Ruhestrom 1,8A - Tips für Fehlersuche
Hallo,
vor nem Monat hat mein Auto(320DA, Bj.02) morgens manchmal bischen müde den Anlasser gedreht.
Daraufhin hab ich die 10Jahre alte Batterie vorsichtshalber ersetzt......bei ner 10 Jahre alten Batterie, dacht ich mir, brauchst keine Fehlersuche zu betrieben.
So...jetzt gings vor 4 Tagen wieder los,einmal hab ich nachmittags nach der Arbeit den ADAC gebraucht....Batterie zu schwach(nicht leer...hat noch zwei-drei Umdrehungen gebracht)
Ab da bin ich erstmal immer 10-15 Extrakilometer gefahren und hab unnötige Verbraucher ausgelassen.
Jetzt war das Auto seit Freitag gestanden und ich wollte heute wieder fahren.
Es ging aber nichtmal die Zentalverriegelung auf,so leer war die Batterie.
Ich musste auch mitm Auto von der Freundim erstmal 10Minuten!!! überbrücken,bevor er anging.
Ich bin dann gleich in meine Schrauberhalle gefahen(aber eben wieder mit 20km umweg zum ladeb) um zu kucken was abgeht.
Ladespannung an der Batterie - 14V - in Ordnung.
Auto ausgemacht,versucht wieder zu starten....NICHTS!!!
Batterie also fertig.
Ich hab dann die Alte eingebaut....springt wieder an!!!!
So.....dann hab ich mal den Motor wieder ausgemacht,Zentral zugemacht und den Ruhestrom gemessen:
1,8A!!!!!
Nach ein paar Minuten war der Wert unverändert.
Gemessen hab ich nicht direkt zwischen Batteriepol und Klemme sonder an dem dünneren der beiden roten Kabel(16mm²??)
Ich habe natürlich den Kontakt NICHT unterbrochen vor dem messen,sondern das Messgerät erst angelegt und dann das Kabel abgemacht.
So....Tips??
Wo fang ich an?
Gibts da bekannte Probleme?
Das kleine Lüfterchen im Klimabedienteil läuft schon ziemlich lang nach,aber das kann ja wohl keine 1,8A ziehen,oder?
HELP!!
Beste Antwort im Thema
es sind genau 16 Minuten
Hier mal die genaue Vorgehensweise
26 Antworten
Klar isses perfekt.
Aber Batterie is neu,Lima in Ordnung,Ruhestrom 0,01A......irgendwo muss mein Problem ja herkommen!!!
Dafür könnte die Gebläseendstufe verantwortlich sein, die den Gebläsemotor bei Stillstand anschmeißt und somit der Lüfter den Strom zieht.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
So....gestern war ich nochmal zum messen in meiner Halle.
Ich hab das Messgerät diesmal direkt nach dem schliesen der Zentralverrieglung angeklemmt.
Anfangsstrom wieder um die 1,8A
Nach ner Minute 0,9A
Nochmal ne Minute später.....0,01A
Danach über 2 Stunden unverändert.
Ich hab dann mal die Zentral aufgemacht und fürn paar Sekunden die Zündung angemacht, dann wieder aus und alles zu.
Strom hat sich dann wieder genauso verhalten....nach 2 Minuten 0,01A
Ich vermute mittlerweile,das die 1 Batterie die ich mir vor ein paar Wochen gekauft hab einfach nicht in Ordnung war.
Ich hatte ja jetzt mit der Batterie die ich mir am Montag gekauft hab die ganze Woch keine Probleme....trotz Eiseskälte!!
Was bei mir schonmal vorgekommen ist, ist ein Kabelbruch in Heckklappe oder Tür und zwar dort wo sich das Kabel bewegen muss.
Manchmal liegen halt gebrochene Kabel aufeinander oder auch nicht. Je nach Bewegung der Tür.
Dies führt natürlich zu sporadischen Verbrauchern die den Besitzer oft in den Wahnsinn treiben.
Hmm...und ich hab ja bisher immer bei offener Heckklappe gemessen....
Aber ich denke ich werde jetzt einfach mal abwarten ob sich das ganze mit der neuen Batterie erledigt hat.
Zwischenstand......
Seit dem Einbau der neuen Batterie vor ner Woche bisher KEINE Probleme....keine Anzeichen von Schwäche!.
Der Wagen war auch mal von Samstag Mittag bis Montag früh gestanden......alles ok bisher.
Danke fürdie Rückmeldung!
Hoffentlich bleibt es so 🙂
Das heißt, es lag an der Batterie!
Grüße!
BMW_verrückter
Noch trau ich dem Braten nicht...ich fahr immernoch ne alte Bat spazieren,die alle 2-3 Tage nachgeladen wird.
Bei der 1. Neuen war ja auch n Monat Ruhe!
Aber ich bin mir eigentlich auch recht sicher,das die einfach nicht i.O. war.
Hab mittlerweile eh beschlossen auf 325i oder 330i umzusteigen😁
Ich war ja eigentlich immer der totale BMW-Gengner....aber mittlerweile hats mich voll gepackt😉 also her mit nem 6-Ender!!!!