Rückrufaktion Vito-Rückfahrkamera

Mercedes Vito W447

Habe heute Post bekommen. Man teilt mir mit, dass ein fehlerhafter Speicherchip das Kamerabild einfrieren lassen kann.
Dieser Hardwarefehler soll mit einem Software-Update behoben werden.
so so…
Aktionscode 5492311

170 Antworten

Vitoheinz hat doch Probleme nachdem Update

Ja, aber er ist der einzige hier, der sich auf die Frage von HH… gemeldet hat.
Deswegen so ne Paranoia schieben, ich weiß nicht…

Und ob die Probleme bei Vitoheinz mit dem Update zusammenhängen oder die Kamera selbst nicht mehr ganz in Ordnung ist, bleibt bisher auch ungeklärt. Er hat ja nicht mehr geschrieben, wie es ausgegangen ist.

Ich sehe das ebenso wie @pido und @dangyver .

Ähnliche Themen

Naja, also so richtig sinnvoll ist die ganze Angelegenheit ja nicht. Erst gibt es ein erstes Update, dass doch eher weniger erfreulich ist, dann gibt es ein zweites, mit dem dann angeblich alles gut ist, dafür aber trotzdem niemand eine Garantie übernehmen will… dazu muss man ja sehen, dass es hier um eine rückfahrkamera geht, sowas kann und darf man billigst nachrüsten. Ob das dann sicherer ist?
Anederes, wie doch regelmäßig durchgammelnde Klimaleitungen interessiert nicht? Ich habe jedenfalls auch noch kein Update machen lassen, meine Kamera funktioniert ohne Update perfekt…

Mal ein wenig ausführlicher formuliert: Das KBA ordnet nach meinem Verständnis öfters irgendwelche Updates, Nachbesserungen oder was auch immer an. Wenn man dann sein Fahrzeug in die Werkstatt verbringt, werden wohl die wenigsten erwarten, dass es anschließend schlimmer ist als vorher. Dass es mit dem ersten Update dann doch so gekommen ist, ist seeeehr ärgerlich, es waren ja hier im Forum auch etliche davon betroffen. Nun aber anzunehmen, dass auch das zweite Update fehlerbehaftet sein wird, entspricht nicht der Lebenserfahrung. Und tatsächlich bestätigen alle hier im Forum, dass das zweite Update erfolgreich war (mit einer Ausnahme, bei dem ein anderer Grund vorliegen wird). Warum dann immer noch Bedenken haben? Warum sich mit dem Hersteller rumquälen und auf eine Garantie bestehen, die er vermutlich aus grundsätzlichen Gründen nie gibt? Warum irgendwann Stress mit dem KBA wegen einer Stilllegung des Fahrzeugs haben wollen?

Generell stimme ich dir zu. Trotzdem könnte man bei MB ja erklären, was genau das Update macht. So ein wenig seltsam erscheint es eben schon, wenn ein „fehlerhafter Chip“ durch eine „Software“ repariert werden soll… und da ist mir das gesamte Vorgehen doch eher suspekt.

Ich sag mal so : das Schreiben kam nicht vom KBA, es kommt von Mercedes direkt.

Das dürfte schon ein großer unterschied sein, wenn’s ums Eingemachte geht.

Wie kann ich denn auslesen welche Version meine Kamera hat?

Vito 2019 das alte Navigation System. (Kein Audio 40 oder wie das heißt ) Dieses hatte ich im Vito 2016 schon und funktionierte einwandfrei.

Nachtrag: zu diesen Ausreden die Mercedes hat wenn was schief läuft , finde ich persönlich das auch sehr spannend.
Damit kann man gar nichts anfangen. Das heißt sie reden sich mit allen was sie bieten können raus.

Hatte letzte Woche mein Vito bei MB um zwei Steinschläge in der Scheibe zu beheben.

Mein Auto gab ich Montag abends ab und sagte ich brauche es Dienstags um 13:30 Uhr wieder!!!

Ich bekam es um 19:45 am Dienstag.
Ich fuhr heimwärts ca 1km. Morgens stieg ich ein und das erste was mir auffiel vorne rechts der Parkassi. Nervte andauernd beim halten und losfahren obwohl nichts vor mir war.
Ich zu MB wollte den Fehler auslesen lassen. Antwort Termin machen wir brauchen das Auto ca4 std.
Ich habe dann dankend abgelehnt und sagte auf Wiedersehen.

Bin dann in eine Werkstatt gefahren und habe es auslesen lassen. Hat genau 10 min gedauert. Alle Fehler gelöscht , Fehler vorher ausgedruckt um zu vergleichen und zu dokumentieren.

Bisher nichts mehr aufgetreten.

Mein Fazit : toller Service ! (Totaler Fail auf vielen Ebenen)
Gruß

Das Schreiben kam vom Hersteller, weil das KBA dazu genötigt hat. Und wenn der Hersteller dem KBA nicht irgendwann Vollzug meldet, wird sich das KBA bei Dir melden. Diese Zeit kann man natürlich herausschinden. Fraglich ist, warum man das tun sollte.

Schlechte Leistung vor Ort ist der Werkstatt anzulasten, nicht dem Hersteller. Ich täte einfach die Werkstatt wechseln. Und nicht alles in einen Topf schmeißen und undifferenziert alles Sch... finden.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 16. September 2024 um 12:09:30 Uhr:


Diese Zeit kann man natürlich herausschinden. Fraglich ist, warum man das tun sollte.

Nun ja, nach dem das erste Update so schief gelaufen ist, kann ich schon verstehen, dass man da erstmal vorsichtig ist, abwartet und schaut, ob jetzt wirklich alles okay ist.

Ich selbst habe das Update bisher auch noch nicht machen lassen aus obigem Grund. Und weil ich als Softwareentwickler weiß, dass man bei kritischen Systemen nicht ungetestet sofort jede neue Version aufspielt, sofern man keine Not hat.

Nun ist aber einige Zeit ins Land gegangen und hier im Thread ist es um dieses Thema ruhig geworden, weshalb ich darauf schließe, dass das Update okay zu sein scheint. Den Fall von Vitoheinz schließe ich da mit ein - er hat sich bisher mehr nicht gemeldet, weshalb ich davon ausgehe, dass bei ihm das jetzt auch funktioniert. Die Leute melden sich hier ja in der Regel nur bei Problemen, aber nicht, wenn alles funktioniert.

Deshalb werde ich das beim nächsten regulären Service wohl mitmachen lassen.

Zitat:

@dangyver schrieb am 16. September 2024 um 12:41:35 Uhr:


Nun ja, nach dem das erste Update so schief gelaufen ist, kann ich schon verstehen, dass man da erstmal vorsichtig ist, abwartet und schaut, ob jetzt wirklich alles okay ist ...

Absolute Zustimmung. Ich war einer der Ersten, die sich das erste Update haben aufspielen lassen. Lessons learned - fortan werde ich mich bei solchen Dingen nicht mehr darum drängeln zu den Ersten zu gehören.

Aber wie Du zutreffend beschreibst - mit dem Aufspielen des zweiten Updates ist es ruhig geworden in diesem Thema. Daher kann man jetzt "mutig" sein.

Ich benötige dieses Fahrzeug um Geld zu verdienen und nicht da mal hinzudümpeln.

Mein Auto ist komplett ausgestattet . Ein Tag ohne Auto bedeutet generell 500€ Verlust. Ich kann nicht das ganze Auto beim Kunden ausräumen .

Vllt versteht ihr das ein wenig . Die einen sagen 8 std. Dauert das aufspielen die anderen sagen es dauert nur ne std.
Generell dauert es bei dieser MB Werkstatt egal was man macht (siehe oben) einen halben bis einen Tag.
Wenn das Update dann nicht funktioniert muss ich nochmal das Auto 1 Tag stehen lassen wobei sich der Verlust auf 1000€ erhöht. Würde ich einen Wagen erhalten in dem alles reingeht , hätte ich weniger Probleme damit.

Wie gesagt es wird zu meinen Kosten ausgelastet und das ist richtig unverschämt.

Hier geht es um Vertrauen!
Ich gib mein Auto ab und darf nicht erfahren was genau gemacht wird.
Wie in meinem Fall wäre ohne mein Wissen ein weiteres Update mit gemacht worden. Wenn das dann schief geht, wehr glaubt das der Meister gesagt hätte - hier ist leider was schief gelaufen, die Kosten übernehmen natürlich wir?!
Diese Rückfahrkamera interessiert keinen Tüv-Prüfer und laut Stvzo darf ich mich sowieso nicht darauf verlassen was ich auf dem Bildschirm sehe!
Deswegen kann ich nicht glauben was die mir erzählen.

Logan1978, ich schau Morgen mal ob ich den Softwarestand auslesen kann.

@Robsch

wo steht das in der StvZo?

VG

Zitat:

@Robsch schrieb am 16. September 2024 um 16:18:54 Uhr:


Hier geht es um Vertrauen!
Ich gib mein Auto ab und darf nicht erfahren was genau gemacht wird.
Wie in meinem Fall wäre ohne mein Wissen ein weiteres Update mit gemacht worden. Wenn das dann schief geht, wehr glaubt das der Meister gesagt hätte - hier ist leider was schief gelaufen, die Kosten übernehmen natürlich wir?!
Diese Rückfahrkamera interessiert keinen Tüv-Prüfer und laut Stvzo darf ich mich sowieso nicht darauf verlassen was ich auf dem Bildschirm sehe!
Deswegen kann ich nicht glauben was die mir erzählen.

Logan1978, ich schau Morgen mal ob ich den Softwarestand auslesen kann.

Hey Robsch

Ich danke dir für deine Zeit. Gibt’s einen Code für das Navisystem Untermenü?

Oder eine Tastenkombination?

Deine Antwort
Ähnliche Themen