Rückrufaktion
Lese gerade:
Der Autobauer BMW ruft deutschlandweit 290000 Autos in die Werkstatt zurück. Von der Rückrufaktion betroffen seien alle auf dem Markt befindlichen Wagen der 5er und 6er Reihe aus den Baujahren 2003 bis 2010 teilte das Unternehmen am Montag in München mit. Weltweit ordert der Konzern 1,3 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten. Es handele sich um die größte Rückrufaktion „der jüngeren Vergangenheit“, sagte ein Unternehmenssprecher.
Bei den betroffenen Fahrzeugen könne eine Batteriekabelabdeckung im Kofferraum nicht korrekt montiert sein. Dies könne zu Störungen bei der Elektrik, Startproblemen und in Einzelfällen zu einer Verschmorung oder einem Brand führen, teilte der Autobauer weiter mit. Unfälle oder Personenschäden aufgrund des Fehlers habe es bisher aber nicht gegeben.
Um den Schäden zu entgehen, würden in der Werkstatt an allen Autos Klippverbindungen im Kofferraum ausgetauscht, sagte der Sprecher weiter. Das Prozedere dauere etwa 30 Minuten und sei für die Autobesitzer kostenlos. Das Kraftfahrtbundesamt werde die betroffenen Halter informieren. Wie viel die Rückrufaktion BMW kosten wird, teilte der Konzern nicht mit.
dg/gx/AFP
Dann kommt ja bald Post...
Beste Antwort im Thema
Wie Aufgeschreckte Hühner sag ich nur seid ihr Männer oder Memmen? 😁😁
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWHubaer
Hatte im Januar tierische Probleme mit Stromführung im Kofferraum. Batterie war täglich leer. Immer kam das Servicemobil von BMW nach Werkstattaufenthalt. Dann wurde das Pluskabel getauscht. War wohl ein Tausch auf Verdacht, seitdem keine Probleme mehr. Werde jetzt BMW bitten, die Reparaturkosten zurück zu erstatten. Beim Rückruftermin im Juni werden wir sehen, ob es DAS Kabel der Rückrufaktion war.
Hi es geht hier nicht um das Kabel selber sondern um die Abdeckung wie oben schon gesagt ist die Alte schwarz und besteht aus zwei einzelnen teilen die neue ist aber Weiß und besteht aus einem Teil dazu kommt noch das eine Hitze beständige Paste aufgetragen wird (auf das Kabel und der Abdeckung)
Versuch aber dein Glück vielleicht kann man das ja irgendwie verknüpfen :-)
Zitat:
Original geschrieben von SybiS
Hi es geht hier nicht um das Kabel selber sondern um die Abdeckung wie oben schon gesagt ist die Alte schwarz und besteht aus zwei einzelnen teilen die neue ist aber Weiß und besteht aus einem Teil dazu kommt noch das eine Hitze beständige Paste aufgetragen wird (auf das Kabel und der Abdeckung)Zitat:
Original geschrieben von BMWHubaer
Hatte im Januar tierische Probleme mit Stromführung im Kofferraum. Batterie war täglich leer. Immer kam das Servicemobil von BMW nach Werkstattaufenthalt. Dann wurde das Pluskabel getauscht. War wohl ein Tausch auf Verdacht, seitdem keine Probleme mehr. Werde jetzt BMW bitten, die Reparaturkosten zurück zu erstatten. Beim Rückruftermin im Juni werden wir sehen, ob es DAS Kabel der Rückrufaktion war.Versuch aber dein Glück vielleicht kann man das ja irgendwie verknüpfen :-)
Hi
Kann ich nur bestätigen, war diese Woche beim 🙂 um die Lichter einzustellen und der hat mir auch gesagt, dass mein Wagen auch betroffen ist, jedoch geht es nur um die Plastikabdeckung und das es sich hier um kein Sicherheitsrelevantes Teil handelt. Das könne man beim nächsten Service mit machen natürlich um sonst.
SG
Zitat:
Original geschrieben von WEBMAXX
Hallo zusammen,ich habe eben mal direkt beim KBA nach diesem Rückruf gesucht und keine Information gefunden.
Stattdessen aber dies hier:
"In den Bremskraftverstärker eingedrungenes Motoröl kann die Membran so weit schädigen, dass die Bremskraftunterstützung ausfällt."
Hat jemand von Euch hierzu weitere Informationen?
Grüße
Peter
Moin, das hat die KBA-Datenbank zu meinem Wagen auch ausgespuckt. Weis jemand mehr?
ich wußte davon gar nichts....
Hi,
ich hab eingegeben:
BMW-5-Elektrik-2005
Suche hat ausgespuckt:
KBA-Referenznummer: 3683
Hersteller/Marke: BMW
Verkaufsbezeichnung: 5, 6
Betroffene Baugruppe: Elektrik
Baujahr von: 2003
Baujahr bis: 2010
Veröffentlichungsdatum: 30.03.2012
Hotline: keine
Beschreibung:
Die Verschraubung der Batterieplusleitung kann sich lösen und zu Störungen im elektrischen System sowie schlimmstenfalls zum Fahrzeugbrand führen.
Das mit dem Mötoröl hab ich auch gefunden.
MfG
Ähnliche Themen
Ich bekomme am Donnerstag die neue Batterieabdeckung und nochmals 6 neue Zündspulen. Wurden zwar erst im März 2012 erneuert, aber sollen alle lt. BMW ausnahmslos nochmal getauscht werden. Meinetwegen.
Beides zusammen dauert etwa 60-75 Minuten. Drauf warten und schön Käffchen dabei schnappen...😁
Und gewaschen wird er auch noch. Wollt ich zwar morgen machen, aber so... Wieder nen 10er gespart! 😎
Soo die Herren
Für alle die es jetzt genau wissen wollen. Habe gestern den Brief von BMW bekommen.
SG
Gestern wurde die Batterieabdeckung und die Zündspulen an meinem Dicken getauscht. Dauer: 75 Minuten, incl. 2 Kaffee und netter Plausch mit einem rothaarigen Weibchen...😁
Bei dieser Aktion wurde auch festgestellt, dass meine vorderen Bremsen fertig sind, müssen also getauscht werden! In der Check Control steht bei den vorderen Bremsen aber, dass die erst in 11.000km fällig sind. Wie kann eine so große Abweichung zustande kommen?
Die obige Rückrufaktion mit dem Öl im BKV gilt nur für unsere V8 Motoren.
Ist google eigentlich kaputt gegangen? 😁
Hallo Leute,
ich war heute wegen dieser Rückrufaktion bei BMW. Nach einer Stunde Aufenhalt, bekam ich meinen Schlüssel mit der Aussage "Ihr Auto ist fertig". Ok, hin zum Auto, aufgemacht, reingesetzt, Schlüssel rein und umgedreht, Motor springt nicht an, nur ein klack zu hören. Also wieder rein und dem Mitarbeiter gesagt, Auto springt nicht an! Er guckt verdutzt und kommt mit zum Wagen. Startet selbst und nix tut sich nur klack.
Nun kommt der Mechaniker hinzu der das Plastikteil getauscht hat und entfernt den Kofferraumboden und fängt an zu schauen was da los ist... Hilft nicht, springt nicht an. Also Motorhaube auf und überbrückt, springt an! Servicemitarbeiter dreht mit mir eine Runde und macht das Auto aus und wieder an, nix springt nicht an nur klack.
Beide völlig ratlos, Auto wurde wieder in die Werkstatt gebracht. Nach 2 Stunden kam ein Anruf und die Super Nachricht "Batteriehauptkabelstecker an Fahrzeugunterboden ist weg oxidiert! Hab es mir selbst angesehen. Also das Problem was in diesem Thread zu lesen ist -> Batteriekabel wegoxiediert
1200 bis 1300 Euro soll der Spass kosten, ist das jetzt ein reiner Zufall oder haben die bei dieser Rückrufaktion SCH... gebaut???
Wenn man sich die Bilder auf Seite 2 anschaut, kann das doch wohl nicht wahr sein. Was für eine grottenschlechte Verarbeitung!
Damit es so oxidiert braucht es doch Zeit oder haben die bei der Tauschaktion einen Kurzschluss verursacht?
Anfrage auf Kulanz wird gestellt, aber ich mach mir da keine Hoffnungen. Und der Preis scheint mir auch sehr hoch, laut BMW wird der Mechaniker ca 8 Stunden damit beschäftigt sein, da am Unteboden das alte Kabel komplett ersetzt werden muss also alles abbauen usw.
Was meint Ihr dazu?
Unten mein eigenes Bild, so sieht es bei mir aus.
Ähm, das ist doch die Stelle an der die Abdeckung getauscht werden soll, da die Leitungsverbindung wegen Feuchtigkeit zu gammeln und brennen anfängt. Wissen die Leute von der Werkstatt überhaupt warum sie das machen?
Oder hat BMW gemerkt dass die Rückrufaktion ein halbes Vermögen kosten wird durch die vielen zu tauschenden Leitungen? Versuchen sie das als unabhängiges Ereignis darzustellen und die Kosten auf den Kunden abzuwälzen?
Die Stelle ist aber unter dem Auto (siehe Bild) laut dem Schreiben vom BMW soll eine Abdeckung an der Batterieplusleitung im GEPÄCKRAUM ersetzt werden und nicht am Unterboden des Wagen oder nicht?
http://www.motor-talk.de/.../b0061560300-de-de03-i204412502.html
Dein Kofferraum ist schließlich kein Aquarium, der Siff kommt von unten.
@miku82
Wo ist denn die Stelle unter dem Auto, kann man das bei runterlegen sehen?
Welches Baujahr und Modell hast du, viele km?
Die Stelle ist links ca. Hinterachse. Wenn du drunter passt ohne Hebebühne dann schon.
BJ. 11/03, 520i, 160 TKM