Rückrufaktion - Ausfall Bremskraftunterstützung
E91 318i LCI Bj. 2011, Handschaltung: Ich habe gestern einen Brief von meinem BMW-Händler erhalten:
"Blablabla... wurde festgestellt, dass das für eine vollständige Bremskraftunterstützung erforderliche Unterdruckniveau im Bremssystem Ihres Fahrzeuges möglicherweise über Fahrzeuglebensdauer nicht bereit gestellt werden kann. Ihr Fahrzeug lässt sich dann nur mit erhöhter Pedalkraft verzögern. Blablabla...deshalb sollen an Ihrem Fahrzeug ein Drucküberwachungssystem für den Bremsdruck nachgerüstet und die Bremskraftunterstützung geprüft werden. Blablabla...""
Nun gut, mal dort angerufen. Bei einem Handschalter wird wohl nur sämtliche Software geupdatet, während beim Automatik noch etwas gewechselt/ montiert werden muss.
Im 1er Forum habe ich bereits einen Eintrag dazu gefunden, der Beitragsverfasser ist aber nicht mehr im Besitz des betroffenen Fahrzeuges und weiter steht da nichts.
Weiß jemand etwas Genaueres? Weiterhin, ich habe mir meinen BMW mit Carly zurecht codiert. Soweit mir bekannt ist, ist das für ein Softwareupdate kein Problem, allerdings befinden sich wohl nach dem Update alle Einstellungen im Werkszustand und müssen neu vorgenommen werden. Richtig?
100 Antworten
Zitat:
@wolli. schrieb am 27. Oktober 2016 um 06:53:07 Uhr:
Servus.
Also der Fantasie einiger User hier, sind keine Grenzen gesetzt.
In der Tat! 🙄
Der VW-Abgasskandal lässt grüßen. 😁
Habe heute mein Auto aus der Werkstatt abgeholt. Wie schon geschrieben, wurde die Nockenwellenverstelleinheit auf der Auslassseite getauscht. An dem Problem hat sich nichts geändert. Falls die Kulanz abgelehnt wird, müsste ich ca. 1100€ bezahlen.
Mit der vorherigen Reparatur sind das dann über 1500€ die ich bereits umsonst bezahlt habe ohne eine Verbesserung zu erreichen.
Ich bin sehr verärgert und werde versuchen mir das Geld, notfalls vor Gericht, zurückzuholen. Wie ich mein Auto wieder in Ordnung bringen soll, weiß ich nicht. Eventuell werde ich von jemandem der es kann, wieder die alte Software aufspielen lassen.
Eines verstehe ich nicht: Warum gibt es nur so wenige Betroffene, obwohl doch sehr viele Fahrzeuge von der Serviceaktion betroffen sind? Vielleicht ist es das Update in Kombination mit etwas anderem, was dann meine Probleme zur Folge hat. Momentan gibt es immer noch keine Lösung und ich fahre weiterhin so rum.
Zitat:
@kryptos92 schrieb am 3. November 2016 um 19:38:59 Uhr:
Eines verstehe ich nicht: Warum gibt es nur so wenige Betroffene, obwohl doch sehr viele Fahrzeuge von der Serviceaktion betroffen sind? Vielleicht ist es das Update in Kombination mit etwas anderem, was dann meine Probleme zur Folge hat. Momentan gibt es immer noch keine Lösung und ich fahre weiterhin so rum.
Vermutlich wird es wohl so sein, dass da noch irgendein anderer Faktor mit reinspielt. Ich darf heute nochmal bei BMW die Problematik an meinem Auto vorführen, nachdem sich ja trotz neuem Motor keine
Verbesserung der Symptome eingestellt hat. Wobei ich auch weiterhin nicht verstehen kann, wie es sein kann, dass weiterhin mein Bremspedal hart wird und mir aber keine Fehlermeldung angezeigt wird wegen fehlendem Unterdruck, weil ja genau das mit der neuen Software passieren sollte.
Ähnliche Themen
Primär wäre es von BMW mal nicht schlecht die Ursache des Unterdruckverlustes zu beseitigen. Vermutlich ist da ein Schlauch undicht, das Rückschlagventil defekt, die Vakuumpumpe defekt oder der Bremskraftverstärker undicht.
Letzteres hatte ich bei meinem R56 Cooper D und habe ich selbst für 150€ mit nem neuen BKV repariert.
Auch hier noch einmal als Zusammenfassung für alles Interessierten.
Hier mal meine bisherige Leidensgeschichte in der Hoffnung, dass jemand ähnliche Probleme hatte und diese behoben werden konnten.
Jedenfalls fing alles damit an, dass bei BMW die Servicemaßnahme wegen fehlendem Bremsunterdruck durchgeführt wurde. In der Folge fing der Motor an immer wieder zu rucken und sich zugeschnürt anzufühlen. Zudem ist der Motor seitdem deutlich am Tickern und Rattern bzw. es kommt auch ein kratzendes Zisch-Geräusch von hinter der Ansaugbrücke bei Gasstößen und zu guter letzt ist immer ein anderer Druck im Bremspedal, also mal ist das Pedal normal weich und mal deutlich zu hart.
In der Zwischenzeit wurde bei dem Wagen der nox-Sensor und Zündkerzen gewechselt sowie das AGR-Ventil gereinigt und nun vor kurzem auf Kulanz der Motor gewechselt inkl. Vakuumpumpe.
Eine Verbesserung ist allerdings immer nur maximal kurzzeitig eingetreten, also vielleicht mal für 100 Kilometer.
Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der nach der Service-Aktion ähnliche Probleme hatte und dieses dann auch durch BMW gelöst wurden. Meine Werkstatt sagt nämlich nur noch, dass das normal wäre bzw weiß selbst scheinbar nicht mehr, an was es liegen könnte.
Anbei mal ein Video mit dem Motorgeräusch bei Gasstößen.
https://youtu.be/02KEJ4WfR44
Da kann ich mich aber froh und glücklich schätzen, dass mein 3er Touring die sog. Serienstandsverbesserung ohne nachträgliche "Kunstfehler" überstanden hat. 🙂 Vermutlich haben die Mechaniker meiner Werkstatt ihre Gesellenprüfung gleich im ersten Anlauf bestanden. 😉
Das tickern hab ich eigentlich schon immer... und mir nie was dabei gedacht da es normal sein soll ....
Dein Zischen ist schon interessant... mal gespannt was da raus kommt...
So mal ein Update von mir.
Jedenfalls war ja direkt nach dem Update der NOX-Sensor defekt, der Wagen
fuhr sich zu diesem Zeitpunkt allerdings spritziger als zuvor. Er war halt nur
immer wieder am Rucken beim Fahren. Nach dem Wechsel des NOX-Sensors
wurde das Motorverhalten wieder zunehmend wie zugeschnürt und er lief
rau/unrund. Hab das nur bisher nie groß in Verbindung gebracht.
Nun habe ich jedoch teilweise die Fehlermeldung drin, dass der NOX-Kat
verschwefelt ist und derzeit ist es so, dass der Wagen sich zwischendurch
so wie nach dem Update anfühlt, also als der Sensor defekt war. Nur dass der
Motor jetzt halt mal rund läuft und mal nicht.
Könnte es also sein, dass sowohl beim defekten NOX-Sensor als auch beim
verschwefelten NOX-Kat etwas deaktiviert wird (vielleicht die AGR) ? Hab
bei Gasstößen ja auch so ein kratzendes Zisch-Geräusch hinter der Ansaugbrücke,
was nicht vorhanden ist, wenn der Motor mal rund läuft.
Danke für eure Antworten.
Hi,
bei unserem 1er N43 wurde ebenfalls das Update gemacht. Dann ca. 80 km gefahren und danach ist er nicht mehr angesprungen. Der Freundliche stellte fest, dass die Zündkerzen extrem verußt waren und hat neue eingebaut. Er würde jetzt zumindest wieder laufen. ABER: Er sagt jetzt auch, dass lt. Tester alle Injektoren getauscht werden müssen!
Wie kann das sein?? Vor dem Update gabe es keine Probleme. In den paar Kilometern kann doch nicht ohne Vorwarung so ein Schaden entstehen. Der Freundliche sieht natürlich keinen Zusammenhang zw. Update und Schaden. Ich bin echt bedient!!
VG
Zitat:
@BMWfantastic schrieb am 8. Dezember 2016 um 18:24:21 Uhr:
Hi,bei unserem 1er N43 wurde ebenfalls das Update gemacht. Dann ca. 80 km gefahren und danach ist er nicht mehr angesprungen. Der Freundliche stellte fest, dass die Zündkerzen extrem verußt waren und hat neue eingebaut. Er würde jetzt zumindest wieder laufen. ABER: Er sagt jetzt auch, dass lt. Tester alle Injektoren getauscht werden müssen!
Wie kann das sein?? Vor dem Update gabe es keine Probleme. In den paar Kilometern kann doch nicht ohne Vorwarung so ein Schaden entstehen. Der Freundliche sieht natürlich keinen Zusammenhang zw. Update und Schaden. Ich bin echt bedient!!VG
Ein Zusammenhang wird bei den ganzen Problemen offiziell nie gesehen und dennoch führt das Update bei
einigen leider zu enormen Problemen. Wobei vieles dann über Kulanz abgewickelt wird, also von daher auf alle Fälle Kulanzantrag stellen lassen. Bei mir regelt zu den ganzen andern Problemen nun auch noch das DSC willkürlich die Geschwindigkeit runter und fängt wild an zu blinken. BMW will nun die Antriebswelle tauschen, bevor die sich den Motor und die Bremse anschauen, weil angeblich beide ABS-Ringe auf den Antriebswellen angeschliffen sind und das ja nun alles erklären würde.
Ich hab nun daraufhin ne Nachricht an die Kundenbetreuung geschickt und direkt an den Vorstand adressiert. Mal schauen, was nun passiert, aber vermutlich eh wieder nicht viel :-/
Hi,
ich rate dir die BMW Kundenbetreuung unter "Kundenbetreuung@bmw.de" direkt anzuschreiben. Schildere denen ausführlich was vorgefallen ist. Je mehr Betroffene sich dort melden, umso eher wird es ernst genommen. Vielleicht finden die dann eine Lösung. Ich habe ebenfalls Probleme nach dem Update, warte aber schon seit Monaten auf eine Lösung.
Grüße
Zitat:
@BMWfantastic schrieb am 8. Dezember 2016 um 18:24:21 Uhr:
Hi,bei unserem 1er N43 wurde ebenfalls das Update gemacht. Dann ca. 80 km gefahren und danach ist er nicht mehr angesprungen. Der Freundliche stellte fest, dass die Zündkerzen extrem verußt waren und hat neue eingebaut. Er würde jetzt zumindest wieder laufen. ABER: Er sagt jetzt auch, dass lt. Tester alle Injektoren getauscht werden müssen!
Wie kann das sein?? Vor dem Update gabe es keine Probleme. In den paar Kilometern kann doch nicht ohne Vorwarung so ein Schaden entstehen. Der Freundliche sieht natürlich keinen Zusammenhang zw. Update und Schaden. Ich bin echt bedient!!VG
Hallo Zusammen
Ich habe das Update auch erhalten und habe bis jetzt keine Probleme sind schon 1000km gefahren worden.
Das Tickern wie in dem Video zu hören ist normal. Das rascheln im Hintergrund nicht klingt doch nach Falschluft..aber schwer zu beurteilen von hier. Bei mir Stand vor dem Update Nox Kat verschwefelt drin und Sensor Signal zu hoch.. hat ja fast jeder 1 er mal drin stehen. das war nach dem Update nach einiger Zeit auch wieder so.. das Problem bekommt man im Kurzstreckenbetrieb nicht in
Griff ohne manuell den Freibrennvorgang zu starten und die Bedingungen einzuhalten.
Was ich aber gemacht habe vor dem Update war die Regenerationfahrt so dass im Fehlerspeicher keine Fehler waren. Vielleicht war das der Grund dafür dass es bei bis heute noch läuft. Aber das war meine Initiative und ich denke BMW ist egal was da für Fehler anstehen..dem Update aber vielleicht nicht.
VG
Hallo liebe Gemeinde,
Genau das was viele hier schreiben ging bei mir auch los nach dem Update.
Vorher lief alles Einwand Frei.
Dann fing es mit Unruhigem Leerlauf an 200km nach dem Update
Klickern klackern. Schwerer Motor Start hört sich zumindest so an.
Manchmal orgelt er sogar bis zu 7 sek.
Unruhiger Leerlauf nach dem Start.
Bremspedal wird manchmal Härter.
Meistens wenn ich auf der AB abfährt rollen lasse und zu Kreuzung komme.
Motoröldruck Warnung
War beim freundlichen gewesen Fehler gelöscht und wurde gesagt, das war sporadisch sie können so weiter fahren.
Weiter gefahren.
Ende vom Lied
Der Motoröldruck war stellenweise bei weniger als die Hälfte vorhanden hat aber keine Meldung mehr raus gebracht, und jetzt hab ich nen kapitalen Motorschaden. Pleullager kaputt, kurbelwelle eingelaufen usw....
Das Ganze bei 90tskm
der Motor hat halt wie immer geklickert usw und der Typ von BMW meinte das wäre normal die hören sich alle so an. Vielen Dank an die Niederlassung Bonn!!!!
Das war definitiv mein Letzter BMW.
Zitat:
@DJ2709 schrieb am 23. Dezember 2016 um 18:54:42 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,Genau das was viele hier schreiben ging bei mir auch los nach dem Update.
Vorher lief alles Einwand Frei.Dann fing es mit Unruhigem Leerlauf an 200km nach dem Update
Klickern klackern. Schwerer Motor Start hört sich zumindest so an.
Manchmal orgelt er sogar bis zu 7 sek.
Unruhiger Leerlauf nach dem Start.
Bremspedal wird manchmal Härter.
Meistens wenn ich auf der AB abfährt rollen lasse und zu Kreuzung komme.Motoröldruck Warnung
War beim freundlichen gewesen Fehler gelöscht und wurde gesagt, das war sporadisch sie können so weiter fahren.Weiter gefahren.
Ende vom Lied
Der Motoröldruck war stellenweise bei weniger als die Hälfte vorhanden hat aber keine Meldung mehr raus gebracht, und jetzt hab ich nen kapitalen Motorschaden. Pleullager kaputt, kurbelwelle eingelaufen usw....
Das Ganze bei 90tskmder Motor hat halt wie immer geklickert usw und der Typ von BMW meinte das wäre normal die hören sich alle so an. Vielen Dank an die Niederlassung Bonn!!!!
Das war definitiv mein Letzter BMW.
Es ist echt einfach nur erbärmlich und eine riesige Sauerei, wie BMW einige Autos mit der
Serienstandsverbesserung ruiniert hat. Es will mir zwar auch nicht in den Kopf, was die da
überhaupt bei der Aktion genau verhunzen können, dass plötzlich die Autos schrott sind,
aber Zufall ist das definitiv nicht. Für mich war es auf alle Fälle auch der letzte BMW und
ich hoffe nur noch, dass ich den Wagen soweit repariert bekomm, dass ich beim Verkauf
zumindest noch ein bisschen für die Kiste bekomm.
Einfach nur traurig, dass ein BMW mit 85.000 km und Original Austauschmotor von BMW
de facto nicht zu retten ist, weil keiner sagen kann, was damit ist bzw mir immer wieder
gesagt wird, dass ja alles toll ist mit dem Wagen und mittlerweile renn ich seit Monaten
immer wieder zur Werkstatt und anstatt, dass sich etwas bessert geht immer kaputt.
Jetzt zuletzt ABS-Sensor, der gewechselt wurde und nun wird auch noch die Lenkung
extrem leichtgängig und schwammig, so dass ich mich mittlerweile nicht mal mehr trau mit
der Kiste zu fahren.