Rückspiegel, Geschwindigkeitswarner, Absaufen
Hallo,
ich habe gleich 3 Fragen bezüglich des E46, den ich vor knapp einem Jahr übernommen habe:
1. Der automatisch abblendende Rückspiegel funktioniert nicht. Leider sind die Einparkhilfen (Piepser) hinten defekt. Jedenfalls zerschießt es die zugehörige Sicherung sofort, wenn ich eine neue rein machen, da diese Sicherung sowohl für den Rückspiegel als auch die Einparkhilfe gedacht ist. Gibt es eine Möglichkeit, die Einparkhilfe komplett "vom Netz zu nehmen", damit ich zumindest die Abblendefunktion noch nutzen kann?
2. Ich habe vor einigen Tagen am Radio eine Funktion gesucht und daher viel herumgedrückt. Dummerweise habe ich scheinbar einen Hinweiston aktiviert, der mich seither jedes mal mit einem Piepsen wissen lässt, dass ich 62km/h überschreite. Wie bekomme ich was wieder abgeschaltet?
3. Mein E46 hat ein Automatik Getriebe. Vor einigen Wochen hat er angefangen hin und wieder mal beim Anfahren abzusaufen. Meist direkt beim Losfahren, sowohl im Rückwärts als auch Vorwärtsgang. Manchmal auch mehrere Male hintereinander. Und ein mal sogar als ich an einer Kreuzung kurz halten musste. Woran kann das liegen?
Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort 🙂
11 Antworten
Hallo
Was für eine Karosserie-Form hast du?
Zum: Das PDC-Steuergerat sitzt im Kofferraum, mal das Kabel bis dahin testen, es verläuft innen in einem Kanal im Schweller.
Zu2: Was für ein Radio hast du drin? Die Funktion sollte Geschwindigkeitswarnung heißen.
Zu3: Das klingt nach zu altem Getriebeöl........
Da solltest du eine Getriebespülung machen lassen.
Gruß Stormy
Das pdc und der ec Innenspiegel nutzen das rückfahrsignal gemeinsam. Der ec Innenspiegel wird abgeschaltet wenn das rückfahrsignal anliegt.
Das die Sicherung fliegt liegt eher an einem Kabelbruch aber alle Kabel die für die beiden Sachen genutzt werden unterliegen keiner echten mechanischen Belastung.
Daher würde nur die heckschürze als Fehlerquelle
@Stormy78
Ich habe den 316i, also 5 Türer Limousine
1: Wegen der PDC war der Vorbesitzer schon in der Werkstatt und ist wohl eine "größere Sache" und hat sich nicht gelohnt zu machen.
2: Ich habe das Standard Radio mit Kasettendeck und CD Spieler. Wo finde ich diese Funktion denn? Habe alles durchgeklickt und es nirgends gefunden.
3: Spülung hatte ich erst vor 2 Monaten vor dem Öl und Filterwechsel gemacht. Da er leider Öl verbrennt und auch leicht leckt habe ich allerdings Leck-Stopp zugegeben. Kann es auch daran liegen?
@Wildhase86
Ich glaube der Vorbesitzer hatte mal einen kleinen Rempler an der Heckschürze (wurde allerdings repariert). Vielleicht ist da etwas beschädigt worden?
Laut Werkstatt des Vorbesitzers ist es halt ne größere Sache. Daher wäre es am Einfachsten, wenn man das PDC einfach komplett vom Netz nimmt und den Spiegel dennoch nutzen kann.
Ich würde den Fehlerspeicher mal auslesen/auslesen lassen. Dort müßte ein Eintrag zum PDC eigentlich dann stehen.
Wegen der "größeren" Sache....Es muss die Heckschürze demontiert werden. dauert aber nicht länger als 30 Minuten diese sauber zu trennen! Also eine größere Sache interpretiere ich anders🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@ANG3R schrieb am 20. März 2022 um 10:25:01 Uhr:
3: Spülung hatte ich erst vor 2 Monaten vor dem Öl und Filterwechsel gemacht. Da er leider Öl verbrennt und auch leicht leckt habe ich allerdings Leck-Stopp zugegeben. Kann es auch daran liegen?
Ich meine nicht das Motoröl 😉
Bei deinem Getriebe wurde bestimmt noch nie das Getriebeöl gewechselt oder gar das Getriebe gespült worden........
@Wildhase86
Anbei eine Übersicht über den Fehlerspeicher, wurde vor kurzem ausgelesen und wurde davor wohl schon recht lange nicht mehr geleert.
Naja das abmontieren ist das eine, was dann darunter zu machen ist wiederum das andere. Für mich wäre es auf jeden Fall ein größerer Aufwand. Hatte schon versucht die Heckstoßstange herunter zu machen. Ein Nachmittag Aufwand und am Ende hat nicht mal eine Werkstatt sie runter bekommen. Jedenfalls wäre es mir lieber wenn ich einfach nur den Rückspiegel wieder zum Laufen bekomme. Ist es möglich den irgendwie unabhängig vom PDC hinzubekommen?
@Stormy78 Oh achso, das wird dann laut Google recht teuer (500-1000€) und lohnt sich bei dem Auto leider nicht mehr.
Ja das sind nunmal die Wartungskosten eines Automatikgetriebe, egal ob ZF oder GM, ein Ölwechsel vom Getriebe sollte alle 60tkm erfolgen 😉
Das ATF-öl altert und der Ölfilter setzt sich mit Abrieb zu.........
Ich prophezeie dir das es schlimmer wird, je länger du wartest und am Ende ein defektes Automatikgetriebe steht........
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 20. März 2022 um 19:34:58 Uhr:
Ja das sind nunmal die Wartungskosten eines Automatikgetriebe, egal ob ZF oder GM, ein Ölwechsel vom Getriebe sollte alle 60tkm erfolgen 😉
Das ATF-öl altert und der Ölfilter setzt sich mit Abrieb zu.........Ich prophezeie dir das es schlimmer wird, je länger du wartest und am Ende ein defektes Automatikgetriebe steht........
Was meinst du wie lange man ca. noch fahren kann bis das Getriebe verreckt?
Ganz ehrlich... seitdem ich diese verdammte Karre habe, bin ich alle 2-4 Wochen am selbst reparieren oder in die Werkstatt fahren. Was ich innerhalb von nicht mal einem Jahr an Reparaturen hatte, hatte ich beim alten Opel Corsa davor in 7 Jahren nicht mal, und da bin ich drei mal so viel gefahren. Ich fahre aktuell genau 1x pro Woche zum Supermarkt und alle 1 bis 2 Monate eine 600km Strecke, mehr nicht.
Der Karren leckt ordentlich, verbrennt Öl ohne Ende, überall ist irgendwas kaputt und er hat schon 260tkm drauf. Ich fahr den jetzt bis er auseinander fällt oder Ende diesen Jahres eh keinen TÜV mehr bekommt. Da investiere ich keinen Euro mehr, der nicht notwendig ist. Wenn Gebrauchtwägen aktuell nicht so teuer wären hätte ich längst einen anderen gekauft.
Dafür kann der Wagen nichts wenn er die ganze Zeit vernachlässigt wird und die Wartung vorher schleifen gelassen wurde….
Schau mal wie ein Citroën nach 20 Jahren aussieht von einem chinesischen Wagen ganz abgesehen.
Der e46 ist ein fein ausgetüfteltes Ding gerade bei den Triebwerken hat man sich enorm viel Mühe gegeben, kein Ingenieur kann aber fehlende Wartung kalkulieren.
Entweder man heißt in den sauren Apfel und richtet ihn wieder oder man lässt ihn eben einen qualvollen Tod sterben den kein angehender Klassiker verdient hat.
So leid mir das auch tut aber der e46 ohne ordentliches schrauberwissen zu pflegen und zu warten ist ein finanzielles Loch ohne Boden….
Oh ja, da muß ich @Wildhase86 vollkommen Recht geben.......
Ich habe vor 8 Jahren einen Top-gepflegten 320i als Limo verkauft und einen "angeblich" auch Top-gepflegten 330i als Touring gekauft.
Naja, was soll ich sagen, wenn ich nicht fast alles selbst machen kann und die schwierigen Sachen bei meinem Kumpel BmwFarid und Wildhase86 machen/beziehen konnte, hätte ich bestimmt schon 20t€ in der Werkstatt gelassen 😁
Angefangen von dem Wischerachslager der Heckklappe, über 3. Bremsleuchte, PDC, Pleullager, Ölwanne, Getriebeöl, Ölfiltergehäuse, Ventildeckeldichtung, Ölverbrauch, Radioausfälle, Naviprobleme, Rostlöcher, Roststellen Achslagerungengen, Stoßdämpfer und grade aktuell Bremsen und Radlager.......
Also ganz ehrlich, einen e46 muß man wollen 😁
Das schlimmste ist, der 320i wurde von einem 2 Ortschaften weiter gekauft und so runter gerockt bzw. hingerichtet, das er vor 3 Jahren auf dem nahegelegenen Schrottplatz verwertet wurde 🙁