Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten
Moin zusammen,
ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.
Dank Euch schonmal vorab.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄
1328 Antworten
@RalleRS2
Du hast Recht das Strebenkreuz muss weg oooooooooooo voll vergessen.
Also bei mir wurden als erstes die Hydrolager durch andere ( Index B glaube ich , aus dem A8 ) ausgetauscht/ umgepresst
. Das brachte leider nur minimale Besserung aber das Fahrverkalren und Fahrkomfort wurde um einiges schlechter.
Dann wurden die Stabilisator Gummis und Koppelstangen getauscht. Leider ohne merkbare Besserung.
Daraufhin wechselte meine ( neue ) Werkstatt den Traglenker vorne unten incl. Traggelenk . Immer noch keine Besserung ...
Nachdem die ganze Arbeit umsonst war , wechselte der Meister kompletten hinteren Führungslenker gegen neue mit Index L. Es wurde etwas besser aber das geklappere ist immer noch da.
Nun habe ich ihm über WhatsApp den Tip mit den Meyle Führungslenkern geschickt . Ich denke ich werde den Versuch auch mal bald wagen... selber traue ich mich leider nicht ran da keine Hebebühne vorhanden ist und ohne das Strebenkreuz wahrscheinlich nicht demontierbar ist ...
Bin über weitere Erfahrungen mit den Meyle Lagern sehr gespannt und hoffe dass das Problem damitbald behoben ist. :-)
Guten Rutsch an Alle
Habe mal 2 Videos aufgenommen
Hört sich das nach Hydrolager an?
Zitat:
@MS42 schrieb am 06. Jan. 2020 um 20:10:45 Uhr:
Habe mal 2 Videos aufgenommenHört sich das nach Hydrolager an?
Hat keiner eine Idee?
Ähnliche Themen
Hallo MS42,
es wird dir keiner richtig sagen können, wo das Geräusch, Klappern her kommt. Nicht umsonst ist das Thema hier 64 Seiten lag. Es ist auch nicht klar ob hier alle von dem selben Klappern / Poltern reden oder ob es mehrer Geräusche gibt. Manche haben die Hydrolager gewechselt und das Klappern war weg, andere nur die Koppelstangen oder die Traggelenke. Anderer wie ich haben die Komplette Radaufhängung erneuert und das Poltern ist immer noch da!
Ich hab übrigens genau das gleiche Klappergeräusch wie du in deinem Video und bei mir sind mittlerweile die Oberen Querlenker Neu, die Unteren Querlenker Neu, Traggelenk Neu, Koppelstangen Neu, ein Stoßdämpfer Neu, Stoßdämpfer von Rechts nach Links gebau um zu schauen ob sich das Geräusch verändert oder verschiebt. Nix.... Es Klappert / Poltert nach wie vor. Im Sommer weniger als im Winter, hab ich festgestellt!
Es gibt die Theorie das es eventuell an den Motorlagern liegen könnte, die habe ich aber noch nicht gewechselt, weil recht Teuer, wenn man nicht genau weiß ob das Problem wirklich davon kommt und Garantie hab ich leider keine mehr.
Solltest du aber das Problem dann irgendwann mal lösen, wäre es schön wenn du deine Lösung hier erzählen würdest, damit auch andere was davon haben.
Hatte auch die ganze Vorderachse gewechselt, und am Ende waren es die Motorlager 😉
Zitat:
@chipi_bed schrieb am 11. Januar 2020 um 12:27:40 Uhr:
Hallo MS42,es wird dir keiner richtig sagen können, wo das Geräusch, Klappern her kommt. Nicht umsonst ist das Thema hier 64 Seiten lag. Es ist auch nicht klar ob hier alle von dem selben Klappern / Poltern reden oder ob es mehrer Geräusche gibt. Manche haben die Hydrolager gewechselt und das Klappern war weg, andere nur die Koppelstangen oder die Traggelenke. Anderer wie ich haben die Komplette Radaufhängung erneuert und das Poltern ist immer noch da!
Ich hab übrigens genau das gleiche Klappergeräusch wie du in deinem Video und bei mir sind mittlerweile die Oberen Querlenker Neu, die Unteren Querlenker Neu, Traggelenk Neu, Koppelstangen Neu, ein Stoßdämpfer Neu, Stoßdämpfer von Rechts nach Links gebau um zu schauen ob sich das Geräusch verändert oder verschiebt. Nix.... Es Klappert / Poltert nach wie vor. Im Sommer weniger als im Winter, hab ich festgestellt!
Es gibt die Theorie das es eventuell an den Motorlagern liegen könnte, die habe ich aber noch nicht gewechselt, weil recht Teuer, wenn man nicht genau weiß ob das Problem wirklich davon kommt und Garantie hab ich leider keine mehr.
Solltest du aber das Problem dann irgendwann mal lösen, wäre es schön wenn du deine Lösung hier erzählen würdest, damit auch andere was davon haben.
MS42: Übrigens hab ich genau den selben Motor die du. 2.0 TDI 177ps und auch das Baujahr ist fast das gleiche 03/2013, vielleicht liegt da ja auch schon ein zusammenhang. Vielleicht wirklich Motorlager oder irgend was anderes am Motor / Getriebe!? Hab ein Multitronic Getriebe, du bestimmt auch, oder?
Zitat:
@chipi_bed schrieb am 11. Jan. 2020 um 12:31:59 Uhr:
MS42: Übrigens hab ich genau den selben Motor die du. 2.0 TDI 177ps und auch das Baujahr ist fast das gleiche 03/2013, vielleicht liegt da ja auch schon ein zusammenhang. Vielleicht wirklich Motorlager oder irgend was anderes am Motor / Getriebe!? Hab ein Multitronic Getriebe, du bestimmt auch, oder?
Ja Multitronic
Bauj. 06.2013
Also ich fahre den Audi s6
Bj.12/16
Und ich habe das gleiche Klappern
Bei mir wird das Geräusch aber mehr wenn ich lange durch oder über Kopfsteinpflaster Straßen gefahren bin
Und bei mir ist es jetzt mit Winterreifen (235/45 r19)
Weniger
Als mit Sommerräder 20“
Hab noch Garantie und werde es wenn die Sommerräder wieder drauf sind weiter beobachten
Hydrolager der gebogeben Führungslenker. Die TPI gilt für meinen genau wie den S6 ( gleiches Modeljahr)
Selbst gewechselt, ist aber nicht ohne.
Zitat:
@chipi_bed schrieb am 12. Januar 2020 um 19:57:41 Uhr:
Felensiss: Hast du die Motorlager selbst gewechselt, in der Freien oder beim Freundlichen?
Okay... Danke! Dann lass ich das wohl lieber wechseln. Ne Freie Werkstatt müsste sowas doch auch hin bekommen?! Und dein klappern ist jetzt definitiv weg?
Hallo,
kann einer mir bitte sagen welcher Lager am quietschen ist? Welche genaue Bezeichnung das genau hat.
Hab das Problem hinten links. Bei Unebenheiten quietscht es. Das Bild ist von hinten rechts, da ist der Puffer am bröseln.
Soeben Auto beim Service abgegeben zur Inspektion usw.... auf Poltern/Rumpeln hingewiesen...der Servicemann meint es könnten irgendwelche Anschlagpuffer sein von den Stoßdämpfern. Ok.
Mein Einwand ob es denn nicht auch die Hydrolager sein könnten, wie sie hier öfter mit Hinweis auf TPI erwähnt werden, "..nein das Auto hat keine Hydrolager, nur Metall-Gummilager." Aha.
Ja was soll ich dazu sagen. Mich beschleicht das ungute Gefühl diesen Glaspalast jemals betreten zu haben.