Rückrufe & Service Aktionen
Hallo,
Habe gerade in der ntv app gelesen das VW Autos zurückruft. Auch Tiguan BJ 2017 seien betroffen.
Weiss jemand genaueres?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
KBA-Referenznummer: 6868
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: AMAROK, GOLF, PASSAT, POLO, SCIROCCO, TIGUAN, TOURAN, TRANSPORTER, T5, UP
Betroffene Baugruppe: Insassenschutzeinrichtung
Baujahr von: 2016
Baujahr bis: 2017
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2017
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Nicht der Spezifikation entsprechendes Mischungsverhältnis der Zündchemikalien kann bei einem Unfall dazu führen, dass Airbags und Gurtstraffer nicht auslösen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 7700
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: ARTEON, GOLF, PASSAT, TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Bremsanlage
Baujahr von: 2018
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 09.08.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhaft produzierte Bremsscheiben können im Bereich der inneren Topfanbindung brechen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 7936
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr von: 2017
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 05.06.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhaft montierte Bundmutter an den Führungsgelenken der Vorderachse kann zum Verlust der Fahrstabilität führen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8006
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr von: 2017
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 03.07.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhaft montierte Bundmutter an den Führungsgelenken der Vorderachse kann zum Verlust der Fahrstabilität führen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8029
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Insassenschutzeinrichtung
Baujahr von: 2018
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Nicht korrekt verpackter Luftsack des Beifahrerairbags entfaltet sich im Falle eines Unfalls nicht wie vorgesehen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8030
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr von: 2018
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhafte Verschweißung des Stoßdämpfers kann sich lösen und in der Folge zu unsicheren Fahrzuständen führen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8057
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN, TOURAN
Betroffene Baugruppe: Elektrik
Baujahr von: 2015
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Feuchtigkeitseintrag in das LED-Modul der Ambientebeleuchtung des Panoramaschiebedaches führt zu Kurzschluss, Schmorschaden und möglichem Fahrzeugbrand.
615 Antworten
Schon wieder?
Es gab doch vor ca. 1,5 Jahren schon mal einen Rückruf wegen AHK für gleiches Bj.
War das nicht das gleiche Problem?
Meiner ist Bj. 2018 und wurde damals auch überprüft aber nichts verändert.
Rückruf damals 66K4
Jetzt heißt es 66M6
Ich hoffe das unterliegt der Überwachung durch das KBA
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2016-2019; Rückruf wegen defekter Sperrbolzen der anklappbaren AHK' überführt.]
mailer2007, vielen Dank für die Info, gerade eben bei VW für meinen 2018-er angerufen, glücklicherweise nicht betroffen.
Ähnliche Themen
alles zurück auf los.... komme gerade vom Händler, 66M6 wird nun doch bei mir auch überprüft, obwohl VW gestern noch der Meinung war, Fahrzeug wäre nicht betroffen...
Verstehe das wer will
Glaube mittlerweile auch, dass man bei der VW Hotline keine definitive Auskunft bekommt.
Die Rückrufaktion wird durch das KBA "überwacht". Auszug vom KBA:
"Ein überwachter Rückruf erfolgt, wenn der verantwortliche Wirtschaftsakteur Informationen darüber hat, dass ein Produkt ein ernstes Risiko darstellt und das KBA entsprechend seiner Meldepflicht informiert. Ergibt die behördeninterne Sachverhaltsbewertung, dass ein ernstes Ri-siko besteht, prüft das KBA, ob die vom verantwortlichen Wirtschaftsakteur vorgeschlagenen Maß-nahmen zur Beseitigung des Risikos ausreichend sind. Im Regelfall erachtet das KBA die Maß-nahmen des verantwortlichen Wirtschaftsakteurs als ausreichend."
VW will das Problem möglichst geräuscharm beseitigen. Erst wenn das KBA einen Rückruf "anordnet" muss die VW auch darüber informieren.
Die wissen genau bei welchen Modellen ein potentiell defekter Bolzen eingebaut wurde. Kommunizieren dies aber nicht. So gibt es ja verschiedene Höchstzuglasten: etwa 1300-2500 kg für einen Anhänger, sowie verschiedene Stützlasten, bei meinem z.B. 100 kg. Die maximal zulässige Anhängerlast hängt ja vom verbauten Motor, Getriebe und Baujahr ab. Natürlich sind nur die schwenkbaren AHK betroffen.
Ich hatte von der Hotline auch die Information bekommen, dass keine Rückrufe für meinen Tiguan vorliegen. Werde mal bei einer VW-Werkstatt vorbeifahren, um zu schauen, ob ich da eine andere Antwort bekomme.
Mein Fahrzeug: Tiguan AD1, 1.5 TSI 150PS, DSG, Bj:10/2019, max.1800kg, Stützlast 100kg
Post habe ich noch nicht bekommen, aber mein Servicemeister hat meinen Wagen heute online geprüft. Meiner ist nicht betroffen. Zusätzlich meinte er nur, dass es nichts Neues sei und das eine es eine vergleichbare Maßnahme wohl schon einmal gegeben hat.
Ja schrieb ich ja weiter ober das es schon mal Rückruf AHK gab.
Aber warum jetzt noch mal frag ich mich.
Zitat:
@garssen schrieb am 8. Juni 2021 um 19:27:06 Uhr:
Ja schrieb ich ja weiter ober das es schon mal Rückruf AHK gab.
Aber warum jetzt noch mal frag ich mich.
Weil die Eingrenzung der schadhaften Sperrbolzen vom ersten Rückruf erweitert wurde. Es gibt Fahrzeuge mit defekten AHK die nicht vom ersten Rückruf abgedeckt sind. Daher musste ein zweiter Rückruf erfolgen.
mein Freundlicher hat heute mir bestätigt, dass ein Wechsel erforderlich wird.... Toll wir wollen am Sonntag mit Wohnwagen los, er versucht verzweifelt eine Kupplung zu kriegen und meint heute schon, das wird knapp....
VW habe ich daraufhin nochmals angerufen und wieder eine nette Dame am Telefon und siehe da - dieses Mal auch seitens VW die Bestätigung, dass unser Fahrzeug betroffen ist (vor 4 Tagen hieß es noch NEIN).
es ist zum Ko...n. Da kommt so eine Rückrufaktion passend genau, wenn alle Camper loswollen.
Heute Auto wieder abgeholt, AHK wurde getauscht.
Gestern früh hingefahren, VW hat dann noch mal geprüft ob AHK wirklich betroffen ist, dann neue AHK bestellt und Nachmittags eingebaut.
Heute Schreiben von VW gekommen wegen 66M6 Überprüfung AHK
Darin wird auch darauf hin gewiesen wer schon mal in der Vergangenheit zur Prüfung (KBA 66K4) AHK war muss jetzt zur erweiterten Prüfung noch mal kommen.
Das ist jetzt mein 3. Rückruf innerhalb von 2,5 Jahren (1 mal Beleuchtung Pano, 2 mal AHK) Danke VW
Sei doch froh, dass dir die Karre nicht abfackelt, oder du den Hänger verlierst o.ä.
Klar isses aufwendig, aber man zahlt nix dafür und bekommt Teile ersetzt/verbessert
Manches stellt sich eben nur im fahrbetrieb nach längerer Zeit heraus, und wird dann eben behoben
Würdest du lieber 10 Jahre auf jedes neue Modell warten?
Wir sind leider auch von 66M6 betroffen. Termin 28.6.
Am 2.7. wollen wir mit dem Wohnwagen in den Urlaub, um den wir lange wegen der Pandemie gebangt haben.
Ich mag nicht daran denken, wenn es wegen der AHK jetzt noch scheitert.
Gruß und viel Glück an alle die auch betroffen sind.
Klaus