Rückrufaktion

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

habe einen netten Brief bekommen.
Betrifft eine Rückrufaktion für den Vectra 2004 - 2006.
Hier sollen die beheizbaren Düsen einen Motorbrand verursachen können.
opel will deshalb diese "abklemmen". Über einen Ersatz oder einer alternative steht nichts im Schreiben.

War beim FOH und der teilte mir mit, dass die beheizbaren Scheibenwaschdüsen abgeklemmt werden sollen.
Opel arbeitet angeblich an dem Problem und will sich dann bei dem Kunden melden, wenn man eine geeignete Lösung gefunden hat.
Dieses Schreiben wollte ich dann von meinem FOH schriftlich haben. Dies wurde mir verwehrt mit der Begründung das sei eine Interna.

Meine Reaktion darauf, dann seht mal zu was ich so schriftlich bekommen kann, da ich beheizbare Waschdüsen gekauft habe und die möchte ich schließlich auch behalten.

Bin mal gespannt, habt ihr auch schon dieses Schreiben bekommen?

389 Antworten

na das find ich doch dann noch einigermassen erträglich.

so wünsche ich mir das eigentlich von einem vernünftigen autobauer!

iss dumm gelaufen, aber es wird was getan dem kunden zu helfen !

Hallo zusammen,
habe heute einen Brief vom Opel Servicecenter bekommen.

Die erste halbe Seite ist Geschwafel über den tollen techn. Standart den man auch weiter bei dem Auto halten will.

Und dann kommt es: "mein Auto war von einer Produktionssicherheitskampagne betroffen, bei dem die Waschdüsen deaktiviert werden mußten.

Derzeit wird an Lösungen gearbeitet um die Beheizbarkeit wieder herzustellen. Da noch keine konkrete Lösung vorliegt, bitten sie mich, mit meinem Opelpartner Kontakt zu halten. der mich über Änderungen informieren wird.

Für die entstandenen Unanehmlichkeiten entschuldigt man sich und überreicht mir einen Gutschein."

MMMäääääähhhhhhhhhhhnnnnnnnneeeeeeerrrrrrrrrrrssssssss

ein Gutschein über 50 Euronen Anrechenbar auf Reparatur und Serviceleistungen an Opelfahrzeugen bzw. Original Opelteile Zubehör bei allen teilnehmenden Opelpartnern..

Ich war erster und habe ihn ätsch, die nächste Inspektion kann kommen, wird 50 Euro billiger.

Da soll mal einer was sagen. Hut ab zum Gebet.

mfg Mark

Na 50€ ist ja mal nicht schlecht. So nen Gutschein will ich auch - dann kann ich mir im Herbst die (hoffentlich) neuen Düsen finanzieren 🙂

.... und von wem war die Idee mit dem Gutschein ?

Ähnliche Themen

Das war der einzige Gutschein für den Ersten... *wegduck*

Gutschein

Hallo zusammen,

Idee ????

Sieht für mich eher nach einem Besänftigungsversuch aus.

Wie auch immer, ich habe schriftlich, dass andere Düsen kommen und eine verbilligte erste Inspektion.

Und alles mit Unterschrift und einer Vorgangsnummer.

mfg Mark

SO!
...Jetzt mal Butter bei die Fische!
Verstehe den Ärger den ihr mit euren FOH´s habt aber,
Alles was die Händler machen geht auf denren Kappe.
Fakt ist: die Spritzdüsen fackel hin und wieder ab.
Jetzt überlegt mal;
welcher Hersteller, egal ob Auto, Elektronik oder Lebensmittel, stellt alle seine Produckte selber her, alles aus seinem Keller?
KEINER!!!
Opel hat einige Probleme mit diversen ZULIEFERern, sei es Radios, SPRITZDUSEN, Kabelsätzen oder sonstigen Teilen.
Das eigentliche Problem liegt in den Kosten der einzelnen Bauteilen.
Meine Meinung ist:
Würde Opel jedes Fahrzeug um ca. 3500,- Euro teurer herstellen und verkaufen, gäbe es weitaus weniger Beanstandungen.
Aber würdet Ihr es dann noch kaufen????
Es ist richtig das es seit ca. 1,5 Jahren bekannt ist das Spritzdusen schmoren, das weiß auch der Hersteller der selbigen, bekommt das Problem aber nicht in den Griff, auch nicht zu einem erhöhten Preis, denn Opel bezahlen würde (zwanglsläufig, da Gewährleistung).
Also habt bitte noch etwas Geduld.

Zitat:

Original geschrieben von ETAC


SO!
...Jetzt mal Butter bei die Fische!
Verstehe den Ärger den ihr mit euren FOH´s habt aber,
Alles was die Händler machen geht auf denren Kappe.
Fakt ist: die Spritzdüsen fackel hin und wieder ab.
Jetzt überlegt mal;
welcher Hersteller, egal ob Auto, Elektronik oder Lebensmittel, stellt alle seine Produckte selber her, alles aus seinem Keller?
KEINER!!!
Opel hat einige Probleme mit diversen ZULIEFERern, sei es Radios, SPRITZDUSEN, Kabelsätzen oder sonstigen Teilen.
Das eigentliche Problem liegt in den Kosten der einzelnen Bauteilen.
Meine Meinung ist:
Würde Opel jedes Fahrzeug um ca. 3500,- Euro teurer herstellen und verkaufen, gäbe es weitaus weniger Beanstandungen.
Aber würdet Ihr es dann noch kaufen????
Es ist richtig das es seit ca. 1,5 Jahren bekannt ist das Spritzdusen schmoren, das weiß auch der Hersteller der selbigen, bekommt das Problem aber nicht in den Griff, auch nicht zu einem erhöhten Preis, denn Opel bezahlen würde (zwanglsläufig, da Gewährleistung).
Also habt bitte noch etwas Geduld.

bedingt gebe ich Dir da recht du ETAK Mitarbeiter ..... 🙂

Aber, ich als Kunde kaufe doch das Gesamtprodukt von dem Hersteller und nicht bloss Komponenten.

Wenn die berühmte Holländische Tomate nach Wasser schmeckt werde ich ja auch nicht auf den Lieferanten der Tomatensamen schimpfen sondern auf den der Sie verkauft, bzw. im schlimmsten Fall auf den Verkäufer.... und der kann -ausser dass er Sie vieleicht besonders "luktrativ" eingekauft hat, wenig für den nicht vorhandenen Geschmack....

Ich finde dass Opel vom Preis-Leistungsverhältniss an einer Grenze angelangt ist wo es schwierig wird die Produkte noch teurer zu verkaufen.

Die Qualität muss eben einfach an manchen Stellen noch optimiert werden.

Was die meisten hier halt aufregt ist dass man mal so mir nix dir nix die Kabel durchtrennt und es rein optisch so aussieht als wolle man das ganze vertuschen (darum vieleicht der schwarze Schrumpfschlauch). Das dies so nicht der Fall ist sieht man ja nun daran dass es Publik gemacht wurde...

Bleibt also den ganzen Geschädigten nur die Hoffnung dass die Firma "Tyco" das bald mal in den Griff bekommt.... oder einfach mal bei "Hella" nachfragen. die machen sowas auch, sogar made in Germany und funktionstüchtig !!!!

Zitat:

Original geschrieben von ETAC


Würde Opel jedes Fahrzeug um ca. 3500,- Euro teurer herstellen und verkaufen, gäbe es weitaus weniger Beanstandungen.
Aber würdet Ihr es dann noch kaufen?

Wahrscheinlich ja, wenn denn die Qualität und vor allem der Service bei durchaus möglichen Fehlern stimmen würde 😉 Aber statt dessen werden bei der überwiegenden Zahl der (F)OHs Taktiken gefahren, mit denen sich ein 80-jähriger Rentner vielleicht noch abspeisen lässt ("Stand der Technik" usw.), die bei der eigentlichen Zielgruppe der Käufer (junge Familien, Gewerbetreibende usw) nicht den gewünschten Effekt haben wird.

Zitat:

Original geschrieben von ultra$oni(


Was die meisten hier halt aufregt ist dass man mal so mir nix dir nix die Kabel durchtrennt und es rein optisch so aussieht als wolle man das ganze vertuschen (darum vieleicht der schwarze Schrumpfschlauch).

Wie ich bereits weiter oben schrieb: die Methode mit dem Schrumpfschlauch dient mehr der fachgerechten Ausführung auf der Seite der Technik (Stichwort Schutz vor Feuchtigkeit), als der Verdunkelung. Ist halt auf der administrativen Ebene unglücklich durchgeführt worden - ein Versuch der Verdunkelung kan man zwar nicht ausschliessen, aber des Friedens Willen belasse ich es auf der Version "schlechte Planung der Ausführung"

Ich habe noch keinen Brief von Opel bekommen.

Muß ich mir jetzt sorgen machen (EZ 5/2005)?

Oder hat mein Opel überhaupt keine beheizbaren Scheibenwaschdüsen?

Hallo Superkolbi,

wenn du die SWR (Scheinwerferreinigungsanlage) verbaut hast wird deiner die auch haben. Die SWR ist bei allen Xenon (Bi und AFL) vorgeschrieben.

MfG

Lars

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


1. Wenn so ein ungeschickter Dödel (ich nenne keinen Namen und bitte von hämischer Schadenfreude abzusehen) selbstlos, weil er halt um diese Information gebeten worden war, bei eingeschalteter Zündung an der Meßstelle rechts mittels im Grunde völlig ungeeigneter Meßmethodik einen kleinen Lichtbogen - einen wirklich unscheinbaren Blitz nur - verursacht und danach die Spannung 0 Volt statt vorher 12 Volt beträgt (genau: 11,91 Volt für ein paar Sekunden, dann dauerhaft 12,34 Volt), aber alle Sicherungen heil und scheinbar auch alle Verbraucher funktionsfähig bleiben, was ist dann kaputt?

Sicherung FE8 10A (in der UEC) prüfen/erneuern.

Ist diese Durch, müsstest Du aber auch einen Fehler in der Leuchtweitenregulierung haben...wenn ich mich nicht täusche

Auch der Lüftgütesensor der ECC dürfte nicht mehr arbeiten.

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Sicherung FE8 10A (in der UEC) prüfen/erneuern.

Danke, diese Sicherung ist wirklich durch. Kleinigkeit.

Weder AFL noch Check Control haben deswegen gemerkt. Egal, wird erneuert und so darf ich weiter auf beheizte Düsen hoffen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


@bochen:
Mancher Thread wird ja mit der Dauer unübersichtlich. Sicherlich hast Du Schelpers Bild nur übersehen. 😁

Wenn AMS recht hat, bekommen viele hier diese Woche noch Post. 🙄

Zurück zum eigentlichen Problem. Mittels Meßgerät hatte ich ja schon festgestellt, daß der Widerstand meiner linken Düse gegen Unendlich geht, sie also bereits durchgebrannt ist.

Jetzt mal zwei Fragen an die Elektriker unter Euch:

1. Wenn so ein ungeschickter Dödel (ich nenne keinen Namen und bitte von hämischer Schadenfreude abzusehen) selbstlos, weil er halt um diese Information gebeten worden war, bei eingeschalteter Zündung an der Meßstelle rechts mittels im Grunde völlig ungeeigneter Meßmethodik einen kleinen Lichtbogen - einen wirklich unscheinbaren Blitz nur - verursacht und danach die Spannung 0 Volt statt vorher 12 Volt beträgt (genau: 11,91 Volt für ein paar Sekunden, dann dauerhaft 12,34 Volt), aber alle Sicherungen heil und scheinbar auch alle Verbraucher funktionsfähig bleiben, was ist dann kaputt?

2. Wie hoch sind wohl unter Beachtung des unter 1. gesagten die Chancen auf wieder funktionierende Düsen?

zu 1.)

Keine Ahnung, denn ich habe/kenne den Schaltplan nicht. Wenn alle Sicherungen OK sind, dann ist irgendwo die "Quelle" (Steuergerät, etc. ) beschädigt, oder aber im unwahrscheinlichen Fall eine Steckverbindung oder ein Kabel abgeraucht...........

Geduld

Hallo Etac,

das das Problem bei dem Zulieferer liegt mag doch sein.

Das alle Hersteller Probleme mit ihrer Qualität haben ist auch bekannt, bei dem einen die Düsen, bei den anderen das Getriebe.

Aber wenn man so ein Problem hat muß man auch entsprechend damit umgehen.

Das heißt für mich, dass unter dem Brief der Rückrufaktion steht, wir arbeiten an dem Problem und werden dafür sorgen dass die Waschdüsen gegen funktionstüchtige ausgetauscht werden und nicht einfach nur sie werden abgeklemmt.

Die so einen Brief verfassen sind schlau genug un ihn entsprechend zu formulieren.

Wenn sie das nicht hinbekommen, sollten sie vieleicht Tierpfleger oder etwas anderes lernen.

Ich fahre seit 20 Jahren Opel und habe mehrere Fahrzeuge unter anderem auch einen Tigra 1,4 mit 90 PS und wenn du dich mit Opel auskennst, dass weißt Du was alles an dem Tigra dran war.
Da soll einer mal sagen ich habe keine Geduld.

mfg Mark

mfg Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen