Rückrufaktion Lichtmaschine 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Offensichtlich hat man beim Zulieferer das Problem der "abbrennenden" Lichtmaschine für den 1.9 CDTI /110 KW gelöst, denn Opel ruft die Fahrzeuge der Modelljahre 2004 und 2005 zurück. Bereits seit mehr als einem Jahr fielen die Lichtmaschinen durch ein Hitzeproblem auf einer Platine aus. Dadurch lötete sich eine Sperrdiode aus und ruinierte die Batterie.
Das ganze äusserte sich durch Spannungsabfälle mit Aufleuchten diverser Warnlampen und Ausfall von ABS, Airbags, Servolenkung. Oder einfach dadurch, dass das Auto z.B. nach einer Nacht Standzeit einfach nicht mehr ansprang und kein Lichtlein mehr leuchtete.
Opel tarnt das ganze als "unzureichendes" Aufladen der Batterie und möchte die Lichtmaschine tauschen.

Na wenigstens bauen sie sie nicht aus und man bekommt erst im nächsten März eine neue 😁

Beste Antwort im Thema

Offensichtlich hat man beim Zulieferer das Problem der "abbrennenden" Lichtmaschine für den 1.9 CDTI /110 KW gelöst, denn Opel ruft die Fahrzeuge der Modelljahre 2004 und 2005 zurück. Bereits seit mehr als einem Jahr fielen die Lichtmaschinen durch ein Hitzeproblem auf einer Platine aus. Dadurch lötete sich eine Sperrdiode aus und ruinierte die Batterie.
Das ganze äusserte sich durch Spannungsabfälle mit Aufleuchten diverser Warnlampen und Ausfall von ABS, Airbags, Servolenkung. Oder einfach dadurch, dass das Auto z.B. nach einer Nacht Standzeit einfach nicht mehr ansprang und kein Lichtlein mehr leuchtete.
Opel tarnt das ganze als "unzureichendes" Aufladen der Batterie und möchte die Lichtmaschine tauschen.

Na wenigstens bauen sie sie nicht aus und man bekommt erst im nächsten März eine neue 😁

372 weitere Antworten
372 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martin7791



Nach wieder genau 54000km hat sich die Lichtmaschine, welche im Februar 2009 auf Garantie erneuert hat, wieder verabschiedet.

Das scheint sich mittlerweile als durchschnittliche Haltbarkeit herauszustellen. Meine 1. LiMa ist nach 2 1/4 Jahren und 49.000 km abgeraucht, die 2. nach ziemlich genau weiteren 2 1/4 Jahren und 45.400 km. Ich denke jedes No-Name-Ding lebt auch nicht weniger lange als der Original-Mist. Ich habe mir eine generalüberholte LiMa für 150 Euro bei ebay gekauft. Mal sehen wie lange die es macht.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von martin7791



Nach wieder genau 54000km hat sich die Lichtmaschine, welche im Februar 2009 auf Garantie erneuert hat, wieder verabschiedet.
Das scheint sich mittlerweile als durchschnittliche Haltbarkeit herauszustellen. Meine 1. LiMa ist nach 2 1/4 Jahren und 49.000 km abgeraucht, die 2. nach ziemlich genau weiteren 2 1/4 Jahren und 45.400 km. Ich denke jedes No-Name-Ding lebt auch nicht weniger lange als der Original-Mist. Ich habe mir eine generalüberholte LiMa für 150 Euro bei ebay gekauft. Mal sehen wie lange die es macht.

Es ist schon traurig, doch ich bin froh, dass ich meine Lima gewechselt habe bevor ich irgendwo liegen bleibe! Sag mal, hast du keine neue Lima erhalten?

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Sag mal, hast du keine neue Lima erhalten?

Der Mensch am Telefon sagte mir auf Nachfrage, daß die mit Neuteilen generalüberholt und damit so gut wie neu ist. Für 150 Euro gibt´s kaum nagelneue, denke ich.

Ach ja, und im Gespräch sagte er, daß Opel-Händler gute Kunden bei ihm sind. 😁 Die hauen dann 300% drauf und bieten die als Alternative zum goldbeschichteten 900 Euro-Neuteil an. 😁

Meine LIMA war nun auch "endlich" dran. Nach 103500 km war Schluß mit lustig und die Bude duster.....
Ob´s die erste war kann ich nicht sagen.....hab das Auto 2007 nach nem Jahr mit knapp 30000 auf der Uhr geholt. Und was der FOH so immer veranstaltet weiß man ja auch nicht....
Dafür gabs 20% kulanz von Opel und 20% vom FOH !

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber das die Lichtmaschinen nicht länger wie rund 50000km halten und sich alle 2 Jahre verabschieden, das ist schon sehr treurig.

Ich wäre dafür, den Serviceplan folgendermaßen zu ändern :

..................

aller 2 Jahre Wechsel der Batterien der Funkfernbedienung incl. Wechsel der Lichtmaschine (AGR bei Bedarf)

Dann sollte nichts mehr schiefgehen 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Zitat:

Aber das die Lichtmaschinen nicht länger wie rund 50000km halten und sich alle 2 Jahre verabschieden, das ist schon sehr treurig.

Ich wäre dafür, den Serviceplan folgendermaßen zu ändern :

..................

aller 2 Jahre Wechsel der Batterien der Funkfernbedienung incl. Wechsel der Lichtmaschine (AGR bei Bedarf)

Dann sollte nichts mehr schiefgehen 😁😁

Vergiss nicht das Thermostat und eventuell die Drallklappen.😁

Ich hab schon ernsthaft überlegt mit eine Ersatz Lima unters Reserverad zu legen ...

Zitat:

Original geschrieben von v94


Ich hab schon ernsthaft überlegt mit eine Ersatz Lima unters Reserverad zu legen ...

Hab auch schon eine auf Reserve liegen 😁

Beobachte jeden Tag die Bordspannung, sobald die alte irgendwelche Unregelmäßigkeiten zeigt, fliegt sie raus.

Meine ist 5 Jahre alt und hat 100 TKM weg.

Grüße
Checkup

Zitat:

Original geschrieben von v94



Ich hab schon ernsthaft überlegt mit eine Ersatz Lima unters Reserverad zu legen.

Ich kann nur sagen: Tue es! Jan hat auch eine ganz schick in der Reserveradmulde eingebettet. 😁 Ich wollte eine auf Reserve bestellen, nur kam mir meine alte LiMa ein paar Tage zuvor. 😠 Wenn Dir Deine LiMa auf irgendeiner längeren Fahrt unterwegs abraucht, bist Du fast gezwungen, Dir sonst irgendwo eine goldbeschichtete einbauen zu lassen.

Mich hätten eigentlich schon die seltsamen Fehlermeldungen im BC stutzig machen sollen. Wenige Tage vor dem Defekt kam bei fast jedem Kaltstart "Blinkleuchte vorne rechts prüfen" und "dritte Bremsleuchte prüfen", obwohl die i.O. waren. Seit die neue LiMa drin ist, kamen die Meldungen nicht wieder und die Spannung liegt nun konstant immer über 14 V.

😠 UND DER NÄCHSTE 😠
Gestern beim Einkaufen mußte ich an der Ampel anhalten. Da sah ich das die Ladekontrolleuchte brannte. Motor kurz aus und dann wieder angestellt. Ladekontrolleuchte ging normal aus. Naja erstmal den Einkauf beendet und dann nach Hause.
Als ich am späten Nachmittag in den Carport fahren wollte, fiel mir auf das sich weder heizbare Heckscheibe, Umluftschalter usw. bedienen liesen und auch die LEDs in diesem Bereich nicht leuchteten. Ich hoffte das nur eine Sicherung defekt war, aber als ich mit einem Voltmeter den Ladestrom kontrollierte starb die letzte Hoffnung.
🙁🙁🙁🙁
Morgen mal den FOH anrufen, ob die Chance auf Kulanz besteht, (Glaube aber selber nicht daran)
und dann mal sehen wo ich am günstigsten an eine neue Lima komme.
Achja
Km Stand 85000
Drallklappen schon neu
AGR einmal ern. und schon dreimal selber gereinigt.

PS.
Ich habe 15 Jahre bei Opel als Mechaniker gearbeitet und der Vectra ist mein 8er Opel aber leider auch bestimmt mein Letzter.

Ich kann dir einen guten Händler empfehlen, Südschwede und ich haben unsere Lima bei Anlasser-Lichtmaschinen-Online gekauft, die Lieferung ging richtig fix auch ohne teuren Expressversand!
Auch wenn du einen Teil Kulanz erhalten solltest, wird es für dich günstiger kommen wenn du deine Lima dort kaufst.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von martin7791



Zitat:

Original geschrieben von martin7791


Meine Lichtmaschine hat es jetzt auch erwischt bei KM 55000 (BJ 2/2007, 120 PS CDTI). Wird allerdings noch auf Garantie getauscht.
Es ist zum heulen.
Nach wieder genau 54000km hat sich die Lichtmaschine, welche im Februar 2009 auf Garantie erneuert hat, wieder verabschiedet.
Ich bin wirklich ein Fan von meinem Vectra. Aber das die Lichtmaschinen nicht länger wie rund 50000km halten und sich alle 2 Jahre verabschieden, das ist schon sehr treurig.
Das gute an der Sache - laut meinem FOH habe ich auf die Lichtmaschine noch Garantie, da diese vor genau 2 Jahren getauscht wurde.
Doch wieder ein friedliches Ende.

So, Auto am Freitag wieder bekommen. Aber der Schock:

Opel will die neue Lichtmaschine nicht bezahlen. Da die Ersatz Reparatur auf Garantie durchgeführt wurde, ist Opel der Meinung, dass es die 2-Jahres-Garantie auf Ersatzteile nicht gibt.

In Österreich gibt es auch die 2-Jahres-Garantie - im Gesetz verankert.

So nicht Opel!

Zitat:

Original geschrieben von martin7791



Zitat:

Original geschrieben von martin7791


Es ist zum heulen.
Nach wieder genau 54000km hat sich die Lichtmaschine, welche im Februar 2009 auf Garantie erneuert hat, wieder verabschiedet.
Ich bin wirklich ein Fan von meinem Vectra. Aber das die Lichtmaschinen nicht länger wie rund 50000km halten und sich alle 2 Jahre verabschieden, das ist schon sehr treurig.
Das gute an der Sache - laut meinem FOH habe ich auf die Lichtmaschine noch Garantie, da diese vor genau 2 Jahren getauscht wurde.
Doch wieder ein friedliches Ende.

So, Auto am Freitag wieder bekommen. Aber der Schock:
Opel will die neue Lichtmaschine nicht bezahlen. Da die Ersatz Reparatur auf Garantie durchgeführt wurde, ist Opel der Meinung, dass es die 2-Jahres-Garantie auf Ersatzteile nicht gibt.
In Österreich gibt es auch die 2-Jahres-Garantie - im Gesetz verankert.
So nicht Opel!

Bei mir war es genau wie bei Dir: LiMa im Februar 2009 zu 100% auf (Anschluß)garantie ersetzt, im Februar 2011 eine Woche vor Ablauf der 2 Jahre abgeraucht. Kosten: 100% mein Vergnügen. Opel handelt da korrekt. Da die LiMa im Rahmen der Garantie ersetzt wurde, hat diese LiMa auch nur Garantie bis zu deren Ablauf und nicht 2 Jahre ab Einbau.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Bei mir war es genau wie bei Dir: LiMa im Februar 2009 zu 100% auf Anschlußgarantie ersetzt, im Februar 2011 eine Woche vor Ablauf der 2 Jahre abgeraucht. Kosten: 100% mein Vergnügen. Opel handelt da korrekt. Da die LiMa im Rahmen der Garantie ersetzt wurde, hat diese LiMa auch nur Garantie bis zu deren Ablauf und nicht 2 Jahre ab Einbau.

Und, wieviel durftest du bezahlen ??😉

Habe meinen heute zum FOH gebracht.

Soll ca. 320€ inkl. Einbau und Märchensteuer bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von biri



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Bei mir war es genau wie bei Dir: LiMa im Februar 2009 zu 100% auf Anschlußgarantie ersetzt, im Februar 2011 eine Woche vor Ablauf der 2 Jahre abgeraucht. Kosten: 100% mein Vergnügen. Opel handelt da korrekt. Da die LiMa im Rahmen der Garantie ersetzt wurde, hat diese LiMa auch nur Garantie bis zu deren Ablauf und nicht 2 Jahre ab Einbau.
Und, wieviel durftest du bezahlen ??😉
Habe meinen heute zum FOH gebracht.
Soll ca. 320€ inkl. Einbau und Märchensteuer bezahlen.

Watt?! Das ist für einen FOH äußerst günstig. 🙂 Meiner wollte für eine neue LiMa 900 Euro plus Einbau und für eine generalüberholte 470 Euro plus Einbau. Ich konnte mir am Telefon einen lauten Lacher nicht verkneifen. Habe meine LiMa beim von Jan 3 Beiträge weiter oben verlinkten Händler für 150 Euro gekauft, zuzügl. 80 Euro Einbau in der freien Werkstatt eines Bekannten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen