Rückrufaktion wegen AGR
Hallo,
ich habe heute von meiner Niederlassung die Mitteilung bekommen, dass der X1 (25d) zur Überprüfung des AGRs in die Werkstatt soll, und zwar "sollen die Steuergeräte programmiert und gegebenenfalls das Abgasrückführungsventil ersetzt werden".
Offensichtlich waren die Probleme mit dem AGR, über die im Forum schon mehrfach berichtet wurde keine Einzelfälle.
Der Werkstatttermin ist kein "Wartetermin" (also den ganzen Tag einplanen), allerdings wird ein Ersatzfahrzeug gestellt
Gruß
Beste Antwort im Thema
Begriffsklärung:
DPF: Filter gegen Russausstoss
NOx Kat: Katalysator senkt Stickoxide
SCR: Abgasnachbehandlung durch Harnstoff senkt Stickoxide
AGR: Ventil führt Abgase zurück in den Brennraum um durch Verringerung der Verbrennungstemperatur die Stickoxide zu reduzieren.
Praxiseinsatz:
DPF: russt im Kurzstreckenverkehr zu, muss sich durch Verbrauchserhöhung oder Langstrecke freibrennen.
NOx-Kat: macht seine Arbeit, wenn er Betriebstemperatur erreicht hat
SCR: macht seine Arbeit, friert im Winter ein, daher arbeitet man mit verschiedenartigen Tankheizungen
AGR: je niedriger die Drehzahl desto mehr Abgase können zurückgeführt werden. Mehr Drehzahl erhöht den Sauerstoffbedarf, das AGR Ventil führt weniger bis kein Abgas zurück in den Brennraum. Effekt:
EcoPro Fahrer mindern die Stickoxide und erhöhen die Gefahr von Defekt oder Versottung von AGR-Ventil oder -Kühler.
Sport Fahrer erhöhen den Schadstoffausstoss und verringern die Wahrscheinlichkeit eines AGR Defekts.
387 Antworten
Ich gehe davon aus, das im Zuge der neuen Abgasmessverfahren, die eine oder andere Optimierung in den nächsten 18 Monaten anstehen, unabhängig welcher Hersteller und Modell eines modernen Turbodiesel.
Der Diesel ist und bleibt bei der Abgasreinigung komplexer als Benziner und wird sicherlich teilweise von Mähr des sauberen Diesel eingeholt.
Ist immer wieder interessant, was man bei Besprechungen in der Industrie und FH's erfahren darf.
Zur Zeit fährt der X1 nur NOX Kat und verfügt über keine zusätzliche Harnstoffinjektion.
Frage mich einfach wie lange noch.
Hoffe BMW hat mit der neuen Motorengeneration einen tollen Wurf gemacht oder wir werden noch ein paar Optimierungen erleben.
Sehe das ganz pragmatisch an und warte ab.
Hätte vielleicht die ersten 2 Modelljahre abwarten sollen, okay meiner hat Produktionsstempel 5/2016.
Zitat:
@sportster wt schrieb am 27. Jan. 2017 um 20:29:38 Uhr:
Ich gehe davon aus, das im Zuge der neuen Abgasmessverfahren, die eine oder andere Optimierung in den nächsten 18 Monaten anstehen, unabhängig welcher Hersteller und Modell eines modernen Turbodiesel.
Das stimmt. Allerdings sind die bereits auf der Straße befindlichen Fahrzeuge hiervon nicht betroffen, da diese ja bereits homologiert sind.
Wenn dem so ist?!!
Vielleicht ist BMW auch leicht kreativ gewesen, oder muss feststellen, dass im Dauerbetrieb noch einige Optimierungen nötig oder möglich sind.
Produkte sind heute wie Bananen, sie reifen beim Konsumenten.
Diese Äusserungen ist als ALLGEMEIN zu sehen und nicht auf einen Brand beschränkt.
Auch wenn der Wagen Zugelassen ist, schützt dies nicht vor punktuellen Restriktionen.
Ähnliche Themen
Auch beim 20d, die ATs haben es schon hinter sich, und ja, das AGR kann tatsächlich defekt werden oder schlechter funktionieren. Also die Deutungen von Optimierungsmaßnahmen etc. sind Quatsch. Ihr X1-Fahrer seid schon ein Völckchen, ich habe nich nie so unzufiredene Fahrzeugbesitzer gesehen, wie in diesem Forum.
@harald335i
Klagen auf hohem Niveau mit Mutmassungen ist mir schon klar, nur habe ich seit dem 6.12.16 ein neues AGR inkl. SW Update, drum war ich über den Anruf doch sehr erstaunt.
Die Motzerei könnte daran liegen, dass einige Besseres gewohnt sind, und dem X1 wurden Kleinigkeiten vorenthalten die man schätzen lernte, aber nicht auf der Probefahrt bemerkte.
Darf ich mal kurz zusammengefassen, Rückruf erfolgt von BMW für den 20d und 25d , richtig ????
Dankeschön 😉
Jetzt sind alle sprachlos ???? War doch eine einfache Frage !!! Hmmmm, dann warte ich mal auf Post oder auch nicht 😉 😉
Ich lasse mich da auch nicht verrückt machen wenn Post von BMW kommt ist das halt so Ich bin mit meinen X1 hochzufrieden und auch mit meinem Händler
Zitat:
@Frank318td schrieb am 30. Januar 2017 um 13:43:01 Uhr:
Ich lasse mich da auch nicht verrückt machen wenn Post von BMW kommt ist das halt so Ich bin mit meinen X1 hochzufrieden und auch mit meinem Händler
Ich bin ebenso zufrieden mit menem X1 und auch mit dem Händler. Der kann am wenigsten dazu wenn München Mist baut.
Und es wird hier wirklich auf hohem Niveau gejammert, die Sache mit dem Umcodieren, und warum geht das nicht, aber bei dem ist das so, und und und......
Das alles kann man vorher prüfen, bevor man sich entscheidet den X1 zu bestellen.
Ich komme vom X3 und würde mir auch eingige Sachen davon wünschen. Aber bei mir hat die Vernunft gesiegt, und das waren so mal knapp 8000€ Unterschied.
Und der neue X1 ist ja sehr erwachsen geworden.
Gruss an alle...
Heute nachgefasst, bei mir betrifft es definitiv nur Software wie bei 99% der X1, und ist so dringend, dass ich 6000km warten darf.
Dieser Softwarestand war am 6.12.17 bei Tausch des AGR noch nicht verfügbar.
Zitat:
@sportster wt schrieb am 30. Januar 2017 um 21:10:16 Uhr:
Heute nachgefasst, bei mir betrifft es definitiv nur Software wie bei 99% der X1, und ist so dringend, dass ich 6000km warten darf.
Dieser Softwarestand war am 6.12.17 bei Tausch des AGR noch nicht verfügbar.
Wie bitte -> 6.12.17 Was meinst du damit? Verstehe ich nicht ...
Heißt das warten bis zur regulären Inspektion oder was ???
Dankeschön
Er meint wohl, 06.12.16!
Aber so richtig habe ich den Betrag auch nicht verstanden!
Wichtig aber 6000km warten????
🙂😕😕😕