Service selbst gemacht... jetzt zählt er nicht mehr runter.
Hi,
habe vor zwei Monaten (68400 km) bei meinem F11 ein paar Sachen selbst gemacht, und zwar die normale 2. Inspektion:
- Öl-Service (mit Ölfilter)
- Microfilter
- Treibstoffilter
- Motor-Luftfilter
- Bremsklötze hinten und Verschleiß-Sensor (original BMW)
- Fahrzeug-Check nach BMW-Vorgabe.
Habe den CBS-Reset von Hand über das Kombi gemacht, dort gabs nur Öl und Bremsen (nur die hinteren, die vorne habe ich nicht angefasst). War ganz einfach und ging völlig einwandfrei.
Die vorderen Bremsen habe ich natürlich nicht resettet 😁
Zu diesem Zeitpunkt hatten die Bremsen vorne noch 5000km, die hinten Bremsen und das Öl waren je ca. 1000km vor Fälligkeit.
Das ist jetzt 6000km her. Und wenn man in den Service-Bedarf im NBT guckt, dann fällt auf:
- Öl zählt einwandfrei runter.
- Bremsflüssigkeits- und TÜV-Zeitpunkt bleibt, wie es ist.
ABER:
Bremsen hinten stehen nach wie vor bei 50.000km => Sagt mir das was?
Bremsen vorne stehen nach wie vor bei 5000km. => DAS ist mein Problem. Wenn ich die jetzt am Wochenende wechsele (samt Sensor natürlich) und übers Kombi resette... zählen die dann wieder sauber runter?
Wieso bleiben die vorderen Bremsen stehen, wo ich sie doch garnicht angerührt habe?
Habe schon gedacht, dass ich aus Versehen die vorderen Klötze ohne neuen Sensor resettet habe, aber dann bleiben da ja nicht bei 5000km stehen, sondern es wird ein wesentlich größerer Wert angezeigt, der dann nicht mehr runtergezählt wird. Oder?
Das kenne ich so nicht. Beim E61 damals war das problemlos, einfach im Kombi resettet und schon zählte der die Services sauber runter.
Hat einer eine Idee, wieso das Zählen bei den Bremsen aufgehört hat?
Ach ja, ganz wichtig:
Funktioniert der Verschleiß-Sensor vorne noch (schlägt Alarm), auch wenn nicht mehr gezählt wird?
Gruß
k-hm
18 Antworten
Hallo,
fahre das ganze letzte Jahr ueber (ca. 15 tkm) mit einem Restwert der vorderen Bremsen von 50000 km nach Belagwechsel bei BMW. Ebenso waehrend dieser Zeit hintere Bremsen Restwert 5000 km (ok, ich bremse wirklich nur selten).
Anzeigeverhalten erscheint mir normal zu sein, wenn auch nicht ganz nachvollziehbar.
Gruesse
Ist wahrscheinlich das Maximum der Anzeige
Naja, ich mache mir halt Sorgen, weil seit der stehengebliebenen 5000km-Anzeige jetzt 6000km vergangen sind.
Ich habe bei der 5000km-Anzeige die Beläge vorne kontrolliert, er hatte da noch 4 bis 5mm Belagstärke.
Ich würde sagen, dass ich durchschnittlich bremse, nicht viel, aber ganz wenig ist es auch nicht. Ich gab beim Nachgucken den Belägen so gefühlt mindestens um die 10000km, sollte also locker reichen.
Aber ich bin halt nicht sicher... da muss ich wohl am Wochende mal die Räder vorne runterreißen und die Belagstärke kontrollieren.
Habe nur Angst, dass Eisen auf Eisen geht, weil der Sensor nicht mehr funzt, bevor ich dazu komme, das Geraffel zu machen.
Gruß
k-hm
Ich fahre seit 25.000 km mit 5.000 km Restwert für die hinteren Bremsen...
Ähnliche Themen
Damit bist du zZ Rekordhalter :-D
Bei mir geht vorne sogar seit einem Jahr die Restlaufstrecke immer weiter hoch. Wo ich den Wagen übernommen hat waren es noch 60tkm ich bin nun 30tkm gefahren und die Restlaufstrecke steht auf 100tkm
Bei mir wurden vorne die Beläge 12/16 gewechselt, seitdem sind die bei 100.000 km, beim letzten Service war noch eine Belagstärke von 9mm vorhanden. Denke das es normal ist.
Die 5000 fangen erst dann an runter zu zählen, sobald der Sensor angeschliffen wird. Vorher wurde nur „geschätzt“.
Zitat:
@TK334 schrieb am 26. April 2018 um 01:15:18 Uhr:
Die 5000 fangen erst dann an runter zu zählen, sobald der Sensor angeschliffen wird. Vorher wurde nur „geschätzt“.
Beläge und Sensor sind alt und entsprechend abgeschliffen. Haben jetzt 75000 km runter.
Hm, welches Ereignis kann denn dazu führen, dass das normale Runterzählen bei genau 5000km unterbrochen wird?
Gruß
k-hm
Meine Belege vorne sind ca. 35.0000 km drauf, stehen bei 70k und haben noch nie runtergezaehlt.
Hinten nach dem Wechsel standen die bei 15.000 (!) und haben vom ersten Tag runtergezählt und sind zwischenzeitlich vom Händler wieder auf 15k resettet worden. Da gibt's keine nachvollziehbare Logik, das System ist saudumm und ggf. vom Softwarestand abhängig, vielleicht auch wie resettet wurde.
Ich glaube da sitzen Leute in der BMW Zentrale, und fummeln per Telematik nach dem Zufallsprinzip an euren Autos rum 😁 und sorgen so bei den BMW Händlern für volle Kassen.
@k-hm
Ganz einfach, die Programmierung. Vorher wird der Verschleiß „errechnet“, ab einer bestimmten KM-Zahl wird dann darauf gewartet, dass der Verschleisssensor angeschliffen wird. Solange das nicht passiert, pausiert das Herunterzählen.
Zitat:
@TK334 schrieb am 27. April 2018 um 01:55:26 Uhr:
@k-hm
Ganz einfach, die Programmierung. Vorher wird der Verschleiß „errechnet“, ab einer bestimmten KM-Zahl wird dann darauf gewartet, dass der Verschleisssensor angeschliffen wird. Solange das nicht passiert, pausiert das Herunterzählen.
Wow, dann werde ich mich noch gedulden müssen, bis der weiterzählt 😁
Das war am E61 viel besser. Der konnte das so richtig realistisch ermitteln.
Tztztztz, warum die wohl ein gutes System verschlechtert haben... ?
Gruß
k-hm
Wundersame Selbstheilung, nach mindestens 25-30.000 km mit Restwert Bremse hinten 5.000 km ist er nun auf 6.000 km hochgegangen. Lifetime-Bremsbeläge?