Rückrufe & Service Aktionen
Hallo,
Habe gerade in der ntv app gelesen das VW Autos zurückruft. Auch Tiguan BJ 2017 seien betroffen.
Weiss jemand genaueres?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
KBA-Referenznummer: 6868
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: AMAROK, GOLF, PASSAT, POLO, SCIROCCO, TIGUAN, TOURAN, TRANSPORTER, T5, UP
Betroffene Baugruppe: Insassenschutzeinrichtung
Baujahr von: 2016
Baujahr bis: 2017
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2017
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Nicht der Spezifikation entsprechendes Mischungsverhältnis der Zündchemikalien kann bei einem Unfall dazu führen, dass Airbags und Gurtstraffer nicht auslösen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 7700
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: ARTEON, GOLF, PASSAT, TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Bremsanlage
Baujahr von: 2018
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 09.08.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhaft produzierte Bremsscheiben können im Bereich der inneren Topfanbindung brechen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 7936
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr von: 2017
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 05.06.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhaft montierte Bundmutter an den Führungsgelenken der Vorderachse kann zum Verlust der Fahrstabilität führen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8006
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr von: 2017
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 03.07.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhaft montierte Bundmutter an den Führungsgelenken der Vorderachse kann zum Verlust der Fahrstabilität führen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8029
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Insassenschutzeinrichtung
Baujahr von: 2018
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Nicht korrekt verpackter Luftsack des Beifahrerairbags entfaltet sich im Falle eines Unfalls nicht wie vorgesehen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8030
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr von: 2018
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhafte Verschweißung des Stoßdämpfers kann sich lösen und in der Folge zu unsicheren Fahrzuständen führen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8057
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN, TOURAN
Betroffene Baugruppe: Elektrik
Baujahr von: 2015
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Feuchtigkeitseintrag in das LED-Modul der Ambientebeleuchtung des Panoramaschiebedaches führt zu Kurzschluss, Schmorschaden und möglichem Fahrzeugbrand.
615 Antworten
Zitat:
@Axilander schrieb am 4. Juli 2018 um 16:02:04 Uhr:
Wie gesagt, die Probleme gab es schon beim T1. Scheinbar ist es wohl doch eine bewährte Methode das Problem zu lösen. Ich lasse mich überraschen...
Wenn es diese Schadensursache schon beim Tiguan 1 gab, ist dass aber ein schwaches Bild von VW, dass es jetzt beim Tiguan 2 immer noch vorhanden ist! Bin gespannt, ob es überhaupt besser ist und wenn ja, wie lange!
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 4. Juli 2018 um 16:05:54 Uhr:
Deine Massnahme ist dokumentiert denke da geht auch Kulanz nach der Garantie wenn etwas wäre.
Das denke ich auch, zumal ich ja auch Garantieverlängerung habe. Und was die Kulanz angeht, bin ich auch total entspannt... 😉
Aktion 60D1 (hier aus Canada)
betreffend Panoramadach und LED Beleuchtung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 4. Juli 2018 um 16:33:05 Uhr:
Zitat:
@Axilander schrieb am 4. Juli 2018 um 16:02:04 Uhr:
Wie gesagt, die Probleme gab es schon beim T1. Scheinbar ist es wohl doch eine bewährte Methode das Problem zu lösen. Ich lasse mich überraschen...
Wenn es diese Schadensursache schon beim Tiguan 1 gab, ist dass aber ein schwaches Bild von VW, dass es jetzt beim Tiguan 2 immer noch vorhanden ist! Bin gespannt, ob es überhaupt besser ist und wenn ja, wie lange!
Kann ich bestätigen. Hatte ich im T1, wurde auch geklebt. Es war zwar nicht ganz weg, aber deutlich erträglicher. Nachteil, sollten mal die Domlager wechseln wollen, müsste man die ganze Antriebswelle mit tauschen.
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 15. August 2018 um 08:50:29 Uhr:
Aktion 60D1 (hier aus Canada)betreffend Panoramadach und LED Beleuchtung
-------------------------------------------------------------------------
Ist jetzt die Frage ob es nur den Allspace betrifft der ja in Mexiko für den amerikanischen Markt gebaut wird?
Zitat:
2018 VW Tiguan crossover recalled over fire risk
FLINT, Mich. (WSMH) -- About 45,000 2018 VW Tiguan crossover SUVs equipped with panoramic moonroofs will be recalled over an LED ambient light unit that can catch fire, the NHTSA said Tuesday.
The affected 2018 Tiguans were built between December 8, 2016, and July 7, 2018. After July 7, the design of the LED ambient light unit mounted in the vehicle's headliner was changed.
MORE: Read our 2018 VW Tiguan review
Volkswagen dealers have been instructed to disconnect the LED ambient light unit in the headliner and apply a piece of aluminum tape to seal it until a revised design is ready. At that time, VW will contact Tiguan owners to have the light unit replaced. The automaker said it will begin notifying owners in September.
In a government filing VW said that high humidity in the vehicle, caused either by ambient weather or by leaving the sunroof open in the rain, could cause a fire.
"Vehicle occupants may notice a burning odor or smoke coming from the front of the sunroof frame," the government filing said.
VW said that it first became aware of the LED light overheating in April 2017, but that it was not aware of a fire related to the issue until May when one was reported in California.
The recall does not include the 2018 Tiguan Limited, which is based on an older design.
Also laut meinem Freundlichen ist für meinen Allspace noch keine Rückrufaktion dahingehend bekannt bzw. eingeleitet.
Habe meinen Tiguan (nicht AS) gestern beim Händler in der Schweiz abgeholt. Das Licht geht nicht. Der Händler hat in keiner Art und Weise darauf hingewiesen.
Das Fahrzeug wurde am 5.7.18 in Wolfsburg gebaut.
Nur der Vollständigkeit halber auch hier rein.
Volkswagen ruft 700.000 Autos zurück, Kurzschluss droht.
Neue Rückrufaktion Link
Zitat:
Volkswagen hat Rückrufe der Modelle Tiguan und Passat bekanntgegeben.
Stoßdämpfer
Beim Modell Tiguan wiederum, gebaut vom 15.01. bis 09.03.2018, kann durch eine unzureichende Verschweißung das untere Befestigungsauge am hinteren Stoßdämpfer ausreißen. Der Stoßdämpfer kann sich dann von der unteren Aufnahme lösen und umliegende Bauteile beschädigen. Dies kann zu einer Beeinträchtigung der Fahrstabilität führen.
Verursacht wurde der Fehler durch ein falsches Schweißprogramm beim Lieferanten. Weltweit betroffen sind rund 19.500 Fahrzeuge des Modells Tiguan LWB, europaweit geht es um 2.280 Fahrzeuge, in Deutschland sind es 460 Einheiten.
Die Reparaturzeit für einen Austausch des hinteren Stoßdämpfers beträgt rund zwei Stunden, der interne Code lautet "42I8". Die Aktion wurde in Kalenderwoche 17 in 2017 gestartet. Nach erfolgter Durchführung aller erforderlichen Arbeiten wird bei Fahrzeugen mit digitalem Serviceplan unter 'Eintragung der Werkstatt' im Textfeld "42I8" vermerkt. Anschließend ist der Komplettnachweis der Serviceereignisse auszudrucken und dem Bordbuch beizulegen. Bei Fahrzeuge mit Serviceplan erfolgt nach Durchführung aller erforderlichen Arbeiten die Eintragung "42I8 Datum/Stempel" im Service-Plan unter 'Raum für Eintragungen der Werkstatt'.
Auch hier kann das betroffene Fahrzeug bis zur Reparatur weiter genutzt werden, jedoch besteht die Möglichkeit, dass der Stoßdämpfer abreißt. In diesem Fall können ungewöhnliche Geräusche auftreten oder sich das Fahrverhalten aufgrund fehlender Dämpfung ändern.
Beifahrerairbag
Aufgrund eines Prozessfehlers beim Lieferanten wurden bei wenigen Fahrzeugen der Modelle Tiguan Allspace und Atlas der Luftsack im Beifahrer-Airbag-Modul nicht vorschriftsmäßig gefaltet. im Crashfall kann sich der Luftsack nicht wie vorgesehen entfalten. Somit ist die geforderte Rückhaltewirkung nicht gegeben. Dies kann zu Verletzungen des Beifahrers führen.
Weltweit betroffen sind etwa 595 Fahrzeuge, in Europa 50 und in Deutschland 30 Fahrzeuge. Bis zur Reparatur, die einen Austausch der Beifahrer-Airbag-Module innerhalb einer Stunde umfasst, können die Fahrzeuge weiter genutzt werden. Es sollte aber umgehend ein Termin zur Umrüstung vereinbart werden, rät VW. Der interne Code des Rückrufs lautet "69W9", die Aktion wurde im Juli 2018 gestartet.
Bei Fahrzeugen mit digitalem Serviceplan ist nach erfolgter Durchführung aller erforderlichen Arbeiten unter 'Eintragung der Werkstatt' im Textfeld "69W9 durchgeführt" einzutragen. Anschließend ist der Komplettnachweis der Serviceereignisse auszudrucken und dem Bordbuch beizulegen. Bei Fahrzeugen mit Serviceplan erfolgt nach Durchführung aller erforderlichen Arbeiten die Eintragung "69W9 Datum/Stempel" im Service-Plan unter 'Raum für Eintragungen der Werkstatt". (tm)
Zitat:
KBA-Referenznummer: 6868
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: AMAROK, GOLF, PASSAT, POLO, SCIROCCO, TIGUAN, TOURAN, TRANSPORTER, T5, UP
Betroffene Baugruppe: Insassenschutzeinrichtung
Baujahr von: 2016
Baujahr bis: 2017
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2017
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Nicht der Spezifikation entsprechendes Mischungsverhältnis der Zündchemikalien kann bei einem Unfall dazu führen, dass Airbags und Gurtstraffer nicht auslösen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 7700
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: ARTEON, GOLF, PASSAT, TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Bremsanlage
Baujahr von: 2018
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 09.08.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhaft produzierte Bremsscheiben können im Bereich der inneren Topfanbindung brechen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 7936
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr von: 2017
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 05.06.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhaft montierte Bundmutter an den Führungsgelenken der Vorderachse kann zum Verlust der Fahrstabilität führen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8006
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr von: 2017
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 03.07.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhaft montierte Bundmutter an den Führungsgelenken der Vorderachse kann zum Verlust der Fahrstabilität führen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8029
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Insassenschutzeinrichtung
Baujahr von: 2018
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Nicht korrekt verpackter Luftsack des Beifahrerairbags entfaltet sich im Falle eines Unfalls nicht wie vorgesehen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8030
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN
Betroffene Baugruppe: Fahrwerk (ohne Reifen+Räder)
Baujahr von: 2018
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Fehlerhafte Verschweißung des Stoßdämpfers kann sich lösen und in der Folge zu unsicheren Fahrzuständen führen.
Zitat:
KBA-Referenznummer: 8057
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: TIGUAN, TOURAN
Betroffene Baugruppe: Elektrik
Baujahr von: 2015
Baujahr bis: 2018
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2018
Hotline: 08008655792436
Beschreibung: Feuchtigkeitseintrag in das LED-Modul der Ambientebeleuchtung des Panoramaschiebedaches führt zu Kurzschluss, Schmorschaden und möglichem Fahrzeugbrand.
Danke ....und wie geht mein nun damit um und stellt fest ob die eigene FIN betroffen ist?
Warten auf einen Rückruf der Werkstatt , ist die einzige Option?