Rückrufaktion wegen AGR

BMW X1 F48

Hallo,
ich habe heute von meiner Niederlassung die Mitteilung bekommen, dass der X1 (25d) zur Überprüfung des AGRs in die Werkstatt soll, und zwar "sollen die Steuergeräte programmiert und gegebenenfalls das Abgasrückführungsventil ersetzt werden".
Offensichtlich waren die Probleme mit dem AGR, über die im Forum schon mehrfach berichtet wurde keine Einzelfälle.
Der Werkstatttermin ist kein "Wartetermin" (also den ganzen Tag einplanen), allerdings wird ein Ersatzfahrzeug gestellt
Gruß

Beste Antwort im Thema

Begriffsklärung:

DPF: Filter gegen Russausstoss

NOx Kat: Katalysator senkt Stickoxide

SCR: Abgasnachbehandlung durch Harnstoff senkt Stickoxide

AGR: Ventil führt Abgase zurück in den Brennraum um durch Verringerung der Verbrennungstemperatur die Stickoxide zu reduzieren.

Praxiseinsatz:

DPF: russt im Kurzstreckenverkehr zu, muss sich durch Verbrauchserhöhung oder Langstrecke freibrennen.

NOx-Kat: macht seine Arbeit, wenn er Betriebstemperatur erreicht hat

SCR: macht seine Arbeit, friert im Winter ein, daher arbeitet man mit verschiedenartigen Tankheizungen

AGR: je niedriger die Drehzahl desto mehr Abgase können zurückgeführt werden. Mehr Drehzahl erhöht den Sauerstoffbedarf, das AGR Ventil führt weniger bis kein Abgas zurück in den Brennraum. Effekt:
EcoPro Fahrer mindern die Stickoxide und erhöhen die Gefahr von Defekt oder Versottung von AGR-Ventil oder -Kühler.
Sport Fahrer erhöhen den Schadstoffausstoss und verringern die Wahrscheinlichkeit eines AGR Defekts.

387 weitere Antworten
387 Antworten

Zitat:

@oleck schrieb am 15. Juni 2019 um 19:03:54 Uhr:



Welches ez hast?
[/quote

Ich habe EZ 06/2017
8-Gang Automatik (Wandler)

Fehlerbild ist jetzt wieder weg.

Gruß Oleck

Habe EZ 09/2017.

Fehlermeldung auch wieder weg, aber gelegentlich ruckelt es beim Fahren.

Habe auch 8-Gang Automatik.

Gruß

Ab zum freundlichen, wird mit Sicherheit wiederkommen, AGR muss getauscht werden, ist leider so, geht aber auf Kulanz
:-) Gruß

Hallo

mein 20d EZ 3/16 mit 24000km hat es Anfang Mai auch erwischt.

typisches Ruckeln im Teillastbereich, Fehler P042E (EGR "A" Control Stuck Open) wurde abgelegt.

BMW hat das AGR kostenlos getauscht und ein Softwareupdate durchgeführt.

Weiß jemand was bei dem Update anders ist? Kann man davon ausgehen, dass ich aller 1-2 Jahre oder 20000km wieder zum AGR Wechsel muss?

Gibt es eventuelle Gegenmaßnahmen? Aral Ultimate oder Beimischen von 2 Takt Öl? Oder sind das alles sinnlose Maßnahmen?

Mein Fahrprofil: täglicher Arbeitsweg von 14 km Landstraße und Stadtverkehr hin

zurück 20km, darin 5 km Stadt, 13km BAB und der Rest Landstraße

Wochenende mal größere Fahrten auch mit Wohnwagen

jährlich 20000km

in diesem Sinne

Ähnliche Themen

Moin AGR sollte nun besser sein, war bei mir auch genau wie bei dir, fast gleiches Fahrprofil, erstes AGR so bei 18000 raus, nun fast 40000km keine Probleme
Gruß Frank

Zitat:

@Frank318td schrieb am 17. Juni 2019 um 07:43:08 Uhr:


Moin AGR sollte nun besser sein, war bei mir auch genau wie bei dir, fast gleiches Fahrprofil, erstes AGR so bei 18000 raus, nun fast 40000km keine Probleme
Gruß Frank

Heißt das, dass das „neue“ AGR besser bzw. technisch ausgereifter ist ?

Ja, so etwas in der Art hatte ich mal gelesen hier im Fred des AGR Ventils, das eine verbesserte Version zum Einsatz käme.
Gruß

Hallo, seit wochen hatte Ich die Probleme (rückeln). Letzte woche ein Termin beim BMW vertragswerkstatt (Belgiën) gemacht um zu uberprufen lassen. Heute beim Werkstatt - Resultat AGR Ventil defekt. Das Ventil würde sofort ersetzt auf Kulanz ( BMW SDrive 20d von juli 2016 mit 63000 Km).

Nach knapp 160tkm hatte ich letztens keine Leistung mehr. Nach 2 Tagen war alles wieder normal. Trotzdem beim 🙂 Fehlerspeicher auslesen lassen.
- Lamdasonde undicht daher Kurzschluss
- Steuergerät ebenfalls neu da durch den Kurzschluss beschädigt
-AGR natürlich auch

Montag sollte der Hobel wieder laufen

Und wie hoch wird die Eigenbeteiligung sein ?

Alles Kulanz

Hallo,

Wenn ich z.B. Mit 50 kmh cruise und dann etwas mehr Gas gebe, dann fällt er kurz in ein Leistungsloch .
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?

Habe gelesen, dass es sich um ein Ventil handeln könnte aber die Beschreibungen dazu werden etwas anders ?

Vielen Dank vorab

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust beim beschleunigen' überführt.]

Mein Tipp: AGR

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust beim beschleunigen' überführt.]

Nun, dazu müsste man erst einmal wissen, was es für ein Typ ist, Benziner oder Diesel ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust beim beschleunigen' überführt.]

Hallo

25xdrive Diesel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust beim beschleunigen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen