Rückrufe & Service Aktionen
Hallo,
Habe gerade in der ntv app gelesen das VW Autos zurückruft. Auch Tiguan BJ 2017 seien betroffen.
Weiss jemand genaueres?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
KBA-Referenznummer: 6868
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: AMAROK, GOLF, PASSAT, POLO, SCIROCCO, TIGUAN, TOURAN, TRANSPORTER, T5, UP
Betroffene Baugruppe: Insassenschutzeinrichtung
Baujahr von: 2016
Baujahr bis: 2017
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2017
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Nicht der Spezifikation entsprechendes Mischungsverhältnis der Zündchemikalien kann bei einem Unfall dazu führen, dass Airbags und Gurtstraffer nicht auslösen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 7700
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: ARTEON, GOLF, PASSAT, TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Bremsanlage
Baujahr von: 2018
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 09.08.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhaft produzierte Bremsscheiben können im Bereich der inneren Topfanbindung brechen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 7936
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr von: 2017
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 05.06.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhaft montierte Bundmutter an den Führungsgelenken der Vorderachse kann zum Verlust der Fahrstabilität führen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8006
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr von: 2017
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 03.07.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhaft montierte Bundmutter an den Führungsgelenken der Vorderachse kann zum Verlust der Fahrstabilität führen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8029
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Insassenschutzeinrichtung
Baujahr von: 2018
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Nicht korrekt verpackter Luftsack des Beifahrerairbags entfaltet sich im Falle eines Unfalls nicht wie vorgesehen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8030
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr von: 2018
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhafte Verschweißung des Stoßdämpfers kann sich lösen und in der Folge zu unsicheren Fahrzuständen führen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8057
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN, TOURAN
Betroffene Baugruppe: Elektrik
Baujahr von: 2015
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Feuchtigkeitseintrag in das LED-Modul der Ambientebeleuchtung des Panoramaschiebedaches führt zu Kurzschluss, Schmorschaden und möglichem Fahrzeugbrand.
615 Antworten
Ich habe mittlerweile das zweite Schreiben bekommen, da ich bisher nicht reagiert hatte.
Will die Schrauben auch nicht haben!
Und keiner weiß ob die den Spoiler vernünftig ab bekommen oder ihn auch noch was verbiegen beim abziehen. Und ob die den wieder so hin bekommen wie er vorher war weist auch keiner das sieht dann genau so beschissen aus. Dann würde man mit den beiden Schrauben auf der sauberen Seite sein die Leiste ist schwarz die Schraubenköpfe kann man schwarz lackieren
dann fällt es kaum noch auf.
Was passiert wenn man nicht darauf reagiert?
Ähnliche Themen
Wir haben jedenfalls darauf bestanden, dass keine Schrauben verwendet werden.
Daraufhin wurde der Spoiler neu verklebt und basta!
Hi...Habe heute auch so ein tolles Schreiben bekommen. Bin mit den 2 Schrauben nicht einverstanden. Werde mich nächste Woche mal bei meinem Händler melden und mich dumm stellen was die Maßnahme betrifft.
Werde mich da auf jeden Fall gegen das Verschrauben wehren.
Den Spoiler abreisen und neu kleben wird wohl auch Spuren hinterlassen. Sollten sie die Klappe dazu demontieren müssen, wird man das danach auch sehen.
Mal sehn was ihr erreicht.
Lasst uns da mal die Erfahrung hier austauschen.
Gruss
Zitat:
@arno51 schrieb am 17. Oktober 2020 um 21:23:45 Uhr:
Wieviel Abstand war zwischen beiden Schreiben
Gut 2 Monate.
Die Frage ist ja ob sie mir den Wagen still legen können wenn ich nicht reagiere...
Da der Rückruf übers KBA kommt stehen sie Chancen für eine Stilllegung nicht schlecht da ein abfallender Spoiler eine erhebliche Gefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer darstellen kann
Ich hatte bei meinem darauf bestanden, dass er nicht zusätzlich verschraubt wird. Er solle neu verklebt werden.
So wurde es dann auch gemacht.
Kommt die Sache denn überhaupt über das KBA ins Rollen?
Rückrufaktion 66M3 gibt es beim KBA in der Datenbank nämlich nicht.
Oder habt ihr noch eine andere Nummer?
Ja, aus der Rückrufdatenbank KBA, vielleicht nur ein Druckfehler.
KBA-Referenznummer: 009841
Hersteller-Code der Rückrufaktion: 66L5
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Baujahr von: 2015
Baujahr bis: 2019
Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 33816
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 11068
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: überwacht
Beschreibung: Der Dachkantenspoiler kann sich aufgrund eines fehlerhaften Klebeprozesses vom Fahrzeug lösen.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: R-Line
Abhilfemaßnahme des Herstellers: Die Dachkantenspoiler werden geprüft, ggf. neu verklebt und zusätzlich verschraubt.
Bekannte Vorfälle mit Sach-
und/oder Personenschäden: keine bekannt.
Veröffentlichungsdatum: 23.04.2020
Hotline: 08008655792436
Die Sache mit dem falschen Klebe glaube ich nicht. Sie
trauen ihren Kleber nicht mehr nur weil einige Passat Fahrzeuge mir r-line Ausstattung der Spoiler sich an den
Ecken sich gelöst haben. Nach der Neuverklebung hatten
einige wieder Probleme so habe es hier im Forum gelesen.
Wenn der Kleber das Schuld wäre würden tausende Spoiler
auf der Autobahn liegen. Das ganze Verfahren von VW der
Verklebung war von Anfang an Mist. Mein Tiger hat tagelang bei fast 37 Grad und Kälte und ist jetzt 18 Monate alt und der Spoiler ist Bombenfest. Ich lasse mir von denen
nicht meinen Tiger versauen. Ich werde in die Werkstatt fahren und die sollen mir schriftlich bestätigen das er Bombenfest sitzt und dann fahre ich wieder nach Hause.
So siehst aus sonst können sie die Karre behalten.
Zitat:
@arno51 schrieb am 18. Oktober 2020 um 17:57:22 Uhr:
Die Sache mit dem falschen Klebe glaube ich nicht. Sie
trauen ihren Kleber nicht mehr nur weil einige Passat Fahrzeuge mir r-line Ausstattung der Spoiler sich an den
Ecken sich gelöst haben. Nach der Neuverklebung hatten
einige wieder Probleme so habe es hier im Forum gelesen.
Wenn der Kleber das Schuld wäre würden tausende Spoiler
auf der Autobahn liegen. Das ganze Verfahren von VW der
Verklebung war von Anfang an Mist. Mein Tiger hat tagelang bei fast 37 Grad und Kälte und ist jetzt 18 Monate alt und der Spoiler ist Bombenfest. Ich lasse mir von denen
nicht meinen Tiger versauen. Ich werde in die Werkstatt fahren und die sollen mir schriftlich bestätigen das er Bombenfest sitzt und dann fahre ich wieder nach Hause.
So siehst aus sonst können sie die Karre behalten.
Sagt der Rückruf, daß die Klebefestigkeit geprüft und im gegebenen Fall neu fixiert wird, oder steht, daß zur Sicherheit 2 Schrauben verbaut werden?
Aus Sicherheitsgründen ist eine Überprüfung Ihres Fahrzeug erforderlich. Die Kontrolle sowie notwendige
Instandsetzungsarbeiten sind kostenlos und werden etwa
2 Stunden in Anspruch nehmen. Und wir sollen selber schon mal prüfen ob er festsetzt wenn er lose ist sollen wir
ihn vorsichtig vom Heckdeckel abzuziehen ohne den Heckdeckel dabei zu beschädigen. Sollte es nicht möglich sein sollen wir sofort die Werkstatt aufsuchen und nicht schneller als 60km/h fahren. Da steht nichts von Schrauben
das werden die dann in der Werkstatt sagen.Die sind vielleicht lustig nach 3 Jahren des verkleben wo nie was passiert ist fangen die mit so einen Mist an die sollen sich was schämen nach drei Jahren mit sodas zukommen passt wiedermal zu VW nennt sich dann Premium Hersteller
@arno51 schrieb am 18. Oktober 2020 um 20:13:41 Uhr:
....Die sind vielleicht lustig nach 3 Jahren des verkleben wo nie was passiert ist fangen die mit so einen Mist an die sollen sich was schämen nach drei Jahren mit sodas zukommen passt wiedermal zu VW nennt sich dann Premium Hersteller
.....
Ich verstehe deine Aufregung nicht, die durch stete Wiederholungen auch nicht abklingen werden.
Fahre zur VW-Werkstatt, lege das Schreiben vor ... und frage nur, wie nachgebessert werden soll. Wenn Sie Schrauben verwenden wollen, interveniere und bestehe auf eine Neuverklebung.
Sei doch froh, dass nachgebessert wird, bevor etwas passiert.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich