Ruhestrom zu hoch

Audi A8 D3/4E

Schön guten Tag ,

Ich hab zur Zeit ein paar Probleme mit mein Audi, wo der Ruhestrom zu hoch ist . Von ein Tag zum anderen war meine Batterie komplett leer gesaugt. Meine Batterie die eingebaut ist, ist eine 110ah agm Batterie. Ich habe festgestellt das ich ein Ruhestrom von 1,85 Ampere hatte . Ein Übeltäter hatte ich schon gefunden. Was mein Laufwerk für meine navicd war. Wo ich mein Laufwerk abgeklemmt habe. Bekam ich ein Ruhestrom von 1,35 Ampere. Was aber noch ein wenig zu hoch ist. Mir ist aufgefallen das an mein Ganghebel die Beleuchtung ständig an ist wie von meiner Fahrertür die Kontrolllampe ständig Leüchtet das die Kindersicherung drin ist an mein Fensterheber Schalter. Mein Fahrzeug besitzt kessy-go. Und seid dem meine Batterie leer war funktioniert meine Luftfederung bzw meine Klimaanlage nicht mehr und kann sie am Display auch nicht mehr bedienen.das Programm fehlt komplett. Kann es sein das ich die Batterie neu anlernen muss bzw das mein fzg komplett neu angelernt werden muss weil so viel Sachen fehlen ??? Vielen Dank schon Mal für eure Tipps

61 Antworten

Zitat:

@micha204 schrieb am 21. Dezember 2023 um 11:02:08 Uhr:


Der Stecker sieht nicht neu aus. So sehen die einfach aus, wenn sie in Ordnung sind.

Die unten markierte Stelle würde ich mir nochmal genauer anschauen.

Ja genau die Stelle würde ich mir auch ansehen! Vielleicht hat sich da ein STIFTLERL verfangen!

Mir schauen die Stecker zu neu aus, Micha!
Da war was beim Vorbesitzer

Stecker Gehäuse muss ab!

Blödsinn. Der Grissel kommt vom Wasser. Sauber machen (auch den entsprechenden Steckerpin) und fertig.
Da ist nichts neu. Meine sehen ganz genauso aus.

@TE: lass Dich nicht kirre machen

Zitat:

@micha204 schrieb am 21. Dezember 2023 um 11:02:08 Uhr:


Der Stecker sieht nicht neu aus. So sehen die einfach aus, wenn sie in Ordnung sind.

Die unten markierte Stelle würde ich mir nochmal genauer anschauen.

Ich werde mir das nochmal genauer anschauen, aber die tage jetzt ist das wetter ja absolut beschissen. Ich war heute schon nach 3 minuten draussen klitschnass xD

Hoffe morgen regnet es nicht wie aus eimern.
Am 08.01. bin ich eh bei meinem Mechaniker des Vertrauens in der Werkstatt. Da werde ich aufjedenfall nochmal die Schiebedachabflüsse angehen , den Windabweisermotor am schiebedach vom stecker trennen. Das scheint ja eine krankheit zu sein. Ist bei mir 1 zu 1 so wie in diesem YouTube Video .
Einen neuen einzubauen empfinde ich bei dem neupreis als ULTRA schwachsinnig. Vllt weiss ja jemand ob ich das Teil auch auscodieren kann so dass es keinen fehler wirft wenn ich den vom Stecker trenne?

Kennzeichenbeleuchtung in original Glühbirnen Version organisier ich mir.

Warum abklemmen und einen Fehler mehr haben? Das ist eine Bastellösung aber nicht die Lösung.

ausbauen Welle wieder rein alles weitere hier:

https://www.motor-talk.de/.../...ch-macht-geraeusche-t2442938.html?...

Die Abläufe vom Schiebedach hinten reinigt man indem man die Radhausschale hinten entfernt.

https://www.motor-talk.de/.../ablaeufe-i210374703.html

Bild
Ähnliche Themen

Wollts grade sagen. Das ist doch ein Standardproblem, welches mit 0 Euro finanziellem Aufwand und in ca. 30 min bequem und für lange Zeit zu lösen ist. Nix reinklemmen - das ist nur die Pfuschlösung. Einfach Welle wieder rein drücken und gut. Im D4 haben sie übrigens den gleichen Motor einfach wieder verbaut. Weil der im D3 ja schon so gut war.

Ja der gleiche Motor beim Windabweiser haben wir vor kurzem am 4H repariert.
Zum Glück hat das Panoramadach keinen und kann keine Probleme machen.

Danke bis hierhin Jungs. Absolut top eure Hilfe. Das weiss ich sehr zu schätzen !
Habe mir das Thema zum schiebedach motor komplett durchgelesen. Habe da auch 2 Fragen hinterlassen.

Herrlich wie ein problem einfach zig weitere offen legt 😁

Ich hatte überlegt mir einen 4H zuzulegen. Aber optisch gefällt mir der 4E besser. Auch wenn ich für meinen 4E 19.000 € bekommen würde + nochmal 4500 € für meine 420mm Etron GT RS stahl bremse... aber ich will den 4E jetzt erstmal von den Kinderkrankheiten befreien.
Die Idee zum 4H kam eigentlich nur wegen 2 Sachen: Zusammenspiel von Motor und Getriebe welches mehr Power abkann und dabei verbrauchsärmer agiert dank der 8 Gänge und wegen des Matrix LED Lichts.

Leider gibts kaum 4H angebote in Lang, mit 4.2 tdi dunkle aussen und innenfarbe mit Austattung welches in mein Budget passt.

Wenn Du 19k für Deinen D3 kriegen kannst, dann gib ihn ab. Schnell!

Ja für 19 würdbsich meinen s8 aich abgeben :-D voll getankt unf geputzt

Zitat:

@yannw schrieb am 21. Dezember 2023 um 22:22:24 Uhr:


Ja für 19 würdbsich meinen s8 aich abgeben :-D voll getankt unf geputzt

🙂

Ja und dann? Was dann holen? Für einen 4H wie ich ihn will reicht das nicht. Und downgraden wollt ich nun auch nicht wieder. ^^

Naja, einfach alt gegen neu eintauschen wird nicht gehen. So funktioniert die Welt leider nicht. Du wirst schon was dazugeben müssen.

Der 4H ist übrigens gar nicht mehr sooooo teuer. Den ollen D3 für 10 verkauft, nochmal 10 - 15 druff, und schon hast Du einen guten D4

Habe einen A8W12 Zwölfzylinder Baujahr 2004. Seit ein paar Monaten leert es mir die Batterie immer aus. Die Lichtmaschine lädt ca. 13,4 Volt. Batterie ist 2 Jahre alt. Wenn ich diese dann lade, braucht es etwa 1 Tag, bis sie wieder leer ist. Irgendein Verbraucher frisst also Strom. Kann mir da jemand vielleicht Tipps geben, woher dieser außerordentliche Stromverbrauch herkommen könnte oder hat jemand schon einmal ein solches Problem gehabt? würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Karl aus Haus im Ennstal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronikproblem' überführt.]

Das kann vieles sein u.a. zB ein Steuergerät das nicht "einschläft"!
Um eine Ruhestrommessung wirst du nicht drum rumkommen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronikproblem' überführt.]

Hat der Wagen KESSY?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronikproblem' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen