Rückzug beim Feinstaub

Audi A2 8Z

Neuigkeiten aus Brüssel:
Deutsche Städte und Gemeinden bekommen bis zu 5 Jahre Aufschub bei der Umsetzung der EU-Feinstaubrichtlinie. Einen entsprechenden Vorschlag stellte die EU-Kommission gestern vor.
Die Änderung muß noch vom Europaparlament und den Mitgliedstaaten abgestimmt werden. (taz vom 22.9.05)

Damit kommt wenigstens die Hysterie aus dem weiterhin ernsten Thema.

lim

35 Antworten

der kleine Mann ist bei mir wo anders :P

gibst du deiner karre namen oder? 😁 wie heißta denn?

kleiner Mann

Na Kane,genau den mein ich doch-wen denn sonst?😕
Bei Meinen steht unterm Spoiler "Alter Schwede"-genau das sagen "Sie" nämlich bestimmt wenn sie an meinen Auspuff schnuppern dürfen.
Übringens Kane,schau auf die erste Seite und sei ein Mann!
(verrücktster A2)
MfG. Trüdo 😉

ich lass mir bald auch was unter den heckspoiler kleben .. entweder:
marschier oder krepier
oder: catch me if you can
oder: rennsemmel

so nen richtigen namen hab ich garnich .. gebt mir doch mal nen denkanstoß?!

Feinstaubwahn

hi, muss ich auch noch meinen senf dazugeben.

1. in wohnräumen oder büros ist die feinstaubbelastung wesentlich höher als an der straße.
2. RPF nur bei PKWs und den wenigen deutschen LKWs bringt es nicht wirklich, wenn weiterhin der 3/4 Ostblock ungefiltert durchs land brettert, diesellocks, heizungsanlagen,..... davon ausgenommen werden.

letztlich wird die belastung nicht sinken, nur der konsum weiter zurückgehen.
ich bin nicht gegen maßnahmen um die feinstaubbelastung zu reduzieren, aber dies ist doch nur wieder ein vorwand zum abkassieren. wieso hat denn damals der obergrüne umweltminister der autoindustrie nicht vor 6 jahren schon niedrigere grenzwerte festgelegt????
derjenige der sich kein neues auto leisten kann ist immer der dumme. wer sich nen teuren spritschlucker-geländewagen leisten kann wird steuerlich begünstgt.

außerdem,

deutschland ist völlig überaltert, die lebenserwartung viel zu hoch, trotz feinstaubbelastung!!!!!!!!!
wie hat es bruno jonas vor jahren schon so treffend formuliert:
"sterben muss attraktiver werden, ich stelle mir da so plakatwände vor auf denen fürs sterben geworben wird, einführung von sterbeprämien........."

merkelchen weiß schon wie sie die breite masse am besten trifft, braucht ja nur edi stotter anrufen,

in diesem sinne

Ähnliche Themen

Allein das vermehrte heizen mit Festbrennstoffen, namentlich Holz aber auch Kohle etc. aufgrund der gestiegenen Öl- u. Gaspreise, pustet angeblich mehr Feinstaub in die Luft als sämtliche deutschen Diesel-PKW.

Feinstaub ist schädlich. Darum ist es richtig etwas dageben zu tun, (neue) Dieselfahrzeugen also mit DPF auszurüsten.

Aber die Sinnhaftigkeit der angepeilten Maßnahmen was den PKW-Bestand angeht, einschließlich der möglichen Fahrverbote bezweifle ich. Interessant wird der Effekt von Fahrverboten sein. Es würde mich nicht wundern, wenn herauskommt, dass in vielen Fällen die Grenzwerte trotzdem nicht eingehalten werden können, weil die zahlreichen weiteren Feinstaubquellen eben nicht angegangen werden. Bislang jedenfalls.

lim

Zitat:

Original geschrieben von Less.is.more


Es würde mich nicht wundern, wenn herauskommt, dass in vielen Fällen die Grenzwerte trotzdem nicht eingehalten werden können, weil die zahlreichen weiteren Feinstaubquellen eben nicht angegangen werden.

Genau dieses Ergebnis wurde doch bereits in Teilen der Schweiz dokumentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen