ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Rückrufaktion - Ausfall Bremskraftunterstützung

Rückrufaktion - Ausfall Bremskraftunterstützung

BMW 3er E91
Themenstarteram 17. August 2016 um 10:53

E91 318i LCI Bj. 2011, Handschaltung: Ich habe gestern einen Brief von meinem BMW-Händler erhalten:

"Blablabla... wurde festgestellt, dass das für eine vollständige Bremskraftunterstützung erforderliche Unterdruckniveau im Bremssystem Ihres Fahrzeuges möglicherweise über Fahrzeuglebensdauer nicht bereit gestellt werden kann. Ihr Fahrzeug lässt sich dann nur mit erhöhter Pedalkraft verzögern. Blablabla...deshalb sollen an Ihrem Fahrzeug ein Drucküberwachungssystem für den Bremsdruck nachgerüstet und die Bremskraftunterstützung geprüft werden. Blablabla...""

Nun gut, mal dort angerufen. Bei einem Handschalter wird wohl nur sämtliche Software geupdatet, während beim Automatik noch etwas gewechselt/ montiert werden muss.

Im 1er Forum habe ich bereits einen Eintrag dazu gefunden, der Beitragsverfasser ist aber nicht mehr im Besitz des betroffenen Fahrzeuges und weiter steht da nichts.

Weiß jemand etwas Genaueres? Weiterhin, ich habe mir meinen BMW mit Carly zurecht codiert. Soweit mir bekannt ist, ist das für ein Softwareupdate kein Problem, allerdings befinden sich wohl nach dem Update alle Einstellungen im Werkszustand und müssen neu vorgenommen werden. Richtig?

Ähnliche Themen
100 Antworten

Ich versteh grad net was der Unterdruck am BKV mit softwareupdate zu tun hat??? Vakuumsystem prüfen und fertig, oder wie?

Bei mir machen Sie heute das Update mal sehen ob ich alles neu einstellen muss dann.

Sagt mal, ist das üblich , dass die Vertragswerkstatt den Besitzer anschreibt?

Oder macht es in der Regel die Zulassungsstelle?

Hallo

Wurde diesen montag an meinem 118ia gemacht. War sowieso da wegen bremsflüssigkeir. Es ging danach alles wieder keine veränderung

Ciao olderich

Also bei einem Update ist alles weg, musst ich leider machen wegen dem Abstandsradar. (Ließ sich erst neu einstellen nach dem Update).

Danach musste ich mir alle wieder zurecht codieren, habe einige Funktionen bekommen und anderen sind weg gefallen.

Unüblich ist es nicht das die Werkstatt den Kunden anschreibt. Dann ist es keine Rückrufaktion sondern nur eine Servicemassnahme von BMW.

Über das KBA läuft es nur bei einem verpflichteten Rückruf also bei einerm Sicherheitrelevanten Fehler. Das Unterdrucksystem gehört wahrscheinlich nicht dazu weil das Auto ja trotzdem Bremsen kann, man muß nur mehr ins Pedal drücken.

MfG

Mike

Software Update wurde gestern bei mir gemacht, jetzt hat der linbus ein Problem und die Fensterheber funzen nicht mehr.

Toll

Ich hab gestern ein Anruf von BMW bekommen wo sie gefragt hatten wegen Probleme bezüglich des Update aber bei mir geht alles so wie vorher keine Änderung zumerken.

Themenstarteram 30. August 2016 um 16:14

Meiner hat heute das Softwareupdate erhalten, alle mein Codierungen, welche ich mit Carly vorgenommen habe, sind noch vorhanden. Ansonsten keine Probleme, Fehler oder Veränderungen festgestellt. Oder doch, er läuft jetz 280 und verbraucht dabei nur 3 Liter (;-))

Ich war letzte Woche wegen einer defekten Lambda-Sonde beim :). So ganz "nebenbei" meinte der Serviceberater, dass bei dieser Gelegenheit auch noch eine neue (kostenlose) Software wegen "dem Bremsdruck" aufgespielt werden müsse. Näheres dazu konnte oder wollte er mir dazu nicht sagen.

Mir kommt es so vor, als ob die Bremsen jetzt etwas bissiger zugreifen. Aber das kann natürlich auch nur Einbildung sein.

Keine Einbildung hingegen ist die Tatsache, dass durch das Update einige Voreinstellungen meinerseits verschwunden sind.

So mein Auto ist nach dem Update immer noch nicht wieder in Ordnung, jetzt warten wir auf Lösungen von BMW München, aber ist ja erst seit 25.08.16. Fenster können wir halt nicht mehr öffnen. Schauen wir mal wie lange es dauert bis BMW sich meldet.

Themenstarteram 5. September 2016 um 14:33

Wie gesagt, ich hatte vorher mit Carly an allen programmierbaren Steuergeräten Einstellungen vorgenommen, alles funktionierte nach dem Update noch, lediglich den Komfortauswurf des Zündschlüssels durch langes Drücken des Startknopfes musste ich neu mit Carly einstellen.

Hallo zusammen,

mein Auto war gestern wegen dieser Maßnahme in der Werkstatt. Jetzt habe ich ein gewaltiges Problem.

Wenn ich in den mittleren Gängen bei normaler Fahrt kräftig Gas gebe, hört man ein kurzes, metallisches, kratzendes Geräusch aus dem Motorraum. Allerdings nur in genau dem Moment, indem ich kräftig das Gaspedal trete. Beim Beschleunigen selbst oder beim Gasgeben im Leerlauf alles ist alles ok. Das selbe Problem auch beim beim schnellen Anfahren oder einkuppeln nach hochschalten. Der Motor scheint sich irgendwie zu "verschlucken" oder kurz zu stottern.

Am Tag vor dem Werkstattaufenthalt war noch alles ok. Bevor ich das reklamiere, will ich noch einige Infos sammeln. Weis jemand was da ganz genau gemacht wurde? Auf dem Tisch des Serviceberaters habe ich einen mehrseitigen Ausdruck zu dieser Maßnahme liegen sehen. Er wollte mir aber keine Details verraten. Es scheint sich ja nicht nur um eine Softwareänderung zu handeln, oder? In dem Anschreiben war noch auch von einer "Nachrüstung" die Rede.

Wer kann hier ähnliches Berichten? Oder ist hier jemand BMW Mitarbeiter und kann etwas dazu sagen?

Es handelt sich um einen 318i LCI mit dem N43B20 und er hat ein manuelles Getriebe.

Grüße

kryptos

Themenstarteram 20. September 2016 um 18:22

Ich denke, es war nur die Software betroffen und wahrscheinlich auch nur bestimmte Steuergeräte.

am 1. Oktober 2016 um 21:37

Hallo alle zusammen,

ich habe auch viele Probleme nach dieser Rückrufaktion.

Ich fahre einen E90 318i mit Schaltgetriebe und ich höre keinen Benziner Sound mehr, sondern es hört sich an wie Diesel. Beim BMW sagen die, dass es ganz normal ist und da wurde Bremsdruck programmiert.

Ich bin zu einer anderen Filiale bei BMW gefahren und da haben die einen Fehler festgestellt, dass der NOX-Sensor defekt ist und getauscht werden muss. Außerdem haben sie gesagt, dass es nichts mit dieser Rückrufaktion zu tun hat und ich muss 600€ dalassen. Keine Kulanz von BMW bekommen. Das Auto ist 5 1/2 Jahre alt und wurde 54000 gelaufen Ich finde, dass ist eine Frechheit von den Freundlichen. Ich denke auch, dass ich dadurch Ketten und Injektor Probleme bekommen habe. Ich suche jetzt eine vernünftige Werkstatt, damit die diese Fehler beheben können, BMW Werkstatt kann man einfach vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Rückrufaktion - Ausfall Bremskraftunterstützung