Rückwärtsgang "knarzt" manchmal beim einlegen , alle anderen Gänge aber TOP ?
Moin,
bei mir "knallt" der Rückwärtsgang manchmal beim einlegen trotz voll durchgetretener Kupplung. Das hört sich echt grausam an und es erschüttert das ganze Auto. Alle anderen Gänge lassen sich aber gut schalten. Ich war heute bei VW und wollte einen Repsatz für das Schaltgestänge kaufen. Diese Plastikkugel ist bei mir verschlissen , ich vermute ja das es vielleicht daran liegt. Jedenfalls meinter der hinter dem Tresen es gibt kein Repsatz. Muss ich alles einzeln kaufen. Kann es daran liegen ? Ist ja nur beim Rückwärtsgang....
MKB: NZ
Baujahr: 1990
5 Gang Getriebe
23 Antworten
Hi,
das glaube ich nicht, dass es am Gestänge liegt; ich denke die Kupplung trennt manchmal nicht richtig; das macht sich am Anfang nur im Rückwärtsgang bemerkbar, da der nicht synchronisiert ist. Meistens ist die Druckplatte minimal verzogen und die Mitnehmerscheibe läuft ausgekuppelt nicht völlig frei...
Gruß
Hmm das macht er bei mir auch, aber nur wenn ich den zu schnell einlege, muss meist 2 secs warten bis der ohne "knurren" reingeht. Und da fällt mir auch noch ne frage ein: Gibts beim getriebe ne verstellschraube? Das hat mir der vorbesitzter beim kauf gesagt das die verstellt sei da der 1ste ind den 2ten und der 3te in den 2 fast nie ohne getriebe kratzen geht und die anderen gänge auch meiner meinung nach recht viel kraft braucht um den gang richtig einzulegen also is eher hackelig als angenehm "reinflutschend"^^
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Hmm das macht er bei mir auch, aber nur wenn ich den zu schnell einlege, muss meist 2 secs warten bis der ohne "knurren" reingeht. Und da fällt mir auch noch ne frage ein: Gibts beim getriebe ne verstellschraube? Das hat mir der vorbesitzter beim kauf gesagt das die verstellt sei da der 1ste ind den 2ten und der 3te in den 2 fast nie ohne getriebe kratzen geht und die anderen gänge auch meiner meinung nach recht viel kraft braucht um den gang richtig einzulegen also is eher hackelig als angenehm "reinflutschend"^^
Hi, da ist der Synchronring vom 2Gang verschlissen (altes Problem).
Ansonsten kann man die Schaltung unten am Gestänge einstellen und am Schalthebel mit der Imbusschraube den Abstand (Feineinstellung) zur seite für den ersten und zweiten Gang.
Das er kracht, wenn man sofort nach Betätigen der Kupplung den R-Gang reinhaut ist normal, der dieser nicht synchronisiert ist.
Lösung: vorher kurz in den 2. Schalten (Kupplung getreten lassen), dann in den R-Gang.
So kann man auch ohne Warten schnell rückwärts fahren.
Ähnliche Themen
hey John, danke für die antwort, das hab ich mir auch schon gedacht, hab da vor 2 wochen mal beim freundlichen gefragt und der meinte mein Getriebe habe 2 Syncronringe und eines davon kostet 43€, verdammt 96€ nur das material.. Und ob das mein mechaniker der vertrauens macht weiß ich auch nicht.. ist das denn leicht für ein KFZ-Meister?
und Knacksen auch noch danke, ich probiers mal aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
hey John, danke für die antwort, das hab ich mir auch schon gedacht, hab da vor 2 wochen mal beim freundlichen gefragt und der meinte mein Getriebe habe 2 Syncronringe und eines davon kostet 43€, verdammt 96€ nur das material.. Und ob das mein mechaniker der vertrauens macht weiß ich auch nicht.. ist das denn leicht für ein KFZ-Meister?und Knacksen auch noch danke, ich probiers mal aus 😉
Tut mir ja echt Leid, aber jeder Gang (bis auf Rückwärts) ist bei Deinem Getriebe mit Synchronringe versehen. Um die zu wechseln, muss man das Getriebe komplett zerlegen und neu einstellen. Materialkosten muss mann schon um die 180Euro mindestens rechnen, eher mehr.
Ich selber hab schon etliche 020 Getriebe überholt (alleine für unseren Rally-Sport-Verein) und ich war selten unter 300Euro mit originalen Teilen von VW. Sorry aber der Rest bringt echt nichts.
was ist denn richtig jetzt?
das:
Zitat:
das glaube ich nicht, dass es am Gestänge liegt; ich denke die Kupplung trennt manchmal nicht richtig; das macht sich am Anfang nur im Rückwärtsgang bemerkbar, da der nicht synchronisiert ist. Meistens ist die Druckplatte minimal verzogen und die Mitnehmerscheibe läuft ausgekuppelt nicht völlig frei...
Oder das:
Zitat:
Das er kracht, wenn man sofort nach Betätigen der Kupplung den R-Gang reinhaut ist normal, der dieser nicht synchronisiert ist.
Krachen in Vorwärtsgängen ist NICHT normal.
Krachen des R-Ganges, wenn man nicht etwas wartet ist normal, auch wenn man sich ein neues Golf 2 Getriebe bei VW kaufen würde.
Daher entweder Kupplung treten und 1-2 sec warten, oder den "Trick" mit dem 2. Gang anwenden.
Wartezeit steht glaube ich sogar in der Betriebsanleitung für Gölfe.
Zitat:
Original geschrieben von john674
Tut mir ja echt Leid, aber jeder Gang (bis auf Rückwärts) ist bei Deinem Getriebe mit Synchronringe versehen. Um die zu wechseln, muss man das Getriebe komplett zerlegen und neu einstellen. Materialkosten muss mann schon um die 180Euro mindestens rechnen, eher mehr.Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
hey John, danke für die antwort, das hab ich mir auch schon gedacht, hab da vor 2 wochen mal beim freundlichen gefragt und der meinte mein Getriebe habe 2 Syncronringe und eines davon kostet 43€, verdammt 96€ nur das material.. Und ob das mein mechaniker der vertrauens macht weiß ich auch nicht.. ist das denn leicht für ein KFZ-Meister?und Knacksen auch noch danke, ich probiers mal aus 😉
Ich selber hab schon etliche 020 Getriebe überholt (alleine für unseren Rally-Sport-Verein) und ich war selten unter 300Euro mit originalen Teilen von VW. Sorry aber der Rest bringt echt nichts.
Lol ich glaub es wäre billiger meinen alten GTI zu schlachten als den einen wieder in bestform zu kriegen und den alten wieder tüvfertig zu machen ( kühlmittelrohrleitung durchgerostet, komplette abgasanlage abgebaut ab krümmer, sitzhalterung gebrochen ( ersatzteile schon alles da liegen bis auf das rohr , fenster geht extrem schwer, und der gute alte rost, und der ganze klarlack auf der motorhaube hat es weggeblasen da is kein klarlack mehr oben...hab aber erst 1000€ motorreperatur investiert... aber seit 5 monaten nich mehr gefahren bis auf 30 meter ohne anlage drunter 😁 ) Wieso is das leben so teuer? man 😁
Achja nochwas, das es nich gut is so zu fahrn is mir klar, aber ergeben sich da spätfolgen drauf beim nicht wechseln? also die zahnräder schleifen nicht an einander sondern er geht einfach nur extremst schwer rein und umso schneller man fahrt ( bei 4000-5000 rpm ) geht er sowieso fast gar net mehr rein der gute 2te gang....
Zitat:
Krachen des R-Ganges, wenn man nicht etwas wartet ist normal, auch wenn man sich ein neues Golf 2 Getriebe bei VW kaufen würde.
Ich würde nichts anderes behaupten da ich nur leie bin, aber es kann nicht normal sein da mein letzter wagen ein GOLF3 90ps mit CHB getriebe das ABSOLUT nicht hatte mann konnte sofortblitzartig den rückwertsgang einlegen ohne 1sec zu warten
Mein neuer golf3 90ps mit identischen getriebe hat aber dass mann wie hier beschrieben mindestens 1sec mit getrettenen kupplungspedal warten muss um geräuschfrei den rückwertsgang einlegen zu können.
2 leute davon ein Bosch mechaniker und ein bekannter von mir sagte es liegt an der kupplung dass sie halt nicht ganz perfekt trennt.
Ich lasse die kupplung von bekannten demnächst wechseln und schrein hier rein ob das mit dem Rückwertsgang wieder in ordnung ist.
Wenn nicht habe ich wenigstens gute kupplung😉
nen grtriebeölwechsel kann auch schonmal wunder wirken ^^
Wiegesagt NUR im Rückwärtsgang. Wenn ich langsam den Gang reinlege dann kann ich mit dem Schalthebel richtig fühlen und hören wie langsam die Zahnräder aneinander gehen , hört sich an wie ne Kreissäge. Ich versuche das mal mit dem 2. Gang vorher einlegen. Ich hoffe das es nicht die Kupplung ist und auch nicht diese Syncroringe sind ! Ich habe übrigens sehr wenig Öl im Getriebe , weil der Radialwellendichtring vom Schaltgestänge undicht ist. Hab ich aber auch schon neu geholt. Ich glaube ich hab nurnoch 0,5 - 1l Getriebeöl drin.
Wenn die Kupplung getreten ist und nach einigen Sekunden trotzdem noch Kraftschluss vorhanden ist, ist entweder das Kupplungsspiel zu groß, oder die Kupplung im A****.
Wie gesagt, in den Vorwärtsgängen fällt das nicht unbedingt auf, solange die Synchronringe das "schlucken".
Das Getriebeöl hat damit nichts zu tun, zu wenig Öl wirkt sich lediglich fatal auf die Lebensdauer des Getriebes aus...
Gruß
Also , das mit dem warten oder erst den 2. Gang einlegen bringt nichts. ABER ich glaube nicht das es die Kupplung ist , weil es nicht immer ist. Manchmal lässt sich der R Gang einwandfrei ohne Geräusch einlegen.
Ich werde mal das Kupplungsseil kontrollieren , gegebenfalls nochmal nachstellen. Habe übrigens auch bei VW eine neue Zugfeder bestellt , die an dem Kupplungshebel dran ist . Meine alte ist schon echt dünn , die würde bestimmt bald brechen.