Feinstaub-BSE oder der Plakettenwahnsinn

Audi A2 8Z

Langsam wird es ja konkret in Sachen Umweltzonen, Fahrverboten und entsprechende Plakettierung.

So ist zum Beispiel heute unter Spiegel-Online eine Aufstellung, der die zukünftige Einstufung zu entnehmen ist.

Unsere Schlüsselnummer 45 ist aufgeführt, gelbe Plakette. Also flugs bei der GTÜ geschaut und meinen A2 (EZ 2001, EURO 3; 5 L) eingegeben, heraus kam das hier!🙂.

War ja zumindest erst einmal beruhigend, dass wir mit Filter sogar die grüne (Umweltengel)Plakette erreichen können, war mir nicht so richtig klar. Also ist meine erste Befürchtung mit Fahrverboten erst einmal vom Tisch. Immerhin wird der Wagen dieses Jahr 6 Jahre alt und hat nun auch die 90 TKM gerissen, so alt wurde bei uns nur der Golf 1 mangels nicht vorhandener Alternativen (früher eingezäunt, heute Neufünfland).

Beruhigte Grüsse, paff

19 Antworten

EU4 fahrzeuge kriegen alle grün
außerdem is dieses thema bei den news rechts an der seite

http://www.motor-talk.de/t1303464/f96/s/thread.html

Ja, es wird immer toller in diesem Staat. Neben der Schadstoffplakette ist im Moment in die City Maut im Rhein Main Gebiet ein Diskussionsthema. Schade, daß viele Oldtimer und ClassicCars aus unserem Stadtbild verschwinden werden. www.goodguys.info

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


EU4 fahrzeuge kriegen alle grün
außerdem is dieses thema bei den news rechts an der seite

http://www.motor-talk.de/t1303464/f96/s/thread.html

Ich habe nur Euro 3, von daher für mich von interesse. Einen Filter einbauen werde ich aber frühestens dann, wenn die alte Anlage auseinanderfällt, was aktuell noch nicht abzusehen ist.

gruss paff

beukotier doch den dreck

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


beukotier doch den dreck

Wer wie ich in einer Großstadt mit über 3 Mio. Einwohnern lebt, der erkennt in der Regel die Notwendigkeit, innerstädtische Emissionen einzudämmen. Ob der Partikelfilter dafür geeignet ist, ist eine andere Frage. Aber in meinem Fall wird es wohl eher darauf hinauslaufen, dass ein neuer Wagen gekauft wird, zumal der A2 ja nun schon einige Jährchen auf dem Buckel hat und ich in der Stadt langfristig wieder mit nur einem Auto zurechtkommen möchte.

gruss paff, der durchaus dafür ist, Dreckschleudern das Fahren grundsätzlich zu untersagen

drecksschleudern sind karrn, die mit EU2 rumfahren 😉 ab EU3 gibts kein dreck mehr für mich

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


drecksschleudern sind karrn, die mit EU2 rumfahren 😉 ab EU3 gibts kein dreck mehr für mich

Es geht hier um Feinstaub- bzw. Rußemissionen. Und da ist jeder Euro 2-Benziner unseren Euro 3-Dieseln überlegen.

Daher bekommen Benziner mit G-Kat allesamt grüne Plaketten.

des isn schmarrn
wenn ich jetz zur grundlage nehme, dass die ganze feinstaubdebatte getürkt ist, dann sehe ich zwischen den emissionen von diesel und benzinern einen gleichstand

der benziner haut mehr als das doppelte an Kohlenmonoxiden raus wie der diesel. HC produziert der benziner auch mehr, nur NOx und Partikel stößt der diesel mehr aus als der benziner!!

wenn ich jetz noch sage, dass die partikelgrenzwerte im sommer beim pollenflug schon überschritten wird, dann muss ich schlussfolgern, dass wir alle in höchster lebensgefahr stehen und schon alle lungenkrebs haben - ihr wisst es nur nochnicht!!

