Rückwärtsgang/Schaltgetriebe
Ich habe festgestellt, das der Rückwärtsgang sehr schwer einzulegen ist. Egal ob nach der Autobahnfahrt beim rangieren auf den Stellplatz oder mit kaltem Fahrzeug.
Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Die Kupplung trennt das Getriebe vom Motor, nicht vom weiteren Antriebsstrang (Antriebswellen).
Es gibt viele Möglichkeiten, warum z.B. der erste Gang nicht rein geht. Viele rollen mit getretener Kupplung auf eine Ampel zu, schalten in den Leerlauf, aber lassen die Kupplung nicht los. Die Ampel wird grün, und jetzt wird versucht der erste Gang einzulegen. In dieser Situation kann es dazu kommen, das Zahn vor Zahn steht und der Gang nicht rein geht. Da nützt auch die Synchronisierung nichts, denn die funktioniert nur wenn Bewegung (Rotation) im Getriebe ist. Diese Bewegung kann bei stillstehendem Auto nur durch den Motor erzeugt werden, aber bei getretener Kupplung... 😉
Es kommt oft vor, das die Kupplung nicht 100%ig trennt, und dann gehen die Gänge die bei stehendem Auto eingelegt werden schlecht rein. Dieses "Restschleifmoment" reicht aus die Sperrsynchronisierung in gesperrter Stellung zu halten. Die Synchronisierung wird also nicht "fertig", der Gang geht nur mit Gewalt und den bekannten Geräuschen rein. Die Geräusche bei stehendem Fahrzeug sind übrigens ein eindeutiges Zeichen für ein in das Getriebe übertragenes Drehmoment.
Einfache Probe: Geht der Gang bei laufendem Motor nur schwer rein, aber ohne Motor problemlos, ist die Kupplung schuld.
Ob der R.-Gang synchronisiert ist oder nicht, hängt vom Getriebtyp ab. Und welches Getriebe im Auto steckt ist abhängig von der Motorisierung. MQ350-Getriebe haben einen, MQ200 und MQ250-Getriebe haben keinen. Diese haben aber eine Bremse, die die Antriebswelle beim Einlegen des R.-Gang schnell zum stillstand bringt. Also so was ähnliches wie eine Synchronisierung.
78 Antworten
Den R.Gang selbst kann man nicht einstellen. Man kann die Schaltung (Seilzüge) einstellen, und im Getriebe den Schaltgabelweg des 5.Gang. Auch wenn es sich komisch anhört, dieser beeinflußt den R.-Gang.
Vielen Dank für die schnelle Antwort, mir hat mann gesagt das die eine Dichtung bestellen müssten damit am Getriebe, der R-Gang eingestellt werden kann.
Lg
Einfach mal zu den Freundlichen fahren, und die Grundeinstellung der Gänge überprüfen lassen, danach bekam ich den 1sten Gang gut rein. Nur das Sie angeblich am Getriebe den R - Gang eingestellt haben sollen gibt mir zu denken. Ich hatte das Springen des Schalthebels, wenn Ich im R - Gang war ist aber nicht ganz raus gesprungen. Nach der Einstellung des R- Gang am Getriebe alles gut.
Vielleicht konnte Ich euch etwas weiter Helfen, ach ja Ich fahr '' Sportsvan 1,6 TDI BJ 2015 / knapp 40.000 KM
Lg
Aktuell in Mode sind seilzuggesteuerte Handschaltungen, früher hatte man tendenziell häufiger per Gestänge gesteuerte (im Golf IV gab es beispielsweise beides). Das hat den Nachteil, dass man häufiger nachjustieren muss, ein Gestänge stellt man einmal ein, und das war´s für Jahre.