Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Der A6/A7/A8 hat Hydrolager, A4/A5/Q5 einfache Gummilager

Ja danke Arnie, aber erzähl das mal meinem Servicemann....ich habe nichts weiter dazu gesagt, als es meinte "der Wagen hat keine Hydrolager", wollte keine Diskussion am frühen Tag beginnen.

Mittlerweile habe ich meinen Wagen wieder zurück. Natürlich im Servicebericht keine Info zum Rumpel-Problem. Erst nach Nachfrage per E-Mail kam die Info "Anschlagpuffer der Motorhaube wurden neu justiert".
Von mir aus gerne...hatte bisher keine ausführliche Probefahrt und kann nicht beurteilen ob es daran lag.

Update: Rumpeln ist natürlich noch da. Was ein Wunder. Werde mir wohl oder übel eine andere Werkstatt suchen müssen.
Habe ja noch Garantie bis 2023....bis dahin sollte es möglich sein....

Zitat:

@_face-off_ schrieb am 16. Januar 2020 um 20:43:50 Uhr:


Hallo,

kann einer mir bitte sagen welcher Lager am quietschen ist? Welche genaue Bezeichnung das genau hat.
Hab das Problem hinten links. Bei Unebenheiten quietscht es. Das Bild ist von hinten rechts, da ist der Puffer am bröseln.

Einfach den Puffer abziehen und etwas Silikonspray rein sprühen und dann wieder Puffer rein stecken.
Das ist das Domlager und ist sicher irgendwann mal defekt. Aber dann klappert es im Inneren.
Quietschen bekommst du mit Silikonspray wieder hin.
Hatte ich bei meinem dicken auch. In der höchsten Position hatte das abscheulich gequietscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:23:29 Uhr:


Ich such morgen auf Arbeit mal die Nummer raus.

@Arni 1984 kannst du die Nummer der TPI durchgeben?

So nochmal für alle da ich ja jedes Poltern hatte was man haben kann.

Also Poltern das man spürt und hört im Fußraum und nur die ersten paar Kilometer = Hydrolager Führungslenker hinten unten

Poltern das immer da ist der Dämpfer.

Poltern bei einseitigem überfahren von Unebenheiten ist die Koppelstange.

Poltern das immer da ist und stärker wenn der Motor warm ist und sich anhört wie ein Gummiball in ner Tupperdose ist das Motorlager.

Grüße

Ich habe manchmal bei Wankbewegungen, meistens bei starkem Bremsen bis (fast) zum Stillstand ein einmaliges Klopfen/Schlagen direkt unter dem Fahrersitz/der Mittelarmlehne.

Bisher konnte ich feststellen, dass die Schrauben von Getriebehalter und vom Metallgurt des Tanks locker waren. Seitdem diese Schrauben nachgezogen wurden, ist das Klopfen zwar etwas besser, aber noch nicht weg.
Ich weiß nicht, wo ich noch suchen soll...

Fzg: 2015 FL BiTu

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 26. Januar 2020 um 22:27:14 Uhr:


Ich habe manchmal bei Wankbewegungen, meistens bei starkem Bremsen bis (fast) zum Stillstand ein einmaliges Klopfen/Schlagen direkt unter dem Fahrersitz/der Mittelarmlehne.

Bisher konnte ich feststellen, dass die Schrauben von Getriebehalter und vom Metallgurt des Tanks locker waren. Seitdem diese Schrauben nachgezogen wurden, ist das Klopfen zwar etwas besser, aber noch nicht weg.
Ich weiß nicht, wo ich noch suchen soll...

Fzg: 2015 FL BiTu

Ist das Strebenkreuz richtig fest? Vielleicht nicht richtig festgezogen wenn das ab war.

Du warst doch das mit dem Vermurksten Tip Tronic Ölwechsel?

Genau der bin ich 🙂

Das Strebenkreuz ist fest. Wurde vor meinen Augen nach Anleitung mit neuen Schrauben angezogen.
Das Klopfen hatte ich schon davor

Könnte doch von der Kardanwelle kommen.
Dreh die mal von Hand hin und her nach vorne und hinten und schau mal, ob die irgendwo spiel hat.
Dann würde ich mal schauen in die Halterungen Schrauben etc. richtig sitzen.
Wenn da nichts sieht’s Bau mal die Kardanwelle aus und überprüfe das Lager am Flansch Getriebe und hinteres Diff.

.jpg

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 17. Januar 2020 um 16:45:19 Uhr:


Der A6/A7/A8 hat Hydrolager, A4/A5/Q5 einfache Gummilager

Hi Arni, kannst du bitte die TPI Nummer durchgeben?

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 27. Januar 2020 um 18:46:15 Uhr:


Könnte doch von der Kardanwelle kommen.
Dreh die mal von Hand hin und her nach vorne und hinten und schau mal, ob die irgendwo spiel hat.
Dann würde ich mal schauen in die Halterungen Schrauben etc. richtig sitzen.
Wenn da nichts sieht’s Bau mal die Kardanwelle aus und überprüfe das Lager am Flansch Getriebe und hinteres Diff.

Danke, ich schau Mal.
Am Wochenende lege ich mich unter den Wagen.
Müsste ich denn nicht bei einem Lastwechsel ein Schlagen/Klopfen haben, wenn‘s die Welle wäre?

Mit unters Auto liegen wird das nichts. Du musst schon auf eine Bühne und das richtig testen. Würde auch mal einen Zweiten ins Auto setzen der mal die Räder drehen lässt. Vielleicht hört man das Geräusch nur bei drehenden Antriebsstrang. Kannst dann auch mal mit einem langen Schraubenzieher oder Stethoskop Lager, Getriebe etc. abhören.

Am Schluss Fehlerspeicher löschen nicht vergessen

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 27. Januar 2020 um 18:46:15 Uhr:


...
Wenn da nichts sieht’s Bau mal die Kardanwelle aus und überprüfe das Lager am Flansch Getriebe und hinteres Diff.

Servus, muss zum Ausbau der Kardanwelle irgendwas an der Hinterachse demontiert/zerlegt werden?

Ich bilde mir ein, dass ich seit der Reparatur der Kardanwelle ein poltern in der Hinterachse höre.

HG
W.

Wir werden da wohl nie Ruhe rein bringen.
Ich habe den 3.0 tfsi mit aas.
Ich werde dann demnächst mal die Dämpfer lösen und schauen was in den domen verbaut ist.
Das leichte poltern kommt ja eher von unten.
Achse habe ich schon komplett durch.
Kein bisschen Änderung.
Vlt der Aggregate Träger

Deine Antwort
Ähnliche Themen