Rückrufaktion - Ausfall Bremskraftunterstützung
E91 318i LCI Bj. 2011, Handschaltung: Ich habe gestern einen Brief von meinem BMW-Händler erhalten:
"Blablabla... wurde festgestellt, dass das für eine vollständige Bremskraftunterstützung erforderliche Unterdruckniveau im Bremssystem Ihres Fahrzeuges möglicherweise über Fahrzeuglebensdauer nicht bereit gestellt werden kann. Ihr Fahrzeug lässt sich dann nur mit erhöhter Pedalkraft verzögern. Blablabla...deshalb sollen an Ihrem Fahrzeug ein Drucküberwachungssystem für den Bremsdruck nachgerüstet und die Bremskraftunterstützung geprüft werden. Blablabla...""
Nun gut, mal dort angerufen. Bei einem Handschalter wird wohl nur sämtliche Software geupdatet, während beim Automatik noch etwas gewechselt/ montiert werden muss.
Im 1er Forum habe ich bereits einen Eintrag dazu gefunden, der Beitragsverfasser ist aber nicht mehr im Besitz des betroffenen Fahrzeuges und weiter steht da nichts.
Weiß jemand etwas Genaueres? Weiterhin, ich habe mir meinen BMW mit Carly zurecht codiert. Soweit mir bekannt ist, ist das für ein Softwareupdate kein Problem, allerdings befinden sich wohl nach dem Update alle Einstellungen im Werkszustand und müssen neu vorgenommen werden. Richtig?
100 Antworten
Hi Petrossyan,
ich habe genau dieselben Symptome an meinem 318i mit Schaltgetriebe seit dem Softwareupdate. Hatte erst Probleme mit teilweise hartem Bremspedal, dann kam die neue Software, seitdem ruckelte immer wieder der Motor und tickert wie ein Diesel. Wieder zur Werkstatt und plötzlich sagt der Fehlerspeicher, dass der Nox-Sensor defekt ist. Wechsel des Sensors brachte keine Verbesserung, daraufhin wurden dann Zündkerzen gewechselt und das AGR-Ventil gereinigt, was die Symptome etwas verbesserte aber nicht behoben hat. Zusätzlich habe ich ein deutlich wahrnehmbares Zisch-Geräusch aus dem Motorraum bei kurzen Gasstößen im Stand. Kurz nach dem aufspielen der neuen Software klang es aber auch mehr nach einem kratzenden Schleifgeräusch, was sich aber mit der Zeit halt ein zischen geändert hat. Mittlerweile wird das Bremspedal auch wieder immer mal zwischendurch hart und wenn es hart wird, ist gleichzeitig die Beschleunigung zäher und selbst das Kupplungspedal fühlt sich anders an (schleifendes Gefühl) und anderer Kuppelzeitpunkt.
Habt ihr bei BMW hier schon was erreichen können ?
Werde wohl morgen hinfahren und da weiter Stunk machen. Ich bekomm so langsam echt die Krise mit den Werkstätten.
Hallo, BornSlippy,
Hallo, Petrossyan,
ich habe genau die gleichen Probleme wie ihr nach der Serviceaktion.
Mein Motor nagelt wie ein Diesel und der NOX Sensor wird als defekt angezeigt. Heute wurde der NOX Sensor ausgetauscht, aber es hat sich nichts verändert. Werde mich jetzt direkt bei der BMW AG beschweren.
Gruß kryptos
Hallo Kryptos,
hatte dir zwischenzeitlich auch noch ne Nachricht geschickt. Jedenfalls hab ich den Tausch des NOX-Sensors ja auch hinter mir, der nichts gebracht hat und danach AGR reinigen sowie Zündkerzen wechseln, was es etwas besser gemacht hat. Dafür ist mir nun aufgefallen, dass der Wagen auf einmal Öl verbraucht und seit gestern steht nun auch der Fehlercode 30c1 (Motoröldruck zu niedrig) drin. Hab jetzt nächste Woche Mittwoch wieder nen Termin bei BMW.
Hast du denn sonst noch Symptome (Motorruckeln, Zischen aus dem Motorraum bei kurzen Gasstößen, Leistungsverlust, Bremspedal teilweise fest oder Ähnliches) ?
Hallo BornSlippy,
Hallo Petrossyan,
ich habe euch auf eure Nachrichten gerade geantwortet. Die Details will ich hier schildern, damit andere Betroffene das auch lesen können.
Zu dem Problem: Ich habe auch noch keine Lösung. Bei mir gab es auch eine Meldung bzgl. Motoröldruck die erst deutlich später nach den anderen Problemen aufgetreten ist. Also genau wie bei dir, BornSlippy.
Motorruckeln habe ich beim anfahren oder im zweiten Gang. Manchmal geht beim Anfahren der Motor aus, ist aber eher zufällig. Leistungsverlust habe ich keinen, mit dem Bremspedal ist auch alles in Ordnung.
Das Zischen bei kurzen Gasstößen habe ich auch, und das ist auch das auffälligste Problem bei mir. Sobald der Motor warm ist, hört man zwischen 1500 und 2000 Umdrehung ein lautes, kurzes Zischen wenn man kräftig Gas gibt. Man hört es nur weniger als 1 Sekunde aber es war vorher nicht da. Manchmal hört man es auch beim Anfahren.
Bei mir wurde bis jetzt der NOX Sensor und wegen dem Öldruckproblem wohl auch irgend ein Ventil ausgetauscht.
Ich bin sehr verärgert und werde für Reparaturen wegen dieses Problems keinen einzigen Euro mehr ausgeben. Ich rufe am Montag in der Werkstatt an und versuche das so zu klären, dass erst einmal seitens BMW untersucht wird, was bei dieser Serviceaktion schiefgelaufen ist, bevor die noch irgend etwas an meinem Auto machen.
Ich werde sicher keinem weiteren Austausch von Teilen zustimmen, da ich stark vermute das es einfach ein Softwareproblem von einem Steuergerät ist. Und wenn BMW das verursacht hat, wovon ich aktuell ausgehe, sollen die das auch kostenfrei wieder beheben.
Wenn sich herausstellen sollte, dass die Probleme tatsächlich durch die Serviceaktion entstanden sind, werde ich alle angefallenen Kosten zurückfordern, notfalls mit einem Anwalt.
Ähnliche Themen
Das Ventil wird dann wahrscheinlich das AGR-Ventil sein, welches bei dir getauscht wurde und bei mir eben nur gereinigt. Das Geräusch beim beschleunigen kannste übrigens auch im Stand provozieren, indem du immer wieder kurze Gasstöße gibst, bevor die Drehzahl wieder ganz runtergefallen ist. Erst klingt es dann mehr wie ein klicken und ändert sich dann nach ein paar Gasstößen in ein Zischen.
Wo wohnt ihr zwei eigentlich bzw in welcher Niederlassung habt ihr das Update machen lassen ? Im 1er Forum hab ich übrigens auch von ein paar Leuten gelesen, die solche Probleme haben nach dem Update an ihren Autos mit dem N43 Motor. Da bin ich selbst aber nicht angemeldet und hab da noch mit keinem geschrieben.
Bei mir sind bislang keine Probleme aufgetreten. Im Gegenteil, die Drehzahl des Motors fällt jetzt schneller ab, wenn ich vom Gas gehe bzw. schnell hoch schalte, das war vorher immer nervig.
Schon seltsam, dass das Software Update zu so unterschiedlichen Ergebnissen führt. Wobei grundsätzlich muss ich auch sagen, dass mein Wagen trotz Motorrucken und Diesel-Tickern bzw. Nageln nach dem Aufspielen der neuen Software spritziger fuhr und die Gasannahme
deutlich besser war, was sich aber dann auch immer weiter verschlechtert hat.
Hi Jungs,
ich habe heute morgen mit der BMW AG telefoniert und erzählt, dass ich nicht der einzigste bin, der so viele Probleme hat, nach dieser Rückrufaktion. auch der NOX Sensor ist kaputt ( dieses Teil geht nicht so einfach kaputt). Ich habe mir extra ein Benziner gekauft, um den Geilen Sound zu hören und nicht die diesel Geräusche. Ich war in Hamburg bei zwei verschiedene Filialen und die haben gesagt, dass alle neue BMW 4 Zylinder Motoren ab jetzt so laufen sollen mit den geräuschen und niemand will mein Auto weiterhin untersuchen. Ich erwarte nächste Woche ein Anruf von BMW ag und die Entscheiden, wie das weitergeht, oder ob die eine Lösung haben. Also meine Meinung ist, dass diese ganzen Probleme einfach an der Software liegen. Wir bleiben in Kontakt und ich halte euch auf dem laufenden.
Hallo zusammen,
ich habe heute von der BMW AG die Rückmeldung bekommen, dass eine Fachabteilung das Problem überprüft.
Das Tickern ist bei mir wirklich sehr schlimm geworden mittlerweile. Ich gebe Bescheid wenn ich etwas neues weis.
Die haben da mit Sicherheit irgendwas anderes im Motorsteuergerät korrigiert. Hat evtl was mit dem Abgasskandal zu tun. Was soll man denn am Bremsdruck einstellen? Der Unterdruck ist einfach da und wird von einem Rückschlagventil aufrecht erhalten.
Da steckt was anderes dahinter.
Wär mal interessant ob das Motorsteuergerät ne neue Software bekommen hat.
@rommulaner: Den Gedanken hatte ich auch bereits. Es könnte gut sein, dass bei dem Auto die Stickoxidwerte zu hoch waren und deswegen etwas an der Motorsteuerung geändert wurde. Das ist aber bis jetzt nur eine Vermutung, um das klar zustellen. Ich werde dieser Frage aber nachgehen.
Mir ist aufgefallen, dass der Verbrauch von ca. 8,5 auf 9,5 Liter gestiegen ist, bei gleicher Fahrweise. Ein weiteres Symptom welches mir aufgefallen ist, ist dass der Motor deutlich lauter startet als vorher.
Vorher war der Motorstart leise und "geschmeidig". Jetzt hört es sind an als würde man einen Panzermotor starten.
Dazu kommt der als defekt angezeigte NOX (Stickoxidsensor) und ein angeblicher "gealterter" und "verschwefelter" Katalysator.
Am Tag vor der Serviceaktion fuhr das Auto noch ganz normal. Die Probleme kamen alle auf einen Schlag.
Von der BMW AG Kundenbetreuung habe ich noch keine Rückmeldung erhalten. Das deutet darauf hin, dass hier genauer geprüft wird. Sonst kam bei Fragen immer innerhalb eines Werktages eine Rückmeldung.
Hallo.
Diese Beschreibung entspricht genau meinem Auto ( die selben Symptome). Ich habe auch die schnauze voll. Ich warte schon seit 2 wochen auf eine Antwort von BMW AG. Ich weiß nicht, wie lange es noch dauern kann.
Ich würde an eurer Stelle von einem Codierer den alten Stand aufs Motorsteuergerät spielen lassen. Sollte eigentlich kein Problem sein.
Wie finde ich einen Codierer der das kann? Macht das jeder beliebige Chiptuner? Was wenn der mir dabei mein Steuergerät komplett wegbrutzelt?
Zitat:
@rommulaner schrieb am 10. Oktober 2016 um 21:35:42 Uhr:
Ich würde an eurer Stelle von einem Codierer den alten Stand aufs Motorsteuergerät spielen lassen. Sollte eigentlich kein Problem sein.
Steuergeräte flashen bringe ich z.B. hin. Alles original Daten. Müsste sogar mit Ista gehn.
Im Nachbarforum BMW-S******T gibt es eine Liste mit Codierern, auch in deiner Nähe.
Jeder halbwegs gute Chiptuner sollte das natürlich auch können.
Wobei ich da eher zu den BMW Programmen tendieren würde, da es dann auch funktioniert (Ein Chiptuner modifiziert meist nur die vorhanden Daten)