Rückrufaktion Lichtmaschine 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Offensichtlich hat man beim Zulieferer das Problem der "abbrennenden" Lichtmaschine für den 1.9 CDTI /110 KW gelöst, denn Opel ruft die Fahrzeuge der Modelljahre 2004 und 2005 zurück. Bereits seit mehr als einem Jahr fielen die Lichtmaschinen durch ein Hitzeproblem auf einer Platine aus. Dadurch lötete sich eine Sperrdiode aus und ruinierte die Batterie.
Das ganze äusserte sich durch Spannungsabfälle mit Aufleuchten diverser Warnlampen und Ausfall von ABS, Airbags, Servolenkung. Oder einfach dadurch, dass das Auto z.B. nach einer Nacht Standzeit einfach nicht mehr ansprang und kein Lichtlein mehr leuchtete.
Opel tarnt das ganze als "unzureichendes" Aufladen der Batterie und möchte die Lichtmaschine tauschen.

Na wenigstens bauen sie sie nicht aus und man bekommt erst im nächsten März eine neue 😁

Beste Antwort im Thema

Offensichtlich hat man beim Zulieferer das Problem der "abbrennenden" Lichtmaschine für den 1.9 CDTI /110 KW gelöst, denn Opel ruft die Fahrzeuge der Modelljahre 2004 und 2005 zurück. Bereits seit mehr als einem Jahr fielen die Lichtmaschinen durch ein Hitzeproblem auf einer Platine aus. Dadurch lötete sich eine Sperrdiode aus und ruinierte die Batterie.
Das ganze äusserte sich durch Spannungsabfälle mit Aufleuchten diverser Warnlampen und Ausfall von ABS, Airbags, Servolenkung. Oder einfach dadurch, dass das Auto z.B. nach einer Nacht Standzeit einfach nicht mehr ansprang und kein Lichtlein mehr leuchtete.
Opel tarnt das ganze als "unzureichendes" Aufladen der Batterie und möchte die Lichtmaschine tauschen.

Na wenigstens bauen sie sie nicht aus und man bekommt erst im nächsten März eine neue 😁

372 weitere Antworten
372 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Das weiss ich leider nicht mehr. Anschlußgarantie hatte das Auto keine, aufgrund der gewerblichen Nutzung.
Die Lichtmaschine ist bei jedem Opel mit Z19DTH Motor ausgefallen, den wir im Fuhrpark hatten. Das waren 11 Stück. U

habt ihr nicht mal dran gedacht, da mal nach zu hacken, also bei 11 autos das gleiche problem ist ja nicht normal
da hätt ich mich aber bei opel auf alle fälle beschwert.

wir glauben ja, das der " fehler" den es bei den baujahren 04/05 aufgetreten ist, nicht behoben ist. s gibt natürlich viele möglichkeiten.
aber ich finde es ist abzocke, das problem ist ja anscheinend ne art "serienfehler". und opel winkt ab.
ich bin sowieso nicht gut auf opel zu sprechen, ich fühl mich mit den 2 Corsas die ich hatte total abgezockt und verarscht. Momentan läuft ja mein Astra 1.7 CDTI *g
😁 aber für mein bruder ist es halt blöd, und wer kann mal so leicht 500,00 euro aus dem ärmel schütteln.
Opel drückt sich wo sie können, das nervt.

Denso hat zwar Verbesserungen an seinen Lichtmaschinen durchgeführt, aber richtig erfolgreich war das nicht. Die Lichtmaschinen aus den Jahren 2004 und 2005 fielen durch ein Temperaturproblem aus, bei dem sich eine Sperrdiode auslötete. Das erzeugt dann das abschalten "unwichtiger" Systeme mit Aufleuchten entsprechender Warnleuchten, oder das Fahrzeug sprang einfach mit kurzgeschlossener Batterie nicht mehr an. Die späteren Versionen haben einfach keine Standfestigkeit und hören auf Strom zu produzieren, noch bevor 70.000 km erreicht sind. Dabei geht dann nur die Ladekontrollleuchte an.
Eines unserer Autos war sogar zwei Wochen im Klimaprüfstand, zusammen mit einem Fahrzeug von Saab und welchen aus dem Fiat Konzern, die alle das gleiche Problem hatten. Denso war aber offensichtlich nicht daran gelegen einen Fehler am eigenen Produkt zu finden. Stattdessen suchten sie eher konstruktive Mängel an den Autos, auf die man das Problem schieben konnte.
Opel hat erst ab dem Modelljahr 2008 Bosch Lichtmaschinen integriert und von denen hört man keine solchen Geschichten.

Hallo zusammen
bin neu hier und möchte auch mal was loswerden.
Bei meinem Siggi EZ 12/2004 1.9 CDTI 150 PS verabschiedete sich die 1. Lima zwei Tage nach ablauf der All In Garantie ( 3 Jahre )
wurde auf Kulanz ersetzt.
Die 2. am 26. Nov. 2010
Mein FOH meinte es sei kein Kulanzantrag mehr möglich da die ja schon fast 3 Jahre alt sei und das bei 75000 km gesammtlaufleistung!
Werde mich mal mit OPEL Schweiz in verbindung setzten und nachhacken ob da wirklich keine kulanz mehr möglich ist...
Finde es etwas dürftig das sone Lima nur 3 Jahre halten soll!😕

OhnePanneEwigLange
keulek

ich würde dir empfelen dir bei ebay lieber so eine zu bestellen kost 150€ hast me 140A lichtmaschine die auch hält der einbau ist auch ohne weiteres von einem laien durchzuführen,

der riemen wird von spannner selbst gespannt so das du da auch nix falsch machen kannst mit der riemen spannung

Ähnliche Themen

....und du hast auch 2 Jahre Garantie.

Hallo Leute,

heute ging meine Lichtmaschine auch ein. 145 000 km, EZ 31/08/2005. Austausch beim FOH um 505€.

Was meint ihr, sollte ich einen Kulanzantrag stellen oder hat es bei der Laufleistung keinen Sinn mehr?

wenn du es beim foh gemacht hast auf jedenfall versuchen wenn sie sagen nö das bringt nix drauf bestehen sonderkulanz antrag...

wenn deiner in die charge fällt die von dem problem betroffen ist kannst du glück haben die nen teil übernehmen

Spar Dir den Antrag und wechsel das Ding selber , eine überholte 105 A Denso kostet bei Ebay im Austausch um die 100 Euro . Eine 140er um die 135 Euro . Keilriemen runter , drei Schrauben an der Lima lösen , zwei Kabel abschrauben , Halter vom Dieselfilter ausbauen (3 Muttern) . Lima rausnehmen , neue rein , fertig . Oder wenn Du Dir das nicht zutraust eben in einer freien Einbauen lassen , dauert max. eine Stunde . Das rechnet sich nie wenn Du nach Opel gehst und viel Kulanz kannst Du bei dem alter und der Laufleistung nicht mehr erwarten (ich fürchte überhaupt keine) .

Zitat:

Original geschrieben von v94


Spar Dir den Antrag und wechsel das Ding selber , eine überholte 105 A Denso kostet bei Ebay im Austausch um die 100 Euro . Eine 140er um die 135 Euro . Keilriemen runter , drei Schrauben an der Lima lösen , zwei Kabel abschrauben , Halter vom Dieselfilter ausbauen (3 Muttern) . Lima rausnehmen , neue rein , fertig . Oder wenn Du Dir das nicht zutraust eben in einer freien Einbauen lassen , dauert max. eine Stunde . Das rechnet sich nie wenn Du nach Opel gehst und viel Kulanz kannst Du bei dem alter und der Laufleistung nicht mehr erwarten (ich fürchte überhaupt keine) .

Danke für deine Tipps. Auto ist aber schon repariert. Da ich auf mein Auto angewiesen bin, zählt für mich vorrangig, dass ichs am selben Tag wieder bekomme. Mit Ebay LM kaufen und dann einbauen lassen dauert mir zu lange. Wenns ein 2. Auto wär, wärs natürlich keine Frage.

also bei mir ging es mit ebay schneller als über den foh,
weil ich nen händler ein ort weiter hatte,
und der hatte die lima auf lager 150€ knapp 2std einbau,
und konnte am selben tag weiter fahren alles gut,

Mein FOH hat gestern sogar automatisch einen Kulanzantrag gestellt. Antwort kam heute: "Keine Kulanz mehr möglich, da das Fahrzeug im 6. Betriebsjahr ist und eine Laufleistung von über 140.000 km aufweist."
Dafür will mir die Werkstätte bei nächsten Besuch in Sachen Kulanz und Service entgegenkommen. Ich bin mal gespannt :-)

Zitat:

Dafür will mir die Werkstätte bei nächsten Besuch in Sachen Kulanz und Service entgegenkommen. Ich bin mal gespannt :-)

Du wirst bestimmt zu Hause abgeholt 😁😁

Laß Dich überraschen.

Habe das Problem jetzt auch, wie bist Du da vorgegangen bzw hat die Werkstatt was übernommen?

Zitat:

Original geschrieben von Opelix2007


Was ich aber noch dazu sagen muß, meiner hat nur 120 ps und auch das problem mit der lima gehabt

Zitat:

Original geschrieben von martin7791


Meine Lichtmaschine hat es jetzt auch erwischt bei KM 55000 (BJ 2/2007, 120 PS CDTI). Wird allerdings noch auf Garantie getauscht.

Es ist zum heulen.

Nach wieder genau 54000km hat sich die Lichtmaschine, welche im Februar 2009 auf Garantie erneuert hat, wieder verabschiedet.

Ich bin wirklich ein Fan von meinem Vectra. Aber das die Lichtmaschinen nicht länger wie rund 50000km halten und sich alle 2 Jahre verabschieden, das ist schon sehr treurig.

Das gute an der Sache - laut meinem FOH habe ich auf die Lichtmaschine noch Garantie, da diese vor genau 2 Jahren getauscht wurde.

Doch wieder ein friedliches Ende.

wenn du garantie hast ist gut,

sollte es aber nur eine Gewährleistung sein so das du eh was zu zahlen musst würde ich dir empfelen das du dir bei ebay eine Noname kaufst,
und die einbauen lässt oder wenn du doie möglichkeit hast selber machst (geht schnell und ist nix wildes bei).

Deine Antwort
Ähnliche Themen