Rufzeichen am Tacho
Hallo, seit gestern scheint das Zeichen am Tacho auf, und piepst
25 Antworten
Nicht zuviel nachfüllen sonst läuft beim Belagwechsel der Behälter über. Bremsflüssigkeit sollte eigentlich nie fehlen können, alle 2 Jahre eigentlich neu, und wenn wenig dann Beläge am Ende!
Wie schon gesagt.
Meiner hat mal radau gemacht da war der Flüssigkeitsstand noch ein gutes Stück ÜBER der MIN markierung.
Bei meinem genau so, der war sogar noch über der mitte.
Nachdem ich den Nachgefüllt habe, war ab dem Nächsten Tag wieder Ruhe.
Bei Belagwechsel muss der Mechaniker oder der die wechselt halt ein bischen Bremsflüssigkeit absaugnen, das ist mal wirklich kein drama.
Ich persönlich mache ja so oder so beim Bremsenwechsel immer gleich einen flüssigkeitswechsel mit.
Also alles ein abwasch da muss die alte plärre eh raus.
Ähnliche Themen
Woher soll der Mechaniker wissen das da zuviel drin ist?? Merken tut der es wenns unten tropft. Dann ist der Lack schon ...... ,aber genug drinn ist dann schon nach dem Belagwechsel.
bei mir war ein Sattel am Aluring undicht. Vielleicht ist das auch eine Möglichkeit für deinen Verlust der Bremsflüssigkeit.
Hatte auch schon bremsflüssigkeits Verlust durch defekte Dichtung am bremssattel, am handbremshebel. War so wenig das es erst aufgefallen ist als das rote Ausrufezeichen erschien weil bremsflüssigkeit auf min gesunken ist
Hatte ich auch vor 2 Monaten: Bremsflüssigkeit unter Minimum...
Auf der Bühne war schnell klar wo das Leck war... Bremssattel hinten Rechts am Hebel der Festellbremse saute es ordentlich raus. Die Exzenter welle war über Jahre durch Salzwasser Regelrecht zerfressen... Tauschsattel ist nun drin, und wieder Momentan alles Dicht... Der 4b kommt in die Schrottreifen jahre...
Bei mir war es der b4, denke das sind Sachen die kommen bei jedem Auto vor. Grade der bremssattel ist ja ständig dem Dreck, Staub Wasser und Salz ausgesetzt, da darf der nach 19 Jahren ruhig mal undicht und ausgetauscht werden
So,war heute bei meinem Mechaniker,wir auch meine vorschreiber war der Bremssattel links undicht.Nach dem auffüllen von Bremsflüssigkeit ist jetzt mal Ruhe,ist bestellt und wird demnächst getauscht.
Und da hat er auch eine schöne Liste gemacht was bis zum nächsten Überprüfung gemachst werden soll,von Querlenker bis Spurstangen etc.
lg
Den Sattel gibts im Austausch.
Bei den Querlenkern etc. findest hier ne Menge infos.
Der TÜV meinte bei meinem, der obere vordere Querlenker macht zicken. getauscht.....TÜV bekommen....das Geräusch - ein leichtes knacken beim Bremsen, ist immer noch das gleiche. Lt. Werkstatt ist es der untere Querlenker, und da solle ich dann gleich beide machen.
Müsse aber nicht unbedingt gleich getauscht werden.
Seit ein paar Tagen knackt nun nix mehr beim Bremsen. Also werde ich abwarten. :-)