Rückspiegel hebt nicht...

BMW 3er E36

Hi mal wieder,

mein Rückspiegel (innen) ist mal wieder abgefallen das Problem hatte ich ja letztes Jahr schon.
Und mir wurde empfohlen zu Atu zu gehen und ein Klebepad zu holen aber das war wohl nichts.
Ich vermute es lag an der Hitze und dann löst sich der Kleber... letztes mal war ich bei Atu der hat mir son ein Klebepad gegeben und gesagt der hebt normal weitaus schwere Spiegel bloss jetzt ist er schon wieder abgefallen...

Wo kann ich den einen anständigen Kleber finden? Da ohne Rückspiegel es echt scheisse zu fahren ist.

Danke

16 Antworten

Also als aller erstes heisst es wohl klebt nocht.... :-)
Zum anderen gibt es extra kleber zur spiegelmontage. Und das sogar bei ATU...habe nämlich vor vier wochen die frontscheibe tauschen lassen und den spiegel selbst geklebt. Seit dem stand das auto schon stundenlang in der prallen sonne und der spiegel klebt wie hanne.....
oder der hier

Vielleicht ne blöde Frage, aber hast du die Klebestelle vorher gründlich gereinigt und entfettet? Am besten mit Silikonentferner.

Hi,

wir haben es wirklich verdammt gründlich gereinigt... Ich habe den Spiegel die ersten 2 Monate zustäzlich noch mit einem transparenten Klebeband fixiert.

Von dem K2 Kleber habe ich noch nichts gehört... Und ob das etwas flüssiges besser hält... mhm 🙂

Meiner ist vor einer Woche auch abgefallen.
Habe einfach Sekundenkleber für glatte Flächen genommen.
Wie schon erwähnt: vorher beide Flächen gründlich reinigen und dann ordentlich andrücken!

Bei BMW kann man auch nur das Metallstück zur Befestigung an der Scheibe neukaufen.
Der Spiegel wird anschließend einfach wieder daran arretiert.
Ich persönlich würde dem Kleber einige Stunden Zeit geben, bevor ich den Spiegel wieder einsetz.

Gruß
OrigIS 

Ähnliche Themen

Ich wusste garnicht das da irgendwo noch ein Metallstück dran war. 🙂

Aber das Ding musste ja auch drankleben + den Spiegel ob das dann so gut hält🙂

Das Metallstück müßte ca. so groß wie eine 2-Euro-Münze und noch am abgefallen Spiegel sein. 
Der Spiegel ist daran via Bajonettverschluß befestigt.
Geht ein bißchen schwerer ab, also Zange benutzen.

Gruß
OrigIS

Oh,

das hatte ich garnicht gesehen.... Dann befestigt man wohl zuerst den Verschluss und drückt dann den Spiegel dran.

So ist es.
Aber auch drauf achten, daß der Verschluß in der richtigen Position sitzt!
Also schauen, daß der Spiegel wieder so eingeklinkt werden kann, daß der Bügel wieder
senkrecht nach unten steht.
Ich denke, da kann man was verkehrt machen...
Und die Gummiunterlage nicht vergessen.

Gruß
OrigIS 

Zitat:

Original geschrieben von Maikb83


habe nämlich vor vier wochen die frontscheibe tauschen lassen und den spiegel selbst geklebt.

Nur so am Rande: Wieso hast du den Spiegel selbst hingeklebt? Haben die das beim Scheibenwechsel nicht gleich mitgemacht? 😕

Ich frage, weil meine Windschutzscheibe auch an Riss-Sucht leidet... 😛

Wenn du mich meinst... Ich hatte kein Scheibenwechsel

Zitat:

Original geschrieben von bugx


Wenn du mich meinst... Ich hatte kein Scheibenwechsel

Nene, meinte nen Beitrag weiter oben (Daher das Zitat 🙄 )

Mir ist mein Rückspiegel auch schon zwei Mal (in verschiedenen Autos) runtergefallen.

Auto 1: Hatte meinen Freundlichen gefragt, ob er das befestigen könne. Er hat glaub ich so nen 2K-Kleber genommen. Man man man, ich glaub, egal was da noch alles am Auto kaputt gegangen wäre... Der Kleber hätte sicher ALLES überlebt 😁

Auto 2: Hab in diversen Foren mal gelesen, dass es bei Ford so spezielle Klebepads geben soll. Also ab zu nem Ford-Händler und gefragt ob die das bei meinem BMW hinpapen könnten.
Nunja, es hält schon... Mehr aber nicht. Wenns Auto ruckelt, dann ruckelt der Spiegel entsprechend mit. Wenn ich den einstellen muss, dann halte ich immer die Aufnahme fest, damit der blos nicht nochmal abreißt...

Fazit: Beide Aktionen haben mich nen 5er in die Kaffeekasse gekostet... Ich kann dir nur empfehlen, dir das von nem "Erfahrenen" mit nem 2K-Kleber machen zu lassen. Die 5 Euronen sind sehr gut investiert... 😉

(im Übrigen zahlste für z.B. den 2K-Kleber von UHU allein schon 8 Euro - und dann mussten ja noch selbst einbauen)

Zitat:

Original geschrieben von Andago



Zitat:

Original geschrieben von Maikb83


habe nämlich vor vier wochen die frontscheibe tauschen lassen und den spiegel selbst geklebt.
Nur so am Rande: Wieso hast du den Spiegel selbst hingeklebt? Haben die das beim Scheibenwechsel nicht gleich mitgemacht? 😕

Ich frage, weil meine Windschutzscheibe auch an Riss-Sucht leidet... 😛

Ne weil die frontscheibe zwei freunde von mir gewechselt haben ...deren arbeitgeber ist carglas... ;-)

Spiegel hab ich dann am nächsten tag selbst geklebt weil wir nach dem einbau der scheibe irgendwie nicht mehr vom grill und dem bier weggekommen sind :-)

Den 2K kleber von uhu kann ich nur empfehlen...habe ihn selbst oft verwendet. Aber achte drauf es gibt zwei verschiedene, der eine ist nach 5 minuten fest der andere erst nach 6 stunden glaub ich....habe damit schon so einiges geklebt am auto und die teile werden gut beansprucht...das hält wie sau.

Antwort aus der UHU-Marketing-Abteilung zur Frage, welchen Kleber die empfehlen:

--------------------------------------------------

Sehr geehrter Herr (...),

vielen Dank für Ihre Mail und die damit verbundene Anfrage.

Wenn es sich bei Ihrem Fahrzeug nicht um ein Fabrikat der Firma Ford handelt, können Sie bei ATU (Autoteile Unger) das Produkt UHU Rückspiegel Klebeset kaufen.

Mit diesem Produkt können Sie den Rückspiegel wieder befestigen.
Bitte beachten Sie, dass das beigelegte Plättchen sehr gut getränkt sein muss.

Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.

Mit freundlichen Grüßen

(...)

--------------------------------------------------

Auf der UHU-homepage

HIER

zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen