Rückrufaktion wegen AGR

BMW X1 F48

Hallo,
ich habe heute von meiner Niederlassung die Mitteilung bekommen, dass der X1 (25d) zur Überprüfung des AGRs in die Werkstatt soll, und zwar "sollen die Steuergeräte programmiert und gegebenenfalls das Abgasrückführungsventil ersetzt werden".
Offensichtlich waren die Probleme mit dem AGR, über die im Forum schon mehrfach berichtet wurde keine Einzelfälle.
Der Werkstatttermin ist kein "Wartetermin" (also den ganzen Tag einplanen), allerdings wird ein Ersatzfahrzeug gestellt
Gruß

Beste Antwort im Thema

Begriffsklärung:

DPF: Filter gegen Russausstoss

NOx Kat: Katalysator senkt Stickoxide

SCR: Abgasnachbehandlung durch Harnstoff senkt Stickoxide

AGR: Ventil führt Abgase zurück in den Brennraum um durch Verringerung der Verbrennungstemperatur die Stickoxide zu reduzieren.

Praxiseinsatz:

DPF: russt im Kurzstreckenverkehr zu, muss sich durch Verbrauchserhöhung oder Langstrecke freibrennen.

NOx-Kat: macht seine Arbeit, wenn er Betriebstemperatur erreicht hat

SCR: macht seine Arbeit, friert im Winter ein, daher arbeitet man mit verschiedenartigen Tankheizungen

AGR: je niedriger die Drehzahl desto mehr Abgase können zurückgeführt werden. Mehr Drehzahl erhöht den Sauerstoffbedarf, das AGR Ventil führt weniger bis kein Abgas zurück in den Brennraum. Effekt:
EcoPro Fahrer mindern die Stickoxide und erhöhen die Gefahr von Defekt oder Versottung von AGR-Ventil oder -Kühler.
Sport Fahrer erhöhen den Schadstoffausstoss und verringern die Wahrscheinlichkeit eines AGR Defekts.

387 weitere Antworten
387 Antworten

Hi Erwachsener, gerne.
Ich finde die App so geil,da kannste im Vorfeld Fehler erkennen und lokalisieren, ohne die App wär ich noch ne Zeit gefahren bis der Fehler mein Xi lahmgelegt hätte.
Ist ihr Geld echt wert :-)
Gruß Frank

Leute, riskiert man allein mit auslesen ohne codieren schon die Gewährleistung? Bzw. ist das auslesen nachverfolgbar? Hätte die Möglichkeit, das bei Bedarf bei mir auf der Arbeit an einem Gutmann-Tester zu machen.

Also ich sprach mit meinem Verkäufer über meine Codierungen und das Auslesen, er sagte das sei ok also kein Verlust der Gewährleistung,
Gruß

Selbst wenn das Auslesen im Fzg abgespeichert werden würde: ich kann mir nicht vorstellen, dass die Art des Auslesegeräts gespeichert wird. Es könnte ja auch der ADAC gewesen sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vauxhall96 schrieb am 23. Juni 2018 um 12:14:18 Uhr:


Leute, riskiert man allein mit auslesen ohne codieren schon die Gewährleistung? Bzw. ist das auslesen nachverfolgbar? Hätte die Möglichkeit, das bei Bedarf bei mir auf der Arbeit an einem Gutmann-Tester zu machen.

Das auslesen ist nicht nachvollziehbar. Weil es so gewollt ist damals. Früher war es so gedacht Bosch und Co die Fehlerquelle feststellen kann. Heute kann jeder 0815 ein Adapter im Netz kaufen für jeden möglichen Zweck..(GPS Tracker, Internet im Auto, Chippen, unsw.)

Selbst die Diebe nutzen diese Schnittstelle

Was aber BMW/Hersteller machen kann, bei der Datenbank sicher eine Abfrage machen ,wenn das letzte mal die Datei verändert worden ist (same like Windows...) und schon kann man sehen ob jemand gechippt hat oder nicht... oder der Raildruck durch ein Adapter erhöht wurde etc.... solche Daten werden ja gespeichert.

Das lustige ist wie viele Sensoren so ein Auto hat und was alles man heute mit den Daten machen kann.

Ich wurde vor kurzem angeschrieben von der AXA ob ich nicht mit meinem Neuwagen an einem Projekt Teilnehme.. mit einem Adapter am Fahrzeug.. (nicht der für Fahranfänger..) sowas hier;

https://blog.axa.ch/.../

Ich habe NICHT TEILGENOMMEN !

In der Schweiz hat sogar
schon eine Krankenkasse schon angefangen mit der App wenn jemand fleissig Sport macht und seine Daten von seinem Schrittzähler anschliesst. Prämien bekommt.

https://www.heise.de/.../...klagt-gegen-Krankenkassen-App-4090399.html

Würde mich nicht wundern wenn bald ein Buffet bei der AXA eingsteigt.. die Nettomargen dürfte langfristig gesichert sein trotz weniger Unfälle..und mehr autonomes fahren und damit fallende Prämien..

Die Trumanshow wird Realität......der neuen Weltordnung...🙄

Die Sache mit der App haben mittlerweile viele Versicherer. Die Allsecure z.B. auch. Allianz damit wohl auch, meine ich gehört zu haben.

So, heute wurde zum zweiten mal das AGR auf Kosten von BMW getauscht. Das erste mal bei 20.500 km und jetzt bei 39.500 km.
Mal sehen ob das so im ca. 20.000er Rhythmus weitergeht.
Dank Carly App konnte ich das Problem wenigstens entdecken bevor das Auto ins Notlaufprogramm geht.

Moin,
muss das Thema nochmal rausholen!
Mein X1 20d (03/2016) hat nun die 33.000 km überschritten und diese Problematik mit dem zuvor öfters schon beschriebenen Ruckeln auch bekommen.
Beim ersten Service nach zwei Jahren (28 Ts. km) wurde ein Software Update durchgeführt.
Nun ist die Garantie aber abgelaufen, welche Erfahrung habt ihr in solch einen Fall?
Reparieren die das Umsonst oder auf Kulanz und wenn nicht, mit welchen Kosten muss man rechnen.
Wollte, bevor ich da hinfahre mal eure Erfahrungen bzw. Meinungen erfahren - ist mein erster BMW.
Damit man nicht über den "Tisch" gezogen wird - Danke!
Grüße

Hi bei meinem aus 04/16 wurde im Juni 18 das AGR gewechselt
Natürlich auf Kulanz und mit Ersatzwagen
Hatte den Fehler frühzeitig mit Carly Diagnostiziert und die Reparatur in die Wege leiten können, ohne Fahrzeugausfall
Gruß

Was genau hat euch Carly angezeigt?

Hier

Carly.jpg

Also mich hat es auch erwischt. Da ich selbst gemerkt habe, das etwas nicht stimmt, habe ich mir einen Termin genommen.
Im Fehlerspeicher war das AGR abgelegt.
Ventil wurde heute getauscht.
Ich selbst habe einen X1 18D BJ 2017 und habe 24000km drauf.

Zitat:

@oleck schrieb am 13. Juni 2019 um 17:40:44 Uhr:


Also mich hat es auch erwischt. Da ich selbst gemerkt habe, das etwas nicht stimmt, habe ich mir einen Termin genommen.
Im Fehlerspeicher war das AGR abgelegt.
Ventil wurde heute getauscht.
Ich selbst habe einen X1 18D BJ 2017 und habe 24000km drauf.

Welches ez hast?

Hallo,
auch ich habe dieses Problem bei meinem X1 2.0 Diesel x-drive F48. Baujahr 09/2017.
Plötzliches Ruckeln bei normaler Fahrweise und verminderte Leistung, wird am Display auch angezeigt.
Kann mir jemand sagen, seit wann es diese Rückrufaktion gibt?
Gruß Fabrizio

Welches ez hast?

Ich habe EZ 06/2017
8-Gang Automatik (Wandler)

Fehlerbild ist jetzt wieder weg.

Gruß Oleck

Deine Antwort
Ähnliche Themen