Ruhestrom zu hoch Honda Civic Hatchback FK2 Bj.2006
Hallo liebe Comunity,
ich werde wahnsinnig mit dem Auto. Der Ruhestrom ist zu hoch und entläd die Batterie. Das Thema hatten nach meiner Recherche schon mehrere, aber eine Lösung steht nirgends.
Zum Problem: Der Ruhestrom beträgt bei schlafendem Wagen 220-530mA. Dabei fällt auf das der Ruhestrom im regelmäßigem Intervall (ca. 10sec.) hochgeht auf 530mA dann wieder abfällt auf 220mA (selbes Problem hatten auch schon andere).
Was bisher rausgefunden wurde:
Klimarelais ist es nicht, Kofferraumleuchte ist es nicht. Alle Sicherungen unterm Cockpit gezogen-keine Veränderung. Sicherung No.16 (Backup) im Motorraum gezogen und alles O.K.
Dann eine Liste gefunden was an der Sicherung alles dranhängt
- Zündschlossbeleuchtung
- Datenübertragungsstecker (??? OBD oder was ist gemeint???)
- Instrumentensteuermodul (Drehzahlmesser)
- Insturmentensteuermodul (Geschwindigkeitsmesser)
- Steuergerät von Wegfahrsperre und schlüssellosem Türöffnungssystem (Einbauposition???)
- HVAC-Unteranzeige (Einbauposition???)
- Ultraschallsensor (Einbauposition???)
- Alarmanlagensirene (Einbauposition???)
- MICU (Einbauposition???)
- Audiogerät
- Navigationseinheit
- Navigationsdisplay
- Steuergerät der Freisprecheinrichtung (nicht vorhanden!)
Der freundliche konnte mir nicht helfen und einen Schaltplan rückt er nicht raus.
Wer kennt das Problem, hat evtl. einen Schaltplan oder kann mir zumindest mit den Einbaupositionen helfen damit ich entsprechende Komponenten mal abklemmen kann?
Danke an alle für Eure Geduld den langen Text zu lesen... :-P
33 Antworten
Bei mir hat das Modul eine andere Bezeichnung, siehe Foto.
Aber seit dem Abklemmen habe ich wieder normalen Ruhestrom.
Rangekommen bin ich über die linke seitliche (geklippte) Abdeckung vom Armaturenbrett (bei geöffneter Fahrertür sichtbar). Dahinter ist eine einzelne Kreuzschlitzschraube, die die Abdeckung vom unten Lenkrad hält. Der Rest der unteren Abdeckung ist auch nur geklippt. Daran ist das Bluetooth-Modul mit zwei Torx Schrauben befestigt.
Den Zugang hatte ich ja auch beschrieben. Schön das du den Fehler gefunden hast und Feedback gibst. Dann mal Gute Fahrt 👍
Hat dieses Modul jedes Ufo verbaut? Habe das Facelift von 08/2010 als GT. Als ich die Batterie mal wechselte, sprang er problemlos an - er darf also nur nicht über Stunden ohne Batterie sein?
Unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Das passiert nur wenn das Bluetooth Modul defekt ist.