Rumpfmotor 2276ccm
Hallo Leute!
Ich habe mir mal ein Herz gefasst, und selber ein Thema aufgemacht.
Ich bin nun schrittweise dabei, die Teile zu überprüfen, bevor ich die zum Motorenbauer weggebe.
In früheren Beiträgen habt Ihr bestimmt schon gelesen, dass ich mich nun doch nicht traue, den Motor allein zusammenzubauen. Das liegt ganz einfach daran, dass es soooo viel Geld ist, dass ich nur einen Versuch habe und wenn der nicht klappt... Ich nie einen richtig grossen Motor besitzen werde.
Manche Motoren sehen nach einem richtigen Schaden innen aus, wie Dresden nach dem Bombenangriff. Davor habe ich Respekt!
Einen kleineren (billigeren) Motor werde ich später vielleicht mal selbst versuchen. Mal sehen, wieviele Teile von den Motoren so übrigbleiben und was man dann daraus machen kann.
Das Bild zeigt gerade, wie ich die Kurbelwellen- Auswuchtung überprüfe. Durch ankleben von Magneten bin ich darauf gekommen, dass diese etwa 10 Gramm Unwucht hat. Diese in etwa 5cm Abstand zur Drehachse. Was haltet Ihr davon? ist das viel? Die 82er Welle ist von CB-Performance. Wie kann ich feststellen, dass es echt eine geschmiedete Welle ist?
Gruß
Rudi
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Ich habe mir mal ein Herz gefasst, und selber ein Thema aufgemacht.
Ich bin nun schrittweise dabei, die Teile zu überprüfen, bevor ich die zum Motorenbauer weggebe.
In früheren Beiträgen habt Ihr bestimmt schon gelesen, dass ich mich nun doch nicht traue, den Motor allein zusammenzubauen. Das liegt ganz einfach daran, dass es soooo viel Geld ist, dass ich nur einen Versuch habe und wenn der nicht klappt... Ich nie einen richtig grossen Motor besitzen werde.
Manche Motoren sehen nach einem richtigen Schaden innen aus, wie Dresden nach dem Bombenangriff. Davor habe ich Respekt!
Einen kleineren (billigeren) Motor werde ich später vielleicht mal selbst versuchen. Mal sehen, wieviele Teile von den Motoren so übrigbleiben und was man dann daraus machen kann.
Das Bild zeigt gerade, wie ich die Kurbelwellen- Auswuchtung überprüfe. Durch ankleben von Magneten bin ich darauf gekommen, dass diese etwa 10 Gramm Unwucht hat. Diese in etwa 5cm Abstand zur Drehachse. Was haltet Ihr davon? ist das viel? Die 82er Welle ist von CB-Performance. Wie kann ich feststellen, dass es echt eine geschmiedete Welle ist?
Gruß
Rudi
439 Antworten
Hi, flatfour!
Mann, war ich gestern Abend wieder besoffen!
Was war denn das für einer, der hier gestern geschrieben hat 😕
Das Band hab ich schonmal sehr sauber verarbeitet in einem 10 Sekunden-Trabi gesehen, (mit Käfer-Fahrgestell)
Bringt bei mir vielleicht so viel nicht, man will ja eigentlich auch ein bisschen Luftzirkulation an den Rohren. Das Umwickeln wird nur im zerlegten Zustand gehen, und dann immernoch beschissen, da manche Rohre am Sammler keinen Platz zueinander haben.
Ich werde mal ein Blech abkanten, und das an der Stoßstangen-Halterung mit anbringen. Mal sehen, wie es geht.
Gruß+Danke
Rudi
Du kannst alternativ ein etwa gleichlanges( je nach Platz) dünnes, gebogenes Blech -an 4 Stellen angepunktet- jeweils auf die entscheidenden Rohre mit 5mm Abstand anbringen.
5mm Luft + grössere "Kühlfläche" hilft schon.
Aber ich fürchte auch dafür ist nur ansatzweise Platz.
Das ist aber jetzt ein echt guter Tip!!!
Es ist ja nur nötig, "In Abstrahlrichtung" sowas anzubringen. Kann ja auch ein kompaktes Blech über alle Rohre sein, nur eben an den Rohren, und nicht an der Karosserie befestigt. Schellen gehen da eigentlich auch.
Level: Edelstahl, klar, logisch
Da ich derzeitig sowieso nur selbst mal bisschen drüberlackiere, (Kotflügel hatte ich schon mal gezeigt...) kann ich auch noch testen. Diese Arbeiten zähle ich mit, zum Thema "Auto lackierfertig machen"
Ich denke, das kann dann nochmal ein ganzer Winter Arbeit sein...
Gruß
Rudi
lässt sich ganz schön bauen, so ein Käfer...
Zur Zeit macht mir ja das Front-Mittelteil zu schaffen...
JA GENAU! In Abstrahlrichtung reicht und so max. halber Umfang und so, iss klar,ne.
Und, ey, hömma.....sauf nich so viel beim Schweissen. Allohol iss feuergefährlich.😁
Tja, die Bilder kommen mir irgendwie bekannt vor. Ist schon lange her.
Aber, es wurde auch endlich alles gut.
Kopf hoch - klappt schon.
Ähnliche Themen
Wenn ich Dir zeige, wo ich deswegen überall schon durchgeschweisst habe, da wird Dir Schlecht! 😁
Aber wie machen: 0,5mm verrostetes Blech mit Schutzgas?
Loch an Loch... und hält doch!
Hee,deine Front besteht aus 4 Teilen ,2xEndspitze,1x Abschlußblech,1x Tankmulde.
Schneid den rostigen Kram ab und mach alle neu dann hast du wirklich ruhe.Hab ich auch so gemacht und da war wesentlich weniger Rost drann.
Vari-Mann
@Vari
Du bist Schweisser?
Hab ich irgendwo gehört...😁
Das Problem ist aber, dass bei mir kein Käfer-Ersatzteil mehr passt.
1.weil die Stosstangen Halterungen auf breite Stossstangen geändert wurden, dabei aber die Halterungen "Eigenbau" sind.
2.weil er schon sehr viele Unfälle hatte, und daher an den schlimmsten Stellen 3cm schief ist. Auch der Rahmenkopf ist schief, wahrscheinlich von einem Seitenschaden vorn links.
3.Es ist ein DDR-Käfer, der immer wieder repariert wurde, mir selbstgebauten Blechen. Z.B. passen bei mir nichteinmal Original Trittbretter.
Sozusagen kann ich nur so weitermachen und mich den Gegebenheiten anpassen. Ist halt so. Wenn ich alles eher gewusst hätte, wäre es besser gewesen, einen anderen Käfer als Basis zu nehmen. (Z.B. den Orangenen) So habe ich es nun. Bundbolzen Vorderachse und alles krumm und schief. Ist halt so.
Gruß
Rudi
Kein Grund zur Traurigkeit. Auch das krieg ich hin.
Da darfst du ja bei der angestrebten Leistung nieee Vollgas geben,der verdreht sich dann ja wie ein Korkenzieher.😁
Vari
Nein,bin kein Schweißer!
Genau das ist nun der Reiz an der Sache!
Wie ein Brezel-Käfer mit 200PS und altem Fahrgestell!
Deswegen auch kein Typ4 Motor
Dem alten Opa das laufen wieder beizubringen, das ist der Reiz an der Sache mittlerweile geworden. Mit 5Schrauben an den Rädern und einem ganz normalen Käfermotor dürfte er dann zu den stärksten zählen, die rumfahren.
Gruß
Rudi
@ Rudi
Dein Front-mittel-teil sieht nich' nach
"An-einem-Abend-zusammenbraten" aus.
Normalerweise solltest du dich bis ins gesunde Blech "einschneiden", an dem dünnen, angefressenem, wirst du nicht glücklich, beim einschweißen.
Wenn du aber soviel Diff. hast (3cm).
Setz erstmal Bleche ein (auf Symetrie vom Blech achten),
Beim maroden nur punkten, da mußt du sowieso nochma' ran.
Dann von Karrosserie- Fixpunkten mal "Längs" + "Diagonal" messsen.
Dein Häuschen ist kein echtes Problem, lässt sich mit "Kette" + an den richtigen Stellen 'warm' (+ wenn nich' mit Flex) auf Mass bringen.
'Echtes Problem':
Beim Rahmenkopf / Vorferachse soltest du eine genaue Schadensanalyse machen, mann kann das zwar mit dünnen Alublechen ausgleichen (ich hoffe hier liest keiner mit)
Das ist aber keine korrekte Lösung + "Nachmachen verboten!"
Ich hab irgendwo hier im Forum ma' ein Link oder Dateianhang zu Karrosseriemassen gesehen,
Find den nich' mehr (Alzheimer?)
Gruß
Uwe
Mittlerweile widerspricht es sich aber, mit den Abweichungen. Zum Glück innerhalb meiner 3cm😉
Ich habe anstelle der Vorderachse ein Rohr eingehangen, und weitere feste Punkte der Karosserie dazu mit der Wasserwaage eingemessen. Toleranzbereich etwa 2mm.
Jetzt ist es mir erstmal möglich, die Sichtkanten auszurichten. Ziel ist, keine Abweichungen zwischen Stossstange und Frontmittelteil.
Achsen-Schiefstand wird auch noch ausgeglichen. "Unsichtbar😛"
Diese Woche gibt es noch Bilder und Ende des Monats rollt der zum TÜV. Das ist Kampfziel!
Gruß
Rudi
@AHS:
So mit warmmachen und Kette und Flex kriegt man eigentlich jedes Auto wieder hin. Da habe ich keine Angst.
Halbzeit ! !
6 Wochen sind um !
Her mit den neuesten Infos ! !
Hast du schon eine zwischenbilanz von deinem Bauer😁 was es neues gibt ?
Vari- Mann
Ich hatte mir vorgenommen, ihm nicht zu nerven, deshalb derzeitig noch keine Info. Ich werde aber mal anfragen, ob alles schon weg ist, zum Spindeln/Wuchten/Aufbohren.
Gruß
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
@beetle49. Die 48er die du meinst, sind das die Teile von der WEBER einspritzung? Oder KLAUS?
Der beetle49 schreibt sehr sehr wenig. Da werden wir auf eine Antwort noch lange warten müssen.
Aber ich denke, er wird sich gleich melden...😁