Rückrufaktion - Ausfall Bremskraftunterstützung
E91 318i LCI Bj. 2011, Handschaltung: Ich habe gestern einen Brief von meinem BMW-Händler erhalten:
"Blablabla... wurde festgestellt, dass das für eine vollständige Bremskraftunterstützung erforderliche Unterdruckniveau im Bremssystem Ihres Fahrzeuges möglicherweise über Fahrzeuglebensdauer nicht bereit gestellt werden kann. Ihr Fahrzeug lässt sich dann nur mit erhöhter Pedalkraft verzögern. Blablabla...deshalb sollen an Ihrem Fahrzeug ein Drucküberwachungssystem für den Bremsdruck nachgerüstet und die Bremskraftunterstützung geprüft werden. Blablabla...""
Nun gut, mal dort angerufen. Bei einem Handschalter wird wohl nur sämtliche Software geupdatet, während beim Automatik noch etwas gewechselt/ montiert werden muss.
Im 1er Forum habe ich bereits einen Eintrag dazu gefunden, der Beitragsverfasser ist aber nicht mehr im Besitz des betroffenen Fahrzeuges und weiter steht da nichts.
Weiß jemand etwas Genaueres? Weiterhin, ich habe mir meinen BMW mit Carly zurecht codiert. Soweit mir bekannt ist, ist das für ein Softwareupdate kein Problem, allerdings befinden sich wohl nach dem Update alle Einstellungen im Werkszustand und müssen neu vorgenommen werden. Richtig?
100 Antworten
Ok, danke für den Tipp. Als letzten Ausweg würde ich es auf diesem Weg versuchen.
Jetzt warte ich erst einmal die Antwort von BMW ab.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 10. Oktober 2016 um 23:47:01 Uhr:
Steuergeräte flashen bringe ich z.B. hin. Alles original Daten. Müsste sogar mit Ista gehn.
Im Nachbarforum BMW-S******T gibt es eine Liste mit Codierern, auch in deiner Nähe.
Jeder halbwegs gute Chiptuner sollte das natürlich auch können.
Wobei ich da eher zu den BMW Programmen tendieren würde, da es dann auch funktioniert (Ein Chiptuner modifiziert meist nur die vorhanden Daten)
Mein Wagen steht nun übrigens gerade wieder bei BMW und ich bin gespannt, was die nun feststellen. Ich halte euch auf dem Laufenden, was bei dem Termin rauskommt.
Aktueller Stand ist nun, dass die Vakuumpumpe wohl defekt ist und es wird noch geprüft, ob sich Abrieb (von den Führungsschienen der Steuerkette) in der Ölwanne befindet.
Aber die Probleme haben bei dir doch auch direkt nach der Serviceaktion angefangen, oder?
Dann kann doch nichts defekt sein, außer es wäre ein sehr großer Zufall.
Zitat:
@BornSlippy schrieb am 12. Oktober 2016 um 20:19:47 Uhr:
Aktueller Stand ist nun, dass die Vakuumpumpe wohl defekt ist und es wird noch geprüft, ob sich Abrieb (von den Führungsschienen der Steuerkette) in der Ölwanne befindet.
Ähnliche Themen
Bei mir wurde im Rahmen dieses Rückrufs auch gleich noch eine andere TI betreffend der Steuerkette (320i N43 aus 2008) durchgeführt. Ergebniss war das die Steuerkette auffällig war und auf Kosten von BMW getauscht wurde. 2 Tage später ist die neue Kette von der Führung gerutscht = Motorschaden. Habe jetzt von BMW einen AT Motor bekommen. Sachen gibts... und alles fing so harmlos an ....
Zitat:
@Chief_Wiggum schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:38:36 Uhr:
Bei mir wurde im Rahmen dieses Rückrufs auch gleich noch eine andere TI betreffend der Steuerkette (320i N43 aus 2008) durchgeführt. Ergebniss war das die Steuerkette auffällig war und auf Kosten von BMW getauscht wurde. 2 Tage später ist die neue Kette von der Führung gerutscht = Motorschaden. Habe jetzt von BMW einen AT Motor bekommen. Sachen gibts... und alles fing so harmlos an ....
Du kommst aber nicht zufälligerweise aus Papenburg, oder ? Mir ist da bei BMW erzählt worden, dass
die denselben Fall hatten.
Nein nicht im geringsten, nähe Frankfurt
Aber schon echt seltsam die Häufigkeit an Schäden nach dem Softwareupdate. Hier in Papenburg wurde mir erzählt, dass die auch einen hatten, wo nach dem Update dann noch Steuerkette und Vakuumpumpe gemacht wurden und zwei Wochen später war dann ein neuer Motor fällig.
Zitat:
@kryptos92 schrieb am 12. Oktober 2016 um 21:54:27 Uhr:
Aber die Probleme haben bei dir doch auch direkt nach der Serviceaktion angefangen, oder?
Dann kann doch nichts defekt sein, außer es wäre ein sehr großer Zufall.
Angeblich ist die Vakuumpumpe wohl scheinbar wegen nicht ausreichender Schmierung defekt, was wohl davon kommen kann, wenn die Gleitschienen der Steuerkette brechen und die abgebrochenen Teile, dann teilweise den Ölkreislauf blockieren. Nun wird halt in der Ölwanne nach Abrieb von den Gleitschienen gefischt.
Bei mir war halt vor der Aktion tatsächlich das Bremspedal fest/hart, weswegen ich mich überhaupt erst bei BMW gemeldet habe. Daraufhin wurde das Update gemacht und das Bremspedal war erst besser, aber die anderen Probleme fingen an und irgendwann wurde das Bremspedal dann auch wieder immer häufiger fest.
Aber mal ehrlich, hat irgendjemand eine plausible Erklärung was ein Softwareupdate gegen fehlenden Unterdruck bringen soll?
Zitat:
@rommulaner schrieb am 13. Oktober 2016 um 14:51:10 Uhr:
Aber mal ehrlich, hat irgendjemand eine plausible Erklärung was ein Softwareupdate gegen fehlenden Unterdruck bringen soll?
Angeblich soll ja noch nicht einmal direkt etwas verändert worden sein, sondern durch das Update
soll lediglich der Unterdruck kontrolliert werden. Es ist alles schon sehr seltsam, was da vorgeht.
Die Reparaturen hatte ich zwischenzeitlich auch bei einem Hyundai Händler machen lassen, weil
ich den Wagen dort auch gekauft hatte. Jedenfalls haben die dann auch nochmal direkt bei BMW
angefragt, was bei dem Update nun gemacht wurde, weil die den Fehler nicht finden konnten und
meintendann, dass die auch keine richtige Auskunft bekommen haben, was nun gemacht wurde und
es wurde nur gesagt, dass die Adaptionswerte gelöscht wurden und auf alle Steuergeräte der neueste
Software-Stand aufgespielt wurde, aber keine Aussage, was das überhaupt bewirken soll.
Umso irritierender ist aber ja auch, dass mein Bremspedal nach dem Update zuerst ja auch tatsächlich
wieder richtig funktioniert hat, wenn das ganze angeblich nur eine Diagnose-Software ist, die dann
bei mir trotzdem kein Unterdruckproblem anzeigt.
Habt ihr jetzt eigentlich nochmal was direkt von BMW gehört wegen der Geschichte, also kryptos und petrossyan ? Meiner steht ja jetzt seit Mittwoch bei BMW und die letzte Nachricht war Mittwoch Abend Vakuumpumpe defekt und dass sie nach Abrieb in der Ölwanne suchen wollen. Seitdem hab ich noch nichts wieder gehört und will deshalb schon gar nicht mehr wissen, was nun alles defekt ist :-/
So hab nun die Nachricht bekommen, dass ich Metallspäne im Öl hab und nen neuen Motor brauche.
Hallo zusammen,
ich habe heute von der BMW Kundenbetreuung die Rückmeldung erhalten, dass man mir nicht helfen kann (wohl eher nicht möchte) und ich solle mich wieder an meinem BMW Händler wenden.
Technische Informationen zu dem Update wollte man mir nicht geben.
Ich bin ziemlich enttäuscht von BMW, muss ich sagen. Mein 16 Jahre alter Opel Astra lief tadellos als ich ihn durch den E90 ersetzt habe. Das war ein großer Fehler...
@BornSlippy: Hast du schon eine Aussage wer die Fehlersuche und den neuen Motor bezahlen muss?
Servus @ all
Ich bin hier eher zufällig reingestolpert, weil ich für meinen E93 (320i Bj. 2008 N43 Motor) erst nächste Woche nen Termin für diese Aktion bekommen habe. Ich bin gerade dabei ihn zu verkaufen, entscheidet sich diese Woche ob der Interessent ihn nimmt. Ich hab ihm von der Aktion erzählt und gesagt dass ich das selbstverständlich noch machen lasse. Jetzt, nachdem ich alles hier gelesen habe bin ich ein wenig skeptisch.
Hat irgendjemand schon neue Infos ?
Würde mich über eine Antwort super freuen, weil ich momentan bissel in der Zwickmühle stecke ;-)
Vielen Dank schon mal :-)