Rückrufaktion Ford DPF

Ford Focus Mk4

Hallo,

ich habe wie viele andere ein Schreiben von Ford und vom Kraftfahrtbundesamt erhalten wegen der Aktion DPF,

mein Ford Händler meinte ich brauche nichts machen lassen erst wenn die Werte bei der HU/AU zu hoch sind und ich diese nicht bestehe.

Es steht aber was mit Software Update in den Schreiben 24E06 und 24N13.

Wie wurde das bei euch gelöst ?

Gruß

Stefan

13 Antworten

Hallo Stefan,

ich hatte gedacht ich werde auch angeschrieben, aber dem ist bisher nicht so. Auch war ich letzte Woche beim KD aber auf die direkte Frage wegen den Problemen beim Filter habe ich keine Antwort bekommen. Ich habe zum KD noch zusätzlich einen Partikeltest machen lassen, und da war alles angeblich ok und weit unter den Höchstwerten.

Grüße Tom

Angeblich ok?

Den Partikelwert hat man dir nicht mitgeteilt?

Wo ich vor 1 Monat beim FFH war, hieß es nur:

Man muss erst einmal nicht selber tätig werden, warten bis zur nächsten HU und gucken ob man die AU besteht. Wenn man diese nicht besteht und solange man unter 10 Jahre und 160.000km ist, fährt man dann zum FFH die dann einen neuen DPF einbauen und ein Software Update installieren.

Es gibt ja genügend Motoren die auch ohne das Software Update immer durch die AU kommen, von daher macht Ford da nichts auf „Vorsorge“, sondern erst wenn es wirklich ein Problem gibt.

Mit freundlichen Grüßen,

Lambda.

Kosten so gering wie möglich halten ist deren Devise und Intension.

Ähnliche Themen

"solange man unter 10 Jahre und 160.000km "

Heißt das bis dahin kriegt man einmal oder mehrfach den DPF auf kosten von Ford ersetzt?

Bis dahin gilt die Garantieverlängerung auf den DPF und wenn der innerhalb zwanzigmal defekt geht ersetzt ihn Ford halt zwanzigmal, mehr als einmal wird aber sicher nicht notwendig werden.

Zitat:
@mabeck100 schrieb am 30. Juli 2025 um 17:38:20 Uhr:
Angeblich ok?
Den Partikelwert hat man dir nicht mitgeteilt?

Doch schon, hab mir aber den Wert nicht gemerkt. Aber im November muss ich eh zum Tüv, da werd ich mir den Wert mal aufschreiben.

Okay,

war heute bei meinem Händler und der meinte auch das es erst akut wird wenn der DPF schlechte Werte verursacht. Das Software Update wäre nicht für den Focus im Moment vorgesehen.

Komisch, warum habe ich dann mit dem Focus das Infoschreiben von Ford bekommen?

Das ist alles ein bischen komisch, im August muss ich AU/HU machen und dann sehe ich ja was die Werte sagen. Werde dies auch nicht bei Ford machen sondern direkt beim TÜV.

Mit dem Update kommt mir auch ein bischen komisch vor vielleicht sollte ich mal FORD direkt anschreiben.

Wer von euch hat denn schon dieses Update gemacht bekommen ?

Da meiner so durch die AU gekommen ist..

updates wurden nicht gemacht.. Falls es sie zum Zeitpunkt (Anfang März) denn überhaupt schon gab, ich tippe eher darauf das beim Einbau eines neuen DPF dann ggf ein Update eingespielt wird was dann die Abreinigung optimiert

Mein DPF wurde getauscht. Die MKL ging bei einer Autobahnfahrt an. Auslesen ergab den Fehler DPF Wirkungsgrad zu gering. Eine erste Messung ergab 3 Mio. Partikel, eine zweite ergab über 7 Mio. Partikel. Grenzwert ist 250.000. Der Filter wurde im Zuge des Rückrufes gleich abgearbeitet. Das Fahrzeug war allerdings rund 2 Monate beim Händler, da der Filter nicht lieferbar war.

Hallo zusammen,

Das Thema fängt gerade bei uns erst an. Wir hatten unseren Jungs letztes Jahr zum Geburtstag einen gebrauchten Fiesta aus dem Baujahr 2016 gekauft. Der steht da wie eine Eins und der musste jetzt über den TÜV.

TÜV bemängelt natürlich den DPF.

Mit dem Schreiben inklusive dem Schreiben von Ford sind wir zum Händler gegangen und der meint, da der Fiesta schon etwas über 160.000 km hat, müssten wir das dann selber zahlen.

Nachfrage bei Ford in der Hotline: wir müssten auf ein ominöses 2. Schreiben warten, dass uns dann erlaubt den DPF durch den durch Ford kostenlos getauscht wird. Wann diese Schreiben kommt: Achselzucken!

Meines Erachtens ist das Vorgehen von Ford rechtlich hier nicht korrekt, einerseits natürlich die Beschränkung auf 160.000 km für einen defekten (fehlerhaften) DPF und das abwälzen der Kosten auf den Eigentümer.

Ford Hotline meinte nur, wir können ja das auf unsere Kosten reparieren lassen und sobald das zweite Schreiben kommt, würden wir das Geld von Ford bekommen. Die Jungs sind in der Ausbildung und können dies nicht leisten.

Das ist für die Jungs keine coole Erfahrung mit einer Marke am Anfang ihres Autofahrerlebens.

Hab jetzt mal dies bei Ford eskaliert und warte auf Rücklauf.

Bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen