1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Rücksitztaschen Caddy 4

Rücksitztaschen Caddy 4

VW Caddy 4 (SA)

Hallo, gerne möchte ich uns kurz vorstellen...
Wir sind eine dreiköpfige Familie aus Südhessen.
Bisher habe ich nur mitgelesen, weil wir noch in freudiger Erwartung auf unseren ersten Caddy sind.

ABER, er steht jetzt endlich bei unserem Händler und ich denke wir können ihn morgen abholen :-)

Ich habe eine Frage, könnt Ihr Rücksitztaschen die gut in den Caddy passen empfehlen? Sie sollten den Schmutz der Kinderschuhe abhalten und einige Fächer als Stauraum, für Beschäftigungsmaterial gegen Langeweile, bereithalten. Beim Schlafen im Auto dann aber auch nicht so ausladend sein, dass sie im Weg herum hängen...

Ausserdem würde ich gerne wissen, ob es in Südhessen Treffen gibt um andere Caddys plus Besitzer kennenzulernen und sich vielleicht den ein oder anderen Ausbau anzuschauen.

Lg von den Müllers

21 Antworten

Ich hab mir die vom Roncalli Caddy besorgt, bin aber mit der Passform nicht so zufrieden.

Außerdem verdecken die Taschen doch auch die Klapptische...

Bei mir im Jako-O Edition waren die Serienmäßig. Bin sehr damit zufrieden. Ist nichts besonderes, erfüllen ihren Zweck aber voll und ganz. Die können auch bei VW bestellt werden. Der Einwand mit den Tischen ist aber natürlich berechtigt. Hast du da Tische bei deinem?

Danke für Eure Antworten. Warte immer noch auf den Zubehör Katalog von VW, der lässt noch länger auf sich warten, als das Auto ;-)

Hmm, habe die Tische noch nie benutzt von daher glaube ich, ist die Staumöglichkeit für unsere Tochter interessanter...

Oder nutzt Ihr die Tische wenn Ihr im Caddy schlaft zum Essen oder ähnliches? Da sind wir jetzt noch totale Anfänger und müssen erstmal sehen was nützlich/praktisch für uns ist.

Wie wäre es denn mit einer Stautasche auf dem mittleren Sitzplatz, die man mit dem Gurt befestigen kann.

Wir haben so etwas, was bei zwei Kindern auch noch eine gaaaanz wichtige "Zonentrennfunktion" erfüllt...

http://www.amazon.de/dp/B00ETMW95E

Mein 4jähriger Sohnemann liebt die Tischchen zum Lesen, Bücher ablegen und .. schlafen (ab und an 😉 ) Ich hatte anfangs auch einen Schutzüberzug im Auge, hab aber aufgrund der Tische drauf gepfiffen.

Den "Mittelorganizer" finde ich auch ziemlich praktisch. Da wir aber die zweier Bank rausnehmen wollen kommt er erstmal nicht in Frage. Da ich den Kofferraum in der Garage nicht mehr öffnen kann möchte ich gerne die Einkaufe hinter der Schiebetür verstauen...
Aber vielleicht schau ich mir das mit dem Tisch erstmal eine Weile an, die Taschen sind schnell nachgerüstet. In unserem bisherigen Touran sind die allerdings so "wackelig", dass ich da jetzt eben gerne eine passgenauere Lösung haben möchte.

Glückwunsch zum Neuen erst Mal. Allzeit gute und störungsfreie Fahrt damit.
Mit Stautaschen habe ich keine Erfahrung, aber wenn es um Ausbauten geht, schau mal hier rein, wenn Ihr einen Maxi habt:
http://www.motor-talk.de/forum/maxi-camping-t2396909.html
oder hier, wenns ein Kurzer ist:
http://www.motor-talk.de/forum/camping-t566087.html
und da:
http://www.motor-talk.de/.../caddy-kasten-camping-ausbau-t1586064.html
odeer hier:
http://www.motor-talk.de/forum/caddy-ausbau-t1195625.html
jede Menge gute Ideen zu finden.
Ich baue gerade selbst aus, allerdings nur für ein bis zwei Pesonen, seht mal in meinen Blog, vielleicht bringt Euch das mit der ein-oder anderen Lösung trotzdem weiter.
Gruß Martin

Da fällt mir gerade ein, zumindest bei den originalen VW Taschen ist auch ein Tisch zum ausklappen dran. Ist nicht so wahnsinnig stabil aber das sollen die richtigen Tische ja auch nicht sein. Von daher, hat man da keine einbüße. Der Sitz bleibt sauber und man kann prima Sachen darin verstauen.

Unsere Jungs sind auch total begeistert von den Tischchen. Problem ist natürlich, dass die Lehnen der Vordersitze sehr schnell richtig dreckig werden von den Schuhen. Da hat man wahrscheinlich mit der Highline-Ausstattung Vorteile - da sollten die Lehnenrückseiten mit Kunstleder bezogen sein...

Der einzige Nachteil der Tischchen im Caddy 4 gegenüber den Sitzlehnenorganisern im Caddy 3 Jako-o ist der Verlust an Knieraum wenn vorne UND hinten große Personen sitzen. Das Anstoßen des Knies an den Organizer bzw. die weiche Sitzrückseite dahinter ist wesentlich erträglicher als an den Klapptischchen. Wenn meine Jugendlichen Kinder noch größer werden, muss ich die Tischchen vielleicht sogar noch demontieren...

Der strapazierfähigere und besser zu reinigende Bezug der Sitze und der Rückbank beim Highline war für mich einer der entscheidenden Gründe für diese Ausstattung.

Je nach Alter und Kindersitz könnten die Tischchen der Organizer für die kleineren Passagiere ergonomischer angeordnet sein, da sie sich im oberen Bereich der Rückenlehne befinden und damit nicht nur höher hängen sondern auch noch dichter an sie heranreichen.

Kann man als C4-Fahrer ja mal testen, wenn man so einen Organizer mal leihweise testen kann.

Guten Morgen,

Vielen Dank für Eure tollen Tipps. Danke @ Martin, einen Teil habe ich schon gespannt gelesen. Wir sind am überlegen wie wir das Projekt Schlafen angehen. Da wir keine Standheizung haben einbauen lassen, sie war uns einfach ein wenig zu teuer, wollen wir starten, wenn es etwas wärmer ist. Und auch erstmal nur zu zweit. Es stellt sich nur die Frage, mit welchen "Mitteln" also Zubehör /Ausbau wir starten um ersteinmal nicht zu viel Geld zu investieren, es aber einigermaßen komfortabel haben um nicht gleich abgeschreckt zu werden. Aber ich schätze diese Frage müsste ich in einem anderen Tread stellen. ..

Auf alle Fälle haben wir gestern Abend unser Schätzchen nach Hause geholt und müssen es jetzt erstmal bei Tageslicht richtig begutachten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen