Rufzeichen am Tacho

Audi A6 C5/4B

Hallo, seit gestern scheint das Zeichen am Tacho auf, und piepst

25 Antworten

Leider kann ich kein Foto Hochladen.

kleiner Tipp oder auch eine Bitte:
Wem man versendete Beiträge editieren oder erweitern möchte kann man eine Zeitlang nach dem Senden auf das Stiftsymbol klicken. So spart man mehrere Beiträge innerhalb kurzer Zeit und entlastet auch das Forum.

Was bitte ist ein Rufzeichen oder meinst Du vielleicht das Aufrufezeichen im Kreis mit den angedeuteten Bremsbacken ?
Das ist die Warnleuchte für die Bremsen also mal die Bremsanlage (Schläuche, Beläge, Verteiler usw.) und den Füllstand der Bremsflüsigkeit kontrollieren (lassen)...

Ok, danke für dein Tipp.
Ja Ausrufezeichen (auch Rufzeichen genannt).
Na dann sollte ich das Auto bis zum Service nächsten Freitag Termin nicht mehr benutzen.
Danke dir.

Das wichtigste zu erst.
Leuchtet es Gelb oder Rot ?
Schau einfach mal in den Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit.
Meistens fehlt dort ein kleiner Schluck.
Meiner hats sogar schon vor MIN mal angezeigt also am besten ne kleine Dose holen und bis MAX auffüllen (falls was fehlen sollte).

Im Schlimmsten fall (auch das hab ich leider schon machen müssen)
Ist das ABS steuergerät Hinfällig aber dan kommt meistens das Rote (Aus-) Rufzeichen in verbindung mit dem ESP Symbol zusammen oder Wild im wechsel.

Ansonsten könnte es so einiges sein.

Beginnen würde ich mit Bremsflüssigkeit.

Ähnliche Themen

gern geschehen, den Begriff Rufzeichen kenne ich nur in Verbindung mit Telefonen oder Funk - deswegen meine Frage 🙂

Nach dem Füllstand kann man auch schnell selbst schauen, wenn die Beläge verschleißen kommen die Bremskolben weiter raus und der Füllstand der Bremsflüssigkeit sinkt da er ja nachfließen muss. Meist reicht es aus ein wenig Bremsflüssigkeit nachzufüllen. Das hatte ich vor kurzen auch bei meinem Wagen, die Beläge sind da schon min. 55.000km drauf und so langsam wohl am Ende....

Wenn es was anderes ist würde ich auch nicht mehr mit dem Wagen fahren.

Ich nehme schwer an er piepst 3x und Blinkt rot.
Ich hatte das auch schon, ich habe den behälter der Bremsflüssigkeit aufgefüllt und er hat nicht aufgehört damit.
Erst einen Tag später war es dann weg.
Ich denke der Bremsflüssigkeitsstandsensor ist bei dem einfach zu sensibel eingestellt (beim 2.5 allg.)

wenn das ABS Steuergerät nicht mehr arbeitet schaltet es ab, d.h. du hast kein ABS mehr.
Bremsen geht aber trotzdem, einfach wie gesagt ohne ABS

Du könntest natürlich auch mal in die Bedienungsanleitung schauen !!!

Danke an alle die sich Zeit für das Thema genommen haben.
Ich habe eine Art Verzeichnis mit Symbolen im net gefunden, auch da steht nur Störung Bremsanlage und nichts weiteres.
Und ja es piepst 3 mal und leuchtet rot auf, bin extra noch eine Runde gefahren um die Abs Anlage zu testen, die funktioniert einwandfrei.

Mal sehen was der Mechaniker sagt, leider erst am Freitag.

Und Bremsenflussigkeitsstand ist in Ordnung.

Hier die Symbolanleitung die ich gefunden hab.
Könnte für alle interessant sein.

Image

Hättest ja mal die Nr. dazuschreiben können, hab auf die Schnelle nach deiner Beschreibung keines zuordnen können. Außer Luftverlust und Handbremshebel.

Nr.10 Störung Bremsanlage

kann eigentlich nur die Bremsflüssigkeit sein oder der Sensor im Behälter (Schwimmer ?). Wäre etwas mit dem ABS dann müsste die ABS Lampe leuchten. "ROT" ist auf jeden Fall nie gut !

Gruß
Mike

Hab grad nochmal reingeschaut in den Bremsflüssigkeitsbehälter,sieht ziemlich bei wenig aus 🙁
Werde am Freitag meinen Mechaniker nachfüllen lassen.
Mal sehen obs nur die war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen