Rückrufaktion Zusatzheizer - 80C5
Hallo
Audi ruft wie heute bekannt wurden ca.330000 Audi A4 A5 und q5 der Baureihe 2011 bis 2015 zurück
Wegen Brandgefahr durch zusatzheißer
Frage: gibt es eine Möglichkeit dies auch online per fahrzeuggestellnummer herauszufinden ob auch wirklich Fahrzeug x betroffen ist?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ichfahrkeintaxi schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:38:06 Uhr:
Soweit ich weiß sind Zusatzheizer gegen Aufpreis, also nicht serienmässig. In den Berichten steht klar: von 2011 bis 2015 für A4, A5, usw...
Ich denke der Zusatzheizer läuft erst an bei ca 3 bis 7 Grad (geschätzt) wie vergleichbar Spiegelheizung. Heizt den Innerraum Sitzheizung spürbar schneller auf. Aber auch den Motor, somit 2 Vögeln mit einer Klappe, tot.Irgendwo gelesen: die Verdrahtung, Stromleitung in Bereich der Mittelkonsole müsste ausgetauscht nachgebessert werden und logisch Software Update. Dauer insgesamt einpaar Std...
VW Audi wird bestimmt nicht Ersatzwagen, Frau, Alkohl usw zur Verfügung stelllen LOL
Das ist ja schon mehr als gefährliches Halbwissen...
178 Antworten
Hallo,
Habe morgen mein Termin. Ich habe den letzen Service nicht bei Audi gemacht die 120.000 Inspektion, alle anderen ja bis 90.000 spielt es irgendeine Rolle? Also im Zusammenhang mit der Aktion.
Mit freundlichen Grüßen
Nein
Hallo habe heute bei Audi den Zuheizer wechseln lassen nachdem ich die Meldung auf der myaudi Seite erhalten habe. Habe den Wagen in der früh abgestellt und abends um 17 Uhr abgeholt Leihwagen kostenlos zur Verfügung gestellt. Zu meinem Bedauern wenn ich nun die Klima ein oder ausschalte höre ich 2 mal hintereinander ein „Klack“ Geräusch hört sich an wie ein Schalter der an und aus geht. Das war davor nicht so gibt es noch jemand der das hat ? Eventuell bei Audi reklamieren ?!
Hab mein Auto seit gestern wieder, kann nix negatives feststellen, alles ok. Am besten mal bei Audi nachfragen.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Meiner ist jetzt auch von der 80C5 Aktion betroffen laut myaudi.
Audi A5 3,0 TDI 5/2012 mit werksoriginaler Standheizung.
Am Anfang habe ich nachgefragt da wa er noch nicht betroffn davon.
Wieviel Zeit hat man um das durchführen zu lassen.
Ich habe erst etwa in 3 Monaten meinen planmäsigen Servicetermin.
Sooo, nach etwas Warten ist nun bei mir wieder Alles OK.
Laut Werkstattleiter (oder wie der Serviceman auch immer heist) ist man wohl beim Austausch des Zusatzheizers gegen ein mechanisches Gestänge gekommen welches ausgeharkt ist. Das hatte dann die Folge das (wenn ich es richtig verstanden habe) eine Lüftungsklappe nicht mechanisch "gesteuert" wurde. Man hat diesen Fehler behoben und gestern Abend funktionierte auch wieder Alles so wie vorher auch (Heizung und Standheizung).
Da ich nicht soviel mit der Autotechnik vertraut bin habe ich das jetzt mal so hingenommen.
Es gab eine Entschuldigung und mein Auto war auch noch blitze blank.
Meine Zusatzheizer wurde Dienstag gewechselt. Die neuen heizen genau so schnell wie die alten. Nach 1,5 Kilometer Fahrt kommt schon vorgewärmte Luft und das bei Minus 11 Grad Aussentemperatur.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 1. März 2018 um 13:26:24 Uhr:
Meine Zusatzheizer wurde Dienstag gewechselt. Die neuen heizen genau so schnell wie die alten. Nach 1,5 Kilometer Fahrt kommt schon vorgewärmte Luft und das bei Minus 11 Grad Aussentemperatur.
Ist bei mir genau so, kann nix negatives festellen. Gestern waren es -8 grad nach ca 3-4 Minuten kommt schon warme Luft. Alles top!
Das gleiche bei mir. Tausch ging problemlos und ich merke keinen Unterschied. Heizung läuft wie gewohnt, auch bei den Minusgraden die letzten Tage. 3.0 TDI mit Standheizung.
Ich durfte kostenlos einen Tag A6 Limousine fahren. Das Ding ist echt nochmal breiter und länger als der A5, hätte ich nicht gedacht. 🙂 Aber Benziner und nur Vorderradantrieb .. Junge Junge.. da merkt man erst, wie verwöhnt man mit seinem Quattro ist.
Ja. Stimmt
Auch mein A5 war von der Aktion 80C6 "betroffen" und ich hab es lieber machen lassen, bevor man im Urlaub unnötigen Spaß hat, wenn das Auto stehen bleibt.
Jetzt kommt es mir so vor, wie wenn die Lüftung RECHTS (Fahrtrichtung) extrem laut geworden ist.
Wenn ich die Klimaautomatik deaktiviere, läuft das Gebläse auf Stufe 7. Davon merke ich aber LINKS auf der Fahrerseite gar nichts bzw. höre auch nichts!?
Da die Jungs von Audi das Handschuhfach demontiert haben...kann es sein, dass dabei der Abzweig des Gebläses nach links abgezwackt wurde!? Oder das die Software einen Treffer hat?
Darf wohl oder übel wieder hinfahren...
Bei mir wurde er auch getauscht, habe mich mit denen mal unterhalten... Die müssen dazu ziemlich viel ausbauen und es kommt gern mal vor dass ein Teil falsch eingebaut oder vergessen wird... dann heißt es nochmal alles ausbauen und Fehlersuche betreiben. Ob alle Werkstätten diesen Aufwand machen weiß ich nicht.
Software wird auch geupdatet, allerdings war meine Codierung (Ventil zur Motorerwärmung) noch vorhanden...
Und selbst wenn die Karre abbrennt: TK zahlt... hauptsache Mensch und Tier geht es gut
Das kann täuschen! Wenn die sehen, dass du einen Rückruf nicht wahr Genommen hast und die Kiste deswegen zu Asche wird, werden sie dir grobe Fahrlässigkeit vorwerfen!!!
Zitat:
@Hisky schrieb am 14. März 2018 um 19:44:13 Uhr:
Auch mein A5 war von der Aktion 80C6 "betroffen" und ich hab es lieber machen lassen, bevor man im Urlaub unnötigen Spaß hat, wenn das Auto stehen bleibt.Jetzt kommt es mir so vor, wie wenn die Lüftung RECHTS (Fahrtrichtung) extrem laut geworden ist.
Wenn ich die Klimaautomatik deaktiviere, läuft das Gebläse auf Stufe 7. Davon merke ich aber LINKS auf der Fahrerseite gar nichts bzw. höre auch nichts!?Da die Jungs von Audi das Handschuhfach demontiert haben...kann es sein, dass dabei der Abzweig des Gebläses nach links abgezwackt wurde!? Oder das die Software einen Treffer hat?
Darf wohl oder übel wieder hinfahren...
Schau mal weiter oben, ich hatte nach dem Austausch auch ein Problem mit meiner Heizung. Bei mir war wenn ich das richtig verstanden habe ein Gestänge ausgehängt und es wurde nicht warm im Auto, selbst Standheizung nicht.
Da bei mir der Tausch nun auch ansteht, habe ich Bedenken das dort gleich "nebenbei" ein "Dieselupdate" gemacht wird. Kann man sich dies vorher bestätigen lassen oder ein Update im Vorfeld untersagen? Oder kann man irgendwie herausfinden, ob ein Update durchgeführt wurde?