Wie die Bestimmungen ausgeführt werden, unterliegt der jeweiligen Stadt. Das sind minimum Anforderungen. In div. Zeitungen / auch den Bild.. stand vor nicht all zu langer Zeit eine Doppelseite mit dem Inhalt, daß man im Stadtbereich sich durchaus die Umsetzung einer Euro 4 Mindestanforderung vorstellen kann. Man will ökologisch-politisch ja gut darstehen. Da Fahreuge mit Sondersignal und städtische - komunale Fahrzeuge eine Ausnahmegenehmigung erhalten, wäre eine Euro 4 Anforderung durchsetzbar.
Zudem soll die Citymaut Einzug halten.
-------------------------------------------------------
10 Euro pro Tag für die Innenstädter oder die jenigen, die mit ihrem E4 Auto in die City wollen, warum nicht. (Bei Parkgebühren von 2 bis 3 Euro pro angefangene Stunde macht das auch nix mehr aus...)
Um den Verkauf anzukurbeln sollte man gleich auf dieEuro 5 Schadstoffnorm gehen, damit es besser Luft und mehr Platz in den großen Städten gibt.
Alternativ kann man mit Tagesausnahmegenemigungen von ca. €uro 50.- für E 3/4 Autos noch ein wenig Geld in die Stadtkasse bringen. Ups, da wird es wieder voll auf den Gassen, bei einem durchschnittlichen downtown FFM Jahresgehalt von über € 100.000 juckt es viele Frankfurter Banker dann nicht.........
nur mal so ...

die luft wird sich aber dadurch nicht verbessern

Hallo!

Kane, es geht doch (leider) nicht darum, was uns der Partikelfilter bringt oder auch nicht. Sondern, dass unsere Euro 3 Diesel in vielen Städten nicht mehr fahren dürfen. Und was sollen wir dann machen? Ein Boykott bringt uns nichts, weil wir dann nicht mehr Auto fahren können. Also werden viele von uns wohl oder übel einen Filter kaufen müssen. Ob sie wollen oder nicht.
Jetzt kommt sicherlich gleich wieder das Argument, dass wir uns einen neueren A2 mit Euro 4 kaufen sollen. Tja, erstens kostet das sehr viel Geld und zweitens sind sehr viele von uns mit ihren jetzigen A2s zufrieden und sehen keinen Grund sich einen neueren Wagen zu kaufen.

Grüße Audi-Alu-Kugel, der auch keine Partikelfilter mag, aber nun mal einsieht, dass es irgendwann nicht mehr ohne geht.

Im Vergleich zu der extremen Schadstoffbelastung der viele städtischen LKW´s, Sonderdienste, Krankenwagen, evtl. auch noch Taxen und Anlieferer, die Ausnahmegenehmigungen erhalten , dürften die Euro 3 Diesel PKW im Stadtgebiet nicht sonderlich ins Gewicht fallen.

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Im Vergleich zu der extremen Schadstoffbelastung der viele städtischen LKW´s, Sonderdienste, Krankenwagen, evtl. auch noch Taxen und Anlieferer, die Ausnahmegenehmigungen erhalten , dürften die Euro 3 Diesel PKW im Stadtgebiet nicht sonderlich ins Gewicht fallen.

Das stimmt völlig! Aber bring das mal unseren Politikern bei...

Grüße
Audi-Alu-Kugel

Am Wochenende istr mir bei der Sonntagslektüre fast die Zeitung aus der Hand gefallen, hat man im Berliner Tagesspiegel in einem Beitrag doch darauf hingewiesen, dass die EU von den Städten auch Beiträge in Sachen Lärmreduzierung verlangt, auch wieder eine Baustelle, die einem das Autofahren verleiden könnte.

Gerade unsere Alukugeln sind ja als Diesel keine Leisetreter. Insofern muss man sich irgendwann doch wieder Gedanken über Alternativen machen. Das ist wie immer, vor em wirtschaftlichen Verschleiß stirbt ein gutes Produkt den Verordnungstod🙁.

gruss paff, schaut sich wohl mal nach einem umweltfreundlichen 6-Zylinder Benziner um😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen