Rückrufaktion
Lese gerade:
Der Autobauer BMW ruft deutschlandweit 290000 Autos in die Werkstatt zurück. Von der Rückrufaktion betroffen seien alle auf dem Markt befindlichen Wagen der 5er und 6er Reihe aus den Baujahren 2003 bis 2010 teilte das Unternehmen am Montag in München mit. Weltweit ordert der Konzern 1,3 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten. Es handele sich um die größte Rückrufaktion „der jüngeren Vergangenheit“, sagte ein Unternehmenssprecher.
Bei den betroffenen Fahrzeugen könne eine Batteriekabelabdeckung im Kofferraum nicht korrekt montiert sein. Dies könne zu Störungen bei der Elektrik, Startproblemen und in Einzelfällen zu einer Verschmorung oder einem Brand führen, teilte der Autobauer weiter mit. Unfälle oder Personenschäden aufgrund des Fehlers habe es bisher aber nicht gegeben.
Um den Schäden zu entgehen, würden in der Werkstatt an allen Autos Klippverbindungen im Kofferraum ausgetauscht, sagte der Sprecher weiter. Das Prozedere dauere etwa 30 Minuten und sei für die Autobesitzer kostenlos. Das Kraftfahrtbundesamt werde die betroffenen Halter informieren. Wie viel die Rückrufaktion BMW kosten wird, teilte der Konzern nicht mit.
dg/gx/AFP
Dann kommt ja bald Post...
Beste Antwort im Thema
Wie Aufgeschreckte Hühner sag ich nur seid ihr Männer oder Memmen? 😁😁
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miku82
Die Stelle ist aber unter dem Auto (siehe Bild) laut dem Schreiben vom BMW soll eine Abdeckung an der Batterieplusleitung im GEPÄCKRAUM ersetzt werden und nicht am Unterboden des Wagen oder nicht?
Hallo,
das ist doch genau das Problem was geprüft werden soll.
Durch den hohen Übergangswiderstand entstehen sehr hohe Temperaturen was event. zum Brand führen kann.
Ich würde sagen:
Ganz klare komplette Kulanzübernahme von BMW !!!
Gruß
BMW Freund
Ich habe bis jetzt immernoch keine Meldung seitens BMW bekommen,
Sollte ich davon ausgehen, dass mein E60 nicht betroffen ist, oder gibt es genug andere die auch noch warten??
Ich habe auch kein schreiben bekommen aber hatte Gestern einen Ölwechseltermin und da habe ich das erwähnt und mein e60 war auch betroffen und es wurde die Abdeckung Gratis gemacht
Mein Vater und auch ich selber haben noch keine Info erhalten. Warten beide ab, machen uns deswegen keinen Kopf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von miku82
Die Stelle ist aber unter dem Auto (siehe Bild) laut dem Schreiben vom BMW soll eine Abdeckung an der Batterieplusleitung im GEPÄCKRAUM ersetzt werden und nicht am Unterboden des Wagen oder nicht?
das ist doch genau das Problem was geprüft werden soll.
Durch den hohen Übergangswiderstand entstehen sehr hohe Temperaturen was event. zum Brand führen kann.Ich würde sagen:
Ganz klare komplette Kulanzübernahme von BMW !!!Gruß
BMW Freund
wie soll ich jetzt argumentieren, das es auf Kulanz übernommen wird? Ich mach mir da keine große Hoffnung. Die werden behaupten, dass das Baterriehauptkabel nicht in 60 Minuten Werkstattbesuch wegoxidieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von miku82
wie soll ich jetzt argumentieren, das es auf Kulanz übernommen wird? Ich mach mir da keine große Hoffnung. Die werden behaupten, dass das Baterriehauptkabel nicht in 60 Minuten Werkstattbesuch wegoxidieren kann.
Hallo,
wenn sie die kosten nicht übernehmen, würde ich das Kabel von einem Elektriker reparieren lassen.
Gruß
BMW Freund
PS:
Schau mal den 4. Bericht (Seite3) an.
http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=19094&sid=&page=3
Hallo, war vor ein paar Tagen beim Freundlichen und habe das Teil wechseln lassen. Jetzt habe ich im Geheimmenü die Spannung während der Fahrt überprüft und festgestellt, dass sie bei 12,7 V liegt. Vorher hatte ich 14,8 . 15,1 V. Könnte dies an dem Wechsel liegen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Sind 12,7 V ausreichend?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bovenden123
Sind 12,7 V ausreichend?Viele Grüße
Hallo,
nein die Spannung sollte bei laufender Lichtmaschine auf ca. 14,5V je nach Temp. sein.
Gruß
BMW Freund
Zum einen sollte es bei BMW im System eingetragen zein oder ein Mechaniker( Du selbst) öffnet das ganze und schaut es sich an.
Würde ich dann aber trotzdem bei BMW eintragen lassen.
Die haben das bei mir durchgeführt, aber eben nicht ins System eingetragen.
Das hat mir heute ein anderer BMW-Händler gesagt. 🙄