Rückrufaktion: Steuerkette E9x!
Hallo Leute,
ich weis net ob ihr das auch wisst, aber es gibt nun endlich eine Rückrufaktion aufgrund der Steuerketten bei den E9x 2.0 bzw 1.8l Dieselmotoren.
Mir hat vor etwa 1 woche ein bekannter, der den gleichen Motor fährt, gesagt das es nun eine Rückrufaktion von seiten BMW her gibt.
Ich konnte es garrnet glauben.
Nachdem ich schon seit 2j versuche da was bei BMWzu bewegen. Immer hatte es geheißen "ist nur ein Komfortproblem" oder "zuviele km oder Bj (08) zu alt".
Nun bin ich zu einem BMW vertragshändler in meiner nähe.
Frage ob es damit was auf sich hat. Da nahm er meinen Schlüssel, hat ihn ausgelesen, und sagte dann zu mir
"ja. Ihrer ist auch davon betroffen, wann können wir einen termin ausmachen ?" !!!
Zuerst wird der Kettenspanner geprüft, dann die Kette, und wenn sie sich gelängt hat, wird die kette getauscht!
Und bei meinem ist das rasseln deutlich zu hören. Wobei ich sagen muss, das dies schon seit kauf (2013 bei 81.000km) so ist und sich auch net verändert hat.
Nun habe ich 205.000km drauf. Der Meister sagte jedoch, das dies nicht relevant sei, auch fragte er nicht nach, ob Service immer bei BMW gemacht wurde.
Bin ja gespannt was dabei raus kommt. Am 10.03.2015 hab ich termin, soll etwa 3 Tage dauern.
Also fahrt mal zu eurem BMW Händler und fragt nach.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich weis net ob ihr das auch wisst, aber es gibt nun endlich eine Rückrufaktion aufgrund der Steuerketten bei den E9x 2.0 bzw 1.8l Dieselmotoren.
Mir hat vor etwa 1 woche ein bekannter, der den gleichen Motor fährt, gesagt das es nun eine Rückrufaktion von seiten BMW her gibt.
Ich konnte es garrnet glauben.
Nachdem ich schon seit 2j versuche da was bei BMWzu bewegen. Immer hatte es geheißen "ist nur ein Komfortproblem" oder "zuviele km oder Bj (08) zu alt".
Nun bin ich zu einem BMW vertragshändler in meiner nähe.
Frage ob es damit was auf sich hat. Da nahm er meinen Schlüssel, hat ihn ausgelesen, und sagte dann zu mir
"ja. Ihrer ist auch davon betroffen, wann können wir einen termin ausmachen ?" !!!
Zuerst wird der Kettenspanner geprüft, dann die Kette, und wenn sie sich gelängt hat, wird die kette getauscht!
Und bei meinem ist das rasseln deutlich zu hören. Wobei ich sagen muss, das dies schon seit kauf (2013 bei 81.000km) so ist und sich auch net verändert hat.
Nun habe ich 205.000km drauf. Der Meister sagte jedoch, das dies nicht relevant sei, auch fragte er nicht nach, ob Service immer bei BMW gemacht wurde.
Bin ja gespannt was dabei raus kommt. Am 10.03.2015 hab ich termin, soll etwa 3 Tage dauern.
Also fahrt mal zu eurem BMW Händler und fragt nach.
256 Antworten
Zitat:
Bei einem wartungsfreien Bauteil? Interessante Geschäftspolitik.
Nur bei Kulanz- und Garantiefällen bei BMW vorstellig zu werden, ist auch nicht viel besser.
Aber probiere es mal. Bei meinem wurden, mit null Kosten für mich, beide Steurketten gewechselt. Allerdings lief der Wagen da noch. Er war aber auch nicht durchgehend bei BMW gewartet worden und war zuvor noch nie in diesem Autohaus.
Ob in deinem Fall noch was zu machen ist, ist aber tatsächlich fraglich...
Zitat:
@tomte22 schrieb am 22. Juni 2015 um 10:27:33 Uhr:
Nur bei Kulanz- und Garantiefällen bei BMW vorstellig zu werden, ist auch nicht viel besser.Zitat:
Bei einem wartungsfreien Bauteil? Interessante Geschäftspolitik.
Aber probiere es mal. Bei meinem wurden, mit null Kosten für mich, beide Steurketten gewechselt. Allerdings lief der Wagen da noch. Er war aber auch nicht durchgehend bei BMW gewartet worden und war zuvor noch nie in diesem Autohaus.
Ob in deinem Fall noch was zu machen ist, ist aber tatsächlich fraglich...
Die Niederlassung Frankfurt am Main hat mir nach der Steuerkettenreparatur (Tausch beider Ketten - Bj. 06.2011, 57.000km Laufleistung) eine Rechnung über 685 Euro für Kleinteile präsentiert.
Meine Nachfrage zu dieser Summe wurde mit dem Verweis auf einen Gutachter oder einen Schiedsmann, die ich einschalten solle, beantwortet.
Die ganze Reparatur hatte 9 Arbeitstage gedauert (angekündigt wurden 3) und hatte zur Folge, dass schon auf der Fahrt nach Hause, ein extremes Quietschen im Motorraum aufgetaucht ist und den Tausch des Schwingungsdämpfers notwendig wurde (nochmals 400 Euro - hat ja nichts mit der ursprünglichen Steuerkettenreparatur zu tun...).
Ich bin dementsprechend enttäuscht und habe das auch mitgeteilt.
Na ja, am Ende trotzdem noch glimpflich davongekommen. Oder nicht...? 😉
Die Rechnungsposition würde ich natürlich trotzdem mal eingehend prüfen lassen, am besten bei der Schiedsstelle der Kfz Innung, da verursacht es zumindest keine weiteren Kosten.
Was den Schwingungsdämpfer angeht, nun gut, wenn das nicht direkt mit der Kulanzreparatur in Verbindung zu bringen ist, hast schlicht Pech gehabt, würde ich meinen...
Verstehe nicht wenn das über diese Rückrufaktion läuft das da Kleinteile berechnet werden. Das muss doch dazu gehören.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Coupe1982 schrieb am 27. Juni 2015 um 15:17:54 Uhr:
Verstehe nicht wenn das über diese Rückrufaktion läuft das da Kleinteile berechnet werden. Das muss doch dazu gehören.
Ich glaube mein Modell war nicht von diesem Rückruf (oder wie das in diesem Fall genannt wird) direkt betroffen, ich hatte nur im Grunde das gleiche Problem. Da gibt es ein paar technische Unterschiede. Bei mir wurde der Mangel allerdings auch festgestellt, nachdem ich reklamiert habe (ich wurde nicht angeschrieben) und dann eine Reparatur "auf Kulanz" durchgeführt. Ich habe keinen Arbeitslohn und keine Ketten auf der Rechnung gehabt, eben nur vier Seiten voll mit "Kleinteilen" für über 685 Euro.
Der Weg zu der Schiedstelle des Kfz-Gewerbes ist sicherlich eine ganz gute Idee - danke für den Tipp.
Für mich ist das Thema eigentlich so gut wie durch, wird aber bei der Kaufentscheidung für künftige Fahrzeuge ein deutliches Gewicht haben.
Auf mich ist der BMW Händer direkt zugegangen, wollte mir dort eig. nur ein Angebot für das Alpine System holen, sprach mich aber direkt darauf an das ich 0€ Zahlen müsse.
Hatte bereits einen Termin wo mir gesagt wurde, sie benötigen noch einen 2. Termin wo die obere bzw. / und untere Steuerkette getauscht wird! Termin ist am 15. Juli! bin ja mal gespannt, bis jetzt läuft das Auto mit knapp 200.000 km super!
Zitat:
@commander.adama schrieb am 29. Juni 2015 um 14:07:11 Uhr:
Auf mich ist der BMW Händer direkt zugegangen, wollte mir dort eig. nur ein Angebot für das Alpine System holen, sprach mich aber direkt darauf an das ich 0€ Zahlen müsse.Hatte bereits einen Termin wo mir gesagt wurde, sie benötigen noch einen 2. Termin wo die obere bzw. / und untere Steuerkette getauscht wird! Termin ist am 15. Juli! bin ja mal gespannt, bis jetzt läuft das Auto mit knapp 200.000 km super!
Ich hab ja den Verdacht, dass man hier auf das Zusatzgeschäft setzt. Die Steuerkettenreparatur wird von BMW gezahlt und der Kunde macht, weil der Motor ja raus muss, andere Arbeiten gleich mit, da es für ihn auch günstiger kommt.
Glühkerzen, wenn es noch die ersten sind, können getauscht werden, da die Ansaugbrücke eh schon weg ist. Kupplungswechsel kann bei deiner Laufleistung auch Sinn machen. Das Flexrohr zum DPF ist auch mit weniger Arbeitsaufwand getauscht, falls nötig.
Mit Sicherheit für beide Seiten eine win-win Situation.
Gehört zwar nicht hier rein, aber dennoch erwähnenswert. anscheinend gehn jetzt auch Nobelmarken zur Fahrradkette über ala Steuerkette, ein Kumpel hat in seiner Werksatatt den neueren Jaguar Cabrio drin und Motor schon zerlegt.
Er meinte schon auch, bei einem V8 son Kettchen ist schon übelst daneben, von den vier Nockenwellen kostet eine 900 € ohne Kleinteile, wobei der Steuerkettendeckel, ein rießiges Teil auch zerschlagen ist.
Kunde sagt Austauschmotor, weil der billiger ist als die Reperatur.
Scheint nicht nur BMW Steuerkettenprobleme zu haben.
Zitat:
@tomte22 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:04:15 Uhr:
Ich hab ja den Verdacht, dass man hier auf das Zusatzgeschäft setzt. Die Steuerkettenreparatur wird von BMW gezahlt und der Kunde macht, weil der Motor ja raus muss, andere Arbeiten gleich mit, da es für ihn auch günstiger kommt.
Den Kostenfaktor dererlei Kulanzreparaturen schätzt Du dabei aber gewaltig falsch ein, wenn man die Motorentauschaktionen auf Grund dieser Geschichte mal mit einrechnet. Für BMW ganz sicher keine WinWin Situation, vor allen Dingen weil eine höherwertige Steuerkette vielleicht ganze 2 bis 3 Euro mehr pro Stück in der Produktion gekostet hätte.
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:56:12 Uhr:
Den Kostenfaktor dererlei Kulanzreparaturen schätzt Du dabei aber gewaltig falsch ein, wenn man die Motorentauschaktionen auf Grund dieser Geschichte mal mit einrechnet. Für BMW ganz sicher keine WinWin Situation, vor allen Dingen weil eine höherwertige Steuerkette vielleicht ganze 2 bis 3 Euro mehr pro Stück in der Produktion gekostet hätte.Zitat:
@tomte22 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:04:15 Uhr:
Ich hab ja den Verdacht, dass man hier auf das Zusatzgeschäft setzt. Die Steuerkettenreparatur wird von BMW gezahlt und der Kunde macht, weil der Motor ja raus muss, andere Arbeiten gleich mit, da es für ihn auch günstiger kommt.
Solche sachen im Zuge der Dynamischen Effiziens, die noch bisl in den Kinderschuhen steckt, hat BMW solche Dinge schon mit eingerechnet..schließlich kauft das Volk grad die 1er Reihe wie verrückt.
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:56:12 Uhr:
Den Kostenfaktor dererlei Kulanzreparaturen schätzt Du dabei aber gewaltig falsch ein, wenn man die Motorentauschaktionen auf Grund dieser Geschichte mal mit einrechnet. Für BMW ganz sicher keine WinWin Situation, vor allen Dingen weil eine höherwertige Steuerkette vielleicht ganze 2 bis 3 Euro mehr pro Stück in der Produktion gekostet hätte.Zitat:
@tomte22 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:04:15 Uhr:
Ich hab ja den Verdacht, dass man hier auf das Zusatzgeschäft setzt. Die Steuerkettenreparatur wird von BMW gezahlt und der Kunde macht, weil der Motor ja raus muss, andere Arbeiten gleich mit, da es für ihn auch günstiger kommt.
Haste falsch verstanden, oder ich mich schlecht ausgedrückt. Für die ausführende Werkstatt ist es eine gute Sache. Der Service-Berater vor Ort sagte mir beim Steuerkettenwechsel bei meinem Fahrzeug, dass sie die Reparatur mit ca. 3800.- von BMW vergütet bekommen.
Für den BMW Konzern ist freilich nicht so dolle.
Edit: Wahrscheinlich ist die Summe auch geringer und entspricht eher dem was man regulär als Kunde zahlen müsste.
Hallo Zusammen,
ich habe einen 318i, Baujahr Ende 2006, N46 B20, Laufleistung 101.000 km,
habe mal in Koblenz bei einem grossen Händler angefragt wenn der Rückrufaktion,
hatte meine Daten mit Seriennummer per Mail angefragt.
Antwort war, mein Fahrzeug würde nicht die Rückrufaktion fallen, daher kann kein
Tausch der Steuerkette aus Kulanz erfolgen.
Liegt es an dem Händler ob, er den Tausch machen will, oder warum fällt mein Auto nicht da rein?
PS. Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt bei BMW Vertragshändler.
Zitat:
@1urmel schrieb am 30. Juni 2015 um 09:20:18 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe einen 318i, Baujahr Ende 2006, N46 B20, Laufleistung 101.000 km,
habe mal in Koblenz bei einem grossen Händler angefragt wenn der Rückrufaktion,
hatte meine Daten mit Seriennummer per Mail angefragt.
Antwort war, mein Fahrzeug würde nicht die Rückrufaktion fallen, daher kann kein
Tausch der Steuerkette aus Kulanz erfolgen.Liegt es an dem Händler ob, er den Tausch machen will, oder warum fällt mein Auto nicht da rein?
PS. Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt bei BMW Vertragshändler.
weil es für den n46 motor keine rückrufaktion oder puma maßnahme gibt. das betrifft nur den n47 motor. probleme mit der kette hat der n46 motor aber trotzdem
Moin
Ich habe grade bei BMW angerufen.
Die sagten mir das mein Motor nicht betroffen ist ?
320d 177ps Bj.02/2009
Komisch..
Meinen bringe ich jetzt am Montag endlich mal hin. Erst gab es lange Probleme mit einem Werkzeug das seitens BMW und dann waren bei meinem freundlichen noch kranke Mitarbeiter dazwischen gekommen. Und nach ca. 3 Monaten geht's dann mal los. Lasse mich mal überraschen 🙂