Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Habe ich auch, gibt ne TPI wonach die hinteren unteren Führungslenker ( die gebogenen) an der Vorderachse neue Hydrolager bekommen sollen bzw neue Lenker rein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern bei Unebenheiten' überführt.]

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 7. Dezember 2019 um 05:55:18 Uhr:


Habe ich auch, gibt ne TPI wonach die hinteren unteren Führungslenker ( die gebogenen) an der Vorderachse neue Hydrolager bekommen sollen bzw neue Lenker rein

Kann das sein das dieses "klappern" bei Kälte lauter wird?
Ich habe das nur im Winter,denn sobald es kälter wird hört man es bei langsamer Fahrt (30-40 KM//H)ist jedes Jahr dasselbe Spiel. Aber wenn die Temperatur steigt ist alles ruhig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern bei Unebenheiten' überführt.]

Bei mir genau anders rum 🙂 Kälter +Winterreifen keine Geräusche mehr...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern bei Unebenheiten' überführt.]

Bei mir egal wie warm es ist, aber es poltert nur rechts im Fußraum

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern bei Unebenheiten' überführt.]

Ähnliche Themen

Gibt’s auch hier einen ellenlangen Fred darüber... „poltern bei Unebenheiten“ @polmaster bitte 😉
Hab ich übrigens auch grad beim 4H. Hydrolager gerissen und klappern bei langsamer Fahrt. Neue (verbesserte) Führungslenker liegen schon bereit. Damals bei a6 genau das gleiche Spiel... wurden gegen welche vom S6 getauscht, seit dem war Ruhe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern bei Unebenheiten' überführt.]

Hmm dann weiß ich was ich demnächst mache...
Ist zwar nicht extrem aber mich nervt es.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern bei Unebenheiten' überführt.]

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 07. Dez. 2019 um 05:55:18 Uhr:


Habe ich auch, gibt ne TPI wonach die hinteren unteren Führungslenker ( die gebogenen) an der Vorderachse neue Hydrolager bekommen sollen bzw neue Lenker rein

Die sind vor ca. 5tkm neu reingekommen.

Bei mir war es zunächst die Koppelstange zw. Stoßdämpfer und Stabistrebe, die ernorme Geräusche gemacht hat.
Später kam dann noch das Hydrolager am unteren hinteren Führungslenker, wie von „Ami 1984“ beschrieben.
Geräusche hat dies bei mir termperaturunabhängig gemacht.

Zitat:

@RiseFM schrieb am 7. Dezember 2019 um 10:39:57 Uhr:


Gibt’s auch hier einen ellenlangen Fred darüber... „poltern bei Unebenheiten“ @polmaster bitte 😉
Hab ich übrigens auch grad beim 4H. Hydrolager gerissen und klappern bei langsamer Fahrt. Neue (verbesserte) Führungslenker liegen schon bereit. Damals bei a6 genau das gleiche Spiel... wurden gegen welche vom S6 getauscht, seit dem war Ruhe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern bei Unebenheiten' überführt.]

Hab nen 4G Biturbo. Welche Hydrolager empfiehlst Du (Originalteilenummer/ Hersteller etc.)? Oder hast du den kompletten Lenker gewechselt? Falls ja, hättest du da für mich bitte ne Teilenummer/ Hersteller o.ä?
Vielen Dank

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 7. Dezember 2019 um 05:55:18 Uhr:


Habe ich auch, gibt ne TPI wonach die hinteren unteren Führungslenker ( die gebogenen) an der Vorderachse neue Hydrolager bekommen sollen bzw neue Lenker rein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern bei Unebenheiten' überführt.]

Bei mir Poltert es auch...mal mehr mal weniger bis gar nicht. Immer wenn ich bei Audi bin, ist's der klassische Vorführ-Effekt...NICHT'S !
Hast ggf die TPI Nummer hiervon?

Danke im voraus und einen schönen zweiten Advent euch allein

Ich such morgen auf Arbeit mal die Nummer raus.

Ich hatte auch das Klappern/Poltern. Im Kalten Zustand deutlich wahrnehmbar und auch bei langsamer Fahrt bis ca. 50 km. Ich habe die beiden Hydrolager gewechselt und es hat aufgehört.
-Luftfahrwerk
-160.000 km gelaufen
- 20 Zoll
- BiTDI

@dron-tuning
Haste zufällig die Teilenummer für mich die werde ich bei meinen BTDI auch mal tauschen

4G0407183A

Ich habe die Meyle HD Lager genommen. Sind Vollgummi-Lager und können somit nicht mehr undicht werden. Kann ich empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen