte meinen BMW mit Run Falt bestellt, aber die Enttäuschung ist groß!
Als Draufgabe habe ich auch noch die Winterreifen in Run Flat - Ausführung....
Sehr hart, Laut, jede Unebenheit kommt durch wie ein Hammer.
Kann ich gar nicht empfehlen.

Ich hoffe jetzt auf erhöhten Reifenverschleiß :-)

Gyula

Naja .... Nix neues .... Kann man tausendfach nachlesen .

Zitat:

Original geschrieben von lampe54321



Zitat:

Original geschrieben von richyboy


Kein Problem mit Run Flat, egal ob Sommer oder Winter.

Würde ich immer wieder nehmen und auch empfehlen.

Gruß
Richard

Sehe ich auch so.
Gruss

Dito

Geil...passend zur Herbstdepression gibt es mal wieder eine Runflatdiskussion! 😎

Runflat: Sind sie zu hart bist Du zu weich!

X-Drive ist scheisse!!!

LgS

Zitat:

Original geschrieben von stanbog


Darf ich mich dieser illustren und gemütlichen Runde mit ein paar Anregungen anschliessen?

1. Runflat < normal
2. X-drive > kein x-drive
3. Montecristo schreibt man ohne "h"
4. Audi > BMW ?

Das reicht mal für den Anfang.

Helm an 😁

Da hast Du aber die Mutter aller Themen vergessen: 😉

5. Vierzylinder <-> Sechszylinder

und

6. M-Paket schreibt man ohne "ck"

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen