rumpeln hinten rechts
Hallo zusammen,
ich hab ja seit kurzer Zeit ein W205-T und ein rumpelndes Geräusch hinten rechts wenn man mit dem Hinterrad über irgendwelche Huckel fährt. Ich hab erst gedacht das kommt von diesem Qualitäts-Desaster Kofferraum-Bodendeckel, der ja nur noch aus Presspappe besteht und nicht schließend einliegt auch wenn er eingerastet ist, unfassbar was Mercedes da mittlerweile "zumutet"! Das besteht ja alles nur noch aus Presspappe!!!
Wenn man auf die Ecke dieses Laderaumdeckels "kloppt", erzeugt der jedenfalls ein Geräusch wie man es während der Fahrt vernimmt, ich hab den aber schon rausgenommen - der isses nicht! Bei diesem Billigschrott der bei Mercedes mittlerweile wohl Standard ist kann man kloppen wo man will, Seitenteile, Kofferraumdeckel, Heckklappe, wo auch immer - alles erzeugt so dumpfe Klopfgeräusche mit dieser Papp-Maschee!! Fahrwerk/ Stoßdämpfer kann man da schon ausschließen, das muss von diesem Billig-Interieur stammen.
Hat jemand sowas schonmal gehabt?
Und BITTE verschont mich mit irgendwelchem Blödsinn, der mit meiner Frage NICHTS zu tun hat!
Mich nervt dieses rumpeln - wenn Du nicht helfen kannst erspare mir Unsinniges - danke.
Ich habe keine Lust hier erneut angegriffen zu werden weil irgendwer meint irgendwas sagen zu müssen, und irgendwer wieder meint reagieren zu müssen, und der Threadersteller plötzlich der Böse ist, und das dann in einer Eigendynamik endet die mit dem Thema gar nichts zu tun hat. Lasst es dann einfach!
Hilfe und Ideen sind ok - um Angriffe habe ich hier nicht gebeten, danke.
20 Antworten
Vielleicht nicht richtig in der Aufnahme gewesen? Oder einer der absorbiergummies hin?
Schon komisch, hätte ja auf eine gebrochene Feder getippt o.ä.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 5. Dezember 2023 um 19:07:19 Uhr:
Die Fahrzeughöhe/Tiefe wird über die Feder „reguliert“. Der Dämpfer ist nur für die Absorbierung der Druck und Zugkräfte zuständig…Ich bezweifle stark das der Wagen durch einen defekten Dämpfer eingesackt ist…
Das meinte der Techniker von Kunzmann auch. Die Federn sehen im entspannten Zustand allerdings identisch aus.
Ich ärgere mich gerade dass ich die Federn nicht markiert habe (re/li) bevor ich den Bock abgegeben habe.
Diese Plastikteile sehen aber intakt aus.
Zitat:
@Mais_ schrieb am 5. Dezember 2023 um 22:20:57 Uhr:
Vielleicht nicht richtig in der Aufnahme gewesen? Oder einer der absorbiergummies hin?
Schon komisch, hätte ja auf eine gebrochene Feder getippt o.ä.
Da war soweit nichts erkennbar als der Wagen auf der Bühne war. Aber dass er einseitig eingesackt war hattest Du soweit ich mich erinnere ja auch gesehen?
Ja, nen gutes Stück. War schon a weng komisch
Ähnliche Themen
Jetzt steht er völlig gerade auf der Platte. Möglich, dass diese Plastikscheiben auch einen weg hatten. Werde ich morgen noch mal nachschauen.
Technisch kann ich mir da die Abscakung aufgrund eines def. Dämpfers nicht erklären aber Hauptsache das Problem ist behoben… Wenn man halt alles auf einmal tauscht - was ich verstehe wenn man schon dran arbeitet - fällt es schwer das schuldige Bauteil zu finden…
Gute (ruhige) Faht