Rumpfmotor 2276ccm

VW Käfer 1200

Hallo Leute!
Ich habe mir mal ein Herz gefasst, und selber ein Thema aufgemacht.
Ich bin nun schrittweise dabei, die Teile zu überprüfen, bevor ich die zum Motorenbauer weggebe.
In früheren Beiträgen habt Ihr bestimmt schon gelesen, dass ich mich nun doch nicht traue, den Motor allein zusammenzubauen. Das liegt ganz einfach daran, dass es soooo viel Geld ist, dass ich nur einen Versuch habe und wenn der nicht klappt... Ich nie einen richtig grossen Motor besitzen werde.
Manche Motoren sehen nach einem richtigen Schaden innen aus, wie Dresden nach dem Bombenangriff. Davor habe ich Respekt!
Einen kleineren (billigeren) Motor werde ich später vielleicht mal selbst versuchen. Mal sehen, wieviele Teile von den Motoren so übrigbleiben und was man dann daraus machen kann.

Das Bild zeigt gerade, wie ich die Kurbelwellen- Auswuchtung überprüfe. Durch ankleben von Magneten bin ich darauf gekommen, dass diese etwa 10 Gramm Unwucht hat. Diese in etwa 5cm Abstand zur Drehachse. Was haltet Ihr davon? ist das viel? Die 82er Welle ist von CB-Performance. Wie kann ich feststellen, dass es echt eine geschmiedete Welle ist?

Gruß
Rudi

Kw-auswuchten
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Ich habe mir mal ein Herz gefasst, und selber ein Thema aufgemacht.
Ich bin nun schrittweise dabei, die Teile zu überprüfen, bevor ich die zum Motorenbauer weggebe.
In früheren Beiträgen habt Ihr bestimmt schon gelesen, dass ich mich nun doch nicht traue, den Motor allein zusammenzubauen. Das liegt ganz einfach daran, dass es soooo viel Geld ist, dass ich nur einen Versuch habe und wenn der nicht klappt... Ich nie einen richtig grossen Motor besitzen werde.
Manche Motoren sehen nach einem richtigen Schaden innen aus, wie Dresden nach dem Bombenangriff. Davor habe ich Respekt!
Einen kleineren (billigeren) Motor werde ich später vielleicht mal selbst versuchen. Mal sehen, wieviele Teile von den Motoren so übrigbleiben und was man dann daraus machen kann.

Das Bild zeigt gerade, wie ich die Kurbelwellen- Auswuchtung überprüfe. Durch ankleben von Magneten bin ich darauf gekommen, dass diese etwa 10 Gramm Unwucht hat. Diese in etwa 5cm Abstand zur Drehachse. Was haltet Ihr davon? ist das viel? Die 82er Welle ist von CB-Performance. Wie kann ich feststellen, dass es echt eine geschmiedete Welle ist?

Gruß
Rudi

Kw-auswuchten
439 weitere Antworten
439 Antworten

Fertig !🙂

159

Also, mein Lachkrampf löst sich irgendwie nicht. 😁

Danke Dir, Vari, dass Du extra für mich heute den Tank ausgebaut hast, um für mich ein Foto zu machen.😉

Hast Du gemerkt: Wir haben Gleichstand auf Platz 2+3 in der Stückzahl der Antworten im MT Käfer-Forum.

http://www.motor-talk.de/.../vw-kaefer-b222.html?...

Danke nochmal an alle, die sich an meinem Thema beteiligt haben.

Gruß
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Hast Du gemerkt: Wir haben Gleichstand auf Platz 2+3 in der Stückzahl der Antworten im MT Käfer-Forum.

????? Ne,weiß grade nicht was du meinst???

also ich verbaue der werten kundschaft in letzter zeit immer öfter ölkühler mit elektrischem gebläse. die montiere ich meist über dem getriebe oder dort in der region. bei bussen eigentlich immer am unterboden liegend mit stehbolzen die den abstand zur karosse herstellen und bei bedarf genug luft vom gebläse wegbringen können. ich schalte die über einen thermoschalter oder einen manuellen schalter der bei höherer temperatur einfach das gebläse zuschaltet.
zum beispiel sowas hier:
http://www.busbox-shop.de/.../...r-m.-elektr.-Gebl%C3%A4se-72.html?...
vg vom steini

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Hast Du gemerkt: Wir haben Gleichstand auf Platz 2+3 in der Stückzahl der Antworten im MT Käfer-Forum.

????? Ne,weiß grade nicht was du meinst???

😉

Unbenannt

Steini,ist das dein Shop"Bus Box" oder bist du da Kunde?
Bin wohl zu müde zum denken heute.

Jetzt hab ich es geschnallt Rudi ,jo äh wow äh hätte nicht gedacht das unser getippe soweit vorn ist ,aber ich hätte da wohl auch nie nach geschaut und umsortiert.
Deiner wird im übrigen diesen Winter abziehen da meiner erst wieder zum Sommer ab geht wenn Hannover ruft und Treffen anstehen.

das ist nicht mein shop. der ist vom walter. hab den ölkühler nur als beispiel genommen weil der eine ganz ordentliche kühlwirkung hat und ein gutes preis- leistungsverhältnis.
vor allem bei tiefen autos lässt sich dann trotzdem noch eine sichere ölkühlung herstellen.
tank ausbauen macht auch müde vari...ich kenne das.
vg vom steini

Ob Ihr es glaubt oder nicht,
Ich wollte heute mit meinem kleinen Motor noch eine Runde drehen.😁
Nun isses aber vorbei.😕

Hört euch mal bitte das Video an.

http://www.myvideo.de/watch/7057945

Mit jeder Umdrehung quiekt irgendetwas laut, was man leider im Video schlecht hören kann.... wie ein Kolbenfresser, hell, hochtönig, Hüp Hüp Hüp,... könnte auch das Ansauggeräusch sein... nur wenn ich einen Zylinder nach den anderen zuhalte, zum Schluss sogar den Auspuff zuhalte, müsste es ja weg sein... Es war sogar schon beim Anlassen, als ich noch keine Kerzen drin hatte, Quük___Quük___Quük

Öldruck hat er aufgebaut. Beim Kupplung treten ändert sich auch nix. (ich hatte das Ausrücklager gewechselt) Merkwürdigerweise war das Achsialspiel kleiner 0,05mm geworden, nachdem ich heute früh die Schwungmasse wieder angebaut hatte. (Ich hatte Wellendichtring gewechselt) Spiel war aber da. Bum-Bum, und da rückte auch die Messuhr.

So fahre ich jetzt jedenfalls nicht los. (Ich bräuchte nur noch die hinteren Kotflügel montieren, dann wäre soweit alles fertig) Wie man sieht, habe ich den Keilriemen abgemacht, um auszuschließen, dass das Geräusch vom Lüftergebläse kommt. Ich nehme an, es ist der Ventiltrieb. Ich hatte verstärkte Scat-Federn und Alu-Stangen verbaut. Die Verdichtung auf 9:1 erhöht, sowie 1,25er Kipphebel auf einer neuen Kipphebel-Welle (Scat) Es klingt mir wie verbogene Alu-Stange und festgegangene Kipphebel oder sogar gebrochene Stössel. Wenn ich den Motor mit der Hand duchdrehe knaxt es lautstark,... und danach geht es wieder leicht zu drehen...😁
Ich denke, es ist vorbei...😕

Scheisse.
der letzte Tag der Saison.🙁

Hast du den Dichtring eingeölt,oder läuft der trocken auf der Schwungscheibe?

Hast du die stellung der 3 Ausgleichsscheiben vertauscht?
Die laufen auch ein und wenn sie jetzt Bauch an Rücken liegen wird das Spiel enger und muß neu eingemessen werden.

Ev schleift das Abschlußblech an der Riemenscheibe.

5 min ohne Kühlung kann auch schon zuviel sein ,und die Kolben gehen schon stramm in den Zylindern.

Hat er ohne Kerzen gestanden ? So das Dreck reinkommen konnte er nun gefressen hat?

Hast du ihm einen Spiegel vorgehalten so das er von seinem eigenen aussehen Augenkregs bekommen hat?

Dein Ausrücklager kann auch def sein ,oder war es ein neues? War da nicht was mit umbau geführt-ungeführt?

Bau den Motor aus und laß ihn dann nochmal laufen zum hören.

War er auch bei deinem Motorenbauer?

Ev sitzt einen Maus drinn und will die verar....

Hat er Öldruck gehabt?

Vari

Wenn das eine Stößelstange wäre, würde er nicht so nett laufen... auf drei Pötten hört sich völlig anders an.

Hmmm.... Benzinpumpe fest, Stößel dafür trocken oder das Bakelit gebrochen.

Oder eine Kerze ist undicht...

Oh, Danke Vari, für die umfangreiche Checkliste.
Für alle anderen auch, gleich die Antworten. Ich denke, der Motor hat nach dem Update mehr als zwei Macken.😕

Ich werde jetzt rückwärts bauen, angefangen mit Kompressionstest, und dann raus das Ding. Ist ja schließlich ein ganzer Winter Zeit😕 Den Kompressionstest konnte ich vor dem Probelauf nicht machen, da ich die Zylinder-Laufbuchsen mit Motoröl eingemottet hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Hast du den Dichtring eingeölt,oder läuft der trocken auf der Schwungscheibe? ---> trocken

Hast du die stellung der 3 Ausgleichsscheiben vertauscht?
Die laufen auch ein und wenn sie jetzt Bauch an Rücken liegen wird das Spiel enger und muß neu eingemessen werden. ---> nix vertauscht, ich hatte die nicht rausgenommen. Allerdings hatte ich vor 1,5Jahren das Achsialspiel durch abdrehen der Schwungmasse neu eingestellt. Damals lief er. Ich hatte also nur Schwungmasse ab und wieder dran.

Ev schleift das Abschlußblech an der Riemenscheibe. ---> für den Python- Auspuff hatte ich nochmal den grossen Hammer gebaucht, am Heckabschlussblech,... aber es schleift dort nichts.

5 min ohne Kühlung kann auch schon zuviel sein ,und die Kolben gehen schon stramm in den Zylindern. ---> das Quieken war auch schon mit Kühlung

Hat er ohne Kerzen gestanden ? So das Dreck reinkommen konnte er nun gefressen hat? Ja, und davon reichlich. Nur haben meine Kolben gute 0,5 mm Luft. frag mich nicht, warum die nach 10k Kilometer bereits Schrott sind. Das Problem ist mir bekannt und ich dachte, die 100km bis zum TÜV und über den Prüfstand machen die vielleicht noch. Ich muss dazusagen, dass ich genau vor einem Jahr mit den Kolben/Motor zum meinem Motorbauer gefahren war. (Am 31.10. vor einem Jahr.)

Hast du ihm einen Spiegel vorgehalten so das er von seinem eigenen aussehen Augenkregs bekommen hat? ---> warte mal, Vari.😉 Ich habe noch ein schönes Update. (Muss ich aber noch knipsen gehen.) Deine Augen werden sich davon aber wieder erholen. Warte mal bitte ne halbe Stunde.😉

Dein Ausrücklager kann auch def sein ,oder war es ein neues? War da nicht was mit umbau geführt-ungeführt? ---> Ne, da war nichts. Wenn ich ungeführt fahre habe ich das Getriebe auch gewechselt. Es ist lediglich ein neues (CSP) Ausrück-Lager reingekommen, weil bei dem alten die Federn überdehnt waren und es immer müüüüüp machte, wenn man nicht auf der Kupplung stand.

Bau den Motor aus und laß ihn dann nochmal laufen zum hören. ---> Ich mache jetzt Rückbau, und versuche mit einigen Tests rauszufinden, was er hat.

War er auch bei deinem Motorenbauer? ---> Nein! Es beweist sich, dass meine Entscheidung richtig war, den dicken Brummer nicht selbst zu bauen.

Ev sitzt einen Maus drinn und will die verar.... ---> Ne, die hat meine Mieze alle weggefangen. Das ist eh ein viel dankbareres Geschöpf, als all die anderen Kuschel-Zicken. Das kannste glauben.😉

Hat er Öldruck gehabt? ---> Ja.

Vari

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Wenn das eine Stößelstange wäre, würde er nicht so nett laufen... auf drei Pötten hört sich völlig anders an.

Hmmm.... Benzinpumpe fest, Stößel dafür trocken oder das Bakelit gebrochen.

Oder eine Kerze ist undicht...

Hi, Red, Danke Dir auch!

Ich habe jetzt ein echtes Problem. Es ändert sich der Zeitplan. Nämlich, dass ich bis zum 01.05.10 keinen weiteren Motor probefahren kann.😠

Man glaubt es nicht, wie rund der läuft, trotz dass man gerade einen Einlass zuhält.😁 Das muss von der erhöhten Verdichtung kommen. Meiner klingt jetzt, wie einer von denen, die ich zum Treffen immer bewundere-. Wolf im Schafspelz😁

An der Benzinpumpe habe ich nichts gemacht, allerdings war die wiedermal nicht zum Laufen zu bewegen, Luft drin und angeklebte Membanen machen den ersten Start zum Horror. Deswegen hatte ich die elektrische provisorisch verbaut und alles wurde gut. Nach der ersten Schlüssel-Umdrehung startete er. Ich baue die die nächsten Tage gleich unter den Tank und lege 8mm Leitungen. (Nun bin ich an dem Update schneller dran, wie ich eigentlich wollte😎)

Klingt gut Red?
Das dachte ich auch.
Ne, da stimmt was nicht und die Reichweite ist weniger als einen Kilometer. Dann zerfliegt irgendwas. Von mal zu mal klingt er schlechter. Ich traue mir schon nicht mehr den anzumachen. Nur noch Kompressionstest,... und dann raus!

Bislang keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe.🙁

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Bislang keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe.🙁

Ich schon..........................du hast ihn gebaut😰😰

Sorry ,konnte ich mir nicht verkneifen.Bist ja nicht böse jetzt oder?🙂

Nicht so gemein der Herr..
gibt übrigens was neues von Tiffy: http://www.youtube.com/watch?v=US0NT4RfecA

Ähnliche Themen